FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: kud am 27 November 2013, 12:49:14

Titel: Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 12:49:14
Langsam bin ich genervt.
Eine funktionierender NOTIVY wird über das Web-Interface (Ubuntu mit Firefox oder jetzt auch Chrom) editiert.
Ausgang:
define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {\
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;\
}
Editiert:
define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {\
      fhem("delete verzoegert_scharf");;\
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;\
}
Ein erneutes REREADCFG oder auch SHUTDOWN RESTART liefern danach
2013.11.27 12:40:46 3: AUSSERHAUS_nein return value: Unknown command {
, try help.

Hat Jemand einen Tip?
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 13:17:54
wenn du im web frontend editierst musst du die \ am zeilen ende weg lassen und die ; nur einfach hin schreiben.

einfach alles ganz normal ohne irgendwelche maskierungen hinschreiben.

gruss
  andre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 13:25:54
Das brachte keinen Erfolg.

define AUSSERHAUS_nein notify Wandschalter_unten:.*off* {
      fhem("delete verzoegert_scharf");;
      fhem("delete jetzt_wirds_laut");;
}
ergibt
2013.11.27 13:21:57 3: AUSSERHAUS_nein return value: Unknown command {, try help.

Ich vermute, dass es irgendwie mit den Zeilenabschlusszeichen zu tun hat. LF oder LF+CR ?
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 13:27:23
die doppelten ;; sollten auch noch weg.

wenn du copy&paste verwendest kann es passieren das am seilende unsichtbare seilen sind. lösch die zeilen komplett und schreib sie von hand noch mal hin.

gruss
  andfre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 14:15:25
Also dann kommt gleich nach dem REREADCFG ein Fehler.

Laut  Referenz:
Eine mit einem \ abgeschlossene Zeile wird mit der nachfolgenden Zeile verbunden.
Somit können lange Befehlszeilen (die z.B. aus mehreren PERL-Befehlen bestehen) auf mehrere Zeilen aufgteilt werden.
und
Mehrere FHEM-Kommandos hintereinander werden mittels Semikolon (;) getrennt. Weil Semikola auch in PERL-Code oder SHELL-Programmen benutzt werden, müssen sie mittels doppelten Semikola geschützt werden.

Im DEFINE stehen mehre FHEM-Kommandos ... also ";;" als Trenner und da ich das Ganze auf 2 Zeilen habe auch noch ein "\" als Verbinder.

So habe ich zahlreiche NOTIVYS im Einsatz.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 14:18:11
das gilt wenn du die config files von hand in einem editor änderst.

wenn du es durch einen klick auf DEF machst kümmert sich fhem um alles. deswegen ist es das einfachste nur dort zu editieren.

ein rereadcfg ist dann auch nicht nötig. nur ein save.

gruss
  andee
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 14:59:05
Sorry aber langsam wird unheimlich :-[

Ich habe kein DEF.. Ich habe [Save, [Save as] oder [save config] zur Auswahl.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 15:00:46
in der detail jedes device gibt es oben bei den internal values ein DEF. das anklicken und dort editieren und am besten die fhem.cfg niemals anfassen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: franky08 am 27 November 2013, 15:03:51
@justme1968

Das "infernal" hat er schon  ;)
Wollte soeben das gleiche schreiben aber du warst schneller
Zitatin der detail jedes device gibt es oben bei den infernal values ein DEF. das anklicken und dort editieren und am besten die fhem.cfg niemals anfassen.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 15:04:59
und du warst schneller beim korrigieren :)

gruss
  andre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: betateilchen am 27 November 2013, 15:09:08
dieses DEF ist gemeint - das gibt es fast bei jedem in fhem definierten Device.

(http://up.picr.de/16588743zq.png)

Wenn Du da auf DEF klickst, kannst Du das notify direkt im fhem-Frontend editieren. Und an dieser Stelle gibt es dann keine backslashes und keine doppelten ;; mehr.

Das editieren über "edit files" ist für die fhem.cfg der denkbar schlechteste Weg.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 15:39:50
Ok.. Danke für die Antworten.
Vielleicht mal zum genaueren Verständnis.
Ihr ändert Euer Konfiguration so wie es Betateilchen dargestellt hat?
Keiner editiert per Hand? ???
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 15:40:33
ja !
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 16:09:12
Und wie legt Ihr neue NOTIVYS an?
Habt Ihr nur die 1 Datei oder unterteilt ihr und "includet" die anderen Teile?
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 16:11:35
die heissen notify.

am einfachsten einfach im text feld oder per telnet eingeb:define <device> notify ...wenn es kurz ist bei ... einfach hinschreiben. ansonsten ein {} und dann per DEF anpassen.

save nicht vergessen :)

vergiss einfach das es die configfiles und rereadcfg gibt. editiere alles im frontend und lass fhem sich ums laden und speichern kümmern.

gruss
  andre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 16:27:26
Ich bekomme eine Glaubenskrise ???
Mache ich seit 2 Jahren alles falsch?
Schmeisst ihr alles in den Topf "fhem.cfg" und wisst nicht was darin schwimmt?
Nee, das glaube ich nicht.
Vielleicht melden sich noch ein paar User dazu....
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2013, 17:50:28
Hallo,

so wie die Vorposter schon gesagt haben mache ich das auch.

Kurze notifys werden direkt in die Befehlszeile geschrieben und gut ist.
Länger schreibe ich als define irgendwas notify dasoderdas:so {}
und editiere dann per DEF eben weil ich mich um keine  und ;; kümmern will.

