Ich bin mal so frei,
der Aufschlag zu diesem in ca. 6 Wochen lieferbaren HomeMatic-Device wurde in diesem Thread gemacht => http://forum.fhem.de/index.php/topic,16659.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16659.0.html)
Sobald das Gerät lieferbar ist (und geliefert wurde), wird es sicherlich Diskussionsbedarf grundsätzlicher Art geben (ähnlich dem im "Großen Thread zum HM-CC-RT-DN" => http://forum.fhem.de/index.php/topic,14738.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14738.0.html)). Da ich solche Sammelthreads (gerade zu Beginn) wie beim HM-CC-RT-DN sinnvoll finde, habe ich mir gedacht, diesen schon mal anzulegen.
Martin (martinp876) hat sich netterweise schon bereit erklärt, auch dieses Teil für Fhem-Benutzer nutzbar zu machen. Danke dafür!
Ein Wiki-Eintrag ist (soweit möglich) auch schon vorhanden (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung)).
Dann harren wir mal der Dinge.
Gruß
Thomas
P.S. Falls ein Moderator diese Idee abwegig findet, möge er diesen Thread bitte löschen/sperren.
Freue mich auch schon auf die Geräte.
Sowohl auf den Schalter als auch auf den hoffentlich bald darauf folgenden Zwischensteckdimmer. :-)
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es einen vergleichbaren Diskussionsbedarf zum RT geben wird, aber sicher gut, wenn alles wieder in geordneten Bahnen abläuft.
Direkt vorbestellt, es ist ja bald Weihnachten ;-)
Ich frag mich gerade, ob bei diesem Device auch ein Firmwareupdate durchführen lässt?
Im Manual hätte ich auf die schnelle nichts gefunden. Dafür aber Einträge im xml-File wo es um den Bootloader geht.
Bleibt also auch spannend. :-)
einen Verweis auf bootloader haben manche devices. Aber das Protokoll kenne ich nicht. Das müssten wir einmal irgendwo monitoren - falls es von einer HM-Zentrale aus zu starten geht....
Messages sind keine aufgeführt. Auch das Format der messages könnte komplett anders sein. Den download des HMLAN habe ich einmal gemonitored... aber das ist wieder etwas anderes
Gruss Martin
habe den powerMeter kompletiert - soweit ich es in XML sehen konnte.
er hat 6 Kanäle:
01 (Sw) ist ein 'normaler' schalter
02 (Pwr) gibt die Messwerte aus - für alle messungen
03 (SenPwr) Leistung - man kann filter einstellen
04 (SenI) Strom- man kann filter einstellen
05 (SenU) Spannung- man kann filter einstellen
06 (SenIF) Frequenz- man kann filter einstellen
wer will kann sich einen dummy definieren (geht bei allen Devices, wenn man einmal in device-optionen sehen will)
define d CUL_HM 112233
attr d model HM-ES-PMSw1-P
attr d subType powerMeter
define d1 CUL_HM 11223301
define d2 CUL_HM 11223302
define d3 CUL_HM 11223303
define d4 CUL_HM 11223304
define d5 CUL_HM 11223305
define d6 CUL_HM 11223306
get d regList
get d1 regList
get d2 regList
.....
set d ?
set d1 ?
set d2 ?
...
geht alles ohen HW
Gruss Martin
Gruss Martin
Hi,
ich hole den Thread schon mal hoch, denn ich habe gerade von ELV die Versandbestätigung bekommen ;)
Wie sagen einige so nett: Jetzt geht's los ;)
Gruß
Thomas
meiner ist auch unterwegs
Hatte heute auch gesehen, dass sie nun verfügbar sind und dann gleich 3 Stück geordert. :-)
Hi,
saubere Vorarbeit Martin! Danke!
Auspacken, einstecken, Lampe anschließen, anlernen/pairen, Werte lesen und loggen, Lampe an- und ausschalten über Web-GUI, alles kein Problem. Jetzt geht es an die Feinheiten.
Gruß
Thomas
Dem kann ich mich nur anschließen.
Jetzt muss ich mir mal genau ansehen, was da in den einzelnen Channels so drin steht.
Hallo zusammen,
ich wünsche noch allen ein geruhsames Restweihnachten.
Eine kleine "Unschönheit" habe ich bisher beim PMSw1 festgestellt. In der WebGUI und im Reading "state" bleibt der Channel 01 (also der eigentliche Switch) immer im Status set_on bzw. set_off und das Lampensymbol wird immer mit einem roten Ausrufungszeichen drin abgebildet. Die Ein- und Ausschaltbefehle werden aber problemlos durchgeführt. Ein getConfig auf Device und Channel ebenfalls, aber der state bleibt eben auf "set_on/off".
Jemand eine Idee?
Edith: Falls da etwas am Code geändert werden muss... das hat Zeit, ist halt nur "unschön" ;)
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
der eigentliche Schalter ist channel 01 (_SW)
ist er bei dir definiert oder hast du ihn gelöscht?
führst du das Kommando auf den switch aus oder das Device?
Beim Channel sollte alles ok sein - der bekommt ja auch die Antwort. Das Device bei multi-channel kommands zeigt eigentlich die Protokoll-stati an.
was sagt ein list des device und des channel 01?
Gruss Martin
Hallo Martin,
Zitat von: martinp876 am 26 Dezember 2013, 13:45:53
der eigentliche Schalter ist channel 01 (_SW)
Sorry, Verwechsler von mir :( ... natürlich Channel 01.
Zitatist er bei dir definiert oder hast du ihn gelöscht?
Ja, er ist definiert, und nein, ich habe ihn nicht gelöscht, alles ok (sieh oben),
Zitatführst du das Kommando auf den switch aus oder das Device?
In der/über die WebGUI wird mir Channel 01 mit den Optionen On/Off angezeigt.
Also schalte ich den Channel und nicht das Device.
ZitatBeim Channel sollte alles ok sein - der bekommt ja auch die Antwort.
Ist es auch außer die Angabe im state von Channel 01 "state set_on" bzw. "state set_off" nach einem Ein-/Ausschaltbefehl (auch nach einem getConfig auf Device/Channel 01 ändert sich an der state-Ausgabe nichts).
Zitatwas sagt ein list des device
Internals:
DEF 24B2DB
HMLAN1_MSGCNT 36
HMLAN1_RAWMSG R2ED2918B,0001,226C4199,FF,FFBA,44A01024B2DB123ABC0100000000
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2013-12-26 13:13:08
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 36
NAME HMPMSW_01
NR 1181
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HMPMSW_01_Sw
channel_02 HMPMSW_01_Pwr
channel_03 HMPMSW_01_SenPwr
channel_04 HMPMSW_01_SenI
channel_05 HMPMSW_01_SenU
channel_06 HMPMSW_01_SenF
lastMsg No:8A - t:5E s:24B2DB d:000000 800FF200000D0008091AFE
protLastRcv 2013-12-26 13:55:14
protSnd 44 last_at:2013-12-26 13:13:08
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-69.5 min:-75 max:-64 lst:-75 cnt:2
rssi_at_HMLAN1 avg:-66.59 min:-83 max:-64 lst:-68 cnt:460
Readings:
2013-12-25 20:18:44 Activity alive
2013-12-21 12:42:32 CommandAccepted yes
2013-12-26 13:13:01 PairedTo 0x123ABC
2013-12-26 13:13:01 R-intKeyVisib invisib
2013-12-26 13:13:01 R-localResDis off
2013-12-26 13:13:01 R-pairCentral 0x123ABC
2013-12-26 13:13:01 RegL_00: 02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 18:00 00:00
2013-12-26 13:13:08 state CMDs_done
Helper:
mId 00AC
rxType 1
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat 02,03,04,05,06
Role:
dev 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -69.5
cnt 2
lst -75
max -64
min -75
At_hmlan1:
avg -66.5913043478261
cnt 460
lst -68
max -64
min -83
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-ES-PMSw1-Pl
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0967870
subType powerMeter
webCmd getConfig
Zitatund des channel 01?
Internals:
DEF 24B2DB01
HMLAN1_MSGCNT 3
HMLAN1_RAWMSG R2ED1D910,0001,226B87B1,FF,FFBD,38800224B2DB123ABC0101C8004B
HMLAN1_RSSI -67
HMLAN1_TIME 2013-12-26 13:12:20
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 3
NAME HMPMSW_01_Sw
NR 1183
STATE set_on
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HMPMSW_01
Readings:
2013-12-26 13:12:20 CommandAccepted yes
2013-12-26 13:12:20 deviceMsg on (to HMLAN1)
2013-12-26 13:12:20 level 100 %
2013-12-26 13:12:20 pct 100
2013-12-26 13:12:20 recentStateType ack
2013-12-26 13:12:20 state set_on
2013-12-26 13:12:20 timedOn off
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
Attributes:
expert 1
model HM-ES-PMSw1-Pl
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
Aber wie gesagt... das eilt nicht, es gibt wichtigeres.
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
das macht mir einige klarer. Das Problem ist nicht das device, das zeigt alles korrekt an.
Der SW sollte eigentlich seinen Zustand melden, was das "set_" eliminieren sollten.
Kannst du einmal die roh-messages aufzeichnen? Will suchen ob die Bestätigung fehlt. Der Mechanismus ist wie bei allen schaltern, und da bleibt set_ ja nicht stehen...
Gruss Martin
Hallo Martin,
hier die benötigten Raw-Messages. Abgesetzten Befehle stehen drin.
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
wir hatten das gerade an anderer Stelle mit dem webinterface.
Es passiert nur in dem Fenster in dem man 'clickt' und nur, wenn man auf die webCmds clickt. Es passiert nicht beim click auf das icon solange longpoll im "WEB" nicht auf '0' gesetzt ist.
Sollte sich bei allen entites gleich verhalten
Gruss Martin
Hallo
das Anlernen dieses Gerätes (pairen) hat soweit geklappt, es wird auch geloggt. SVG Plots können erstellt werden.
Allerdings wird das Wichtigste, das Schalten, nicht ausgeführt. Manuell am Gerät mittel Schalter funktioniert es problemlos.
Der Status wechselt zwar in der Anzeige (allerdings mit roten Ausrufezeichen), aber es tut sich nichts.
Zusätzlich: Das Gerät wird auf dem Tablett "FHEMWEB" auch nicht angezeigt.
Hat Jemand Hilfe bzw. einen Lösungsweg
Grüße Tobias
Hallo Tobias,
hat das pairen geklappt? hast du gesagt... woran hast du es erkannt? pairedto ist korrekt gesetzt?
Gruss Martin
Hallo Martin,
hmmm....
Bei mir ist gesetzt:
attr WEB longpoll 1
und egal, ob ich mir jetzt den Befehl über die Auswahlliste "zusammenklicke" oder in der weißen Fhem-Web-GUI-Eingabezeile "set HMPMSW_01_Sw on" oder "set HMPMSW_01_Sw off" eingebe und mit <Enter> bestätige: Das Ergebnis ist ein state/STATE "set_on/off" bzw. ein Lampen-Icon mit einem roten Ausrufungszeichen. Und das ist nur beim PMSw1, alle anderen HM-Schalter kann ich wie gewohnt und mit eindeutigem Ergebnis "state on/off" und Lampen-Icon ohne Ausrufungszeichen verwenden.
Kann aber auch sein, dass ich nicht ganz verstehe, was du mir mit deiner Antwort sagen möchtest.
Hallo Tobias,
bitte ein
list PMSw1-Name
in der weißen Fhem-Eingabezeile ganz oben in der Web-GUI eintragen und mit der <Enter>-Taste abeschicken. Ausgabe hier posten.
Edit: Aber bitte ein list auf dem Device, nicht auf irgendeinen Channel machen.
Gruß
Thomas
Hi,
ich mache mal kein Edit meines letzten Beitrages, sondern was neues, damit es nicht untergeht...
Hier mal ein Device-log vom PMSw1:
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-21_12:37:56 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 100 %
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 100
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: on (to broadcast)
2013-12-21_12:42:24 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-21_12:42:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw set_on
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 100 %
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 100
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-21_12:45:45 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw timedOn: off
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw set_off
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw level: 0 %
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw pct: 0
2013-12-21_12:45:50 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw deviceMsg: off (to HMLAN1)
Und hier mal von einem HM-LC-Sw1-FM:
2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose off
2013-12-26_12:56:52 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose set_on
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose level: 100 %
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose pct: 100
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose on
2013-12-26_16:48:38 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose level: 100 %
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose pct: 100
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose deviceMsg: on (to HMLAN1)
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose on
2013-12-26_19:57:53 EG.WZ.3erDose timedOn: off
2013-12-26_21:01:33 EG.WZ.3erDose set_off
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose level: 0 %
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose pct: 0
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose deviceMsg: off (to HMLAN1)
2013-12-26_21:01:34 EG.WZ.3erDose off
Was beim PMSw1 mM fehlt ist die Message
<Datum_<Zeit> CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B2DB_Sw on
damit die Anzeige von state/STATE und dem Lampen-Icon stimmig sind.
Und jetzt bitte nicht sagen, dass der PMSw1 noch nicht gepairt war. Sieht jetzt genau so aus.
Gruß
Thomas
ok - mein Fehler
nächster Update sollte es beheben
Hallo Rohan
vorab schon einmal vielen Dank für die bemühungen ;-)
anbei List von einem der Geräte.
Bei beiden kommt bezüglich des "State" immer nur ein "MISSING ACK" bzw. beim Zweiten: "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead". Die Erkennung, ob gepairt wurde aus dem reading: "R-pairCentral set_0xF11034". Wäre das korrekt?
Mit dem Anlernmodus waren nach Drücken der SET Taste am Gerät auch Logeinträge zu finden.
Internals:
CUL_0_MSGCNT 5
CUL_0_RAWMSG A0D05A41024A7F11E9F9C0601C800EE
CUL_0_RSSI -83
CUL_0_TIME 2013-12-28 18:35:43
DEF 24A7F1
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 5
NAME CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1
NR 144
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_Sw
channel_02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_Pwr
channel_03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenPwr
channel_04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenI
channel_05 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenU
channel_06 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1_SenF
lastMsg No:B0 - t:5E s:24A7F1 d:000000 800000000000000108F7FE
protLastRcv 2013-12-29 11:06:03
rssi_at_CUL_0 avg:-71.87 min:-90.5 max:-70.5 lst:-77.5 cnt:408
Readings:
2013-12-28 18:09:27 Activity alive
2013-12-28 16:08:54 CommandAccepted no
2013-12-28 16:08:35 R-intKeyVisib set_invisib
2013-12-28 16:08:35 R-pairCentral set_0xF11034
2013-12-28 17:53:56 RegL_00: 0
2013-12-28 18:06:04 state MISSING ACK
Helper:
mId 00AC
rxType 1
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf 00
qReqStat 01,02,03,04,05,06
Role:
dev 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -71.8749999999999
cnt 408
lst -77.5
max -70.5
min -90.5
Attributes:
IODev CUL_0
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-ES-PMSw1-Pl
peerIDs
room CUL_HM
serialNr KEQ0966092
subType powerMeter
userReadings 1
webCmd getConfig
in der Logdatei sind nur Fehler zu erkennen:
2013-12-25_11:08:03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-25_12:40:49 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:40:49 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2013-12-25_12:41:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:41:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-25_12:42:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-25_12:42:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_15:09:07 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: unknown
2013-12-28_15:19:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_15:58:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_15:58:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:08:54 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 NACK
2013-12-28_16:10:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:10:28 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:13:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:13:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:25:52 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: dead
2013-12-28_16:35:53 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_16:44:15 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_16:45:44 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:45:44 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:52:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:52:19 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:53:38 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:53:38 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:54:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:54:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_16:58:02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_16:58:02 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:38:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:38:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:38:42 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:38:42 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2013-12-28_17:44:00 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:44:00 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:48:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:48:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:54:13 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
2013-12-28_17:55:46 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:55:46 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_17:56:32 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_17:56:32 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_18:06:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 ResndFail
2013-12-28_18:06:04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 MISSING ACK
2013-12-28_18:09:27 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A7F1 Activity: alive
Was kann dort falsch gelaufen sein?
Grüße Tobias
Hallo,
ich habe die Geräte noch einmal zurückgesetzt (2x ca. 10 Sekunden die Set Taste) und neu gepairt (SET Taste mid. 4 Sekunden bis die LED blinkt) (Standardbefehl: set CUL_0 hmPairForSec 600).
Nun kann ich die Geräte schalten -> freu!!!
Die Anzeige zum Switch allerdings hat immer noch die Ausrufezeichen ;-(.
Muss dort noch etwas angepasst werden?
Tobias
@Martin: Danke
@Tobias: So lange ein set_ vor irgendeiner Eigenschaft steht, ist der Befehl vom HM-Device noch nicht gesetzt. Dies galt/gilt bei dir für das
R-pairCentral set_0xF11034
da ist also noch kein Bestätigung vom Device gekommen. Das Pairing ist also nur initiiert, aber noch nicht aktiv/umgesetzt. Richtig/Vollständig ist es erst wenn dort steht
R-pairCentral 0xF11034
Zu dem Ausrufezeichen: Du hast im Channel _Sw sicherlich ein
STATE set_on/off
bzw.
state set_on/off
stehen. Hier gilt das gleiche wie beim Pairing. Martin wird da noch etwas ändern, so dass bei einem der nächsten Updates dieser kleine Schönheitsfehler behoben sein wird.
Gruß
Thomas
hi,
Zitat@Tobias: So lange ein set_ vor irgendeiner Eigenschaft steht, ist der Befehl vom HM-Device noch nicht gesetzt.
sorry für die pedanterie - 'set_' bedeuted, dass diese Datum geändert werden sollte - das Kommando ist in FHEM eingegangen. Es gibt aber keine Bestätugung, dass es erfolgreich ausgeführt ist. Grus
kann sein, dass es noch nicht gesendet wurde. Dann auch sein, das die Bestätigung fehlt - oder - bei Registern - dass sie noch nicht zurückgelesen wurde.
Bei set_ ist man ich also nur sicher, dass eine Änderung unterwegs - evtl sogar ausgeführt. Erst ohne "set_" hat man wieder Sicherheit
Der Bug zum state des powermeter ist in
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm?format=raw
behoben (hoffe ich) - oder normaler update morgen
Gruss Martin
Hi,
Zitat von: martinp876 am 29 Dezember 2013, 15:37:17
sorry für die pedanterie - 'set_' bedeuted, dass ...
;) nP
Zitat
Der Bug zum state des powermeter ist in
http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm?format=raw
behoben (hoffe ich) - oder normaler update morgen
Ist behoben, Icon jetzt ohne "!" und die Meldungen im Log sind jetzt auch vollständig.
Danke.
Gruß
Thomas
Hallo an die Entwickler
ein großes Lob: Der Fehler (Ausrufezeichen in den Zustandsanzeigen) ist weg... ;D
ich habe die Datei 10_CUL_HM.pm manuell geladen, in das entsprechende FHEM Verzeichnis gespielt (überschrieben) und FHEM neu gestartet.
Vielen Dank
Tobias
Hallo
einer ist noch....
Anzeigenaktualisierung: in IP:8083/fhem -> wenn man schaltet, ist kurz noch das Ausrufezeichen, kurz danach geht dies weg.
Im Floorplan bleibt das Ausrufezeichen allerdings so lange, bis die nächste Aktualisierung erfolgt oder die Seite manuell neu geladen wird.
Tobias
Hi Tobias,
das kurze Ändern ist ok. Das mit dem Floorplan werde ich weitergeben - ist primär kein Problem von homematic.
Gruss Martin
Hallo Martin
Danke für die Info!
Werde wegen des Floorplans gerne warten ...
Tobias
Hallo Zusammen,
hat hier schon mal jemand die Möglichkeit gehabt, die Messgenauigkeit des PMSw1 zu prüfen?
Ich würde die Werte wie folgt interpretieren:
- energy: kumulierter Energieverbrauch in Wh
- power: (Wirk-)Leistung in W
- current: Strom in mA
- voltage: Spannung in V, sollte nahezu konstant bei 230 V liegen
- frenquency: Netzfrequenz in Hz, sollte nahezu konstant bei 50 Hz liegen
- boot: on wenn Schalter an, ansonsten off
Ich habe noch einen (billigen) Verbrauchsmesser von Tschibo, der zeigt mir im Schnitt ca. 5 W mehr Leistung an.
Beim letzten Logeintrag würde das dann mit I=220 mA und U=234,4 V eine Scheinleistung von S=UI=51,568 W bedeuten. Sehe ich das richtig?
Ist dann die Abweichung zu 27,5W (Wirk)-Leistung noch realistisch? Ist ja fast ein Faktor 2.
Es hängt übrigens ein Netbook dran.
Viele Grüße
Christoph
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr energy: 22.4
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr power: 0.97
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr current: 38
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr voltage: 234.9
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr frequency: 50.03
2014-01-06_16:15:36 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr boot: on
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr energy: 22.5
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr power: 0.95
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr current: 38
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr voltage: 234.5
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr frequency: 50.02
2014-01-06_16:17:59 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr boot: on
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr energy: 22.7
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr power: 27.86
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr current: 221
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr voltage: 234.7
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr frequency: 52.54
2014-01-06_16:19:35 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr boot: on
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr energy: 23
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr power: 27.5
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr current: 220
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr voltage: 234.4
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr frequency: 50.01
2014-01-06_16:20:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AD08_Pwr boot: on
Hallo Christoph,
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr energy: 0 <<===== 100 Watt Glühlampe direkt ab einschalten
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr power: 90.39
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr current: 455
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr voltage: 229.1
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:22:32 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr energy: 3.1
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr power: 99.08
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr current: 431
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr voltage: 229.5
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:24:24 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr energy: 5.8
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr power: 97.88
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr current: 429
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr voltage: 227.8
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:26:03 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr energy: 7.5
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr power: 98.13
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr current: 430
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr voltage: 228.1
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr 50: - <<===== 60 Watt Glühlampe direkt ab einschalten
2014-01-06_19:27:05 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr energy: 8.2
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr power: 39.35
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr current: 272
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr voltage: 228.3
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:27:32 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr energy: 8.2
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr power: 0
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr current: 0
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr voltage: 230
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:27:40 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr energy: 8.2
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr power: 55.61
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr current: 268
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr voltage: 228.3
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:28:06 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr energy: 9.2
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr power: 57.99
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr current: 252
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr voltage: 229.7
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:29:05 HMPMSW_01_Pwr boot: on
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr energy: 9.6
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr power: 57.24
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr current: 251
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr voltage: 227.5
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr 50: -
2014-01-06_19:29:33 HMPMSW_01_Pwr boot: on
Bei der 100 W Glühlampe zeigte ein anderer Verbrauchsmesser (DEM1379, Messgenauigkeit bei Watt +/- 5 %) Werte von 95 - 96 W
und bei der 60 W Glühlampe Werte von 54 - 55 W.
Genaueres wird jemand mit "gutem / besserem" Messequipment sagen können.
Gruß
Thomas
Hallo Zusammen
Wie kann ich via Power-Trigger einen Notify auslösen, wenn ein Wert z.B. 5W unterschritten wurde.
Gruss Peter
Zitat von: PeterS am 06 Januar 2014, 22:52:29Wie kann ich via Power-Trigger einen Notify auslösen, wenn ein Wert z.B. 5W unterschritten wurde.
Hej Peter,
ich würde es wie folgt lösen:
define <PMS>_notify notify (<PMS>_Pwr:power.*) { \
if ( ( ReadingsVal("<PMS>_Pwr","power","0") < 5 ) && ( Value("<PMS>_Sw") eq "on" ) ) { \
fhem ("{do_something}") \
} \
}
Zitat von: CQuadrat am 06 Januar 2014, 16:45:39
Ich habe noch einen (billigen) Verbrauchsmesser von Tschibo, der zeigt mir im Schnitt ca. 5 W mehr Leistung an.
Also ich hab auch eines von Tchibo, das hat starke Probleme mit Schaltnetzteilen und auch mit niedrigen Lasten, also unter 10Watt ist eigtl. das gemessene immer falsch.
Zitat von: CQuadrat am 06 Januar 2014, 16:45:39
Beim letzten Logeintrag würde das dann mit I=220 mA und U=234,4 V eine Scheinleistung von S=UI=51,568 W bedeuten. Sehe ich das richtig?
Ist dann die Abweichung zu 27,5W (Wirk)-Leistung noch realistisch? Ist ja fast ein Faktor 2.
Es hängt übrigens ein Netbook dran.
Bei Netzteilen kann das durchaus mal vorkommen, miss doch einfach mal mit ein paar Dingen, wie vielleicht Wasserkocher, Glühlampe, Kühlschrank und schau mal dort.
Hallo Zusammen,
wenn ich den "normalen" Schaltaktor HM-LC-SW1-PL2 in die Steckdose stecke, liefert er mir ein powerOn-Notify. Damit kann ich dann Aktionen wie
define OG_Nachtlicht_PowerOn notify OG_Nachtlicht:powerOn.* { if (!isday() ) {fhem "set OG_Nachtlicht on" } }
ausführen.
Leider habe ich beim HM-ES-PMSw1-Pl ein entsprechendes Notify nicht gefunden. Kennt hier jemand ggf. eine alternative Möglichkeit, um beim Einstecken des HM-ES-PMSw1-Pl ein Notify zu triggern. Oder war ich bisher nur blind?
Viele Grüße
Christoph
Hi Christoph,
zeichne doch einmal die rohmessages auf, wenn du den PMSw1 powerst
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 am 16 Januar 2014, 19:54:34
Hi Christoph,
zeichne doch einmal die rohmessages auf, wenn du den PMSw1 powerst
Gruss Martin
Hallo Martin,
hier die Rohmessages nach dem Einstecken in die Steckdose. Die Geräte-ID ist 24AD08:
2014.01.17 23:58:10.279 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.01.17 23:58:10.293 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:0163EAD6 IDcnt:000A
2014.01.17 23:58:17.670 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E24AD08 stat:0000 t:0164072E d:FF r:FFAF m:01 A410 24AD08 CC0007 06010000
2014.01.17 23:58:19.555 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E24AD08 stat:0000 t:01640F04 d:FF r:FFAF m:02 A45F 24AD08 CC0007 8000000000000000093402
2014.01.17 23:58:25.729 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E221C2C stat:0000 t:01642723 d:FF r:FFB8 m:A3 8610 221C2C 000000 0A90CF0F0029
2014.01.17 23:58:35.322 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.01.17 23:58:35.346 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:01644CAD IDcnt:000A
2014.01.17 23:58:37.168 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CF29 stat:0000 t:016453D4 d:FF r:FFB7 m:E3 8610 21CF29 000000 0AB0F30E0700
2014.01.17 23:58:50.897 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2230AE stat:0000 t:01648977 d:FF r:FFBF m:25 8610 2230AE 000000 0A94CA0C0000
2014.01.17 23:59:00.371 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.01.17 23:59:00.411 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:0164AE8B IDcnt:000A
2014.01.17 23:59:03.753 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CDC5 stat:0000 t:0164B9E5 d:FF r:FFB7 m:0A 8610 21CDC5 000000 0AC9330E0000
2014.01.17 23:59:04.640 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E206A48 stat:0000 t:0164BF28 d:FF r:FFC6 m:21 8670 206A48 000000 002454
2014.01.17 23:59:19.690 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E236C2B stat:0000 t:0164F9F3 d:FF r:FFB8 m:9C 8610 236C2B 000000 0AA0D80E0A00
2014.01.17 23:59:25.383 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.01.17 23:59:25.397 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:01651042 IDcnt:000A
2014.01.17 23:59:40.970 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E235955 stat:0000 t:01654CE8 d:FF r:FFC9 m:64 8610 235955 000000 0A408E0E0018
2014.01.17 23:59:50.499 0: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2014.01.17 23:59:50.514 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:01657262 IDcnt:000A
2014.01.17 23:59:58.654 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CFF0 stat:0000 t:01659230 d:FF r:FFB4 m:DD 8610 21CFF0 000000 0A90C10E0000
2014.01.18 00:00:00.370 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22309C stat:0000 t:016598E1 d:FF r:FFD1 m:7F 8610 22309C 000000 0A7C9F0C0B00
Viele Grüße
Christoph
hm, blöd.
der verstößt gegen seine Vereinbarung
A410 24AD08 CC0007 06010000
sollte
A410 24AD08 CC0007 06000000
sein um einen power-on anzuzeigen.
so ist da wenig zu machen, ausser zu raten. Was er signalisiert ist ein status des Schalters.
Ich gehe davon aus, dass du das Device lange aus der Steckdose hattest um es zu entladen und dass keine Batterien drin sind (hat glaube ich keine - oder?)
Gruss Martin
Zitat von: martinp876 am 18 Januar 2014, 11:40:25
Ich gehe davon aus, dass du das Device lange aus der Steckdose hattest um es zu entladen und dass keine Batterien drin sind (hat glaube ich keine - oder?)
Der war ca. 5 Minuten vom Netz getrennt. Batterien sind keine drin.
schade - dann geht es wohl nicht. da es der spec entgegensteht ist es also ein FW-bug ;)
Zitat von: martinp876 am 18 Januar 2014, 12:43:00
schade - dann geht es wohl nicht. da es der spec entgegensteht ist es also ein FW-bug ;)
Ja, schade. Kann man den vielleicht dann so konfigurieren, dass er beim Einstecken gleich an geht?
kann ich nichts erkennen.
Hallo,
ich habe Dank dieser Seite entdeckt, dass es einen Powermeter von Homematic gibt. Begeistert habe ich ihn bestellt.
Ich habe fhem auf dem RPI laufen. Nach vielen vergeblichen Versuchen habe ich gesehen, dass die fhem nicht aktuell war. Jetzt habe ich die 5.5 installiert. Leider sehe ich unter den verfügbaren "models" nicht den PMsw1. Pairen an sich funktioniert aber das model ist unknown. Schalten kann ich nur, wenn ich das Modul als Switch eintrage.
Kann mir jemand bitte weiter helfen.
Auszug aus der fhem.cfg:
define Powermeter1 CUL_HM 24A7ED
attr Powermeter1 .devInfo 3F0100
attr Powermeter1 .stc 51
attr Powermeter1 IODev HMLAN1
attr Powermeter1 actCycle 000:10
attr Powermeter1 actStatus
attr Powermeter1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Powermeter1 expert 2_full
attr Powermeter1 firmware 1.4
attr Powermeter1 model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1 peerIDs
attr Powermeter1 room CUL_HM
attr Powermeter1 serialNr KEQ0966100
attr Powermeter1 subType powerMeter
attr Powermeter1 webCmd getConfig
define FileLog_Powermeter1 FileLog ./log/Powermeter1-%Y%M.log Powermeter1
attr FileLog_Powermeter1 logtype text
attr FileLog_Powermeter1 room CUL_HM
define Powermeter1_Sw CUL_HM 24A7ED01
attr Powermeter1_Sw expert 1
attr Powermeter1_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_Sw peerIDs 00000000,
attr Powermeter1_Sw room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_Sw FileLog ./log/Powermeter1_Sw-%Y%M.log Powermeter1_Sw
attr FileLog_Powermeter1_Sw logtype text
attr FileLog_Powermeter1_Sw room CUL_HM
define Powermeter1_Pwr CUL_HM 24A7ED02
attr Powermeter1_Pwr expert 1
attr Powermeter1_Pwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_Pwr peerIDs 1
attr Powermeter1_Pwr room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_Pwr FileLog ./log/Powermeter1_Pwr-%Y%M.log Powermeter1_Pwr
attr FileLog_Powermeter1_Pwr logtype text
attr FileLog_Powermeter1_Pwr room CUL_HM
define Powermeter1_SenPwr CUL_HM 24A7ED03
attr Powermeter1_SenPwr expert 1
attr Powermeter1_SenPwr model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_SenPwr peerIDs 00000000,
attr Powermeter1_SenPwr room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_SenPwr FileLog ./log/Powermeter1_SenPwr-%Y%M.log Powermeter1_SenPwr
attr FileLog_Powermeter1_SenPwr logtype text
attr FileLog_Powermeter1_SenPwr room CUL_HM
define Powermeter1_SenI CUL_HM 24A7ED04
attr Powermeter1_SenI expert 1
attr Powermeter1_SenI model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_SenI peerIDs 00000000,
attr Powermeter1_SenI room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_SenI FileLog ./log/Powermeter1_SenI-%Y%M.log Powermeter1_SenI
attr FileLog_Powermeter1_SenI logtype text
attr FileLog_Powermeter1_SenI room CUL_HM
define Powermeter1_SenU CUL_HM 24A7ED05
attr Powermeter1_SenU expert 1
attr Powermeter1_SenU model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_SenU peerIDs 00000000,
attr Powermeter1_SenU room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_SenU FileLog ./log/Powermeter1_SenU-%Y%M.log Powermeter1_SenU
attr FileLog_Powermeter1_SenU logtype text
attr FileLog_Powermeter1_SenU room CUL_HM
define Powermeter1_SenF CUL_HM 24A7ED06
attr Powermeter1_SenF expert 1
attr Powermeter1_SenF model HM-ES-PMSw1-Pl
attr Powermeter1_SenF peerIDs 00000000,
attr Powermeter1_SenF room CUL_HM
define FileLog_Powermeter1_SenF FileLog ./log/Powermeter1_SenF-%Y%M.log Powermeter1_SenF
attr FileLog_Powermeter1_SenF logtype text
attr FileLog_Powermeter1_SenF room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 30
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
Gruß, Joerg
Hi Joerg,
version 5.5 ist nicht aktuell. mache einen "update" in fhem
Gruss Martin
Hallo Martin,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Auf der fhem.de steht auch, daß die Version 5.5 das letzte release ist. Wo bekomme ich denn ein aktuelleres?
Joerg
sorry bin fhem-, raspbian- UND Homematic-Anfänger, aber hochmotiviert zu lernen :-)
FHEM "lebt". Es gibt täglich updates. Du kannst dein FHEM über den Befehl "update" aber aktuell halten.
Hi Marvin und Martin.
Hab's gefunden.
Mal sehen, ob ich das hin bekomme.
Joerg
Hi, hoffe ich kann mich hier mal ranhängen.
Hab den HM-ES-PMSw1-Pl bei mir soweit eingerichtet und testweise
define Waesche_fertig dummy
define Waschmaschine_notify notify (Waschmaschine_Pwr:power.*) { \
if ( ( ReadingsVal("Waschmaschine_Pwr","power","0") < 30 ) && ( Value("Waschmaschine_Sw") eq "on" ) ) { \
fhem ("set Waesche_fertig 1") \
} \
}
nen dummy erstellt der auch funktioniert.
Ich würde das ganze gerne für meine Waschmaschine einsetzen, um ne Benachrichtigung zu bekommen wann die fertig ist. Mir leuchtet gerade keine sinnvolle Abfrage ein. Nach meinem Verständnis müsste es ja dann sowas sein wie: wenn die Maschine X Watt zieht (Maschine wäscht), das ganze messen und wenn sie dann unter Y Watt fällt für Z Minuten (Maschine vermutlich fertig), dann melden.
Hat jemand sowas schon im Einsatz, oder kann mir da evtl. ne Hilfestellung geben?
Vielen Dank
Chaos
Im Prinzip
- wenn der low trigger kommt startest du einen timer (z.B. mit "at").
- sollte der high trigger kommt löschst du den timer (egal ob er läuft)
- wenn der timer ausläuft ist die Maschine fertig.
kann man auch mit internal-timer machen - ein bisschen Performance schonender, aber im Prinzip identisch
Hallo,
hab heute meinen HM-ES-PMSw1-Pl bekommen und natürlich gleich an meinen HM-Lan-Adapter angelernt aber :(
Ich kann ihn zwar schalten aber das war es auch schon :-[
Klar hab ich einen Verbraucher dran - ok, evtl. zuwenig? Es ist nur ein Telefon.
Ich wollte damit eigentlich meine Steckdosen-Mess-Kombi-FS20 ersetzen mit der ich zur Zeit meine Ladeschaltung für die Laptops mache - in weitere Folge wäre Telefon-Ladeschaltung dran gewesen.
Bin ich nur blind und der PMSw1 kann so kleine Ströme nicht messen oder ...
Ok. Die HM-Syntax mit pairen/peeren muss ich nochmal durchlesen aber ich will den PMSw1 nicht peeren sondern nur pairen - was hoffentlich? geklappt hat da ich ihn schalten kann.
Er liefert mir nur keine Messwerte >:(
Update hab ich grad erst gemacht - sollte also die neusten Versionen auf meinem RasPi sein.
LogFile sagt beim pairen folgendes:
Zitat2014.02.01 20:39:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 is now defined
2014.02.01 20:39:43 2: autocreate: define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 CUL_HM 251D95
2014.02.01 20:39:44 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.01 20:39:44 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 powerMeter, model HM-ES-PMSw1-Pl serialNr KEQ0971984
2014.02.01 20:39:44 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 getConfig
2014.02.01 20:39:48 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 getConfig
2014.02.01 20:39:49 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.01 20:39:50 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_Sw statusRequest
2014.02.01 20:39:51 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_Pwr statusRequest
2014.02.01 20:39:52 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenPwr statusRequest
2014.02.01 20:39:53 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenI statusRequest
2014.02.01 20:39:54 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenU statusRequest
2014.02.01 20:39:55 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_251D95_SenF statusRequest
Ja, ich bin Neuling (immer noch) was HM angeht :-[ und hoffe auf Euer Verständnis.
Grüße
Edith: Meine Homematic-Geräte nehme ich erstmal grundsätzlich nach dem Wiki-Artikel in Betrieb http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components)
Edith1: Erledigt ::)
Im Frontend wird zwar immer noch ??? angezeigt aber in der Detailansicht sehr ich die Verbrauchswerte.
