FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Tobias am 27 November 2013, 08:11:28

Titel: DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 27 November 2013, 08:11:28
Hi,
im Rahmen einer größeren Platinenbestellung habe ich auch gleich meinen vorhandenen Umweltsensor "ordentlich" auf Platine designed. Dieser arbeitet aktuell als Aufbau auf Lochrasterplatine seit ca 6Monaten.

Der auf dem DS2450 basierende 1wire Sensor hat folgenden Eigenschaften:
- Helligkeitserfassung per TSL250
- Erfassung solare Einstrahlung per TSL260
- Luftdruckmessung per MPXA4100A6U
- Messung der Referenzspannung
- 1wireBaustein: DS2450
- TemperaturMessung per DS18B20
- Luftfeuchtigkeitsmessung per HIH-5030 onboard oder per HuckepackPlatine
- passt alles in ein ELV IP65 (Nr: G250C) Gehäuse, fit für den Außeneinsatz

Falls man die Luftfeuchte benötigt, muss man einen anderen (egal!) Messwert abschalten und stattdesen per Jumpereinstellung die Referenzspannung messen.
Falls man einzelne Messwerte nicht benötigt und die Sensoren nicht bestückt, kann man ebenfalls per Jumpereinstellung den Messport des DS2450 auf Masse ziehen um einen definierten 0-Wert zu erhalten

Edit: Falls jemand wirklich ALLE Messwerte benötigt kann der Feuchtesensor anstatt auf dieser Platine über die Buchsenleiste per Huckepackplatine aufgesteckt werden. Die Huckepackplatine findet Ihr hier: TM3D.de (http://www.tm3d.de/index.php/1wire-feuchtesensor)

Ursprünglich gedacht für die Rolladensteuerung. In Verbindung mit dem Sonneneinfallswicnkel kann man die Rolladen exakt auf einen %-Satz herunterfahren das die Sonne gerade nicht hereinscheint, aber maximalen Lichteinfall zulässt.

Hier ein paar Bilder aus FHEM. Man sieht genau welcher Plot von einem Sonnigen Tag, welcher bei einem relativ bewölktem Tag. Man sieht auch die Anzahl der Wolken bei einem guten Sonnigen Tag ;)

Bestelle in den nächsten Tagen.... Falls wer Bedarf hat, bitte per PM. Bestellung läuft in diesem Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16772.0.html)

Edit: Hab ich hier gepostet: http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:Hardware_Mods
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 09:23:23
davon hätte ich gerne 1 oder 2.

geht das? was würden sie kosten?

gruss
  andre
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 27 November 2013, 09:31:29
Hi Andre,

preislich wird sich das bei ca 4.50€ pro Platine einpendeln.
siehe auch hier bzgl Sammelbestellung: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16772.msg109518.html#msg109518
Titel: DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 09:34:40
ich möchte 2 inklusive plus drei ds2450.

in welchem thread möchtest du die bestellungen haben :)?

gruss
  andre

ich bin ein esel. das kommt davon wen man nicht bis zu ende liest.
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: drdownload am 27 November 2013, 09:44:39
Interessante Sache, erinnert mich an AirPi (http://airpi.es/)

Angeschlossen ist das ganze über 1-Wire?
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: drdownload am 27 November 2013, 09:57:21
Btw. UV-Messung ist nicht vorgesehen wenn ich die Sensoren ansehe oder? (gut für den Einsatzzweck den du beschreibst auch nicht notwendig)
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 27 November 2013, 14:28:40
Nein, keine UV-Messung... Gibts es dafür einen UV-Spannungswandler analog dem TSL?
Und Ja, per 1wire
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Rohan am 27 November 2013, 19:10:57
Hallo Tobias,

ich würde gerne 4 Platinen erwerben. Sobald du soweit bist, schick mir bitte eine PM mit dem absoluten Preis incl. Versandkosten und deinen Bankdaten zwecks Überweisung (PayPal mache ich nicht). Zubehör / sonstige Teile brauche ich nicht.