FHEM macht das besser als ich  ;D

Klar habe ich dann alles im "Teich fhem.cfg" schwimmen aber wenn mir dann mal Langweilig ist mach ich eine Kopie des gesamten Ordners /opt/fhem und bearbeite die fhem.cfg dann gemütlich per notepad++ und lagere die Codes in passende Konfig-Files aus die ich mit include einbinde.
Aber wie gesagt: Wenn mir langweilig ist  8)

Über die Definition in FHEM "finde" ich das notify und FHEM wird schon wissen wo in der fhem.cfg das gespeichert ist.
Dann wird geändert/bearbeitet/angepasst und modify angeklickt.
Wenn es so läuft wie es mir gefällt wird ein Save configrausgejagt und fertig.

Grüße
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: Brice am 27 November 2013, 17:53:55
Wieder etwas gelernt. Ich schlage mich seit Tagen mit einem nicht funktionierenden notify herum, ändere per "edit Files" die Config und dabei ist es so einfach.  8)

Vielen Dank
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: betateilchen am 27 November 2013, 19:26:11
Zitat von: kud am 27 November 2013, 16:27:26Schmeisst ihr alles in den Topf "fhem.cfg" und wisst nicht was darin schwimmt?

Exakt.

Wobei ich trotz "alles in einem Topf" durchaus weiss, was da drin rumschwimmt. Denn nahezu alles was darin steht, habe ich schließlich selbst zu verantworten. Und alles was dort definiert ist, sehe ich irgendwo links im Frontend.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 20:31:07
Gerade bei etwas umfangreicheren Konfigs ist doch Chaos angesagt.
Wieviele Zeilen stehen in deiner fhem.cfg?

Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2013, 20:42:01
Hallo,

ZitatWieviele Zeilen stehen in deiner fhem.cfg?

434 lt. notepad++
Ich habs nicht nachgezählt und es hat Leerzeilen drinnen.
Ich war schon länger zu bequem um die Codes mal wieder in die Konfig-Files auszulagern.

ZitatGerade bei etwas umfangreicheren Konfigs ist doch Chaos angesagt.
Nur für den Menschen - FHEM hat den Überlick über die fhem.cfg  ;D

Grüße
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: franky08 am 27 November 2013, 20:48:00
kann ich toppen, laut Editra bin ich bei 1157 Zeilen (mit # und wenn ich die includ´s mitzähle)  ;D
Habe aus Neugier auch eben mal nachgeschaut.

VG
Frank
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 20:49:42
1498 :)

räumst du auch logfiles oder datenbanken oder registry daten auf?

das ist doch job des computers damit klar zu kommen... es macht nur probleme da rein zu pfuschen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: kud am 27 November 2013, 20:54:58
Werden die Zeilen mit 300 Zeichen oder mehr als eine Zeile gewertet?
Für meinen Geschmack werden umfangreiche "Notivy" in einer Zeile recht unleserlich.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: justme1968 am 27 November 2013, 20:57:36
und für meinen ist es recht unleserlich das file von hand zu editeren. aber jeder so wie er es wlll und braucht.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: Puschel74 am 27 November 2013, 21:04:36
Hallo,

ZitatFür meinen Geschmack werden umfangreiche "Notivy" in einer Zeile recht unleserlich.

Es heist notify  8)

Wenn dir die Zeilen unlerserlich vorkommen ist evtl. der Monitor zu klein  ;)
Spaß beiseite.

Strukutier dir den Code so wie es dir gefällt - und so das FHEM noch was anfangen kann damit.
Ich quetsch nie alles in eine Zeile - ist ne Angewohnheit von mir.
Ich will den Code lesen können und FHEM soll ihn abarbeiten.

Grüße
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 November 2013, 22:05:05
Meiner Ansicht nach gibt es zwei Wege:
1. Fuer Puristen: fhem.cfg mit einem Editor editieren (FHEMWEB gilt nicht als Editor), und man liest die Aenderung per fhem Neustart ein (kein rereadcfg). Man kann per include alles schoen strukturieren, aber man muss \ und ;; beachten, autocreate oder save ist Tabu.
2. Fuer die bequemen: man editiert in FHEMWEB (per define, DEF & Save, wie hier beschrieben), autocreate ist moeglich. Alles landet unsortiert in fhem.cfg, man sucht mit list.

Mischen der beiden Wege hat diverse bekannte Probleme.
Laengere Perl-Funktionen landen in beiden Faellen in 99_myUtils.pm, und nicht in at/notify/watchdog/etc.

Apropos "edit fhem.cfg/save/DEF": ich habe vor paar Tagen save geaendert, damit \ nicht doppelt gespeichert wird, und heute noch einen \ Bug in FHEMWEB-DEF gefixed, hoffentlich ohne weiteren Nebenwirkungen.
Titel: Antw:Editieren der fhem.cfg wird zum Glücksspiel.
Beitrag von: betateilchen am 27 November 2013, 22:11:03
Zitat von: kud am 27 November 2013, 20:31:07Gerade bei etwas umfangreicheren Konfigs ist doch Chaos angesagt.
Wieviele Zeilen stehen in deiner fhem.cfg?

Es ist mir doch völlig wurscht, wie das in der fhem.cfg aussieht. Warum soll ich denn da reinschauen und sie "schön" finden?

Ich bin jetzt bei knapp 10.000 Zeilen fhem.cfg - na und? Da steht nix drin, was nicht reingehört.