Hallo zusammen,
habe die Steckdose heute erhalten und habe komische Messungen bei der Frequenz.
Diese geht immer wieder auf 52.54 bzw. 52.55 Hz.
Das kann die Steckdose laut Datenblatt nicht und wäre auch nicht wirklich normal bzw. gut fürs Netz ;-)
Kann dies noch ein Bug in der Software sein, da ich denke, dass diese Werte einfach bedeuten, dass nichts gescheites gemessen wurde.
Kann das jemand bestätigen?
Hi,
habe gerade noch mal ins Manual gesehen:
51,27 Hz (max) - 48,72 Hz min = 2.55 Hz (8bit) kodiert.
Daher denke ich, dass 52.55 Hz = (50 + 2.55) Hz sind und das bei Programmieren des Interface mit unsigend und nicht signed gearbeitet wurde bzw. das 2er Komplement nicht beachtet worden ist.
Ein Online Monitor (http://www.netzfrequenzmessung.de/) zeigt auch immer Werte unter 50 Hz, wenn der Adapter 52.XX misst.
Ich hoffe jemand kann so die entsprechende Stelle finden oder mir sagen in welchem Skript man suchen soll.
kein Thema - ja, signed hatte ich nicht berücksichtigt.
Version 4820 sollte es korrigieren (jetzt in SVN)
Wenn der Sensor/Aktor HM-ES-PMSw1-Pl dauerhaft eingeschaltet ist, lässt sich dann die rote LED irgendwie abschalten ?
Gruss Peter
schon ledOnTime probiert? Sonst sehe ich nichts
Hi Martin
Der Parameter "ledOnTime" besitzt als Einheit Sekunden und steht per default auf 0,5s. Er ist zudem SenU zugewiesen.
Ich hätte einen Parameter beim Switch (Sw) vermutet.
Gruss Peter
Hallo,
ich hab mir den Thread durchgelesen, weil ich auch das Problem habe, das WebFrontend auf set_on stehen bleibt (also lampe mit ausrufezeichen).
Wenn ich den Schalter ein und ausschalte bekomme ich auch kein Event im Event-Monitor angezeigt. Ich bekomme auch keine Events für die Strom- und Frequenzmessungen.
Alle 6 Kanäle wurden angelegt und wie gesagt ch kann von FHEM schalten, aber es kommt nichts zurück.
Ich hab mal ein kleines Log, ich hoffe das ist aussagekräftig:
(die ID des aktors habe ich mal durch SCHALTER_KLEINSPEICHER in Grossbuchstaben ersetzt und die ID des HMLAN durch ZENTRALE, damit ich es besser lesen konnte)
2014.02.08 14:13:56 5: Cmd: >set Schalter_Kleinspeicher on<
2014.02.08 14:13:56 5: Triggering Schalter_Kleinspeicher (1 changes)
2014.02.08 14:13:56 5: Notify loop for Schalter_Kleinspeicher set_on
2014.02.08 14:13:56 2: CUL_HM set Schalter_Kleinspeicher on
2014.02.08 14:13:56 5: HMLAN_Send: HMLAN1 S:S11A20D07 stat: 00 t:00000000 d:01 r:11A20D07 m:0A A011 ZENTRALE SCHALTER_KLEINSPEICHER 0201C80000
2014.02.08 14:13:56 4: HTTP FHEMWEB:192.168.0.202:63580 GET /fhem?room=Wohnzimmer
2014.02.08 14:13:57 4: /fhem?room=Wohnzimmer / RL:3892 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2014.02.08 14:13:57 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R11A20D07 stat:0001 t:0871991A d:FF r:FFBA m:0A 8002 SCHALTER_KLEINSPEICHER ZENTRALE 0101C80041
2014.02.08 14:13:57 5: HMLAN1 dispatch A0E0A8002SCHALTER_KLEINSPEICHERZENTRALE0101C80041::-70:HMLAN1
Grüße
Hallo zusammen,
habe ähnliches Problem wie Samsi. Der Schalter ist gepaired. Alle 6 Kanäle sind angelegt und der Schalter läßt sich schalten.
Aber es werden keine Events angezeigt, weder in der Übersicht, noch im EventMonitor. State im Channel2 ist immer "???".
Ein zurücksetzen des Schalters und neues pairen hat nichts gebracht. Das pairen funktionierte nur über "hmPairSerial".
Auszug aus dem Log:
2014.02.08 14:19:02 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:19:07 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:28 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:33 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:38 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:43 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:20:48 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:22:58 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 is now defined
2014.02.08 14:26:59 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 3: Device CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.08 14:27:09 1: have problems with
2014.02.08 14:27:09 3: CUL_HM pair: CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 powerMeter, model HM-ES-PMSw1-Pl serialNr KEQ0968137
2014.02.08 14:27:09 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 getConfig
2014.02.08 14:27:13 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0 getConfig
2014.02.08 14:27:15 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Sw statusRequest
2014.02.08 14:27:16 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Pwr statusRequest
2014.02.08 14:27:17 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenPwr statusRequest
2014.02.08 14:27:18 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenI statusRequest
2014.02.08 14:27:19 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenU statusRequest
2014.02.08 14:27:20 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenF statusRequest
2014.02.08 14:27:48 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_Pwr getConfig
2014.02.08 14:27:52 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenPwr getConfig
2014.02.08 14:27:56 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenI getConfig
2014.02.08 14:28:00 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenU getConfig
2014.02.08 14:28:05 2: CUL_HM set CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24B1D0_SenF getConfig
Gruß
Bernd
Hallo,
es gibt wohl ein Problem im neuesten Update. Ich habe bis heute den HM-ES-PMSw1-Pl ohne Probleme betrieben. Nach dem heutigen update ging nur noch Ein-/Ausschalten. Ein erneutes pairen hat die Geräte auch nicht mehr korrekt angelegt.
Ich habe mein Backup zurückgespielt (u.a. 10_CUL_HM.pm 4815 2014-02-05 19:04:50Z martinp876) und es läuft wieder alles.
Vielleicht hilft Euch das auch.
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven
kannst du genauer beschreiben, was nicht geht? Und es einmal loggen?
Gruss Martin
Hallo Martin,
beschreiben ja, zwecks loggen müsste ich erst noch einmal auf die neue Version updaten.
Also erst einmal hier die Beschreibung, was mit dem neuesten Update nicht mehr ging. Vielleicht hilft das schon:
1. keine Messdaten:
Der Channel 02 (_Pwr) lieferte keine Ergebnisse mehr. Das entsprechende Log für diesen Kanal blieb leer.
2. Schalten ok, aber scheinbar keine Rückmeldung:
Ein Ein-/Ausschalten funktionierte zwar noch, jedoch wurde das Status-Icon mit einem Ausrufezeichen angezeigt.
3. Anlernen
Ich habe zuerst versucht, das Gerät neu zu verbinden. Dazu habe ich die entsprechenden Einstellungen in der Konfiguration entfernt und das Gerät neu angelernt. Es wurden jedoch nicht die richtigen Geräte (Strommesser incl. der 6 Kanäle) in der Konfiguration angelegt. Es wurde lediglich ein "generischer" Eintrag mit der ID ohne model, subType, serialNr, etc. erstellt.
Während des Updates wurde folgende Dateien aktualisiert:
2014-02-08 13:13:55.897 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./CHANGED
2014-02-08 13:13:56.091 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/./fhem.pl.txt
2014-02-08 13:13:56.410 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/01_FHEMWEB.pm
2014-02-08 13:13:56.702 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/10_CUL_HM.pm
2014-02-08 13:13:57.151 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/11_FHT8V.pm
2014-02-08 13:13:57.309 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/31_LightScene.pm
2014-02-08 13:13:57.526 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/36_LaCrosse.pm
2014-02-08 13:13:57.678 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/42_SYSMON.pm
2014-02-08 13:13:58.010 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/73_PRESENCE.pm
2014-02-08 13:13:58.257 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/90_at.pm
2014-02-08 13:13:58.460 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/91_watchdog.pm
2014-02-08 13:13:58.607 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_GEOFANCY.pm
2014-02-08 13:13:59.156 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_HMinfo.pm
2014-02-08 13:13:59.452 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/98_WOL.pm
2014-02-08 13:13:59.641 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/HMConfig.pm
2014-02-08 13:13:59.969 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/HttpUtils.pm
2014-02-08 13:14:00.156 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref.html
2014-02-08 13:14:00.842 Global global update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/docs/commandref_DE.html
Ich habe diese dann mit der vorherigen Version von meinem Backup überschrieben und es geht wieder.
Hilft das weiter?
Viele Grüße
Sven
danke - erledigt.
Version 4851
Hallo Martin
Mit dem Update der 10_CUL_HM auf Version 4851 kommen bei mir keine Daten mehr in Fhem an ?!
Nach dem Downgrade auf Version 4823 geht es wieder !
Gruss Peter
Also ich habe mir gerade die 4851 direkt aus dem SVN geholt, und damit geht es wieder. Das Update aus FHEM heraus wird die 4851 erst morgen installieren.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Kumulierten Energieverbrauch über FHEM zurückzusetzen ?
Grüße
Hallo Martin
Die Version 4841 macht bei mir Probleme, nicht 4851 !
Gruss Peter
Na dann vielleicht erst mal auf die aktuelle updaten.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hallo Martin,
mit dem heutigen Update funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Vielen Dank! :)
Viele Grüße
Sven
Nun läufts prima.
Vielen Dank für die schnelle Behebung.
Gruß
Bernd
Hallo Martin
Die Version 4851 behebt auch bei mir Probleme ;D
Gruss Peter
Hallo liebe FHEMer, ;)
ZitatGibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Kumulierten Energieverbrauch über FHEM zurückzusetzen ?
Das würde mich auch mal interessieren, speziell der Wehrt: "energy" also Wh?
Grüsse aus Peine
hmm habe da ein Problem.
Habe es angeschlossen.
HM Lan pairing gesetzt Taste am Gerät Gedrückt gehalten Gerät taucht auch auf.
ABER:
Aber im Cul_Hm taucht wneig auf unter Unsorted jedoch mehr.
Das Schalten Klappt das Icon wird angezeigt jedoch bleibt die LED rot beim gerät ..
Auch werden bei mir keine Leistungen Angezeigt unter Unsorted steht ??? überall drin ;(
Wenn ich draufklicke dann sehe ich aber etwas.
Gibt es da noch nichts in FHEM was die Geräte Sauber einfügt um den Verbrauch auch direkt zu sehen ?
Hallo Chris
ZitatAber im Cul_Hm taucht wneig auf unter Unsorted jedoch mehr.
interessant - nicht sehr spezifisch. Soll jetzt mehr nach CUL_HM und weniger nach unsorted?
Bitte etwas genauer.
Zitatjedoch bleibt die LED rot beim gerät ..
bitte rohmessages schicken - rote Lampen kann ich nicht 'sehen' und schlecht deuten
ZitatAuch werden bei mir keine Leistungen Angezeigt unter Unsorted steht überall drin ;(
Wenn ich draufklicke dann sehe ich aber etwas.
in welcher Ansicht wird bei welcher Entity was angezeigt? Wo clickst du drauf und was siehst du dann?
ZitatGibt es da noch nichts in FHEM was die Geräte Sauber einfügt um den Verbrauch auch direkt zu sehen ?
was ist den sauber deiner Meinung nach? Rooms solltest du eh selbst vergeben, wenn dies dein Problem sein sollte
Ein bisschen viel Traumdeuten wird hier verlangt - und auch meine Glaskugel ist gerade defekt ;-)
Gruss Martin
hm schwer zu beschreiben ;)
Wie ich Räume anlege ist kein Problem.
Ich habe das Gerät einfach ganz normal hinzugefügt und es wurde per Autocreate erkannt mehr habe ich bisher nicht gemacht. Jedoch reicht das wohl nicht aus. Im Wiki finde ich dazu auch nichts.
Rohmessung ? Wie kann ich die bekommen ?
Diese Rote LED kenne ich bei HM nur von dem Mehrfach taster wenn da die Rückkanal nicht eingerichtet ist.
Wird das per autocreate nicht gemacht ? Finde es einfach sehr unübersichtlich das 1 Geräte teilweise um CUL_HM raum ist und unter unsorted.
Bild sagt glaube ich mehr .. wenn ich da drauf klicke dann kann ich aus den vielen sachen dort raussehen was bei einem WATT beim anderen Volt usw. zu finden ist. Jedoch finde ich dies sehr unübersichtlich. Wieso wird der für mich Wichtige Wert nicht angezeigt bei den ???
rohmessages per
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
Beim state kann man etwas machen - wird kommen
Einsortieren der unsortiereten Entities musst du selbst
Gruss Martin
@ChrisW:
- die LED ist immer rot, wenn der Aktor eingeschaltet ist. Das ist bereits ab Werk so. Die Bestätigungsfarbe beim schalten direkt am Aktor erscheint nur für wenige Sekunden, dannach ist die LED rot, sofern der Aktor eingeschaltet ist, oder aus.
