ich habe hier einen HM-CC-TC mit zwei HM-CC-VD und einem HM-SEC-RHS im Betrieb.
FHEM läuft auf einem Pi mit einem HMLAN Adapter.
für den Anfäng läuft auch soweit alles, nur die Geschichte mit dem Fensterkontakt läuft nicht.
Und zwar wird wenn ich das Fenster öffne wird desired temp auf 6 gesetzt und die Stellantriebe fahren auch auf 0% runter.
Nach einer Minute fahren die Stellantriebe allerdings wieder hoch (grad eben auf 84%), desired temp bleibt dabei aber auf 6 stehen.
komme nicht dahinter weshalb das passiert.
Kennt das Problem jemand, oder weiß woran es liegen könnte?
Hallo Marcel,
bist du im richtigen Modus? Im Auto Modus überschreibt der TC deine desired-temp z.B. wieder. Andernfalls hast du wahrscheinlich das gleich Problem wie ich: HM-CC-TC ignoriert HM-SEC-SC im Manu Modus (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16860.0.html)
Hört sich zumindest ähnlich an. Ich bin mir noch nicht sicher, woran das liegt, im Moment denke ich, die TCs sind einfach extrem buggy, was Fensterkontakte angeht.
Viele Grüße
Thorsten
Marcel,
ist desired-temp am TC oder in FHEM auf 6 Grad oder in beiden?
Gruss Martin
Hab das Problem im Cent und im Manu Modus.
desired Temp schaltet auf 6 im FHEM sobald ich das Fenster öffne, am TC selber erscheint auch das Fenster Symbol auf die desired Temp am TC hab ich aber noch nicht geschaut gehabt.
mache ich später sobald ich Zuhause bin.
Habe es jetzt mal probiert die Soll Temp am TC ändert sich auch auf 6 und bleibt auch auf 6.
Trotzdem drehen die Stellantriebe nur kurz runter und dann wieder hoch.
Hallo Marcel
hm - fällt mir wenig ein.
Ich gehe davon aus, dass die Regelwerte alle vom TC kommen und dass kein Fehler vorliegt. Hast du sicher alles gerüft - actuator reading im TC, state im tc_Clima und valve position im vd
Fehler sind keine zu sehen am VD.
Die messages kommen 'normal', also alles im Abstand von 2,5min
Dann gehe ich davon aus, dass der TC defect ist - jedenfalls kann ich keinen Grund sehen, warum der TC heizen sollte - die ist-temp ist über 6Grad nehme ich an.
Was passiert, wenn du per rad auf 6 Grad regelst? Sollte im Prinzip das gleiche ergeben.
Hast du mehrere Fensterkontakte gepeert?
Gruss Maritn
nach einigen rumprobieren bin ich beim Auto Mode gelandet hier funktioniert es, Heizung aus solange Fenster auf.
Muss jetzt nur die Ansteuerung mit setTemplist machen aber das wird sicher auch gehen.
Gruß Marcel
Ich habe nochmal nachgelesen, im Manu Modus werden keine Fensterkontakte berücksichtigt.
Zitat7.2.2 Manueller Betrieb (Manu)
Die Funktion des Reglers im Handbetrieb (Manu) entspricht der eines konventionellen Thermostaten.
Im Handbetrieb bleibt der Regler dauerhaft auf der eingestellten Temperatur. Ein automatischer zeitgesteuerter Wechsel erfolgt nicht. Ebenso wenig wird auf Sensoren reagiert, die ein offenes Fenster anzeigen.
Im Cent Modus sieht es ähnlich aus:
Zitat7.2.4 Zentralengeführter Betrieb (Cent)
In dieser Betriebsart (Anzeige ,,Cent") wird der Temperatur-Soll- wert von der Zentrale vorgegeben und das Verhalten ist mit dem im Handbetrieb identisch.
Blöd ist, wenn man die Anleitung nur überfliegt (wie ich meist), denn im Manu Modus reagiert der TC sehr wohl auf die Kontakte, nur ist der Effekt nicht immer von Dauer. Zumindest sind das meine Erfahrungen.
Das Handbuch hab ich auch nur überflogen.
Aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen sowohl im Manu, und im Cent Mode regelt der TC die Stellantriebe nur kurzzeitig runter obwohl das Fenster die ganze Zeit geöffnet ist.
Nur im Auto Mode regelt der TC die Stellantriebe dauerhaft runter solange das Fenster geöffnet ist.