FHEM Forum

Verschiedenes => User stellen sich vor => Thema gestartet von: MattM am 17 November 2013, 20:32:55

Titel: Hallo aus Düsseldorf
Beitrag von: MattM am 17 November 2013, 20:32:55
Ich wollte mich kurz vorstellen:

seit langem möchte ich mein Haus nachrüsten, hatte aber bisher keinen echten Grund. Nun hat die Allerliebst mehr Stehlampen als installiertes Licht aufgestellt, und endlich darf der Hausherr auch basteln. Lösung ist ja ganz klar: einfach HomeMatic UP Schalter mit Zwischensteckdosen paaren und - oha - wieso geht das nicht?

Naja, jetzt läuft alles über eine CCU2 mit 4 Sekunden Verzögerung. Un das ist wirklich nervig. Besucher drücken gleich zehn mal auf der Wippe rum, bis endlich irgendwo ein Licht angeht oder nicht. Jetzt muss ne Lösung her!

Als Löter und Coder hat man ja so sein Möglichkeiten. Mein Ziel ist es, die UP Schalter so mit einer neuen Firmware auszustatten, dass sie sich als Aktor UND als Sensor anmelden und als solche dann eben auch direkt zu ihren Peers funken (also endlich auch eine perfekte Wechselschaltung ermöglichen), aber gleichzeitig noch ganz normal als HM Komponenten funktionieren.

Dazu muss wohl die Firmware komplett von Null neu geschrieben werde. Deswegen suche ich mir zur Zeit alle nötigen Informationen zusammen. Das Wissen scheint ja zu existieren. Ich muss es halt "nur noch" zusammentragen.

Happy autoating,

Matt
Titel: Antw:Hallo aus Düsseldorf
Beitrag von: MattM am 19 November 2013, 22:23:06
Kleine Ergänzung: ich habe schon mal ein wenig zu meinen Experimenten aufgeschrieben:

http://www.matthiasm.com/homematic.html

Die UP Schaltaktoren kann ich bereits mit neuer Firmware beschreiben (auch wenn die Firmware bis jetzt nicht so schlau ist, sonder nur die LED blinken lässt)

  Matthias
Titel: Antw:Hallo aus Düsseldorf
Beitrag von: Puschel74 am 20 November 2013, 19:06:10
Hallo,

na wunderbar - weiter so.
Aber erstmal herzlich willkommen.

Da ich auch vorhabe langsam von FS20 auf HM zu migrieren kann ich mir durchaus vorstellen mal einen HM-Aktor anzuschaffen und als "Versuchskaninchen" herzuhalten.
Wenn der Aktor dann hinüber ist gehen wir halt mal ein Bier trinken  ;)

Habs zwar nur kurz überflogen aber dein 3D-Powder Printer kann ja durchaus als krass bezeichnet werden.
Da ist wohl schon klar was aus deinen beiden Jungs mal werden soll  8)

Grüße