- die aktuellen Leistungs und Verbrauchsdaten findest du in den Details von CUL_HM_..._Pwr im Raum Unsorted.
mit dem Attribut kannst du dir die Werte direkt in den Status schreiben lassen. Ich habe z.B. die aktuelle Leistung anzeigen lassen:
attr Steckdose_Waschmaschine_Sensor stateFormat power Watt
Am besten du holst dir die ganzen Definitionen im Raum Unsorted in den Raum CUL_HM, dann hast du die erstmal beisammen.
Viele Grüße
Markus
Zitat von: ole30419 am 14 Februar 2014, 19:34:50
Hallo liebe FHEMer, ;)
Zitat
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Kumulierten Energieverbrauch über FHEM zurückzusetzen ?
Das würde mich auch mal interessieren, speziell der Wehrt: "energy" also Wh?
Grüsse aus Peine
Soweit ich das sehe, kann zumindest der in einer Zentrale aufkumulierte Wert zurückgesetzt werden.
(http://up.picr.de/17458957gw.jpg)
setreading <device> energyOffset 0
braucht es mehr? Ein Kommando?
Hi :)
Hab heute morgen meinen HM-ES-PMSw1-Pl bekommen.
Habe aber noch ein paar Probleme.
Ich nutze Fhem 5.5 mit dem aktuellsten Updates (10_CUL_HM.pm 5028).
1. Nach dem Pairing ist das Device nicht korrekt in der fhem.cfg angelegt.
Erst nach einem save wird er korrekt angelegt, falls ich vorher Fhem neustarte ist das Device natürlich wieder weg.
Schreib und -Leserechte der fhem.cfg sind in Ordnung. Andere Devices lassen sich problemlos pairen.
Autocreate funktioniert auch ansonst ohne Probleme.
2. Es wird zwar ein Logfile angelegt aber nicht geschrieben (Verbose steht auf 5).
Sieht so aus.
2014-02-24_14:34:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D D-firmware: 1.4
2014-02-24_14:34:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D D-serialNr: ........
2014-02-24_14:34:09 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D Activity: alive
2014-02-24_14:34:10 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D Activity: alive
2014-02-24_14:34:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D ResndFail
2014-02-24_14:34:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D MISSING ACK
2014-02-24_14:37:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D powerOn: -
2014-02-24_14:39:46 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D powerOn: -
2014-02-24_15:06:08 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D powerOn: -
2014-02-24_15:08:33 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D Activity: alive
2014-02-24_15:08:47 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D powerOn: -
Das Schalten funktioniert problemlos, auch empfange ich regelmäßig korrekte Messwerte.
Status wird auch korrekt übermittelt (hatte gesehen das damit einige Probleme hatten in einer älteren 10_CUL_HM Version).
2014.02.24 15:43:57.002 4: CUL_Parse: CUL_HOMATIC A 14 10 845E 24A87D 000000 800008000FD000BB0906FD27 -54.5
2014.02.24 15:43:57.006 5: CUL_HOMATIC dispatch A1410845E24A87D000000800008000FD000BB0906FD::-54.5:CUL_HOMATIC
2014.02.24 15:43:57.044 5: Triggering CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr (7 changes)
2014.02.24 15:43:57.048 5: Notify loop for CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr energy: 0.8
2014.02.24 15:43:57.069 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr energy: 0.8 -> energy: .*
2014.02.24 15:43:57.072 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr power: 40.48 -> power: .*
2014.02.24 15:43:57.075 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr current: 187 -> current: .*
2014.02.24 15:43:57.078 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr voltage: 231 -> voltage: .*
2014.02.24 15:43:57.080 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr frequency: 53.39 -> frequency: .*
2014.02.24 15:43:57.082 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr boot: off -> boot: off
2014.02.24 15:43:57.084 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_Pwr 0.8 -> .*
2014.02.24 15:43:57.091 5: Triggering CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenF (1 changes)
2014.02.24 15:43:57.094 5: Notify loop for CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenF 53.39
2014.02.24 15:43:57.110 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenF 53.39 -> .*
2014.02.24 15:43:57.116 5: Triggering CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenI (1 changes)
2014.02.24 15:43:57.119 5: Notify loop for CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenI 187
2014.02.24 15:43:57.134 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenI 187 -> .*
2014.02.24 15:43:57.140 5: Triggering CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenPwr (1 changes)
2014.02.24 15:43:57.142 5: Notify loop for CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenPwr 40.48
2014.02.24 15:43:57.158 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenPwr 40.48 -> .*
2014.02.24 15:43:57.164 5: Triggering CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenU (1 changes)
2014.02.24 15:43:57.167 5: Notify loop for CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenU 231
2014.02.24 15:43:57.183 4: eventTypes: CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A87D_SenU 231 -> .*
2014.02.24 15:44:09.018 5: CUL/RAW: /A0CED847
2014.02.24 15:44:09.025 5: CUL/RAW: A0CED847/026401000000000EE2721
Mich würde einfach nur interessieren ob nochjemand das gleiche Problem mit der fhem.cfg hat wie ich. :)
Zitat von: Schorsch M. am 24 Februar 2014, 15:50:31
Mich würde einfach nur interessieren ob nochjemand das gleiche Problem mit der fhem.cfg hat wie ich. :)
Welches Problem?
Dass ein neu angelegtes Device nebst all seiner Channels erst dann in der fhem.cfg auftaucht, wenn Du ein "save" machst, ist völlig normal.
Bis zu diesem Zeitpunkt stehen alle Definitionen nur im fhem Speicher.
ZitatDass ein neu angelegtes Device nebst all seiner Channels erst dann in der fhem.cfg auftaucht, wenn Du ein "save" machst, ist völlig normal.
Echt? Hab mich nur gewundert, weil meine anderen Devices in der Regel sofort in der fhem.cfg stehen ohne das ich einen "save" gemacht habe.
ZitatBis zu diesem Zeitpunkt stehen alle Definitionen nur im fhem Speicher.
Das war mir soweit klar. ;)
Ok, dann ist ja alles in Ordnung. :D Danke
alle devices die über autocreate angelegt werden stehen dann sofort im config file wenn autosave aktiv ist.
bei devices die nicht oder nur zum treil autocreate verwenden nur wenn dort autosave extra berücksichtigt ist.
hm gehört zu letzteren.
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 24 Februar 2014, 16:25:04
bei devices die nicht oder nur zum treil autocreate verwenden nur wenn dort autosave extra berücksichtigt ist.
hm gehört zu letzteren.
ich glaube, genau diesen Punkt haben wir in den letzten zehn Tagen hier mindestens schon dreimal durchgekaut...
ich glaube nicht nur in den letzten tagen :)
Zitat von: justme1968 am 24 Februar 2014, 19:49:43
ich glaube nicht nur in den letzten tagen :)
Dann bedanke ich mich vielmals das Ihr es für mich nochmal aufgewärmt habt :)
Inzwischen hab ich hier mehrere dieser Teile - mit unterschiedlichen Firmwareversionen (1.4, 1.5)
Ein Firmwarefile einzeln scheint es zum Updaten aber nicht zu geben.
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit per Kommando den Stromzähler zurück zu setzen? Meine Versuchen zeigten noch keinen Erfolg.
Danke für jeden Hinweis.
bekannt und beschrieben ist nichts - ich habe keinen zum Spielen... sorry
Wie oft werden die Readings eigentlich aktualisiert? Nach Echtzeit sieht mir das nicht aus... Kann ich das irgendwo einstellen?
Zu dem "energy" Rücksetzen-Problem, gibt es dazu einen Workaround? Und kann man das auch in KWh statt in Wh anzeigen lassen?
Danke!
Zitat von: marcel151 am 05 Mai 2014, 13:24:36
Und kann man das auch in KWh statt in Wh anzeigen lassen?
UserReadings ist dein Stichwort dazu.
Hallo marcel151,
- da war jemand schneller.
Mit UserReadings und ReadingsVal sollte das gehen. Mit ReadingsVal liest Du den Wert der Variabelen und teilst den einfach durch 1000 - dann hast Du kWh.
Gruß Christoph
Hallo FhemeExpteren,
Bei mir lässt sich der Schalter nicht vom Schalten! (habe das Thema schon mehr fach durchgelesen und vielleicht doch etwas übersehen)
Wie bei den vorherigen Einträgen.
Am Gerät selbst kann man on/off machen, dieser zustand wird dann auch am WEB angezeigt sowie die Werte der Spannung etc.
Jedoch wenn ich über dem WEB oder SET Befehl die Lampe Schalten. Es kommt immer das Ausrufe Zeichen und es geht nicht.
Der State bleibt Set_on bzw. Set_off. Wenn ich am Schalter on/off mache wird der State auf on bzw. off eingestellt.
Was habe ich schon gemacht?
Update Fhem (heute 04.06)
Reset der Schalters (2 x 10sec)
Mehrfach das Geräte aus der cfg (delete) gelösch und mit Autocreate anlegen lassen..
am Device get config führt zu den folgenden fehler
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 ResndFail
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 CMDs_done_Errors:1
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 MISSING ACK
Ich habe einen den gleichen Schalter für eine andere Aufgabe schon in dem System trin und der Funktioniert!
Bei den vorhandenen Schalter ist unter peerIDs 0000000 Eingetragen bei den ,,neuen" nicht.
Hier der Auszug aus der CFG
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 CUL_HM 24AB33
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 IODev HMLAN1
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 actCycle 000:10
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 actStatus alive
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 autoReadReg 4_reqStatus
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 expert 2_full
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 firmware 1.5
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 serialNr KEQ0965345
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 subType powerMeter
define FileLog_CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33
attr FileLog_CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 room CUL_HM
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_Sw CUL_HM 24AB3301
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_Sw model HM-ES-PMSw1-Pl
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_Sw peerIDs
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_Pwr CUL_HM 24AB3302
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_Pwr model HM-ES-PMSw1-Pl
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenPwr CUL_HM 24AB3303
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenPwr model HM-ES-PMSw1-Pl
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenI CUL_HM 24AB3304
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenI model HM-ES-PMSw1-Pl
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenU CUL_HM 24AB3305
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenU model HM-ES-PMSw1-Pl
define CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenF CUL_HM 24AB3306
attr CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33_SenF model HM-ES-PMSw1-Pl
Vielen Dank für eure unterstützung
grogra
Zitatam Device get config führt zu den folgenden fehler
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 ResndFail
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 CMDs_done_Errors:1
2014-06-04 13:19:11 CUL_HM CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24AB33 MISSING ACK
sieht miess aus. Hast du auch einmal gepairt?
ZitatMehrfach das Geräte aus der cfg (delete) gelösch und mit Autocreate anlegen lassen..
wie geht das? Mit pairen wäre gut - autoCreate hilft nicht viel
Hallo martinp876
Danke, nach dem ich das manuelle pairing durchgeführt habe geht es. auch das ich Parallel die beiden PMSw betreibe.
Bei beiden erscheint kurz das Ausrufe Zeichen. Ist mir davor nicht aufgefallen..
Mehrfach löschen...
Deaktivieren autocreate Befehl
"delete" <device>
aktivieren autocreate Befehl
etc.
Danke
grogra
Hat jemand einen Befehl das wenn die Waschmaschine oder Trockner fertig ist eine Pushnachricht gesendet wird?
Einen teil habe ich schon hin bekommen, aber ich bekomme schon eine Pushnachricht wenn ich die Waschmaschine oder Trockner einschalte.
define trockner_push notify tr_TROCKNER_SenPwr IF ([tr_TROCKNER_SenPwr] < 1.4) (set Pushnachrichten msg 'Trockner' 'Der Trockner ist fertig!')
Was habt ihr für Befehle?
Danke.
du beziehst dich sicherlich auf state vom channel2. bei mir wird dort energy übermittelt. da der verlauf dieses wertes immer steigend ist, wohl eher ungünstig zum schalten. also musst du ein reading angeben. zb current oder power.
gruss frank
Ich beziehe mich auf den Wert der den Momentan verbrauch ausgibt.
Wie muss ich den Befehl eingeben, dass nicht schon im Standby die Pushnachricht versenden wird?
Ich bekomme im Moment wenn ich den HM-ES-PMSw1-Pl einschalte schon eine Nachricht. Ich möchte aber das die Nachricht erst nach dem Waschgang versendet wird.
Kann niemand weiterhelfen?
Danke
Schnellschuss: Kannst du zusätzlich den aktuellen Status deines Trockners abrufen? Sprich: Pushmsg nur wenn Status = "Trockner läuft" und power<1,4.
Grüße,
Oli
hallo koppl,
ZitatKann niemand weiterhelfen?
wie oli schon sagt, darfst du nicht nur die momentane leistung vergleichen, sondern du musst den zeitpunkt ermitteln, bei dem der wert von einem höheren zu einem tieferen wert wechselt. also die negative flanke. voraussetzung ist natürlich, dass du die leistung deiner waschmaschine korrekt "vermessen" hast. während des "waschens" darf zu keinem zeitpunkt die leistung kleiner als deine angegebenen 1.4 watt sein. ausserdem bei "waschende" niemals grösser als 1.4 watt.
du hast folgende möglichkeiten:
1. du kannst dir einen speicher (dummy, reading, aktor) für die zustände "waschen" und "nichtwaschen" anlegen, den du durch dein notify setzt. dann kannst du durch vergleich von aktuellem zustand mit dem letzten zustand das ende des waschprogramms ermitteln und eine emali senden.
2. eine elegantere möglichkeit ist, den komparator channel für die leistung zu nutzen. channel03. den kannst du so konfigurieren, dass er ein schaltbefehl bei negativer flanke nach unterschreitung von 1.4 watt sendet. der channel muss nun gepeert werden damit der messaktor den trigger generiert. also entweder einen realen aktor oder einen virtuellen aktor mit diesem channel peeren und diesen dann auswerten. zb ein notify auf das reading virtActState beim virtuellen aktor.
define virtAktor CUL_HM 123456
set virtAktor virtual 1
set tr_TROCKNER_SenPwr peerChan 0 virtAktor_Btn1 single set both
set tr_TROCKNER_SenPwr regSet txThrHiPwr 100
set tr_TROCKNER_SenPwr regSet txThrLoPwr 1.4
set tr_TROCKNER_SenPwr regSet cndTxFalling on
set tr_TROCKNER_SenPwr regSet cndTxRising on
so müsste der virtuelle aktor bei überschreiten von 100 watt "on" melden und danach bei unterschreitung von 1.4 watt ein "off". ausserdem sollte das off-event nur dann erscheinen, wenn vorher die 100 watt überschritten wurden. mit den 2 werten stellt man also eine hysterese ein.
gruss frank
Zitatsetreading <device> energyOffset 0
braucht es mehr? Ein Kommando?
Habe derer 2 Stück.
Identisch eingebunden, beide senden brav die Messwerte und lassen sich prima schalten.
Aber besagtes Reading energyOffset existiert nur bei einem der beiden Geräte.
Edit:
Habe es herausgefunden. Man muss den Zwischenstecker wenigstens 1x im eingeschalteten Zustand aus der Dose ziehen ;)
Hallo zusammen,
hat jemand einen Tip wie ich die Schwellenwerte ändern kann? Ich habe es über Windows mit dem HM-USB-CFG versucht, aber der Scalter wird nicht erkannt. Ich würde gerne der Wert ändern, dass der HM-ES-PMSw1-Pl nicht ab einer Änderung von 100 Watt schaltet sonder schon ab 10 oder so...
Danke für die Hilfe
Hallo,
das Thema 'Einnehmen des letzten Schaltzustandes nach Stromausfall' wurde in diesem Threat mal angesprochen, aber ich habe keine Lösung gesehen.
Hier meine Lösung: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31055.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31055.0.html)
ciao walter
Hallo!
Ich habe mir gestern den HM-ES-PMSw1-Pl gekauft aber ich bekomme immer nur beim Reading "boot off" ob ich ihn an oder wieder aus schalte ist das normal?
Kann mir jemand sagen wo zu ist dieses Reading "Boot off" eigentlich ist?
Internals:
CFGFN
DEF 2E18CD02
NAME PM_Leistung
NR 4993
STATE 21.6
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_2E18CD
Readings:
2015-10-21 06:21:16 boot off
2015-10-21 06:21:16 current 284
2015-10-21 06:21:16 eState E: 21.6 P: 48.04 I: 284 U: 232.8 f: 49.97
2015-10-21 06:21:16 energy 21.6
2015-10-21 06:21:16 energyCalc 27.2
2015-10-21 05:53:06 energyOffset 5.6
2015-10-21 06:21:16 frequency 49.97
2015-10-21 06:21:16 power 48.04
2015-10-21 06:21:16 state 21.6
2015-10-21 06:21:16 voltage 232.8
Helper:
getCfgListNo
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Attributes:
model HM-ES-PMSw1-Pl
Mfg Steffen
wenn, dann ändert sich etwas beim ein-/ausstecken des kompletten messsteckers. nicht beim schalten des aktors.
Zitat von: frank am 21 Oktober 2015, 14:45:05
wenn, dann ändert sich etwas beim ein-/ausstecken des kompletten messsteckers. nicht beim schalten des aktors.
Auch da ändert sich nicht das Reading "boot off"!
Im Wiki für HM-ES-PMSw1-Pl ist ja auch das "boot on" zu sehen, ich frage mich dann aber warum bei mir nicht?!?
Mfg Steffen
ZitatAuch da ändert sich nicht das Reading "boot off"!
hat meiner auch mit fw 2.5.
anfänglich habe ich auch mal versucht, den sinn zu verstehen. ich hatte, glaube ich, aufgegeben. :)
mittlerweile wurde die fw auch mehrfach erneuert und eventuell hat sich dadurch auch etwas verändert. vielleicht findest du ja eine erklärung.
zum erkennen der spannungszufuhr nutze ich das reading poweron im device.
Hallo,
macht er denn was er soll - also beim Einstecken On. Für das on oder off beim Einstecken ist das Register "powerUpAction" im Kanal 1 (SW) zuständig. Das steht bei mir auf on - damit sollte der Zwischenstecker nach einem Stromausfall auf on gehen.
Gruß Christoph
Ja eigentlich macht er was er soll, zur Zeit messe ich meine geräte damit durch danach wollte ich damit eine Infrarot-heizung steuern!
Ich dachte nur das boot off/on was mit den messwerten zusammen hängt und damit die ergebnisse verfälscht werden?!?
Womit könnte man denn mit den Readings einen guten durch schnitt wert errechnen?!?
Ich dachte das man vielleicht den Engergy wert nach 24/h durch 24 Teilt und dann die wh stunden im durch schnitt hat oder?!
Kann mir jemand vielleicht sagen was das Reading "energyOffset" bedeutet?
Mfg Steffen
ZitatWomit könnte man denn mit den Readings einen guten durch schnitt wert errechnen?!?
Ich dachte das man vielleicht den Engergy wert nach 24/h durch 24 Teilt und dann die wh stunden im durch schnitt hat oder?!
was genau hast du vor?
für normale statistische infos empfiehlt sich das modul statistics.
ZitatKann mir jemand vielleicht sagen was das Reading "energyOffset" bedeutet?
das ist der alte wert. denn nach einem reboot ist energy=0. energycalc = energy + energyoffset.
Ok danke für die info!
Ich möchte meine ganze geräte durch prüfen wo ich die größten strom fresser habe um dann zu Optimieren, denn beim kühlschrank habe ich bei "power" werte zwischen 5-700, bei "energy" nach ca.3h bei 345 und aus diesen Werten würde ich da gern ein durchschnitt errechnen?!
Ich werde auch mal eine Firmware update machen vielleicht kommt damit das boot in gang!
Mfg Steffen
Hallo,
es gibt auch ein Modul "average". Das nutze ich um Werte aufzusummieren und zur Durchschnittsberechnung.
Gruß Christoph
Und Ihr seid mit der HM-ES-PMSw1-Pl zufrieden?
Ich bin vor ca. zwei Wochen mit meiner fhem-Installation vom Alix2D13 auf den Raspberry Pi 3 gewechselt. Schon vorher musste ich in dem dreiviertel Jahr, in dem ich die HM-ES-PMSw1-Pl betrieben habe, jeden Monat mindestens einmal die Funksteckdose ausstecken, ein paar Minuten warten, einstecken, damit log, Plot und Schaltung wieder funktionieren.
Seit ich auf den Raspberry gewechselt bin, wird der 868Mhz CUL auch weiterhin als "initialized" angezeigt. Ich habe die Steckdose in den vergangenen zwei Wochen bereits mehrfach gepairt, den Raum geordnet, zum Test geschalten, die Plots begutachtet, dem "active:1" eine Stunde zugeschaut. Am nächsten Morgen immer wieder: "dead: 1".
Liegt es an der Backsteinmauer zwischen Sender und Empfänger?
Ist das 868Mhz-CUL (von eBay) fehlerhaft?
Hat die Funksteckdose einen Defekt?
Darf das 433Mhz-CUL nicht mit eingesteckt sein?
Ich muss meine Verzweiflung hier teilen. Betreibt jemand mehrere Funksteckdosen (HM) zuverlässig? Meine HM-ES-PMSw1-Pl steuert eine Brunnenpumpe, ich hätte gern eine Sicherheitsabschaltung, wenn z.B. ein Rohr platzt u.ä., zudem möchte ich kontrollieren, wie oft die nachpumpt, um den Druck aufrecht zu erhalten. Eventuell weiß jemand Rat - oder bessere Hardware...
Die Werte momentan in fhem:
DEF 2EA785
IODev USB_CUL_868Mhz
NAME Brunnenpumpe
NR 45
NTFY_ORDER 50-Brunnenpumpe
STATE CMDs_processing...
TYPE CUL_HM
channel_01 Brunnenpumpe_Sw
channel_02 Brunnenpumpe_Pwr
channel_03 Brunnenpumpe_SenPwr
channel_04 Brunnenpumpe_SenI
channel_05 Brunnenpumpe_SenU
channel_06 Brunnenpumpe_SenF
protCmdPend 11 CMDs pending
protSnd 1 last_at:2016-04-26 08:21:22
protState CMDs_processing...
Readings
Activity unknown 2016-04-26 08:11:15
CommandAccepted yes 2016-04-25 15:27:42
D-firmware 1.6 2016-04-25 15:31:34
D-serialNr LEQ0927957 2016-04-25 15:31:34
PairedTo 0x2FA119 2016-04-25 15:35:53
R-pairCentral 0x2FA119 2016-04-25 15:27:45
RegL_00.
state CMDs_processing... 2016-04-26 08:21:22
attr Brunnenpumpe Lagerraum
Attributes
IODev USB_CUL_868Mhz
actCycle 000:10
actStatus unknown
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.6
model HM-ES-PMSw1-Pl
room Lagerraum
serialNr LEQ0927957
subType powerMeter
Meiner funktioniert ohne Probleme.
Der Status cmds processing ist nur temporär gut. Wenn das nicht verschwindet ist es ein Problem.
Prüfe die Fehler Zähler im hminfo protoevents
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.
protoEvents hm:
protoEvents done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Brunnenpumpe : done_Errors:1 | - | 1: | 3: # 12 | 1: | - | -
==============================================================================
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request : Brunnenpumpe
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest :
IODevs:USB_CUL_868Mhz:Initialized condition:-
Dabei keine neuen Protokolleinträge für die Brunnenpumpe, der Schalter mit Ausrufezeichen, MISSING ACK beim DEF 2EA785 (DEF ist wohl die hmID der Brunnenpumpe?). Die hmID vom USB_CUL_868Mhz ist 2FA119, als Attribut. Es ist ein "V 1.63 nanoCUL868".
Vielleicht kann ich das mit einem Update der Funksteckdosen-Firmware von 1.6 auf die aktuelle 2.5 beheben. Aber wie mache ich die? In den FAQs steht etwas zum "Funk-Konfigurationsadapter USB" und einer speziellen Software (für Windows) dazu. Gibt es eine alternative Lösung für meinen USB-CUL mit Linux-Software?
Oder/und ein Firmware-Update des CULs? Gibt es das?
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Wie immer an der Stelle: cul, cuno müssen eine Alternative fw haben um mit hm arbeiten zu können. So leider kein Support. Geht nicht
Hm.
Dann bleibt die Frage: betreibt jemand erfolgreich und dauerhaft die HM-ES-PMSw1-Pl mit Firmware 1.6 und einem nanoCUL V1.63 an einem Raspberry Pi 3?
Oder soll ich am besten auf Festverkabelung mit anderer Hardware umsteigen? Ich hätte schon gern zuverlässige Lösungen (auch beim weiteren Ausbau), deswegen ja auch lieber HM und kein FS20...
Die Protokollierung meiner Heizung per vbus, die per Resol-Adapter meine Cosmo Multi2 ausliest (mit Pelletkessel und Solarthermie-Anlage), funktioniert seit längerem prima, fhem selbst finde ich spitze. Nur gibt es für den Pelletkessel (Caminetti Montegrappa) auch wieder keine Unterlagen, wie man den Pelletkessel direkt über den dazu existierenden "Port" (Zwei-Draht-Anschluß, zumindest An/Aus?) steuern kann. Und es fehlen mir alle Infos, die Cosmo Multi 2 zusätzlich zum Auslesen auch über vbus/Resol-LAN-Adapter zu steuern. Die Heizungsbauer, die ich kenne, sind dazu alle die falschen Ansprechpartner...
