Hallo,
habe nun meinen EM100-WZ im Betrieb. Eingestellt ist soweit alles auch in FHEM ist er da.
Aber mit den Werten kann ich überhaupt nichts anfangen :(
HILFE..
Gerne, du musst nur
und schon gehts.
lesen lesen und nicht aufgeben.
Gerade als Anfänger ist es manchmal schon sehr schwierig. Im Wiki die Schreibweise zu verstehen wenn man keine programmierkenntnisse hat etc.
Hier mal meine cfg die ich mir mit Hilfe von anderen zusammengebaut habe, ev kannst du ja damit was anfangen
vorher alte cfg mit notepad zb sichern, dann erst ändern
Im Anhang dann Bild was dabei rauskommt. Was ich noch nicht habe ist zB ein Monatsverlauf
#########################################################
####### ESA 2000 Definition incl Plot #############
#########################################################
# ESA2000 5f94 austaaschen gegen die tatsächliche Adresse.
define ESAx000WZ_5f94 ESA2000 5f94
#100310.9 ist mein aktueller Verbrauch, gegen tatsächlichen Wert austauschen, dann shutdown restart ?! und bis zur nächsten Datenübertragung warten
# stellt sich ev verzögert um
attr ESAx000WZ_5f94 base_1 100310.9
attr ESAx000WZ_5f94 event-on-update-reading state,raw_total,actual_ticks,diff_ticks,actual,raw_total,.*_last,raw
attr ESAx000WZ_5f94 room Energie
define FileLog_ESAx000WZ_5f94 FileLog ./log/ESAx000WZ_5f94-%Y.log ESAx000WZ_5f94
attr FileLog_ESAx000WZ_5f94 logtype text
attr FileLog_ESAx000WZ_5f94 room Energie
define weblink_ESAx000WZ_5f94 SVG FileLog_ESAx000WZ_5f94:weblink_ESAx000WZ_5f94:CURRENT
attr weblink_ESAx000WZ_5f94 fp_Schaubild 440,5,0,
attr weblink_ESAx000WZ_5f94 label "kWh"::"kW"
attr weblink_ESAx000WZ_5f94 room Energie
attr weblink_ESAx000WZ_5f94 title "ESAx000WZ_5f94 - Min $data{raw_total} Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
##### #auf 2 stellen kürzen um es im Floorplan sauber anzuzeigen, funktionier..
define rgStrom readingsGroup ESA000WZ_5f94
attr rgStrom mapping { "raw_total" => "Strom Zaehlerstand:", "month_last" => "Strom letzter Monat:", "month" => "Strom akt. Monat:", "day_last" => "Strom gestern:", "day" => "Strom heute:"}
attr rgStrom nostate 1
attr rgStrom notime 1
attr rgStrom room Energie
attr rgStrom valueFormat %.2f
#########################################################
######### Solar -Energie #############
#########################################################
define ESASolar ESA2000 4675
attr ESASolar base_1 12615.4
attr ESASolar event-on-update-reading state,raw_total,actual_ticks,diff_ticks,actual,raw_total,.*_last,raw
attr ESASolar room Energie
define FileLog_ESASolar FileLog ./log/ESASolar-%Y.log ESASolar
attr FileLog_ESASolar logtype text
attr FileLog_ESASolar room Energie
define weblink_ESASolar SVG FileLog_ESASolar:weblink_ESASolar:CURRENT
attr weblink_ESASolar fp_Schaubild 440,806,0,
attr weblink_ESASolar fp_webpad 400,190,0,
attr weblink_ESASolar label "kWh"::"kW"
attr weblink_ESASolar room Energie
attr weblink_ESASolar title "ESASolar - Min $data{raw_total} Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
#########################################################
####### EM Gaszähler #############
#########################################################
define EMGas CUL_EM 12 0.01 0.01 0.0539
attr EMGas model EMGZ
attr EMGas room Energie
define FileLog_EMGas FileLog ./log/EMGas-%Y.log EMGas:CNT.*
attr FileLog_EMGas logtype power8:Power,text
attr FileLog_EMGas room Energie
#ab hier neu
define weblink_EMGas SVG FileLog_EMGas:power8:CURRENT
attr weblink_EMGas label "Gas Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_EMGas room Energie
define FileLog_EMGas_gesamt FileLog ./log/EMGas_gesamt-%Y.log EMGas:cum_.*
attr FileLog_EMGas_gesamt logtype power6:Power,text
attr FileLog_EMGas_gesamt room Energie
define weblink_EMGas_gesamt_month SVG FileLog_EMGas_gesamt:weblink_EMGas_gesamt_month:EMGas_gesamt-%Y.log
attr weblink_EMGas_gesamt_month fixedrange month
attr weblink_EMGas_gesamt_month label "Gas_gesamt_Monat Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_EMGas_gesamt_month room Energie
Bei mir fehlt noch die Monatsübersicht für Gas und Strom, da les ich noch,,,, ev kann ja hier auch einer helfen
(http://floorplan.jpg)
(http://energieplot.jpg)
Hallo,
Zitatvorher alte cfg mit notepad zb sichern,
Wirft Notepad beim speichern nicht mit "nicht sichtbaren" Zeichen um sich - übertrieben gesagt?
