Hallo, ich wollte im Badezimmer mit meinem Piri die Anwesenheit feststellen, um Licht AN bzw. Aus zu schalten,
wahrscheinlich muss ich es mit watchdog machen ...
hat jemand von Euch schon mahl so etwas gemacht?
mein Piri =>"Bewegungsmelder_BAD_Kanal_1" ist in der Grundeinstellung,er sendet "on-old-for-timer 60"
der piri sendet aber nur bei Bewegung on-old-for-timer 60, wenn es keine Bewegung gibt sendet er nichts,.... das wird wohl das Problem sein
vielleicht kennt jemand ja die Lösung ;-)
danke für Eure Hilfe
Andreas
Hallo,
Zitatwenn es keine Bewegung gibt sendet er nichts,
daher hat der Bewegungsmelder auch seinen Namen - nämlich
Bewegungsmelder.
Das was du möchtest ist eine Anwesendheitserkennung und das liefert dir nur ein Präsenzmelder.
Für Dali,KNX,EIB gibt es diese mit Sicherheit (für Dali verwenden wir in der Firma).
Wenn sich aber länger als 60 Sekunden im Bad nichts bewegt sollte eigentlich auch nichtsmehr los sein oder du bist in der Wanne eingeschlafen - dann kann das Licht aber auch aus gehen 8)
Zitatwahrscheinlich muss ich es mit watchdog machen ...
Wird dir hier evtl. nicht viel bringen.
Wenn der Melder was meldet im Bad kannst du das Licht doch einfach für 2 Minuten einschalten.
Klar leuchtet es dann immer für 2 Minuten auch wenn du nur schnell was holen musst.
Aber einen Tod muss man schon sterben.
Alles gibt es eben nicht für lau ;D
Grüße
wenn ich 2 bewegungsmelder Benutzen würde, denke ich dass sich die Fehlerquote reduzieren Würde,
Bewegungsmelder_BAD_A_Kanal_1
oder
Bewegungsmelder_BAD_B_Kanal_1
wie verknüpfe ich die zwei Melder per Befehl ?
Hallo,
Zitatwenn ich 2 bewegungsmelder Benutzen würde,
Und das würde genau was bringen?
Auch 10 Bewegungsmelder können nicht die Funktion eines Präsenzmelders übernehmen weil ...
genau - Bewegungsmelder eben nur auf Bewegung reagieren.
Was sollen dir also 2 Bewegungsmelder bringen?
Wenn sich bei einem nichts bewegt wird sich auch beim anderen nichts tun - es sein den dein Bad hat die Größe eines Luxusbades.
Grüße
P.S.:
Zitatdenke ich dass sich die Fehlerquote reduzieren Würde,
Bewegungsmelder haben keine Fehlerquote es sei den es bewegt sich nichts - das ist aber dann kein Fehler des Melders.
na ja da jedr Bewegungsmelder Herstellungs bedingt anders die Situation wahrnimmt, sendet er auch mahl Reaktsions freudiger mahl nicht, dadurch entsteht dass zB. wenn A in der Sendepause ist, dennoch dennoch B Senden kann
Hallo,
wenn sich nichts bewegt wird auch keiner von beiden was senden.
Grüße
also im Badezimmer Bewegt sich jeder mahl, nur dass ein BW nicht immer alles erfasst und zudem in der Sendepause sein kann, deshalb je mehr BW desto kleiner die Fehlerquote
na ja, mein Bad ist kein Sarg, ich bewege mich schon im Badezimmer, zB. Zähneputzen, Waschen, Trocknen, usw.
also wie Verknupfe ich die zwei BW mit einem "oder" ?
Hallo
Zitat"oder"
Damit ||
Grüße
Zitat
Zitat"oder"
Damit ||
Hm... vielleicht nicht, da "||" schon escaped ist und in der Regel in einer IF Schleife (also Perl-Teil) verwendet wird. Unser Vladi will es aber i*vermutlich* n einem notify Teil machen.
define bad_licht notify Bewegungsmelder1:ON|Bewegungsmelder2:ON ...
müsste gehen.
Ich selber verwende für genau den Zweck nur einen Bewegungsmelder der das Licht im Bad für 15 Minuten anmacht und jede erkannte Bewegung erneuert diese Zeit. Geht eigentlich immer gut. Die Sendepause ist max, also 120 Sekunden und das jemand im Bad ist und sich
1. Nur innerhalb der ersten 120 Sekunden der Auslösung nochmal bewegt und
2. dannach für 13 Minuten nicht mehr
und dann das Licht ausgeht ist... äh... unwahrscheinlich. Bei einer Zeit von 5 Minuten ist das allerdings schon mal vorgekommen.
Hallo,
ZitatUnser Vladi will es aber i*vermutlich* n einem notify Teil machen.
Right.
Wusste doch das ich auch mal einen Fehler mache ;)
Ich schalt das Licht bei uns per Bewegunsmelder für 2 Minuten ein.
Selbst wenn ich in der Wanne sitze und was lese reicht es wenn ich mich mal kurz am Kopf kratze oder nach der Teetasse greife und das Licht bleibt für weitere 2 Minuten an.
Nachteil:
Wenn ich schnell was im Bad hole ist das Licht dennoch für mindestens 2 Minuten an - damit kann ich aber leben.
Meine "Damen" gehen nur mal "schnell" ins Bad was holen und das Licht war eine halbe Stunde später immer noch an und weder meine Frau noch meine Tochter wussten wo der Ausschalter ist 8)
Dank FHEM ist das Licht nur noch im schlimmsten Fall für 2 Minuten an.
Präsenzmelder wäre genial - aber habe ich für FS20 oder HM noch nicht gefunden.
Grüße
Ich lebe mit 15 Minuten. Bei Energiesparlampen reden wir von 0,5 Cent oder so. Und natürlich mache ich das Licht nur an, wenn's dunkel ist also nicht am Tag.
So oder so: Man kommt mit einem Bewegungsmelder aus.
ich habe Hier noch etwas gefunden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,5554.msg20785.html#msg20785
Zitat:
"Ich verwende die Zeilen unten
setdefaultattr dummy
define Schlafz FS20 1b94 91 # 3212 Piri im Schlafzimmer
define Kueche FS20 1b94 92 # 3213 Piri in der Kueche
define Badz FS20 1b94 93 # 3214 Piri im Bad
define Flurz FS20 1b94 94 # 3221 Piri im Flur
define Gangz FS20 1b94 95 # 3222 Piri im Gang (SZ - Kueche)
define Wohnz FS20 1b94 96 # 3223 Piri im Wohnzimmer
define Speisez FS20 1b94 97 # 3224 Piri in der Speisekammer
define Balkonz FS20 1b94 98 # 3231 Piri auf dem Balkon
setdefaultattr
define anw01 watchdog Flurz.on 00:10:00 (Schlafz|Gangz|
Kueche|Badz|Wohnz).on set Anwesend off
define anw02 notify (Schlafz|Flurz|Gangz|Kueche|Badz|
Wohnz).on set Anwesend on;
"
setdefaultattr dummy ???
define Schlafz FS20 1b94 91 ???
setdefaultattr ???
define anw01 watchdog Flurz.on 00:10:00 (Schlafz|Gangz|
Kueche|Badz|Wohnz).on set Anwesend off
define anw02 notify (Schlafz|Flurz|Gangz|Kueche|Badz|
Wohnz).on set Anwesend on; ???
die Zeilen Sind doch nicht komplett ??
Vladi: Du musst bitte bisschen sorgfältiger formulieren. Stell dir einfach vor, wir seine alle Volltrottel was "raten" und "erahnen" und Gedankenlesen beträfe.
Also WAS ist nicht komplett? Für welchen Anwendungszweck? Was fehlt deiner Meinung nach?
Das von dir zitierte Konstrukt (soweit man es noch lesen kann, weil Klammern in Smilys umgewandelt wurden, da du vergessen hast das CODE-Tag oder ZITAT-Tag zu verwenden) dient dazu, die Anwesenheit einer Person in IRGENDEINEM Raum durch Auslösen von Bewegungsmeldern festzustellen. Dafür ist es mehr oder weniger komplett.
Das Beispiel löst keines deiner Probleme, AUSSER dass es neben meinem Beispiel 3 Posts weiter oben ein weiteres "define" als Vorlage liefert, wie man mehrere Bewegungssensoren zugleich abfragen kann.
Hallo,
ich wohne alleine und habe deshalb folgende Lösung.
Piri im Bad für einschalten auf unbegrenzte Zeit.
Piri in anderen Räumen stelle bei Bewegung das Licht im Bad aus.
Gruß
Snuggle
Zitatich wohne alleine und habe deshalb folgende Lösung.
Piri im Bad für einschalten auf unbegrenzte Zeit.
Piri in anderen Räumen stelle bei Bewegung das Licht im Bad aus.
Keine schlechte Idee.