FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: wing350 am 25 November 2013, 19:01:14

Titel: Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: wing350 am 25 November 2013, 19:01:14
Hallo,
ich bin zwar PC-Profi, aber bei Linux und beim Raspberry habe ich immer noch so meine Probleme:
Wenn ich über HDMI einen Monitor angeschlossen habe, laufen die Bootmeldungen auf dem Bildschirm durch. Soweit o.K!

Im laufenden Betrieb mit FHEM gibt es aber immer wieder Fehlermeldungen, die ich bisher nicht per telnet-Sitzung habe empfangen können.
Wie kreige ich diese Meldungen in telnet zu sehen, wenn der Raspi ohne Monitor in der Ecke steht????? Entsprechende Log-Dateien habe ich bisher nicht finden können.
Die Internetsuche danach hat mich schon den ganzen Sonntag gekostet.

Danke für jeden Tip!
Reimer
Titel: Antw:Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: gerhardg am 25 November 2013, 19:14:16
Gib mal "dmesg" in deiner Konsole ein.
Titel: Antw:Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: wing350 am 25 November 2013, 20:10:14

Zitat von: gerhardg am 25 November 2013, 19:14:16
Gib mal "dmesg" in deiner Konsole ein.

Das ist ja die Ausgabe von /var/log/messages, aber nicht das, was ich meine.
Gerade in Verbindung mit '93_DbLog' habe ich etliche Meldungen auf der Konsole, die ich in keinem Log oder in der Telnet-Sitzung zu sehen bekomme.
Titel: Antw:Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: justme1968 am 25 November 2013, 20:20:55
dmesg sind die boot meldungen. das ist nicht das gleiche wie /var/log/messages.

was du möchstest ist stdout und stderrr des fhem prozesses speichern.

das geht in dem du im start script an die zeile die fehm startet eine ausgabe umleitung dran hängst. je nach start script muss es dann so ähnlich aussehen wie das hier:${perl_BIN} $fhem_BIN $fhem_CONFIG >> ${HOME}/var/log/fhem-stdout 2>>${HOME}/var/log/fhem-stderrder wichtife teil ist das ab >>. die pfade musst du natürlich anpassen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: wing350 am 26 November 2013, 19:32:21
Hallo Andre,

Zitat von: justme1968 am 25 November 2013, 20:20:55
dmesg sind die boot meldungen. das ist nicht das gleiche wie /var/log/messages.

Der Inhalt ist aber weitgehend der selbe.

Zitatwas du möchstest ist stdout und stderrr des fhem prozesses speichern.
Danke! Das wars.
Reimer
Titel: Antw:Raspberry: Konsolenmeldungen über telnet empfangen?
Beitrag von: justme1968 am 26 November 2013, 19:38:03
Zitat von: wing350 am 26 November 2013, 19:32:21
Der Inhalt ist aber weitgehend der selbe.

je nach konfiguration kann es sein das (manche) kernel meldungen im syslog erscheinen. aber niemals niemals syslog meldungen im dmesg buffer. dmesg ist ein buffer den es nur im speicher gibt. der eine bestimmte grösse hat und dann von vorne wieder überschieben wird. er ist nur für kernel meldungen. syslog ist ein systemdienst der nachrichten von allen möglichen anwendungen entgegen nimmt und zentral loggt. meist in files die mehr oder weniger persistent sind und auch einen reboot überstehen.

es ist wirklich nicht das gleiche :)

gruss
  andre