Ich meine das es mal einen Beitrag (in der google-group noch?) gab wo solche Fehler diskutiert wurden.
Ich verwende zum bearbeiten der fhem.cfg (und aller anderen Konfig-files) Notepad++
Grüße
Hallo, nein bisher damit keien Probleme unter win8.1
natürlich nicht als txt sichern sondern als zB fhem.bak
hm hab deins oben mal etwas angepasst. Laufen tut es aber die Werte erscheien nur im Floorplan wenn ich die dort einbinde. So will ich es aber auch in FHEM selbst haben ;)
z.b
Andfhem zeit auch Tageswert TOP usw. an.
Schade das ist dafür nich generell irgendwas als Modul gibt um auch Tag Woche Monat und auch Preise mit anzugeben.
Hallo, man muss glaube ich geduldig sein. FHEM ist schon ein sehr mächtiges Tool mit sehr vielen Möglichkeiten. Je nachdem wie viel man vorher schon mit Programmiersprachen zu tun hatte tut man sich mehr oder weniger schwer. Das Lesen in den unterschiedlcihen Threads ist schon recht zeitaufwendig da häufig immer nur ganz kurze cfg Abschnitte mit dabei stehen. Ich denke auch Anfänger würden viel weniger Hilfe benötigen, wenn solche Dinge wie das EM1000 WZ oder GZ im Wiki mit Hilfe eines Beispiels gut erklärt wären. In dem Anfänger PDF steht ja vieles wirklich sehr gut erklärt drin.
Aber das Forum hier ist ja auch noch nicht so lange online und zum Glück findet sich ja meist jemand der hilft.
Ich habe in einigen Blogs gute Beispiele zu den Steckdosen etc gefunden und teilweise war es so gut erklärt das ich es auf Anhieb hinbekommen habe.
Ich hab auch den Unterschied von den weblink zu den SVGlinks noch nicht so richtig verstanden. :-(
Was aber jetzt so langsam klappt ist das verändern des Plots, zumindest wenn die Werte die ich plotten will mit angegeben sind. Wie man neue Werte ins Filelog bekommt daran arbeite ich noch.
Ich zumindest hatte ein richtiges Erfolgserlebniss als ich meine ersten Floorplan fertig hatte :-)
Bei mir erscheienn die wErte allerdings auch in einr Wertetabelle im Raum "Energie"
da gebe ich dir recht :)
Ja unter Energie habe ich das auch aber nicht auf Deutsch. Deine Angaben fürs Deutsche tauchen dann nur im Floorplan auf.
Zitat von: Franz Tenbrock am 19 November 2013, 18:31:43
Ich denke auch Anfänger würden viel weniger Hilfe benötigen, wenn solche Dinge wie das EM1000 WZ oder GZ im Wiki mit Hilfe eines Beispiels gut erklärt wären.
;) Stimmt ... Du hast Deine Wiki-ID schon beantragt? :D
Aber Spaß beiseite - wie so oft: es muss halt jemand machen. Unterstützung bekommst Du auch bei der Wiki-Mitarbeit.
