Jetzt steht auf ELV.de ein neuer Homematic Schaltaktor mit Strommesser und Schaltschwelle HM-ES-PMSw1-Pl http://www.eq-3.de/produkt-detail-aktoren/items/homematic-funk-schaltaktor-1-fach-mit-leistungsmessung-zwischens.html . Ich vermute mal das die das Design von Homematicgeräten geändert haben, das jetzt einiges neu kommt. Gibts eigtl. irgendwo da eine Info zu was die alles neu machen wollen oder kommt das immer so Tröpfchenweise?
hi,
ist wohl eher eine Frage an eQ3.
Kurz vorher sind die Devices wohl in der SW, also auch xml, vorgesehen. Daher ist der powerMeter schon in FHEM - natürlich ungetestet.
Es wird wohl noch einen
HM-CC-RT-DN-BoM
HM-TC-IT-WM-W-EU (semi-Zentrale für rt?)
das sind wohl updates auf vorhandene Geräte:
HM-LC-Dim1L-CV-2
HM-LC-Dim2L-SM-2
HM-LC-Dim1T-CV-2
HM-LC-Dim1T-FM-2
HM-LC-Dim2T-SM-2
Weitere Fragen besser an eQ3. Oder device kaufen, testen, posten - dann implementieren wir das Fehlende
Gruss Martin
Da hast du sicherlich recht, nur kenne ich EQ-3 eher als wenig gesprächigen "Partner". Danke für die Infos. Den Powermeter bestelle ich. Ich kann dir auch hier anbieten falls du willst, das ich ihn dir zuschicke zum beschnuppern und sobald du fertig bist ihn an mich weiter schickst. Aber ich teste den auch gerne durch.
Gehört die XML Datei zur Homematic Software für die Zentrale?
Sieht nett aus und ist vor allem schlanker. Bisher hatte man ja keine Chance 2 Homematic Zwischenstecker nebeneinander in eine Verteilerleiste zu bekommen. Das könnte sich damit ändern.
Ich bin gespannt auf den Preis.
ZitatIch bin gespannt auf den Preis.
Knapp 50€:
http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-1fach-mit-leistungsmessung-zwischenstecker.html
Danke, damit wären sie dann so teuer wie die FRITZ!DECT 200. Die gibt es bei Amazon jetzt aber bereits mit Rabatt für 45 €.
xml ist in der eQ3 SW.
ich denke es reicht, wenn du ihn hast und wir das remote machen. Sollte nicht sehr komplex sein. Evtl sende ich dir ein paar test-pattern, wenn du mit machst.
Gurss Martin
cool ist wenn es rauskommt schon jemand dran an dem Gerät da sin FHEM zu bekommen ?
Das wäre echt top ein gerät mit zuverlässigen Messergebnissen zu haben und dann noch zum Schalten Genjal :D
ZitatKurz vorher sind die Devices wohl in der SW, also auch xml, vorgesehen. Daher ist der powerMeter schon in FHEM - natürlich ungetestet.
das sollte es bedeuten - es braucht einer ein Device, dann geht es los
Na hätte ich das mal früher gewusst ... Mist ...
Naja, steht eigentlich irgendwo etwas über die Messgenauigkeit bzw. Skalierung?
Zitat von: Adriano am 25 November 2013, 10:18:38
Naja, steht eigentlich irgendwo etwas über die Messgenauigkeit bzw. Skalierung?
In der Bedienungsanleitung steht:
(//)
Super, Danke Dir!
Sieh an, sieh an... es geht weiter:
HM-TC-IT-WM-W-EU
http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html)
HM-Sec-SC-2 (was dabei auch immer neu sein soll)
http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-sec-sc.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-sec-sc.html)
endlich der neue Thermostat. bin gespannt.
Steuerung von elektrischen Heizkörpern mit direkt angelernten Schaltaktoren
Zitat von: Mr. P am 09 Dezember 2013, 23:29:56
Sieh an, sieh an... es geht weiter:
HM-TC-IT-WM-W-EU
http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/homematic-funk-wandthermostat-aufputzmontage.html)
HM-Sec-SC-2 (was dabei auch immer neu sein soll)
http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-sec-sc.html (http://www.eq-3.de/sensoren-detail/items/hm-sec-sc.html)
Scheinbar ist der HM-Sec-SC-2 laut Bedienungsanleitung nun mit Qivicon nutzbar.
"Um das Gerät mit QIVICON nutzen zu können, müssen Sie es zunächst mit Ihrer QIVICON Home Base verbinden.
Melden Sie sich dazu bitte bei ,,Mein QIVICON" unter www.qivicon.com/login an. Wählen Sie dort ,,Gerät hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen.
17
Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfende Geräte in den Anlernmodus gebracht werden."
Greetz
Eldrik
Hallo Eldrik,
eQ3 hat einige Modelle mit "-2" - das ist wohl eine überarbeitete Version. Vom interface sind diese meist identisch. Der Überarbeitung kann andere Gründe haben (design/HW/kosten/bug-fixing...)
Dass es in Qivicon nutzbar ist ... sollte sein. eQ3 arbeitet schliesslich mit der Telcom zusammen und hofft dort auf eine weitere Verkaufsplattform. Qivicon hat mit FHEM aber nichts zu tun - oder - oder gibt es da irgend etwas?
die beiden Modelle sind in FHEM integriert - beim TC-IT-WM braucht es natürlich noch nacharbeit.
