Hallo!
Ich kämpfe gerade mit der Konfiguration einiger MAX-Komponenten an einen CUL. In einigen Räumen geht alles gut, in einem Raum spielt alles verrückt. Aktuelles Hauptproblem dort ist folgendes:
Nachdem ich dem Heizkörperthermostat ein Wochenprogramm übertragen habe (set weekProfile), schaltet sich das Ding im Auto-Modus auf die Eco-Temperatur, egal welche Temperatur-Vorgabe das Wochenprogramm eigentlich vorsieht. Ab dem nächsten Auto-Schaltvorgang läuft dann alles richtig und ich war schon glücklich. Das Wochenprogramm überträgt man ja nicht ständig neu.
Aber: Wenn man ein Fenster öffnet, geht das Thermostat natürlich in den Fenster-Offen-Modus. Nachdem das Fenster wieder geschlossen wird, schaltet das Mistding dann aber genau wie nach der Übertragung des Wochenprogramms nicht auf die eigentlich vorgesehene Temperatur, sondern wieder auf die des Eco-Modus. Dann wird's tagsüber kalt. :-(
In anderen Räumen funktioniert das total unproblematisch, selbst mit 2 Fensterkontakten.
Ich hab das Teil schon zig mal neu gepaired, Resets durchgeführt, alles hilft nicht.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank!
Bannel
Hi bannel,
schick uns doch mal die Ausgabe zu
list <deinThermostat>
Realisierst du den Reset, nach Anleitung des Herstellers ? (Batterie einlegen und Auto/Boost gleichzeitig drücken).
was passiert nach folgendem Befehl ?
set <deinThermostat> desiredTemperature auto
Das macht nämlich im Prinzip das Thermostat, wenn das Fenster wieder geschlossen wird.
John
Hallo John!
Danke für die schnelle Anwort!
Hier die list-Funktion:
Internals:
CULMAX0_MSGCNT 63
CULMAX0_RAWMSG Z0F00046006C07E0000000018002200E5
CULMAX0_TIME 2013-11-17 17:04:06
DEF HeatingThermostat 06c07e
IODev CULMAX0
LASTInputDev CULMAX0
MSGCNT 63
NAME HK_WZ
NR 28
RSSI -58.5
STATE 17.0 °C
TYPE MAX
addr 06c07e
backend CULMAX0
dstsetting 1
groupid 0
mode 0
rferror 0
serial KEQ0350119
type HeatingThermostat
Readings:
2013-11-15 21:31:17 TimeInformationHour 1
2013-11-17 17:04:06 battery ok
2013-11-17 16:32:38 boostDuration 25
2013-11-17 16:32:38 boostValveposition 80
2013-11-17 16:32:38 comfortTemperature 21.0
2013-11-17 16:32:38 decalcification Sat 12:00
2013-11-17 17:04:06 desiredTemperature 17.0
2013-11-17 16:32:38 ecoTemperature 17.0
2013-11-15 21:42:08 groupid 1
2013-11-17 16:32:38 maxValveSetting 100
2013-11-17 16:32:38 maximumTemperature on
2013-11-17 16:32:38 measurementOffset 0.0
2013-11-17 16:32:38 minimumTemperature off
2013-11-17 17:04:06 mode auto
2013-11-17 17:03:46 msgcnt 116
2013-11-17 17:04:06 state 17.0 °C
2013-11-17 17:04:06 temperature 22.9
2013-11-17 16:32:38 valveOffset 0
2013-11-17 17:04:06 valveposition 0
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-0-Sat-temp 17.0 °C / 22.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-0-Sat-time 00:00-08:00 / 08:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-1-Sun-temp 17.0 °C / 22.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-1-Sun-time 00:00-08:00 / 08:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-2-Mon-temp 17.0 °C / 22.0 °C / 17.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-2-Mon-time 00:00-18:00 / 18:00-23:00 / 23:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-3-Tue-temp 17.0 °C / 22.0 °C / 17.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-3-Tue-time 00:00-18:00 / 18:00-23:00 / 23:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-4-Wed-temp 17.0 °C / 22.0 °C / 17.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-4-Wed-time 00:00-18:00 / 18:00-23:00 / 23:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-5-Thu-temp 17.0 °C / 22.0 °C / 17.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-5-Thu-time 00:00-18:00 / 18:00-23:00 / 23:00-00:00
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-6-Fri-temp 17.0 °C / 22.0 °C
2013-11-17 17:00:38 weekprofile-6-Fri-time 00:00-08:00 / 08:00-00:00
2013-11-17 16:32:38 windowOpenDuration 15
2013-11-17 16:32:38 windowOpenTemperature 12.0
Internals:
interfaces thermostat;battery;temperature
Den Reset mach ich per Batterien raus, warten, Batterien rein und dabei alle 3 Tasten drücken, dann erscheint Res im Display.
Nach dem Setzen der desiredTemperature auf "auto" wechselt das Thermostat auf 17°C (eco-Temp). Ich kann dann zum Thermostat gehen und es über die Mode-Taste wieder auf die comfort-Temperatur bringen (unter Beibehaltung der Auto-Funktion). Über den fhem geht das nicht, dann springt das Thermostat aus dem Auto-Modus auf Manu.
