FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: sthoerner am 23 November 2013, 18:01:22

Titel: fhem2fhem einfaches Beispiel
Beitrag von: sthoerner am 23 November 2013, 18:01:22
Hallo zusammen,

ich suche jetzt schon eine ganze Weile nach einem einfache Beispiel für fhem dummies zum Thema fhem2fhem. Mein setup: 2 Raspis mit jeweils fhem installiert.

Der Chef Raspi soll an den Slave Raspi einen Befehl triggern, der das PIFACE Relais schaltet. Dazu dachte ich, dass fhem2fhem eine Lösung sein könnte.

Aber ich kriegs nicht hin. Vielleich könnte ja jemand mal ein ganz einfaches Beispiel posten, wo er von einer fhem installation einen Befehl auf der anderen triggert. On:Off würde reichen....

Danke im Vorraus und Gruss
Steff
Titel: Antw:fhem2fhem einfaches Beispiel
Beitrag von: sthoerner am 24 November 2013, 14:19:38
 ::) Nach viel rumgefummel hier eine Lösung (Zerreisst mich, wenn das alles furchtbarer Code ist)  ;D

Chef Raspi: 192.168.1.123:

define Gartenlicht dummy
attr Gartenlicht webCmd on:off
define c_gartenlicht_on notify Gartenlicht:on
define c_gartenlicht_off notify Gartenlicht:off


Slave Raspi: 192.168.1.124:

define chef_raspi FHEM2FHEM 192.168.1.123:7072 LOG:.*

S_Gartenlicht dummy
attr S_Gartenlicht webCmd on:off
define Licht_an notify S_Gartenlicht:on {gartenlicht_on("@")}
define Licht_aus notify S_Gartenlicht:off {gartenlicht_off("@)}

define master_gartenlicht_on notify Gartenlicht:on set S_Gartenlicht on
define master_gartenlicht_off notify Gartenlicht:off set S_Gartenlicht off


dann noch der Code aus meiner 99_myUtils.pm:

sub gartenlicht_an($){
  'sudo /home/pi/WiringPi/gpio/gpio -p write 200 1';
}
sub gartenlicht_aus($){
  'sudo /home/pi/WiringPi/gpio/gpio -p write 200 0';
}