Guten Abend,
eben habe ich mir mal die App FHEMobile gekauft, da die doch einen schicken Eindruck auf mich macht. Preislich finde ich das auch ganz okay.
Schließlich sollen die Entwickler auch unterstützt werden. :)
Nun sehe ich auf der App auch schön meine Räume und die HM Komponenten.
Dies sind bislang nur zwei HM Bewegungsmelder und zwei Hm Steckdosen.
Nun dachte ich, dass die App auch die Schaltvorgänge der Steckdosen als Graph visualisieren würde. Aber ich sehe bzw finde nirgends etwas.
Auf der Entwicklerhomepage (http://www.bytefeed.de/fhemobile/hilfe/) steht, daß die FileLog Dateien eines Gerätes ausgewertet würden. Meine Geräte haben meiner Meinung nach auch das Format FileLog_device.
Gerade eben habe ich das Posting hier gefunden, aber da gibt es ja auch nicht wirklich eine Info.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14774.msg94754.html#msg94754
Hat jemand eine Idee parat, wie SVG bzw FileLogs als Graph dargestellt in FHEMobile dargestellt werden können?
Hallo, guck mal hier, da hatte ich das Thema nochmal gestartet : http://forum.fhem.de/index.php/topic,15058.0.html
VG
Frank
Danke Dir für den Link.
Wenn ich das mal vorher gelesen hätte.
Aber den Link probiere ich mal aus. Schauen wir mal...
Ich hatte die auch mal direkt angeschrieben, steht da ja auch so auf der Seite von denen.
Aber so recht glaube ich nicht dran, eine Antwort zu bekommen.
Som das Geld ist wieder zurückgebucht.
Damit ist die App Geschichte.
Zitat von: maxritti am 10 Dezember 2013, 12:11:54
Som das Geld ist wieder zurückgebucht.
Damit ist die App Geschichte.
Schade. Aber wie in der Beschreibung der App steht, unterstütze ich noch nicht alle Homematic-Komponenten. Mit dem neuen Update 3.1 vom 4. Januar geht's aber einen grossen Schritt weiter.
Ziel ist, zumindest alle FS20, HMS, FHT, Homematic, MAX!, HUE Komponenten, sowie noch einige andere zu unterstützen.
Bei Homematic gehen derzeit Schalter, Fenstersensoren und Thermostate, Dimmer werden folgen.
Viele Grüße, Arno
Nun ja, wie dem Post oben zu entnehmen, ging es hier um die Auswertung und Darstellung von FileLogs.
Und auf der Homepage von Euch steht eben, dass die App das genau kann.
Da ist allerdings nichts zu sehen gewesen bei der App.
Auch steht auf Eurer Seite, dass man sich per Email melden könne.
Gesagt, getan und nichts ist passiert.
Es ist zwar klar, dass dies alles auf freiwilliger Basis und in der Freizeit passiert.
Aber es gibt wie hier auch schon mehrfach zu lesen andere Beispiele, dass dies auch anders geht.
BTW:
Es scheint aber ja ein wenig Fahrt in den "Support" zu kommen.
Da bin ich dann einer der letzten der die 4,49€ auf dem Konto lässt um zu warten, dass da irgendwann 4,4900001€ draus werden :D
Maxritti,
danke, ich tu wirklich mein bestes, um FHEMobile zum Allrounder zu machen, aber ohne das ich die entsprechenden Devices hier habe, ist das halt ziemlich kompliziert.
Ein kleines, einfaches Beispiel: FHTTK Tür/Fenstersensoren sind in FHEM "Open" oder "Closed".
Homematic HM-SEC-SC-2 Fenstersensoren sind dagegen "open" und "closed". Siehst Du den Unterschied? ;-)
Sowas ist halt nervig, wenn man's weiss ist es kein Problem, aber es zeigt halt, dass man nicht einfach FHEMWEB auf's iPhone übertragen kann, wenn man nicht stumpf ein Browser-Fenster öffnen will.
Ich habe mir die meisten Komponenten inzwischen angeschafft: FS20, FHT, HMS, S555TH, Homematic Switches/Dimmers/Thermostate, Philips HUE, FBDECT, und einige andere, aber das geht halt auch ins Geld und der Kram liegt hinterher teilweise hier rum...
Ciao, Arno
Hi Arno,
hm ... (http://www.smiliesuche.de/smileys/detektiv/detektiv-smilies-0001.gif).... gefunden :D
Schon klar, dass so etwas nervt.
Ist irgendwie immer doof die Abhängigkeiten von anderen - sprich hier den unterschiedlichen Herstellern wo der eine das und der andere das macht.
Wenn ich Dich unterstützen kann, melde Dich.
Vielleicht auch per PM.
Und wenn es nur damit getan wäre mögliche Logs, Eigenschaften oder was auch immer von anderen Komponenten zu liefern. Wobei das bei mir noch nicht wirklich viel ist.
Wir hätten letztendlich alle etwas davon.
Hi, vielen Dank, darauf komme ich gerne zurück.
Zunächst sollten wir aber die 3.3 abwarten (hoffe Ende der Woche, die 3.2 sollte morgen da sein) und schauen ob die Probleme mit der xmllist damit behoben sind.
Ciao, Arno