Hallo zusammen,
kann es sein das der :noArg Zusatz nicht funktioniert, wenn die SetExtensions benutzt werden?
Wenn ich :noArg an on anfüge und set <name> on ausführe dann kommt folgende Fehlermeldung:
Unknown argument on, choose one of toggle on:noArg off blink on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-till
7
Und noch eine weitere Frage:
es gibt Symbole für on-till, on-for-timer, etc. wie kann ich diese einbinden?
Wenn ich eine dieser Funktionen verwende sehe ich im Moment nicht, ob sie läuft oder nicht.
Grüße
Klaus
die on-for-timer & co symbol funktionieren nur wenn das device on-for-timer nativ unterstützt und diesen zustand auch als state bzw. STATE anzeigt. das ist meines wissens nach nur bei fs20 der fall.
bei den geräten bei denen on-for-timer über die set extension emuliert wird hat das device den zustand on bis es vom internen timer wieder abgeschaltet wird. d.h. es weiss garnicht das es im zustand on-for-timer ist.
bei homematic das on-for-timer nativ unterstütz kannst du am reading timedOn erkennen ob es ein normales on war oder ein on-for-timer. d.h. da kannst du dir ein devStateIcon zurechtbasteln.
gruss
andre
ahso, verstehe. Ich hatte die set extension einfach in mein Raspberry GPIO Modul eingebaut und mich gewundert, das nirgendwo ein Hinweis zu finden ist, was gerade aktiviert ist. Oder besser gesagt, bei blink z.B. wird ja unter den internals eine variable angelegt.
Aber nochmal zum :noArg Zusatz. Muss ich da im Zusammenhang mit set extension etwas beachten?
Es funktioniert einfach nicht.
on:noArg funktioniert mit SetExtensions, da der auf \bon\b prueft.
Habs auch gerade getestet mit einem modifizierten FS20 Modul: es klappt ohne Probleme.
ok, dann gehe ich in meinem Modul nochmal auf die suche, danke fürs testen