Danke und Gruß
Thomas
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 28 November 2013, 07:49:54
Hab die Platine nochmal ergänzt um eine Aufsteckmöglichkeit einer Huckepackplatine
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: thokul am 30 November 2013, 19:42:03
Hallo Tobias,

ich würde gerne 2 Platinen reservieren.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: PeMue am 23 März 2014, 12:23:44
Hallo Tobias,

könntest Du bitte bei Gelegenheit die Zeilen Deiner fhem.cfg für den Umweltsensor (vor allem Helligkeit) posten? Bei mir läuft der jetzt (USB 1-wire Umsetzer von locutus), die Spannungen werden angezeigt (Bfactor und Cfactor =1), Spannung nahe Null wenn, dunkel und relativ (3,8 V) an einem relativ trüben Tag wie heute.
Die Umrechnung steht im Datenblatt, aber ich glaube, dass der Sensor ohne Folie bei hellen Tagen gnadenlos übersteuert. Wie ist die Umrechnung dann mit Folie? Ich habe auch schon im 1-wire Forum gesucht, aber da auf die Schnelle auch nichts gefunden. Wäre echt klasse.  ;)

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: justme1968 am 23 März 2014, 12:44:03
schau mal in den wiki artikel. http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor (http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor).

gruss
  andre
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 23 März 2014, 12:50:43
Andre hat es auf den Punkt gebracht, hatte ich grade am Do/Freitag diesbezüglich aktualisiert
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: PeMue am 23 März 2014, 13:24:47
sorry, habe ich übersehen, wobei die Kalibrierung neuer ist, als ich es gelesen habe  :)

Danke + Gruß

PeMue
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 09 April 2014, 07:15:31
Es sind übrigens noch Platinen vorrätig! Preis 2€/Stück
Bitte PM
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: PeMue am 19 April 2014, 09:11:13
Hallo Tobias,

habe Deinen Umweltsensor (2xLicht, 1xLuftfeuchte, 1xTemperatur, 1xVersorgungsspannung) seit ein paar Wochen im Einsatz und logge nur die Spannungen mit (so sind die E-Techniker halt).
Jetzt habe ich versucht, den Kanälen über userReadings die Umrechnung beizubringen, habe auch im Wiki geschaut.
Mein AD-Wandler ist so definiert:
define AZ_AD1 OWAD DS2450 DC3E0C000000
Ich kann auch die Luftfeuchtigkeit mit
attr AZ_AD1 userReadings AZ_RH1 { sprintf("%3.1f", (((ReadingsVal("$name", "A",0) / ReadingsVal("$name", "D",0)) - 0.1515)/0.00636));; }
sauber ausrechnen lassen. Allerdings habe ich folgendes festgestellt:
- es geht wohl nur ein userReading pro Device, wenn ich ein neues anlege, verschwindet das alte
- wenn ich mir das OWAD Modul anschaue, wäre es vermutlich besser, die [ABCD]Function von OWAD zu verwenden, diese kann dann auch den Luftfeuchtigkeitswert mit der (im anderen Device gemessenen) Temperatur kompensieren, vermutlich muss ich dann auf das Loggen der Spannung verzichten
- wann die beiden Strichpunkte kommen und wann nicht ist mir auch nicht ganz klar  :(
- ich wage leise anzudeuten, dass die Kanalzuordnung im Wiki nicht so ganz passt, bei mir ist
# DS2450 A HIH5030 (Feuchte)
# DS2450 B TSL250 (Helligkeit)
# DS2450 C TSL260 (Solarstrahlung)
# DS2450 D Ubat (normalerweise Luftdruck -> nicht verwendet)

Ein (nicht eiliger) Tipp wäre echt toll (die Lichtsensoren sind sowieso die meiste Zeit übersteuert und die Luftfeuchtigkeit wird ja angezeigt (derzeit noch nicht temperaturkompensiert).