Gruß, Peter
naja fände es auch schon nicht schlecht wenn es ne art PLOT Datenbank gobt.
Quasi ne Plotsuche und ein herunterladen. So könnte man für Gängige Geräte das suchen und laden.
So könnte man z.b auch verschiedene Plots für den EM100WZ hochladen nur WATT oder Tageswerte usw.
ähnlich wie Plugins bei Wordpress ;)
Aber da es ja derzeit viel um Energiemessung geht finde ich da in FHEM noch relativ wenig.
Jeder hat da seine eigene Bastellösung. Aber eine einfache Filter Tabelle oder ähnliches wäre schon cool.
Hallo,
ZitatJeder hat da seine eigene Bastellösung.
Klar. Weil jeder andere Werte sehen bzw. seine Daten anders ausgewertet haben möchte.
Ich bediene meine gesamten Energiesensoren (Gas und Strom) mit einer einzigen .gplot-Datei.
Ebenso meine FHT - eine einzige .gplot
Ich wüsste nicht wofür jedes Gerät seine eigene .gplot benötigt.
Ok. Ich speichere meine Daten auch mit DBLog aber das sollte ja egal sein allerdings erstelle ich mir meine
.gplot-Dateien "von Hand" und nicht mit dem Editor.
Grüße
wenn man schon raus hat wie das alles geht ist man ganz klar im Vorteil
Aber es geht doh auch darum das immer mehr das Ganze hier nutzen, je mehr das machen um so mehr Einfluß hat man.
Wenn man dann aber als Anfänger nach ein paar gekauften Teilen damit nichts anfangen kann und gefrustet aufhört....
Das Anfänger pdf ist ein super Einstieg, dann aber bei den Plots zbwird man an andere Stellen verwiesen und da wirds dann leider als Anfänger weniger schön.
Hab meinw Wiki ID angefordert...
Wo ist zB ein guter Einstieg ins DBlog ?
Ist das für einen Anfänger überhaupt machbar?
Ich kopiere mir zur Zeit zumindest nach die hilfreichen Links in meine fhem.cfg damit ich auch einige Tage später noch klar komme.
Die commandref ist meist für mich noch ein Buch mit 7Siegeln da zu wenige Beispiele. Die Syntax muss ja absolut richtig sein, sonst klappt nichts....
aber in diesem Forum wird einem schon sehr gut geholfen. Dank an alle
Hallo,
Zitatwenn man schon raus hat wie das alles geht ist man ganz klar im Vorteil
Aber nicht nur bei FHEM ;)
ZitatWenn man dann aber als Anfänger nach ein paar gekauften Teilen damit nichts anfangen kann und gefrustet aufhört....
Das ist klar. Kann aber überall passieren.
Wenn ich mir von Anfang an einen teuren Octocopter kaufe und der stürzt mir ab und ist hinüber bin ich auch gefrustet.
Allerdings muss ich dann eingestehen das ich wohl zu schnell zu hoch hinaus wollte 8)
ZitatWo ist zB ein guter Einstieg ins DBlog ?
Ist das für einen Anfänger überhaupt machbar?
Ob du DBLog auf deiner FritzBox zum laufen bekommen kannst kann ich dir nicht sagen.
Für den RasPi habe ich meinen Teil im Wiki beim Charting-Frontend beigesteuert.
Damit habe sogar ich! (und das will was heissen) DBLog ans laufen gebracht.
ZitatDie commandref ist meist für mich noch ein Buch mit 7Siegeln da zu wenige Beispiele.
Das ist sie für mich teilweise auch (noch).
Aber das ist der beste Ansprungspunkt wenn du den Syntax brauchst.
ZitatDie Syntax muss ja absolut richtig sein, sonst klappt nichts....
Und der ist numal in der commandref allgemein gehalten beschrieben.
Kurzum: Als Anfänger in FHEM muss man seine Frustschwelle etwas höher legen oder einfach bei den Basics anfangen.
Schalter - Dimmer - Bewegungsmelder - notify - at.
