FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Albi am 19 November 2013, 15:34:08

Titel: Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Albi am 19 November 2013, 15:34:08
Hallo

ich habe folgende hardware:

FritzBox 7390 mit der Firmware von fhem.de
CUL USB Stick V3

8 F20 (conrad) 868,35MHZ Heizungssteuerungen:

- 7 mit jeweils einem Stellmotor
- 1 mit 3 Motoren


Was möchte ich machen? Die Raumsteuerung über die Weboberfläche und Fhem.

Auch später über das Smartphone --> Hierzu habe ich das App (Android) bereits runtergeladen und auch auf der Fritzbox eine VPN Verbindung eingerichtet. Das Funktioniert also bereits


Wie ist mein "Status":

- Fhem Server geht
- Cul Stick wurde erkannt und Firmware ist drauf
- Die 8 Steuerungen wurden erkannt
- Status der Motoren wird angezeigt


Nun weiß ich nicht weiter!

Ich möchte folgendes:

- Raum Temperatur Kurve anzeigen lassen (es scheint so, dass keine Daten ankommen)
- Raumtemperatur von Web oder APP einstellen
- Batterie Status fehlt komplett


Sicher kommt jetzt "hast du das Wiki gelesen". Ja habe ich, kann mir aber keinen Reim darauf machen!

Ich habe folde Ausgabe bei "FhemInfo"


Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : mips-linux
  Perl     : v5.12.2
  uniqueID : f3812cd943d184238d14ad673afe273f

Defined modules:
  CUL        : 1
  FBAHA      : 1
  FHEMWEB    : 9
  FHT        : 8
  FileLog    : 9
  SVG        : 9
  autocreate : 1
  notify     : 1
  telnet     : 1

Transmitting this information during an update:
  not set (Note: You can change this via the global attribute sendStatistics)


Vielen Dank gleich vorab...

Albi
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Puschel74 am 19 November 2013, 15:50:13
Hallo,

damit
Zitat8 F20 (conrad) 868,35MHZ Heizungssteuerungen:
sind die FHT80b gemeint?

Achtung: FS20 != FHT in einigen wichtigen Belangen

Du hast die FHT an FHEM angelernt?
Die FHT funktioniern nur an EINER! Zentrale.

ZitatSicher kommt jetzt "hast du das Wiki gelesen".
Das WIKI ist nicht alles - es gibt noch die commandref und das Forum  ;)
In der commandref aber bitte den englischen Teil lesen da der deutsche (noch) nicht vollständig ist.

Grüße
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Albi am 19 November 2013, 16:16:20
Hallo,

Die Steuerungen sind schon etwas älter. Typen Bezeichunng FTS 800 C-2

FHT anlernen. Da fängt es schon mit meiner unwissenheit an!

Commandref werde ich mir heute abend entsprechend durchlesen...

ZitatDie FHT funktioniern nur an EINER! Zentrale.

Meinst du damit die FHZ 1000?? Die habe ich nicht! es sind quasi immer nur Ein Sensor und ein/oder 3 Stellmotoren



Sorry für meine vermutlich doofen Fragen.. Aber wie gesagt ich bin ganz neu auf dem Gebiet!


Albi
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Puschel74 am 19 November 2013, 16:34:24
Hallo,

ZitatMeinst du damit die FHZ 1000??
Die oder eine FHZ1xxx - keine Ahnung was es da noch alles gibt oder eben FHEM.

ZitatTypen Bezeichunng FTS 800 C-2
Ups. Kenn ich nicht.
Keine Ahnung ob die mit FHEM funktionieren.
Ok. Onkel Suchmaschine zeigt mir Bilder die gleich aussehen wie die FHT.

Dann versuch mal folgendes am FTS - das sollte der Raumthermostat sein.

FHEM hat diese ja schon erkannt.

Schnapp dir mal einen und geh im Menü des Thermostaten bis "Cent" (so er das hat) und stell mal dort von "on" auf "na".
Nun über FHEM einfach mal ein "set <Name_des_Thermostaten> desired-temp 20.0" senden.
Jetzt wäre es gut wenn du wüsstest welcher Thermostat welche Adresse (aka Namen) hat - das wäre noch interessant wenn du uns die Einträge von FHEM mitteilen würdest.  8)

Wenn du die Thermostate in FHEM nichtmehr auseinanderhalten kannst musst du wohl oder übel bei allen die Batterie raus machen, in FHEM die Geräte wieder löschen und bei EINEM! erstmal wieder rein machen.
Den, den FHEM nun anlegt, kannst du versuchen wie oben beschrieben an FHEM anzumelden.
Wenn das klappt (unter Cent springt na wieder auf on) und der Thermostat reagiert auf die Befehle aus FHEM kannst du mit dem nächsten weiter machen.