Danke + Gruß

Peter
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Joachim am 19 April 2014, 09:20:08
Moin Peter,

Zitat- es geht wohl nur ein userReading pro Device, wenn ich ein neues anlege, verschwindet das alte
userReadings durch Komma trennen, Beispiel:
attr FS_Bad userReadings VAD {(ReadingsVal("FS_Bad","VAD",0) eq "0") ? ReadingsVal("FS_Bad","voltage",0):int((((ReadingsVal("FS_Bad","VAD",0) * 4 ) + ReadingsVal("FS_Bad","voltage",0)) / 5) * 1000 + 0.5) / 1000 },V {(ReadingsVal("FS_Bad","V",0) eq "0") ? ReadingsVal("FS_Bad","VDD",0):int((((ReadingsVal("FS_Bad","V",0) * 4) + ReadingsVal("FS_Bad","VDD",0)) / 5 ) * 1000 + 0.5) / 1000 },Temperatur { ReadingsVal("TS_Bad","Temperatur",0) },Feuchte:V { int((((((ReadingsVal("FS_Bad","VAD",0)) + 0.0)/(ReadingsVal("FS_Bad","V",0)) - 0.1515) / 0.00636) / (1.0546 - 0.00216 * (ReadingsVal("FS_Bad","Temperatur",0)))) * 10 + 0.5 ) / 10 }
so direkt aus einem funktionierenden Sensor 2438 mit OWX herauskopiert.
Sinn ist, dass ich natürlich auch VAD haben will, und Bitkipper etwas gätten wollte. Das ganze ist aber gnadenlos unübersichtlich. Deshalb am besten jeden einzelnen Teil ersteinmal aufbauen, und dann zusammenfügen.
Die Temperatur wird in diesem Beispiel von einem 18B20 abgegriffen

Gruß Joachim
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: DJAlex am 10 September 2015, 01:16:27
Hallo,

ich such schon ne ganze Weile. Ich bin mit den ganzen Jumpern auf der Platine absolut ueberfordert. Kann mir jemand sagen welche ich wie setzen muss?
Wuerd gern Luftdruck und die beiden Lichtsensoren laufen lassen. Waer super wenn mir jemand helfen kann.

Alex
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 10 September 2015, 15:54:00
Standardmäßig musst du keine Jumper setzen. Die sind nur dafür da wenn keine Sensoren am jeweiligen Eingang angeschlossen sind oder du VCC messen willst.
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: DJAlex am 14 September 2015, 00:34:38
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich nicht bei der Licht, den Luftdruck und die Luftfeuchte gleichzeitig messen. des heist ich muss bei einem Vcc messen. In dem Fall am besten am Feuchte Sensor. welcher Jumper ist das und ich in welche Stellung muss ich den stellen. Ich versteh die Beschriftung nicht ganz. Danke nochmal für die Hilfe.
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: PeMue am 14 September 2015, 08:14:13
Zitat von: DJAlex am 14 September 2015, 00:34:38
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich nicht bei der Licht, den Luftdruck und die Luftfeuchte gleichzeitig messen.
Nein, es sollte die Messung von allen Größen gehen siehe http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=16896.0;attach=8946;image. In diesem Fall braucht kein Jumper gesetzt sein. Die Jumper sind nur dafür da, wenn ein Sensor nicht bestückt ist, dass der AD-Wandler keinen offenen Eingang hat bzw. man die Versorgungsspannung messen kann.

Gruß PeMue
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: Tobias am 14 September 2015, 08:56:12
Wenn du die Luftfeuchte messen willst musst  du zwingend VCC messen. Am besten du lässt einen TSL deiner Wahl unbestückt und setzt den Jumper direkt neben dem unbestückten TSL auf +Stellung
Titel: Antw:DS2450 Umweltsensor Platine
Beitrag von: DJAlex am 18 September 2015, 21:35:30
Super vielen Dank! Probier ich aus.
Grüße

Alex