Eben erstmal die einfachen Sachen und dann mal schauen wie man Plots erzeugen kann.
Für die meisten Gerätefamilien gibt es ja schon fertige Dateien - die fs20.gplot oder die fht.gplot
Da ich hauptsächlich noch FS20 im Einsatz habe kann ich zu den anderen nichts sagen aber ...Diese fertigen .gplot-Dateien sind für FileLog ausgelegt.
Spätestens wenn du DBLog einsetzen willst kommst du um das manuelle bearbeiten der .gplot-Dateien nichtmehr herum.
Aber das ist nicht so schwer wie es am Anfang aussieht.
Ich habe auch jetzt das erste Mal geschafft das ich 2 unterschiedliche Geräte(familien), gesamt 3 Kurven, in einen Plot bekommen habe.
2 Temperatursensoren die per I2C abgefragt werden und ein FS20-Schalter.
Bei sowas muss auch mal der "kleine Speiltrieb" durchbrechen dürfen ;D
Aber das sind dann eben Plots die es nicht von der Stange gibt sondern die so angepasst werden können wie man sie selbst haben möchte.
Und hier kommt (für mich) klar ein Vorteil von DBLog zum tragen.
Ich habe bereits alles in einem "LogFile" nämlich meiner Datenbank.
Ich muss nicht erst die Sensoren in ein FileLog loggen lassen - aber nun werden wir OT
Aber wenn es um Max- Min- oder Durchschnittswerte geht ist das Modul average das richtige.
Damit lasse ich mir grundsätzlich für jedes Device welches mit Werte ausser 0 und 1 liefert Min, Max und Durchschnitt berechnen und in die Datenbank schreiben.
Frei nach dem Motto: Was ich hab hab ich 8)
Wenn ich später mal auf die Idee komme ich möchte da einen Plot, habe ich die Daten schon zu Hand und muss mir "nur" das passende .gplot bauen.
Grüße
P.S.: Und niemals entmutigen lassen - dafür ist FHEM einfach zu genial.
Habe schon Stunden? mit dem Plot Editor gespielt
aber irgendwie bekomme ich nicht was ich will
Das Bild im Anhang zeigt den Plot Editor
Wenn ich eine Monatsplot will benötge ich doch cum_day ?
Den Wert hab ich auch in einer filelog Datei EMGas_gesamt gespeichert
Wenn ich auf der Fritz nachschaue finde ich dort auch eine Datei
EMGas_gesamt_2013.log
dort steht:
2013-11-18_00:00:26 EMGas cum_day: CUM_DAY: 0.700 CUM: 3.560 COST: 0.04
2013-11-19_00:00:16 EMGas cum_day: CUM_DAY: 9.650 CUM: 13.210 COST: 0.52
2013-11-20_00:00:05 EMGas cum_day: CUM_DAY: 9.900 CUM: 23.110 COST: 0.53
Der Abschnitt aus der CFG:
#########################################################
####### EM Gaszähler #############
#########################################################
#Definition des Zählers
define EMGas CUL_EM 12 0.01 0.01 0.0539
attr EMGas model EMGZ
attr EMGas room Energie
#Definition des logfiles für den Tagesverlauf
define FileLog_EMGas FileLog ./log/EMGas-%Y.log EMGas:CNT.*
attr FileLog_EMGas logtype power8:Power,text
attr FileLog_EMGas room Energie
#Fileplot der mir den aktuellen Verbrauch des Tages anzeigt
define weblink_EMGas SVG FileLog_EMGas:power8:CURRENT
attr weblink_EMGas label "Gas Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_EMGas room Energie
#Definition des Files wo der Tagesverbrauch cum_day geloggt wird
define FileLog_EMGas_gesamt FileLog ./log/EMGas_gesamt-%Y.log EMGas:cum_.*
attr FileLog_EMGas_gesamt logtype power6:Power,text
attr FileLog_EMGas_gesamt room Energie
# Anzeige eines Jahresplots ( Januar-Dezember )
define weblink_EMGas_gesamt_month SVG FileLog_EMGas_gesamt:weblink_EMGas_gesamt_month:EMGas_gesamt-%Y.log
attr weblink_EMGas_gesamt_month fixedrange month
attr weblink_EMGas_gesamt_month label "Gas_gesamt_Monat Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_EMGas_gesamt_month room Energie
Was ich und ev andere auch noch nicht so ganz verstanden habe was bedeutet die Zahl die beim blauen Pfeil steht ?
verweist das auf einen Eintrag in der power6.gplot? , die ich mir ja unter edit files anschauen kann ?!