Ich hatte das Thermostat gerade eben nach einem Reset für einen kurzen Moment so wie ich es haben will. Aber sobald ich mein gewünschtes Wochenprogramm an das Teil gesendet, war danach das alte Problem wieder da.
Bannel
ZitatÜber den fhem geht das nicht, dann springt das Thermostat aus dem Auto-Modus auf Manu.
wie setzt du den Befehl ab ?
mit
set meinThermostat desiredTemperature auto 19.5
du darfst auto nicht vergessen, sonst wird der manu-mode angewählt.
Wenn du einen Reset gemacht hast, musst du das Wochenprogramm wieder komplett neu übertragen.
Das was du in FHEM siehst stimmt dann nicht mit der Realität überein.
Hast du das gemacht ?
Übertrag mal leicht veränderte Werte zum Wochenprogramm, damit du siehst ob diese auch angekommen sind.
Das dauert nämlich relativ lange.
Beobachte dabei die LOG-Ausgabe. Hier kommt dann immer wieder die Meldung, dass zu wenig Credits vorhanden sind.
Dies bedeutet nicht, dass der Befehl ignoriert wird, sondern dass mit dem Absenden noch gewartet werden muss.
Wenn du die WebSeite vom Thermostat offen lässt färben sich nach und nach die geänderten Readings rot ein.
John
Zitatwie setzt du den Befehl ab ?
Am Themostat kann ich einfach auf die Mode Taste drücken und damit zwischen der eco- und der comfort-Temperatur wechseln, ohne dass der Auto-Modus verlassen wird. Ich hatte damit gerechnet, dass ich das am fhem über desiredTemperature auch so machen kann, also:
set meinThemostat desiredTemperature eco/comfort
Aber dabei springt das Thermostat aus dem Auto-Modus raus. Die Version über die Befehlszeile mit angehängter Temperatur kannte ich noch nicht, dann bleibt es schön im Auto-Modus. Danke für den Tipp, das eigentliche Problem bleibt aber leider bestehen.
ZitatWenn du einen Reset gemacht hast, musst du das Wochenprogramm wieder komplett neu übertragen.
Das was du in FHEM siehst stimmt dann nicht mit der Realität überein.
Bei mir liest der FHEM sich aus dem resetteten Thermostat immer schön den Wochenplan ein, der ab Werk eingetragen ist. Mit dem Wochenplan hab ich es auch schon einmal hinbekommen, dass das Thermostat so arbeitet wie es soll. Der passt mir aber nicht. Der Plan den ich will sende ich dann in einem Stück an das Thermostat:
set meinThermostat weekProfile Sat 17,8:00,22,0:00 Sun 17,8:00,22,0:00 Mon 17,18:00,22,23:00 Tue 17,18:00,22,23:00 Wed 17,18:00,22,23:00 Thu 17,18:00,22,23:00 Fri 17,8:00,22,0:00
Die Credits reichen dafür, wenn man die vollen 900 zur Verfügung hat. Es gibt auch kein "missing ack"-Problem. Man kann danach auch schön sehen, wie sich die Regeln für die einzelnen Tage Stück für Stück ändern. Und dann springt die desiredTemperature plötzlich auf 17°C. Setze ich sie danach über set desiredTemp wieder hoch und mache danach den Fenster-Test, springt sie wieder auf 17°C, obwohl laut Wochenplan eigentlich 22°C angesagt wären. Das gleiche passiert wenn ich die desiredTemp ohne Temperatur-Angabe auf auto setze.
Ich versteh's nicht :-\
scheint doch nicht so einfach zu lösen zu sein.
Ist die Uhrzeit richtig eingestellt am Thermostat ?
John
Zitat von: John am 17 November 2013, 22:06:16
scheint doch nicht so einfach zu lösen zu sein.
Ist die Uhrzeit richtig eingestellt am Thermostat ?
Versuch mal den Endzeitpunkt pro Tag weg zu lassen: 17 Grad bis 08:00, danach 22 Grad bis 00:00 Uhr
set meinThermostat weekProfile Sun 17,08:00,22
John
Hallo Bannel,
ich hatte das Problem auch.
Bei mir tauchte das Problem auf, nachdem ich die GroupID der Thermostate innerhalb eines Raumes geändert hatte und den Fensterkontakt mittels set <device> associate <device> (jeder mit jedem) an eben diese Thermostate angelernt habe.
Nachdem ich die GroupID wieder auf 0 gesetzt und die Devices "desassoziiert" habe, läuft wieder alles korrekt. Natürlich jetzt ohne den Fensterkontakt, aber immerhin spinnen die Thermostate nicht mehr.
Leider hatte ich bisher keine Musse, den Fehler genauer einzukreisen. Scheint aber ein Bug zu sein.
Mir ist insbesondere auch nicht klar, worin genau der Unterschied besteht zwischen GroupID und associate.
Fritzi