Da gibt es 3-mal so viel temperaturlisten wie beim RT - Man kann also 3 komplette Wochenprogramme hinterlegen. Wozu dies genutzt wird kann ich nur spekulieren.
Wenn also jemand einen besitzt sollte er einen entsprechenden Threat aufmachen
Gruss Martin
Hallo,
ich habe jetzt zwei solcher Teile bekommen. Es werden auch Daten und Log-Dateien angelegt. Es funktioniert aber so natürlich nicht. Ich würde hier zumindest was die Datenlieferung gerne einklinken.
Ich habe die Log-Dateien angehängt. Einige noch leer (logisch) die Schaltfunktion wird geloggt, geht aber noch nicht.
Viel Glück.
Grüße Tobias
Hej,
für mich funktioniert das ganz prima. Zumindest das Schalten.
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw set_on
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw level: 100 %
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw pct: 100
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw deviceMsg: on (to HMLAN0)
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw timedOn: off
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw RSSI: -68
2013-12-26_01:24:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Sw RAWMSG: R2C496215,0001,EA01CF2C,FF,FFBC,43800224A956F112120101C80046
Leider ist danach immer noch der Status set_on, obwohl das Teil ja "on" gemeldet hat.
Das Power/Energy/Frequenz- sonstwie Messgerät liefert Werte. Aber was die bedeuten, und was für Einheiten ist nicht immer erkennbar.2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 0.5
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.43
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 65
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 232.7
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -68
2013-12-26_01:15:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,E9F9E1A0,FF,FFBC,01845E24A95600000080000500021F00410917FE
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 0.7
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.41
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 64
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 231.7
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -68
2013-12-26_01:17:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,E9FBC9FA,FF,FFBC,02845E24A95600000080000700021D0040090DFF
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 1
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.42
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 64
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 231.7
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -69
2013-12-26_01:20:23 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,E9FE73B7,FF,FFBB,03845E24A95600000080000A00021E0040090D01
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 1.2
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.44
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 64
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 231.4
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -69
2013-12-26_01:23:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,EA00E4CE,FF,FFBB,04845E24A95600000080000C0002200040090A01
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 1.4
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.42
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 64
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 231.3
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -69
2013-12-26_01:25:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,EA031E3A,FF,FFBB,05845E24A95600000080000E00021E00400909FE
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr energy: 1.6
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr power: 5.42
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr current: 64
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr voltage: 231.3
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr 50: -
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr boot: on
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RSSI: -69
2013-12-26_01:27:40 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A956_Pwr RAWMSG: E24A956,0000,EA051EFF,FF,FFBB,06845E24A95600000080001000021E00400909FF
Frohes Fest,
Oskar
@tobias,
die Werte sehen gut aus.
hast du die aktuelle SW?
ist dein device korrekt gepeert?
hat es subtype powerMeter erhalten?
Gruss Martin
Hallo Oskar,
Zitat von: Oskar am 26 Dezember 2013, 01:32:03
...
Leider ist danach immer noch der Status set_on, obwohl das Teil ja "on" gemeldet hat.
..
Was den HM-ES-PMSw1-Pl anbelangt sollten wir (wegen Threadtitel und Forensuche) evtl. besser hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16718.msg118608.html#new) weiter machen ;)
Habe gerade dort auch etwas zu dem "set_on/off" geschrieben. Der Rest funktioniert (wobei das mit dem "set_..." ja keine Probleme bereitet (kann beizeiten mal geändert werden) ) und zu dem Power/Energie-Thema sollten wir dort auch weitermachen.
Gruß
Thomas
Es wird wohl noch weitere Geräte Geben:
Neuer LAN Adapter:
http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/pdf_produkte/HM-LGW-O-TW-W-EU_UM_GE_eQ-3_131119.pdf
http://www.elv.de/homematic-funk-lan-gateway.html
* [HMCCU2-335] Das neue HomeMatic Funk LAN Gateway (HM-LGW-O-TW-W-EU) wurde hinzugefügt
* [HMCCU2-335] Der neue HomeMatic Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) wurde hinzugefügt
* [HMCCU2-335] Der neue HomeMatic Funkschalter (HM-LC-Sw4-DR-2) wurde hinzugefügt
* [HMCCU2-335] Der neue HomeMatic Funkschalter (HM-LC-Sw1-Pl-3) wurde hinzugefügt
den TC-IT haben wir schon - zu den anderen fehlt noch etwas Info
Ich möchte gerne den neuen LAN_FUNK Gateway HM-LGW-O-TW-W-EU mit FHEM auf einer FB7390 nutzen.
Ist der schon implementiert? Wenn ja, muss ich eine besondere FHEM-Version einspielen?
Übrigens -
Danke für FHEM!
Danke für die kontinuierliche Weiterentwicklung.
Ich habe schon ein FHEM installiert. Am Anfang etwas holprig, jetzt alles wunderbar.
ZitatWenn ja, muss ich eine besondere FHEM-Version einspielen?
immer die neuste - mache einen update
Das device habe ich nicht. Wenn ich es aktuell richtig sehe ist es auch "nur" ein IO. Es sollte ohne Probleme eingesetzt werden können.
Evtl hat es neue Funktionen (OTAU) - die werden aktuell nicht unterstützt... kann aber noch kommen