Input:Column,Regexp,DefaultValue,Function
Column?? , Regexp = Wert nach dem ich im Logfile suche ?!, Value = Startwert, zB 0 , Funktion = ??????
(http://gas2.jpg)
Hallo,
soweit ich das noch im Kopf habe ist der Trenner bei FileLog das Leerzeichen.
Zitat2013-11-20_00:00:05 EMGas cum_day: CUM_DAY: 9.900 CUM: 23.110 COST: 0.53
d.h. der Wert den du plotten möchtest wäre dann in 5
In deinem 2. Screenshot wäre die 8 der 5MIN-Wert - hier 0.000 (also der momentane Verbrauch in den letzten 5 Minuten) und die 3 wäre das Wort CNT
Wie das mit dem regexp aber dann zusammen hängt kann ich dir leider nicht sagen.
Anbei mal meine powerdb.gplot für den Gas- und die Stromzähler:
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ylabel "Power (kW)"
set y2label "Power (kW)"
set grid
set ytics
set y2tics
set format y "%.1f"
set format y2 "%.1f"
#DbLog <SPEC1>:current::
#DbLog <SPEC1>:total::
plot \
1:2 ls l0 axes x1y2 title 'Power (kW)' with lines
1:2 ls l2 axes x1y1 title 'Power (kW)' with lines
<SPEC1> verifiziert den Namen der in plotfunction übergeben wird und nimmt dessen Daten her.
Mit :current wird einmal der Momentan-Wert ausgelesen und mit total der Gesamtverbrauch.
Der Plot sieht dann so aus wie in den beiden Screenshots - einmal Strom und einmal Gas.
Beide! greifen aber auf dieselbe powerdb.gplot für die Anzeige zu.
Grüße
den Plot für den Tagesverbrauch hab ich ja
ich wollte ganz gerne einen extra Plot für den ganzen Monat wo eben die Tageswerte als Balken erscheinen.
das ganze langfristig natürlich auc für das gnaze Jahr
habe meine cfg nun geändert ESAGas_Tag und ESAGas_Monat
in Tag sollen die Cum_day gespeichert werden, das klappt ja schon
in ESAGas_monat der Verbrauch im gesamten Monat
hatte auch schon einen svg plot erzeugt, der zeigt aber weider nichts
so muss jetzt erst mal meine Frau ausführen :-*
########################################################
####### EM Gaszähler #############
#########################################################
define EMGas CUL_EM 12 0.01 0.01 0.0539
attr EMGas model EMGZ
attr EMGas room Energie
define FileLog_EMGas FileLog ./log/EMGas-%Y.log EMGas:CNT.*
attr FileLog_EMGas logtype power8:Power,text
attr FileLog_EMGas room Energie
define weblink_EMGas SVG FileLog_EMGas:power8:CURRENT
attr weblink_EMGas label "Gas Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_EMGas room Energie
# Logdatei für die Tageswerte
define FileLog_EMGas_Tag FileLog ./log/EMGas_gesamt-%Y.%M.log EMGas:cum_day
attr FileLog_EMGas_Tag logtype power6:Power,text
attr FileLog_EMGas_Tag room Energie
#define weblink_EMGas_gesamt_month SVG #FileLog_EMGas_gesamt:weblink_EMGas_gesamt_month:EMGas_gesamt-%Y.log
#attr weblink_EMGas_gesamt_month fixedrange month
#attr weblink_EMGas_gesamt_month label "Gas_gesamt_Monat Min $data{min1}, Max #$data{max1}, Last $data{currval1}"
#attr weblink_EMGas_gesamt_month room Energie