Nachtrag - ich bin jetzt einfach mal dem "Activity" hinterher. Das wechselt ja doch. Allerdings in Zeiträumen von Stunden: das ist doch nicht normal?!
2016-04-15_21:59:23 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_21:59:23 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-15_21:59:23 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-15_21:59:23 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:24 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:27 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_21:59:28 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_21:59:33 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_22:47:34 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_22:47:34 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-15_22:47:34 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-15_22:47:38 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_22:47:38 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-15_22:47:38 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-15_22:47:39 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_22:48:24 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_22:48:40 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_22:48:40 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_22:48:40 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-15_23:23:58 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_23:23:58 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-15_23:23:58 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-15_23:23:58 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:23:59 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:02 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:03 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_23:24:09 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:24:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:24:48 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:26 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:25:45 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:25:45 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:25:45 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-15_23:30:13 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:30:32 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:30:32 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:30:32 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-15_23:32:42 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_23:32:42 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-15_23:32:42 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-15_23:32:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:43 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:32:47 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-15_23:32:52 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:33:06 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:33:07 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:33:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:08 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:33:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:13 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-15_23:33:15 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:15 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:38 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:33:38 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:33:38 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-15_23:33:39 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:39 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:33:59 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:33:59 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:33:59 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-15_23:34:00 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:34:00 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:34:21 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:34:21 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:34:21 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-15_23:35:00 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:35:19 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:35:19 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:35:19 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-15_23:40:29 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-15_23:40:29 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-15_23:40:29 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-15_23:52:47 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-15_23:58:42 Brunnenpumpe Activity: unknown
2016-04-16_00:01:39 Brunnenpumpe Activity: unknown
2016-04-16_00:04:18 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-16_00:04:38 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-16_00:04:38 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-16_00:04:38 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-16_00:51:19 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-16_01:01:35 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-16_01:01:51 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-16_01:01:51 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-16_01:01:51 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-16_01:11:31 Brunnenpumpe Activity: unknown
2016-04-16_01:12:46 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-16_01:13:03 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-16_01:13:03 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-16_01:13:03 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-16_01:13:17 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-16_01:13:35 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-16_01:13:35 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-16_01:13:35 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-16_01:21:31 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-16_01:31:31 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-21_15:18:37 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-21_15:22:54 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-21_15:22:54 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-21_15:38:37 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-22_21:41:44 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-22_21:42:01 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-22_21:42:01 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-22_21:42:01 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-25_14:08:47 Brunnenpumpe Activity: unknown
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:42 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:16:43 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:17:03 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_14:17:03 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_14:17:03 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-25_14:18:47 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_14:28:47 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-25_14:37:44 Brunnenpumpe R-pairCentral: set_0x000000
2016-04-25_14:37:44 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:37:44 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:37:44 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:38:04 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_14:38:04 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_14:38:04 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:51:31 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_14:51:31 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_14:51:31 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:26 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_14:59:26 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_14:59:26 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-25_14:59:58 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_14:59:58 Brunnenpumpe set_reset
2016-04-25_15:00:16 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_15:00:16 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_15:00:16 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-25_15:00:19 Brunnenpumpe Info_Cleared
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:04:41 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-25_15:04:41 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-25_15:04:41 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-25_15:27:41 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:27:41 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-25_15:27:41 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-25_15:27:41 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:42 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:45 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:27:46 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:27:51 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:38 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:28:44 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:30:16 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:30:16 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:30:16 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:30:16 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-25_15:30:16 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-25_15:31:03 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:03 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:31:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:06 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:31:12 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:12 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:31:34 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:34 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:31:34 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:31:34 Brunnenpumpe D-firmware: 1.6
2016-04-25_15:31:34 Brunnenpumpe D-serialNr: LEQ0927957
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:48 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:31:54 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:32:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:32:19 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:34:39 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:34:40 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:34:44 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:35:24 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:35:26 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:53 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:35:59 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:36:07 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_15:36:07 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:36:08 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:36:15 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:36:23 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:46:28 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:50:32 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:50:40 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:50:48 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_15:53:44 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.1 P: 1.41 I: 80 U: 234 f: 49.99
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.1
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.1
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.41
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr 4.1
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 234
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_SenPwr 1.41
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_SenU 234
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.2 P: 1.42 I: 80 U: 234.5 f: 49.98
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.2
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.2
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.98
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.42
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr 4.2
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 234.5
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_SenF 49.98
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_SenPwr 1.42
2016-04-25_15:56:11 Brunnenpumpe_SenU 234.5
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.2 P: 1.41 I: 80 U: 234.2 f: 49.99
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.2
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.2
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.41
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr 4.2
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 234.2
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_SenPwr 1.41
2016-04-25_15:58:14 Brunnenpumpe_SenU 234.2
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.3 P: 1.4 I: 80 U: 234.2 f: 49.98
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.3
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.3
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.98
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.4
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr 4.3
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 234.2
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_SenF 49.98
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_SenPwr 1.4
2016-04-25_16:01:06 Brunnenpumpe_SenU 234.2
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr current: 79
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.4 P: 1.39 I: 79 U: 231.4 f: 49.97
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.4
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.4
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.97
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.39
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr 4.4
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 231.4
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_SenF 49.97
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_SenI 79
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_SenPwr 1.39
2016-04-25_16:03:44 Brunnenpumpe_SenU 231.4
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr current: 78
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.4 P: 1.37 I: 78 U: 230.7 f: 49.99
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.4
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.4
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.37
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr 4.4
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 230.7
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_SenI 78
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_SenPwr 1.37
2016-04-25_16:06:08 Brunnenpumpe_SenU 230.7
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw set_off
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw deviceMsg: off (to USB_CUL_868Mhz)
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw level: 0
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw pct: 0
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw off
2016-04-25_16:08:11 Brunnenpumpe_Sw timedOn: off
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr current: 0
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.5 P: 0 I: 0 U: 231.1 f: 50.01
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.5
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.5
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 50.01
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr power: 0
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr 4.5
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 231.1
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_SenF 50.01
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_SenI 0
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_SenPwr 0
2016-04-25_16:08:17 Brunnenpumpe_SenU 231.1
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw set_on
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw deviceMsg: on (to USB_CUL_868Mhz)
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw level: 100
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw pct: 100
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw on
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Sw timedOn: off
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr current: 5682
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.6 P: 480.38 I: 5682 U: 229.8 f: 49.99
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr energy: 4.6
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 4.6
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr power: 480.38
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr 4.6
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 229.8
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_SenI 5682
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_SenPwr 480.38
2016-04-25_16:08:20 Brunnenpumpe_SenU 229.8
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe CMDs_done
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr current: 79
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 5.8 P: 1.36 I: 79 U: 231 f: 49.99
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr energy: 5.8
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 5.8
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.36
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr 5.8
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 231
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_SenI 79
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_SenPwr 1.36
2016-04-25_16:08:28 Brunnenpumpe_SenU 231
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr current: 79
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 5.9 P: 1.39 I: 79 U: 231.8 f: 49.99
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr energy: 5.9
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 5.9
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.99
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.39
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr 5.9
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 231.8
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_SenF 49.99
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_SenI 79
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_SenPwr 1.39
2016-04-25_16:11:16 Brunnenpumpe_SenU 231.8
2016-04-25_16:23:44 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-26_08:03:50 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:03:50 Brunnenpumpe_Sw set_off
2016-04-26_08:04:10 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-26_08:04:10 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-26_08:04:10 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:19 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:08:40 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-26_08:08:40 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-26_08:08:40 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-26_08:11:15 Brunnenpumpe Activity: unknown
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:22 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_08:21:41 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-26_08:21:41 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-26_08:21:41 Brunnenpumpe RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2016-04-26_08:31:15 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-26_21:06:05 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_21:06:05 Brunnenpumpe_Sw set_on
2016-04-26_21:06:24 Brunnenpumpe ResndFail
2016-04-26_21:06:24 Brunnenpumpe CMDs_done_Errors:1
2016-04-26_21:06:24 Brunnenpumpe MISSING ACK
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 30.9 P: 1.4 I: 80 U: 232.9 f: 49.98
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr energy: 30.9
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 30.9
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.98
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.4
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr 30.9
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 232.9
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_SenF 49.98
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_SenPwr 1.4
2016-04-26_21:10:03 Brunnenpumpe_SenU 232.9
2016-04-26_21:11:15 Brunnenpumpe Activity: alive
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31 P: 1.42 I: 80 U: 233.2 f: 49.96
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.96
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.42
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr 31
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 233.2
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_SenF 49.96
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_SenPwr 1.42
2016-04-26_21:12:19 Brunnenpumpe_SenU 233.2
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31 P: 1.41 I: 80 U: 233.3 f: 49.97
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.97
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.41
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr 31
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 233.3
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_SenF 49.97
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_SenPwr 1.41
2016-04-26_21:14:21 Brunnenpumpe_SenU 233.3
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31.1 P: 1.39 I: 80 U: 233.3 f: 49.96
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31.1
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31.1
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.96
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.39
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr 31.1
2016-04-26_21:17:12 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 233.3
2016-04-26_21:17:13 Brunnenpumpe_SenF 49.96
2016-04-26_21:17:13 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-26_21:17:13 Brunnenpumpe_SenPwr 1.39
2016-04-26_21:17:13 Brunnenpumpe_SenU 233.3
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr current: 80
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31.2 P: 1.41 I: 80 U: 233.7 f: 49.94
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31.2
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31.2
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.94
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.41
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr 31.2
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 233.7
2016-04-26_21:19:49 Brunnenpumpe_SenF 49.94
2016-04-26_21:19:50 Brunnenpumpe_SenI 80
2016-04-26_21:19:50 Brunnenpumpe_SenPwr 1.41
2016-04-26_21:19:50 Brunnenpumpe_SenU 233.7
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr current: 79
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31.2 P: 1.4 I: 79 U: 232.8 f: 49.98
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31.2
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31.2
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.98
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.4
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr 31.2
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 232.8
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_SenF 49.98
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_SenI 79
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_SenPwr 1.4
2016-04-26_21:22:12 Brunnenpumpe_SenU 232.8
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr boot: off
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr current: 79
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 31.3 P: 1.4 I: 79 U: 232.7 f: 49.98
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr energy: 31.3
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr energyCalc: 31.3
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr frequency: 49.98
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr power: 1.4
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr 31.3
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_Pwr voltage: 232.7
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_SenF 49.98
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_SenI 79
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_SenPwr 1.4
2016-04-26_21:24:20 Brunnenpumpe_SenU 232.7
2016-04-26_21:41:15 Brunnenpumpe Activity: dead
2016-04-26_22:24:20 Brunnenpumpe CMDs_pending
2016-04-26_22:24:20 Brunnenpumpe_Sw set_off
ZitatIch hätte schon gern zuverlässige Lösungen (auch beim weiteren Ausbau), deswegen ja auch lieber HM und kein FS20...
warum nutzt du dann kein original hm gateway, sondern ein selbstbau-spar-nano-cul mit nicht homematic-optimierter fw? schau mal in den angepinnten fw thread.
Zitat2016-04-25_14:37:44 Brunnenpumpe R-pairCentral: set_0x000000
schau dir mal das wiki homematic pairen an, um erkennen zu können, ob dein aktor wirklich gepairt ist. das sieht nach reset oder falscher hmid aus.
auf jeden fall hast du ein funk problem, sonst würdest du regelmässig mindestens alle 2-3 min solche meldungen empfangen:
2016-04-25_15:53:53 Brunnenpumpe_Pwr eState: E: 4.1 P: 1.41 I: 80 U: 234 f: 49.99
den cul nutzt du hoffentlich exklusiv für homematic?
Hallo!
Also, den Selbstbau-CUL habe ich nicht aus Spargründen gekauft, sondern weil ich den eBay-Verkäufer einige Fragen stellen konnte und er auch den fhem-Code mitgeliefert hat zur Einbindung. Ob ich bei Homematic für deren USB-gateway in Bezug auf fhem Auskünfte erhalten hätte, habe ich nicht getestet, das kam mir nicht in den Sinn. fhem = "Eigenbau", nanoCUL = Eigenbau, und meine Haustechnik ist ja auch individuell ins Häuserl, BJ. vor 1825 (erster Nachweis der Zahlung einer Brandschutzversicherung in der Dorfchronik ;-), reingeschnitzt.
