Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute mein CUL Interface bekommen.
Also Plattform benutze ich ein PI mit Debian.
Also in der Logfile steht folgendes
2013.12.08 11:53:33 1: usb create starting
2013.12.08 11:53:34 2: CUL_V3: flash it with: CULflash none CUL_V3
2013.12.08 11:53:34 1: CULflash (dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start) 2>&1
2013.12.08 11:53:34 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found
2013.12.08 11:53:39 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.12.08 11:53:39 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.12.08 11:53:39 3: CUL device opened
2013.12.08 11:53:39 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2013.12.08 11:53:39 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2013.12.08 11:53:39 3: TCM310 device opened
2013.12.08 11:53:39 1: usb create end
Und unter Unsorted steht nun CUL1 disconnected
Ist das normal weil noch kein actor vorhanden ist oder habe ich etwas übersehen?
Hallo,
Zitat2013.12.08 11:53:33 1: usb create starting
2013.12.08 11:53:34 2: CUL_V3: flash it with: CULflash none CUL_V3
2013.12.08 11:53:34 1: CULflash (dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start) 2>&1
2013.12.08 11:53:34 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found
Logisch das der CUL disconnected ist.
Ohne Firmware drauf macht der auch nur einen Briefbeschwerer.
Oder überseh ich hier was? :o
Grüße
Edith:
Zitat2013.12.08 11:53:39 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.12.08 11:53:39 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.12.08 11:53:39 3: CUL device opened
2013.12.08 11:53:39 3: Opening TCM310 device /dev/ttyAMA0
2013.12.08 11:53:39 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
Und 2 Geräte mit derselben Adresse geht auch nicht.
OK...also doch flashen...
Ich war mir nicht ganz sicher und habe die Anleitung zum flashen unter Linux auch nicht ganz verstanden und lieber die Finger davon gelassen.
Ich habe diese Anleitung gefinden im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_am_Raspberry_Pi_flashen)
Aber leider wie gesagt, nicht ganz verstanden wo man denn nun die Firmeware her bekommt
Vielleicht gibt es noch eine andere Anleitung oder etwas was man machen kann?
dfu-programmer habe ich bereits nach installiert
Nachtrag1:
Also ich habe nun folgende befehle ausgeführt
dfu-programmer atmega32u4 erase
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer atmega32u4 reset
Und ich habe keine Fehlermdlungen bekommen.
Aber im Logfile steht noch das selbe
Laut Fehlermeldung hast Du ja den dfu-programmer (noch) nicht installiert.
Eigentlich sollte auf dem RasPi auch
sudo apt-get install dfu-programmer
funktionieren. Anschließend müsste das flashen sogar aus Fhem heraus funktionieren (wenn ich mich recht erinnere -und so ist es auch in der commandref beschrieben-, holt das
CULflash <CUL-Name> <CUL-Version>
sogar die benötigte Datei)
Gruß, Peter
reboot tut gut :D Oh mann....sorry
Der/Die/Das? CUL blinkt nun auch die LED
Also nun zum Ursprünglichem Problem
Wie bekomme ich denn nun die FHT80 actoren mit dem autocreate dort rein?
Die sollten automatisch da auftauchen - sofern autocreate (auch für FHT) aktiv ist ... und es sich um einen FHT80b handelt. Es gibt auch Ausführungen, die nicht mit einer Zentrale kommunizieren (können).
Geh einfach mal auf die Eventmonitor Seite und beobachte, was Dein CUL so aufschnappt.
Gruß, Peter
Also dann poste ich mal meine cfg
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
attr global updateInBackground
# CUL
# define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
# HMLAN Config
define HMLAN1 HMLAN 192.168.1.50:1000
attr HMLAN1 hmId AA0001
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# Floorplan EG
define Erdgeschoss FLOORPLAN
attr Erdgeschoss fp_arrange 1
attr Erdgeschoss commandfield 1
# Floorplan 1OG
define 1Obergeschoss FLOORPLAN
attr 1Obergeschoss fp_arrange 1
attr 1Obergeschoss commandfield 1
# Floorplan 2OG
define 2Obergeschoss FLOORPLAN
attr 2Obergeschoss fp_arrange 1
attr 2Obergeschoss commandfield 1
# Floorplan Allgemeine Befehle
attr Erdgeschoss fp_default 1
define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=29614
attr Wetter htmlattr width="220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr Wetter fp_Erdgeschoss 420,25
Ich habe FHT 80 BTFN-2 gekauft
Unter Event monitor ist nichts zu sehen
Eine Zentrale für FHT besitze ich nicht
Hallo,
hab ich was übersehen oder bindest du deinen CUL garnicht ein?
# kennzeichnet ein Kommentar
Die Konfig ist ja schön aber ohne CUL wird auch autocreate nichts machen 8)
Grüße
Das war ein Problem wo der CUL noch nicht geflasht war
Also ich habe ja nun den FHTB mal manuell in die cfg geschrieben.
# Heizungs Regler
define FHT80b_5A32 FHT 5A32
attr FHT80b_5A32 room Wohnzimmer
define FileLog_FHT80b_5A32 FileLog ./log/FHT80b_5A32-%Y.log FHT80b_5A32
Und in die log wird nun auch was rein geschrieben
Aber es scheint nur was abgefragt zu werden.
Wenn ich an dem Funktemeraturregler was einstelle dann scheint der Stellmotor an der Heizung FHEM das zu melden.
Wenn ich aber im FHEM etwas einstelle, dann scheint das nicht an den FHT80B-3 gesendet zu werden
Nachtrag 1:
In dem FHT Wiki steht immer das man mit der Zentrale verbunden sein muss,
bitte sagt mir nicht das ich zwingend zusätzlich eine Zentrale haben muss für FHT Heizungsregler
Hallo,
ZitatDas war ein Problem wo der CUL noch nicht geflasht war
Dann hast du uns die falsche Konfig gepostet den dort ist der CUL auskommentiert.
Zitatbitte sagt mir nicht das ich zwingend zusätzlich eine Zentrale haben muss für FHT Heizungsregler
Klar. Wem soll der FHT seine Werte auch sonst mitteilen?
Grüße
P.S.: Auch FHEM mit CUL gilt für den FHT als Zentrale ;)
So....aktuelle cfg ohne rumfummlen bis ich was von euch höre :)
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 3
attr global updateInBackground
# CUL
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
# HMLAN Config
define HMLAN1 HMLAN 192.168.1.50:1000
attr HMLAN1 hmId AA0001
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# Floorplan EG
define Erdgeschoss FLOORPLAN
attr Erdgeschoss fp_arrange 1
attr Erdgeschoss commandfield 1
# Floorplan 1OG
define 1Obergeschoss FLOORPLAN
attr 1Obergeschoss fp_arrange 1
attr 1Obergeschoss commandfield 1
# Floorplan 2OG
define 2Obergeschoss FLOORPLAN
attr 2Obergeschoss fp_arrange 1
attr 2Obergeschoss commandfield 1
# Floorplan Allgemeine Befehle
attr Erdgeschoss fp_default 1
define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=29614
attr Wetter htmlattr width="220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr Wetter fp_Erdgeschoss 420,25
Ich bin verwirrt...
Also ich habe mir ja so ein Set con Conrad gekauft.
Dort war ein Fensterkontakt, ein Stellantrieb und Temperatureinsteller (FHT80B-3) dabei
Ist es möglich dieses über FHEM bidirektional zu betreiben. Das ich im Floorplan einstelle das im Wohnzimmer 23grad sein sollen und dann gibt FHEM diese Meldung an den Temperatureinsteller und der dann an den Stellantrieb?
Und wenn das Fenster auf steht dann kann ich mir im Floorplan anzeigen lassen das die Frau das Fenster offen gelassen hat?
Oder benötigt man dafür dann die FHT1000 Zentrale zusätzlich?
Ich dachte halt das FHEM die Zentrale vollständig ersetzt
Und gibt es hier sowas wie einen Chat oder IRC oder sowas?
Hallo,
Zitatdefine CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 0000
Das ist schön aber 0000 als FHT-ID zwingt FHEM zum lauschen.
Nimm eine andere ID (0101 oder so in der Richtung).
Dann einen Screenshot das wir sehen das der CUL_0 in FHEM auf Initialized steht.
ZitatIst es möglich dieses über FHEM bidirektional zu betreiben.
Ja.
ZitatDas ich im Floorplan einstelle das im Wohnzimmer 23grad sein sollen und dann gibt FHEM diese Meldung an den Temperatureinsteller und der dann an den Stellantrieb?
Ja.
ZitatUnd wenn das Fenster auf steht dann kann ich mir im Floorplan anzeigen lassen das die Frau das Fenster offen gelassen hat?
Ja.
ZitatOder benötigt man dafür dann die FHT1000 Zentrale zusätzlich?
Nein.
ZitatIch dachte halt das FHEM die Zentrale vollständig ersetzt
Hab ich vorhin aus so gepostet.
ZitatUnd gibt es hier sowas wie einen Chat oder IRC oder sowas?
Chat ist bis aus weiteres deaktiviert was ich gelesen habe.
Du hast das Einsteiger.pdf und das Wiki und das Forum aber schon durchstöbert?
Grüße
Vielen dank...
Ich sagte ja ich bin etwas verwirrt....man sollte nicht zuviel in der cfg gleichzeitig rumfummeln.
Also CUL Definition rein und alles andere wieder raus geworfen und dann hat auch autocreate funktioniert und die Geräte nehmen auch die Befehle an...alles nach einem reboot
Vielen Dank.
Hallo,
Zitatman sollte nicht zuviel in der cfg gleichzeitig rumfummeln.
Am besten sollte man da "drin" garnicht rumfummeln es sei den man weiß was man macht 8)
Grüße
Nu muss ich doch noch ein Frage stellen
Ich benutze ja Floorplan und würde gerne das der Fesnterkontakt auch mit angezeig wird.
Wie kann ich den als einzelnen actor mit in die cfg einbinden?
Hallo,
define DG_Zimmer_Fenster_links CUL_FHTTK 1e4e6c
So hat ihn mir autocreate angelegt.
Also den Namen habe ich dann vergeben 8)
Grüße
Und wann hat der autocreate das gemacht?
Also ich habe nun mal das Fenster aufgemacht. Im Display vom FHT80B-3 habe ich das Fenster Symbol gesehen, Temperatur wurde runter geregelt und in der log habe ich gesehen das der Stellmotor dann auch auf 0% gestellt wurde.
Fenster wieder zu und dann kam auch die Meldung das der Stellmotor wieder auf 20% gegangen ist.
Ich habe aber noch keinen Fensterkontakt dazu bekommen und was mich wundert ist das in dem Graphen der Stellmotor zusehen ist wie er auf und zu geht, aber nicht die Temperatur.
Hallo,
wann fhem das gemacht hat kann ich dir nicht sagen.
Ich hab das gleich nach dem einrichten damals noch auf meiner FritzBox gehabt.
Grüße
Also ich habe nun den Fensterkontakt neu in die FHT80b eingelesen und habe mal FHEM neu getsartet.
Aber der Fensterkontakt ist noch nicht zu sehen.
Man kann den ja sicherlich auch manuell anlegen und kontrollieren, aber der Hex scheint nicht 4 sondern 6 stellig zu sein.
Und die Temperatur wird auch noch nicht ausgelesen, da scheint vom autocreate auch noch etwas zu fehlen.
Hallo,
du hast den FHT aber schon an die Zentrale FHEM angemeldet?
Grüße
Also der Fensterkontakt ist an den Temperaturregler angemeldet und funktioniert und der Temperaturregler ist an FHEM angemeldet und lässt sich steuern.
Aber der FHTTK wurde nicht in FHEM angelegt und die Temperatur wird nicht ausgelesen
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\
\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\
\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\
attr global userattr devStateIcon devStateStyle fp_1Obergeschoss fp_2Obergeschoss fp_Erdgeschoss icon sortby webCmd
attr global verbose 3
# CUL
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1505
# HMLAN Config
define HMLAN1 HMLAN 192.168.1.50:1000
attr HMLAN1 hmId AA0001
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN1 wdTimer 25
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# Floorplan EG
define Erdgeschoss FLOORPLAN
attr Erdgeschoss commandfield 1
attr Erdgeschoss fp_arrange 1
attr Erdgeschoss fp_default 1
# Floorplan 1OG
define 1Obergeschoss FLOORPLAN
attr 1Obergeschoss commandfield 1
attr 1Obergeschoss fp_arrange 1
# Floorplan 2OG
define 2Obergeschoss FLOORPLAN
attr 2Obergeschoss commandfield 1
attr 2Obergeschoss fp_arrange 1
# Floorplan Allgemeine Befehle
define Wetter weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=29614
attr Wetter fp_Erdgeschoss 420,25
attr Wetter htmlattr width="220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
# Heizungsregler
define FHT_5a32 FHT 5a32
attr FHT_5a32 retrycount 3
attr FHT_5a32 room Wohnzimmer
define FileLog_FHT_5a32 FileLog ./log/FHT_5a32-%Y.log FHT_5a32
attr FileLog_FHT_5a32 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_5a32 room Wohnzimmer
define SVG_FHT_5a32 SVG FileLog_FHT_5a32:fht:CURRENT
attr SVG_FHT_5a32 label "FHT_5a32 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_FHT_5a32 room Wohnzimmer
Hallo,
Zitatund der Temperaturregler ist an FHEM angemeldet
Ich meinte nicht ob der FHT in FHEM definiert ist sondern ob du aktiv den FHT an FHEM angemeldet hast.
Autocreate kann das nicht machen - das ist etwas was du aktiv am FHT und in FHEM machen musst.
Grüße
Hallo Puschel74,
das mit dem aktiv anmelden musst du mir leider mal erklären weil ich dafür nichts finde.
Ich glaube das ich bereits soviel in den letzten Wochen im Wiki gelesen habe das ich nicht mehr weiß wo ich was gelesen habe
Hallo,
Zitatdas mit dem aktiv anmelden musst du mir leider mal erklären weil ich dafür nichts finde.
Das kann ich mir zwar nicht vorstellen da ich nach Eingabe von "FHT an FHEM anmelden" bereits 10 Treffer bekommen habe aber egal.
Ich hab ja zum Glück noch etwas Zeit (und kann es ruhig nochmal hinschreiben ;D ).
Am FHT ins Menü durch langen Druck auf Prog
Mit dem Stellrad bist Cent
Dort auf na stellen
In FHEM einen Befehl an den FHT senden (z.B. set <Name_des_FHT> desired-temp 20.0)
Geduld mitbringen und warten bis am Display die desired-temp auf 20.0 umspringt
Unter Cent kontrollieren ob on eingetragen ist.
Nun ist der FHT an FHEM angelernt und kann über FHEM auch gesteuert werden.
Bitte bei den FHT immer etwas Geduld mitbringen und nicht sofort - oh, das klappt nicht ich sende nochmal.
Dazu bitte auch dieses durchlesen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT)
Grüße
Vielen dank für die Geduld.... Hat geklappt 8)