FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MM_001 am 21 November 2013, 11:36:39

Titel: Anfängerfragen
Beitrag von: MM_001 am 21 November 2013, 11:36:39
Hallo,

ich bin dabei mit Homematic Komponenten divese Heizkörper zu steuern. Das Haus hat zwei Geschosse,
das Erdgeschoss hat Fußbodenheitzung, das Obergeschoss Wandheizung. Als Zentrale möchte ich eine
Fritzbox mit CUL und FHEM nutzen. Bzgl FHEM wurde ich an Euer Forum verwiesen.
Dabei komme ich auf folgende Fragen:
- benötige ich noch als Zentrale eine CCU2 oder übernimmt das alles die Fritzbox ?
- FHEM gibt es als Laborversion von AVM oder direkt von FHEM. Was ist der Unterschied;
bzw. was ist besser?


Bin für jeden Hinweis dankbar   :)

Grüße

Michael
Titel: Antw:Anfängerfragen
Beitrag von: Puschel74 am 21 November 2013, 11:59:56
Hallo,

Zitat- benötige ich noch als Zentrale eine CCU2 oder übernimmt das alles die Fritzbox ?

Es kann alles von FHEM übernommen werden.
Auf der CCU2 lässt sich mWn nichts installieren daher zähle ich die FritzBox nicht als Zentrale  8)
Die FritzBox kann dir als Unterbau (Hardware) für FHEM dienen - es kommt nur auf das Modell an.
Die Kommunikation übernimmt dann der CUL wobei ich dir eher zum HM-LAN-Konfigurator raten würde.

Zitat- FHEM gibt es als Laborversion von AVM oder direkt von FHEM. Was ist der Unterschied;
Von FHEM gibt es nur eine Laborversion von AVM - die Version von fhem.de ist keine Laborversion.
AVM sperrt ihre Laborversion ein - du kannst damit nicht auf alle Funktionen der FB zugreifen.
Support gibt es nur von AVM da es deren Laborversion ist.

Die Version von fhem.de installiert FHEM als root und du kannst auf alle Funktionen der FritzBox zugreifen.
"Support" gibt es hier im Forum.

Zitatbzw. was ist besser?
Kommt drauf an wo du dir mehr Hilfe erwarten kannst.
Hier oder bei AVM  ;)

Grüsse

P.S.: Keine Panik. Wenn du dir die Laborversion von AVM installierst fällt es hier früher oder später auf  ???