Ich kann den Verkäufer auch nur empfehlen, der ist nämlich recht freundlich und hilfsbereit: http://www.ebay.de/usr/stalkee?_trksid=p2057872.m2749.l2754
Das Wiki Homematic pairen - und andere Einträge z.B. in den Foren - habe ich rauf und runter gelesen (ja, auch den Anfänger-Guide und das angehängte Homematic-Kapitel). Das pairen (und resetten und wieder pairen) mache ich jetzt schon wie gesagt zwei Wochen. Alle Möglichkeiten, das korrekte Pairing zu prüfen, die ich bisher gefunden habe, habe ich getestet - ich nehme aber gern jede Anregung erfahrener fhem-Benutzer an, ich lerne nie aus.
Der CUL wird exklusiv für homematic genutzt. Und momentan exklusiv für diese eine Funksteckdose...
Das R-pairCentral hat seinen Wert gewechselt. Meine einzige Maßnahme dazu: fhem stoppen, 433er CUL aus der Konfig nehmen und Abstecken, neu starten. Nach dem Neustart gestern war die Funksteckdose wieder kurz - ca. fünf Minuten da, mit Schalter ohne Ausrufezeichen und ein paar Eintragungen in den log-Dateien...
Stand jetzt:
Activity dead 2016-04-27 17:09:36
CommandAccepted yes 2016-04-25 15:27:42
D-firmware 1.6 2016-04-25 15:31:34
D-serialNr LEQ0927957 2016-04-25 15:31:34
PairedTo 0x2FA119 2016-04-25 15:35:53
R-pairCentral 0x2FA119 2016-04-25 15:27:45
RegL_00. - 2016-04-27 16:43:52
state MISSING ACK 2016-04-27 18:36:58
Hallo,
zwei Sachen:
1) Listings und Co bitte in code Tags setzen damit es besser lesbar ist.
2) Warum machst Du nicht das, was Martin gesagt hat ? Es gibt mit der Original CUL FW Timingprobleme. Aus diesem Grunde wurde die Alternative CULFW mit besserem Timing für HM entwickelt. Wenn Du den CUL exclusiv für HM nutzen möchtest, würde ich als erstes die alternative FW auf den CUL spielen (flashen) und dann weiter sehen. Dann kann Dir Martin auch bei Problemen helfen. Mit dieser FW ist es mMn auch möglich, die Steckdose abzudaten.
Derzeit versuchst Du etwas ans laufen zu bekommen - was so nichtstabil funktioniert (von anderen mehrfach getestet und bestätigt). Genau deshalb stand in den Beiträgen vorher immer "alternative CULFW" drin.
Gruß Christoph
Sorry, das mit dem Quoten mache ich, danke für den Hinweis.
Für alle, die - wie ich - nicht gleich wissen, was "Alternative CULFW" ist: https://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html - das isses wohl, denn unter "Alternative CULFW" habe ich nichts in der Forensuche gefunden. Martins direkte ToDo-Aufforderung hatte ich nicht als solche erkannt, sonst hätte ich das klar gleich verfolgt. Ist da ein Link am Beitrag? Bin ich so blind? Dann hat das Lasern nichts getaugt...
Auch hier: danke für die Hilfe.
In der Hoffnung, das mein nanoCUL V1.63 nicht abraucht, werde ich das mit dem Flashen jetzt probieren. Eine Firmware für (ggf.) verschiedene Hardware? Naja, ich kenne mich so gar nicht aus, wie viel unterschiedlich zusammengesetzte USB-CUL-/ Funk-Gateway-Variationen es überhaupt gibt und welche unterschiedlichen Komponenten darauf jeweils wie zum Einsatz kommen.
Bei Mainboards bin ich die vergangenen 20 Jahre daran oft genug verzweifelt, zehn Jahre davon bei Kunden im Außeneinsatz - da konnte man sich beim Flashen zuletzt nicht einmal auf "gleicher Hersteller, gleiche Bezeichnung, gleiche Revision, gleiches Ursprungs-BIOS" verlassen, um sicher zu sein, nach dem Flashen nicht ganz ohne Funktion da zu stehen ;-)
Ich sag auch Bescheid, wenn's dann mal klappt :-)
Zum Flashen (https://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html) braucht es - meinen bescheidenen Erkenntnissen nach - noch:
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen
https://dfu-programmer.github.io/
...und danach:
CULflash USB_CUL_868Mhz CUL_V3
dfu-programmer: no device present.
,,,weia.
Hallo,
also ich habe keinen CUL - aber ich habe mich mal mit dem Selbstbau CUL beschäftigt. Die werden mit avrdude geflasht. Außerdem muss beim Raspi soweit ich weiß noch die tty-Schnittstelle freigemacht werden. Da liegt, glaube ich, normalerweise eine Konsole drauf.
Die alternative FW ist eigentlich nicht viel anders, als das Original. Der Modulentwickler wollte die Anpassungen (timing) von Martin nicht übernehmen. Dadurch ist diese alternative FW entstanden. Du solltest also alles machen können, was die Original FW auch kann.
Gruß Christoph
Hallo Bennemannc,
danke für die Infos! Werde mich mit avrdude auseinandersetzen.
Sind Deine ganzen in der Signatur aufgezählten Schalter bzw. Steckdosen fest verkabelt? Oder gibt es eine weitere Funklösung neben CUL und Eigenbau-CUL? Wo ist da der Unterschied - ich dachte bisher, die Eigenbau-CULs seien nur mit den gleichen Hardware-Komponenten nachgebaute CULs wie die Busware-CULs, die es scheinbar ja auch schon in drei Varianten gibt.
Welche Funklösungen gibt es jetzt eigentlich alles genau (bei Homematic / 868Mhz) genau, ist das irgendwo aufgezählt und ich habe es noch nicht entdeckt?
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Die möglichen Sender sind im Wiki unter FHEM als Zentrale aufgezählt:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic)
Ich betreibe einen HMLAN (ursprünglich weil ich die Position entfernt von den anderen Sendern am Raspberry haben wollte) mit inzwischen 3 HM-ES-PMSw1-Pl und auch einem Dutzend anderer HM-Geräte zusammen. Ausserdem sind dabei jetzt auch 3 selbstgebaute HM-Geräte Ich habe sogar einige FS20-Steckdosen wg. gelegentlicher EMpfangsprobleme auf HM umgerüstet. Ausserdem empfange ich noch ca. 20 HM's von Nachbarn ;)
Allerdings ist es ein Holzhaus aber trotzdem kann ich aus dem Keller bis ins 2.OG problemlos empfangen und senden.
Hallo,
nein ich funke ausschließlich. Ich habe einen Altbau, den ich so nach und nach ausrüste. Da ist nichts für Wired vorgesehen und bis jetzt klappt das mit dem Funken. Eigentlich habe ich "nur" einen HMLAN - der hat aber ein paar Bereiche die granzwertig sind. Da ich noch (für Firmwareupdates) einen HM-CFG-USB hatte, habe ich den an einen O-Droid gehangen und den über Wlan angebunden. Damit habe ich ein redundantes Funkinterface.
Außer Homematic nutze ich noch Panstamps zur Feuchtigkeitsmessung und um S0 Impulse zu zählen.
Gruß Christoph
Hallo, ich habe mir jetzt auch einen HM-ES-PMSw1-Pl zugelegt um zunächst in unserem Haushalt Stromfresser aufzuspüren. Wir haben seit ca. März 2016 einen sehr viel höheren Stromverbrauch und ich weiß noch nicht wer der Verursacher ist. Jetzt habe ich den HM-ES-PMSw1-Pl vor den Kühlschrank geschaltet und konfiguriert. Ich habe Euch ein Schaubild des letzten Tages angehängt.
Ich bin kein Elektroniker und bin mir nicht sicher, ob mit dem Kühlschrank alles in Ordnung ist. Vielleicht könntet Ihr mir helfen zu klären, was die einzelnen Readings zu bedeuten haben bzw. ob man daraus einen 'defekt' erkennen kann. Mir kommen diese hohen Ausschläge merkwürdig vor.
Ich habe mich an der Wiki orientiert und nur Channel 02 (_Pwr) in der Anzeige ausgewählt. Ist das ausreichend ? Was könnten mir die anderen Kanäle noch sagen ?
Danke für Euer Verständnis und Hilfe
grundsätzlich sollte der kühlschrank in ordnung sein.
die leistungskurve zeigt einen rythmus mit ca 0.5 std kühlen bei knapp 100 watt, danach ca 1 std standby. die spitzen beim einschalten sind auch nicht ungewöhnlich. die einschaltdauer und einschalthäufigkeit ist dann abhängig von umgebungstemperatur, eingestellter kühltemperatur, isolation, türöffnungsdauer, ....
Ich bin auch kein Elektroniker, vom Prinzip her erscheinen mir die Daten aber nicht abwegig. Bei einem Kühlschrank (Motor) würde ich eine relativ hohe Last beim Anlaufen des Kompressors erwarten und auch das Muster zeigt das Starten und Beenden des "Kühlvorgangs". Ob das Verhältnis von Betrieb vs. Ruhe in Ordnung ist kann ich nicht beurteilen.
Die anderen Kanäle sind im wiki beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung)
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dh. prinzipiell scheint der Kühlschrank also nicht dafür verantwortlich zu sein, dass wir einen verstärkten Verbrauch haben.
Ich habe die Spitzen dahingehend gedeutet, dass beim Einschalten zwischen 200 und 1000W Leistung benötigt werden. 1kW ist nicht gerade ohne !
Zitat von: viegener am 09 Oktober 2016, 21:44:55
Die anderen Kanäle sind im wiki beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung)
Das weiss ich, nur wie und wo verwendet / benötigt man diese ?
Zitat von: Danny am 09 Oktober 2016, 22:03:31
Das weiss ich, nur wie und wo verwendet / benötigt man diese ?
Prinzipiell kann man mit diesen Kanälen automatischen Schaltvorgänge auslösen basierend auf den gemessenen Werten (ohne Zentrale). Ich nutze diese Funktion nicht, aber grundsätzlich muss man dazu die Grenzwerte in den Registern einstellen. Was willst Du denn damit machen, oder willst Du nur wissen wozu die Kanäle da sind?
ch finde die Doku darüber etwas dürftig, und wenn ich über etwas nicht bescheid weiß, dann kann ich auch nicht wissen, wie und ob ich es verwenden kann ::) . Ich habe bisher nur das automatische Einschalten (bei einem Stromausfall) so eingestellt, wie es in der Wiki beschrieben war ... aber auch nur teilweise verstanden.
Es scheint auch nicht sehr viele zu geben, die etwas 'sinnvolles' mit den anderen Kanälen angefangen haben ...
und wie oben (https://forum.fhem.de/index.php/topic,16718.msg501450.html#msg501450) beschrieben, versuche ich einen Stromfresser bei mir ausfindig zu machen ...
Zitat von: Danny am 10 Oktober 2016, 19:28:19
ch finde die Doku darüber etwas dürftig, und wenn ich über etwas nicht bescheid weiß, dann kann ich auch nicht wissen, wie und ob ich es verwenden kann ::) . Ich habe bisher nur das automatische Einschalten (bei einem Stromausfall) so eingestellt, wie es in der Wiki beschrieben war ... aber auch nur teilweise verstanden.
Kein Problem: Wäre bestimmt hilfreich wenn das jemand ausführlicher beschreibt. Vielleicht kannst Du das ja angehen. Auch das wiki lebt vom Mitmachen ;)
Anbei ein weiteres Leistungsdiagramm, diesmal von meinem alten Raspberry Pi 1 B mit einem Hifiberry DAC, über einen Tag aufgezeichnet.
Was sehe ich da ?
Warum ist 'energyCalc' bei ca. 1600, 'energy' aber so niedrig?
Der Verbrauch scheint ja wohl konstant sehr niedrig zu sein.
Hallo!
Seit 120 Tagen ist hier also nichts mehr geschrieben worden - na, Zeit wird's :-)
Jetzt habe ich Updates abgewartet, den nanoCUL mit fhem von 1.9er auf die 2.5er Firmware upgedatet, den nanoCUL v1.63 mit der TSCUL-Firmware (0.08) geflasht. Siehe da: das gleiche Ergebnis wie in den letzten Jahren, die Verbindung zwischen Funksteckdose und nanoCUL 868 steht nach einem shutdown restart einige Zeit, dann ist es wieder ein dead: 1.
Jetzt habe ich mir für über 100,- Öcken den busware.de-CUL mit Antenne und USB-Standfuß bestellt. Wenn es daran auch nicht liegt, kaufe ich eine zweite HM-ES-PMSw1-Pl. Und wenn dann noch nichts besser wird, gebe ich fhem auf - ich will doch zuverlässig mein Uralt-Haus nach und nach versmarten. Dabei läuft die Überwachung der Pelletheizung und Solarthermie über den Cosmo-Multi-Regler ganz gut...
Grüße in die fhem-Runde!
rohmessages des Device aufzeichnen. "sniffen"