FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Martin am 07 Dezember 2013, 17:04:51

Titel: Mit Owcount
Beitrag von: Martin am 07 Dezember 2013, 17:04:51
Hallo ich habe da mal eine Frage,
wenn ich mit Owcount set Zaehler midnight A 0 eingebe dann müsste ja eigentlich der Verbrauch auf 0 gesetzt werden??
mein Log   verbrauch: 5.340 kWh verbrauch_rate:  0.52 kW
denn nur wenn der Verbrauch also gesamt Verbrauch auf 0 geht kann ich einen
Tagesverbrauch loggen??

Martin
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: Martin am 07 Dezember 2013, 22:51:16
Hallo ich noch mal habe schon so viel rum probiert meine conif umgebaut
komme aber nicht zum Ergebnis.
Ich möchte doch nur mit Owcount meinen Gas und Stromzähler logen mit Tages log und Monats log.
Also habe ich hier schon öfter gepostet leider ohne Ergebnis ich benutze einen
DS2423-Nachbau   
Und das ist meine Config hier im Bord benutzen doch so viele den Nachbau ihr habt doch bestimmt eine Lösung oder??

define myOWFS_S1 OWCOUNT DS2423 A2D987000002 240
attr myOWFS_S1 AFactor 0.00266
attr myOWFS_S1 AMode daily
attr myOWFS_S1 BMode daily
attr myOWFS_S1 AName verbrauch|energy
attr myOWFS_S1 AOffset 0.000
attr myOWFS_S1 BOffset 0.000
attr myOWFS_S1 APeriod hour
attr myOWFS_S1 AUnit kW|kWh

attr myOWFS_S1 LogM FileLog_strom.tag.M
attr myOWFS_S1 LogY FileLog_strom.tag.Y
attr myOWFS_S1 fp_Grundriss 150,700,1,Stromverbrauch
attr myOWFS_S1 model DS2423
attr myOWFS_S1 room Strom/Gas
attr myOWFS_S1 stateFormat { sprintf("%.1f kW %.3f kW", ReadingsVal("myOWFS_S1","verbrauch","kWh"), ReadingsVal("myOWFS_S1","verbrauch_rate","kW"));; }
define FileLog_Strom FileLog ./log/Strom/Strom-%m-%Y.log myOWFS_S1*.*kW.*
attr FileLog_Strom room Logsb
define FileLog_strom.tag.M FileLog ./log/Strom-Monat/strom.tag-%m-%Y.log myOWFS_S1*.*day.*
define FileLog_Zaehler_Strom_Tag FileLog ./log/Zaehler/Strom_Tag-%Y.log myOWFS_S1:cum_.*
attr FileLog_strom.tag.M archivedir ./log
attr FileLog_strom.tag.M nrarchive 3
attr FileLog_strom.tag.M room Logsb
define weblink_Strom SVG FileLog_Strom:count:CURRENT
attr weblink_Strom room Strom/Gas


Gruß
Martin
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: ntruchsess am 09 Dezember 2013, 14:24:47
Das mit dem AMode daily geht mit dem DS2423-Nachbau von Dougie (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10962.0.html) nicht. Dieser bildet nur den Counter aber nicht das interne memory des DS2423 nach. AMode daily braucht diesen Speicher aber um zu funktionieren. Dazu müßte man das OWCount-modul so umstricken, dass es sich den jeweiligen Tageszähleranfangsstand aus dem Log ermittelt und nicht im DS2423 zwischenspeichert.

- Norbert
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: dougie am 09 Dezember 2013, 14:33:49

Wär das eigentlich schwierig das "nachzuprogrammieren"?

Was würde da genau fehlen?

VG
Ralf
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: Martin am 09 Dezember 2013, 14:40:22
Danke für die Antwort aber das kann ich doch nicht wie soll ich das machen habe da keine Ahnung von?
Gruß
Martin
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: ntruchsess am 09 Dezember 2013, 18:19:54
Zitat von: dougie am 09 Dezember 2013, 14:33:49
Wär das eigentlich schwierig das "nachzuprogrammieren"?
Was würde da genau fehlen?

Hallo Ralf,

Komplett nachbilden wird nicht gehen, der DS2423 hat '4096 bits of SRAM' (also 512bytes) organisiert in 16 Pages a 256bit (32bytes), der im Nachbau-counter verwendete ATiny25 aber nur 128Bytes insgesammt. OWCOUNT schreibt/ließt aber nur die Pages 14 und 15, (je 256bit/32 Bytes), dafür würde das vermutlich reichen (Vorrausgesetzt der Counter selbst braucht nicht mehr als 64 Bytes). Ob der zusätzliche Programmcode in die 2Kb Flash passen würde, weiß ich nicht. Was fehlt sind jedenfalls die 1-Wirecommandos WRITE_SCRATCHPAD, COPY_SCRATCHPAD und READ_SCRATCHPAD zum unmittelbaren Schreiben/Lesen des RAMs. Ggf. müsste man halt einen größeren ATiny nehmen.

Gruß,

Norbert

Zitat von: Martin am 09 Dezember 2013, 14:40:22Danke für die Antwort aber das kann ich doch nicht wie soll ich das machen habe da keine Ahnung von?
So wie open-source eben funktioniert: Entweder selber die Lernkurve nehmen oder damit leben und hoffen, dass irgendwer anders sich der Sache annimmt. Oder halt das Geld für echte DS2423 ausgeben (solange es noch welche gibt).
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: Martin am 09 Dezember 2013, 18:49:20
Also ich habe da leider nicht die Ahnung aber es ist ja so zum Beispiel mein Log

klS0Zaehler power: 18.550 kWh power_rate: 208.03 kW

Wenn ich jetzt set klS0Zaehler midnight A 0 eingebe wird der Verbrauch rate also mein
aktueller Verbrauch auf 0 gesetzt.
Um einen Tageswert zu bekommen müsste bei mir power: 18.550 kWh auf 0 gesetzt werden?
Also wenn das eine geht warum nicht das andere
Power müsste Power rate sein und umgekehrt wie drehe ich das um??
Gruß
Martin
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: Tobias am 09 Dezember 2013, 20:07:58
kann man das nicht mit Userreadings und der DIFFERENTIAL Direktive lösen? --> RTFM
Titel: Antw:Mit Owcount
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 16 Dezember 2013, 21:17:58
Die international gebräuchliche Bezeichnung für Leistung ist nun einmal Power - und sollten Kilowatt sein, nicht Kilowattstunden.

Das Zählerdevice sollte also richtigerweise heißen "Energy", es misst nämlich die Kilowattstunden und berechnet daraus die RATE = Leistung = power

Im Modul wird dem entsprechend auch die Einheit automatisch umgesetzt, statt "kWh/h" wird automatisch "kW" eingesetzt.

LG

pah