Aber Achtung! Die 1%-Grenze kannst du recht flott damit erreichen.
Ich habe für unsere 11 FHT immerhin 4 CUNO im Einsatz weil ich ständig LOVF-Meldungen im Log hatte.

Grüße
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Albi am 20 November 2013, 11:39:57
Also "Cent" haben meine Sensoren nicht...


Habe ein wenig Google geschaut. Und so wie es aussieht sind meine nicht Bidirektional. Somit erkennt Fhem eben "nur" das gesendete Signal an den Stellmotor. Hier wird zb. eben nur die Prozentzahl der Motoren angezeigt. Und das Funktioniert bei mir ja schon mal.

Jetzt werde ich folgendes machen. Da ein Stellmotor defekt ist, kaufe ich mir hier ein neues Set. mit diesem Teste ich es dann. Sollte meine Idee realisierbar sein (wovon ich ausgehe) dann werde ich nach und nach entsprechend in den Räumen meine Sender tauschen.


Gruß Albi und danke für die Tipps

Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Elektrolurch am 20 November 2013, 12:00:52
Hallo,

hierzu mal eine Anmerkung, zu den Funkproblemen:

Ich habe für unsere 11 FHT immerhin 4 CUNO im Einsatz weil ich ständig LOVF-Meldungen im Log hatte.

Ich nutze nur einen CUL für 10 FHT80, habe mir aber für das Senden von Befeheln an die FHTs einen Softbuffer angelegt, so dass nur alle 5 Minuten ein Befehl gesendet wird. Der Buffer schaut dann nach 30 Minuten nach, ob der Befehl tatsächlich bei dem FHT angekommen ist, d.h. das Reading modifiziert wurde.
FHT-Anwendungen sind ja nicht so zeitkritisch, wenn ich alle Thermostate auf holiday setzen will, so dauert dass halt mal eine Stunde, aber es funktioniert bisher einwandfrei.

Gruß

Elektrolurch

Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Puschel74 am 20 November 2013, 16:45:47
Hallo,

@Elektrolurch

Für holiday sicher sinnvoll.
Aber ich möchte morgens gerne duschen und da soll das Badezimmer um 04:30 hoch heizen und um 05:30 kann es wieder abschalten.
Wenn der Befehl zum hoch heizen 1 Stunde später gesendet wird bin ich schon fast auf dem Weg zur Arbeit - da brauch ich nichtmehr duschen weil schon erledigt - in kalten Badezimmer  8)
Und um diese Problematik zu umgehen habe ich meine FHT Etagenweise auf je einen CUNO als IODev gebunden.

@Albi

Ich hab mir nur das Foto angeschaut aber nicht die Beschreibung durchgelesen.
Wenn dein Thermostat kein Cent hat um ihn an eine Zentrale anzulernen (vielleicht heisst der Punkt ja nur anders) kannst du mit FHEM anscheinend wirklich nur "lauschen".
Mit den FHT funktioniert es jedenfalls einwandfrei.

Grüße
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Albi am 21 November 2013, 16:12:58
Hallo nochmal

also meine Sensoren sind nicht bidirektional. Bedeudet ich muss entsprechend umrüsten  :-\

Aber... Ich habe ein Funksteckdosen Set mit dem ich einen Wasserbrunnen und meine Gartenpumpe steuer. Diese konnte ich in Fhem einbinden und das Funktioniert schon mal. Auch eine STR20 steuerung (Da hängt ein Elektro Heizkörper dran) lässt sich entsprechend ansteuern.

Somit weiß ich schon mal, dass mein CUL und FHEM geht ;-)

Nun habe ich noch eine Verständniss Frage:

Dieser "CUNO" ist ja Lan fähig und da meine Fritzbox im Keller steht und entsprechend durch ne Betondecke die Signale durch müssen überlege ich mir, ob ich nicht den CUNO kaufe und entsprechend an einer LAN Dose im Haus positioniere (habe fast in jedem Raum eine LAN Dose).

Reicht es aus den CUNO entsprechend ins LAN einzubinden und muss dann der CUL Stick in den CUNO? Oder funktioniert der CUNO quasi wie ein CUL Stick nur halt las LAN Anschluß?

Denn dann könnte ich ja auf den CUL Stick verzichten ;-)

Gruß Albi
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Puschel74 am 21 November 2013, 16:38:35
Hallo,

der CUNO ist ein CUL mit Lan (und One-Wire wenn ich das richtig im Kopf habe).
Der CUL kann dann theoretisch weg.

Grüße
Titel: Antw:Totaler Neuling kommt nicht weiter
Beitrag von: Zrrronggg! am 22 November 2013, 00:07:29
FTS 800 C-2 sind baugleich FHT8 uns somit nicht mit einer Zentrale steuerbar.

http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT8