Hallo,
Ich glaub ich hab was falsch gemacht.
Habe heute mein CUL bekommen.
Und wollte ihn Flashen also na ich ne Nadel und druckte damit den Knopf um den CUL zu Flashen.
Die LED leuchtete nicht.
Also wieder raus wieder rein ging immer noch nicht.
Jetzt ist glaub ich mein Knopf defekt nachdem ich auch mit dem Finger gedrückt habe.
Kann mir irgendjemand ein typ geben wie ich ihn trotzdem zum laufen bekomme via lsusb wird er erkannt. Ich kann ihn bloß nicht löschen oder beschreiben.
Grus Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Also mir kamen jetzt noch 3 Ideen. Aber bevor ich anfange frage ich lieber mal hier.
1. Kann ich den schalter mit einem Stück Kabel Simulieren in dem ich in auf zwei lötpunkte halte?
2. Oder via ISP Programmer denn stick Flashen?
3. Oder Ein neuen mikroschalter dran löten?
Gruß Christian
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Entweder ist da kein culfw drauf, und dann ist es automatisch im Bootloader-Modus. Oder ist culfw drauf, dann kann man per "b01" es ins Bootloader-Modus schalten. Btw. im Bootloader Modus ist mWn kein LED an.
Also ich habe mich an diese Anleitung gehalten
http://wolf-u.li/5050/busware-cul_v3-cul-v3-4-mit-culfw-flashen/
Habe zwei ssh Konsolen geöffnet und und den Befehl wie wie in dem Link eingegeben
dfu-programmer atmega32u4 erase
Zur Antwort kam nur :
No device present
Also denke ich es liegt an dem Schalter
Und wenn ich des jetzt richtig lese im Schaltplan muss ich pin 33 mit einem kabel auf masse verbinden.
Um ihn in den bootloader modus zuholen richtig ?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk