FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Columbus am 08 Dezember 2013, 14:15:41

Titel: Hardwareempfehlung für Automation mit Pi
Beitrag von: Columbus am 08 Dezember 2013, 14:15:41
Hallo zusammen,

ich bin völlig neu im Bereich der Hausautomation, will mich aber einarbeiten.
Ich habe letzte Woche meinen Pi bekommen und der läuft schonmal gut.
Ich möchte nun langsam anfangen, mir aber nicht den Weg nach "oben" verbauen.
Mein erstes Ziel ist es die Wohnzimmerlampe per Funk mit dem Pi und traditionell mit einem Schalter zuschalten.
Mittel/Langfristig sollen vielleicht noch Thermostate gesteuert werden und eine Wetterstation klingt auch faszinierend ;-)

Meine Frage ist nun auf welchen Bus soll ich aufspringen?
Als Anfänger fällt es mir schwer mich für etwas zu entscheiden. Es sollte nicht zu teuer sein, aber doch ausbaufähig sein und natürlich gut mit dem PI funktionieren (und FHEM).

Eingelesen habe ich mich schon etwas, aber bei einem System braucht man Transmitter für 6 € beim nächsten für 60 €. Was letzterer aber 10 mal so gut macht weiß ich nicht.
Welche Systeme untereinander kompatibel sind versuche ich auch noch rauszukriegen.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir mir eurer Erfahrung ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank im Voraus und einen schönen 2. Advent

Columbus
Titel: Antw:Hardwareempfehlung für Automation mit Pi
Beitrag von: fh168 am 08 Dezember 2013, 15:00:16
Hallo Columbus,

im Grunde kann man beides, also einen billigen Transceiver für deine billig Baumarkt 433. MHz Steckdosen benutzen, oder auch einen teureren für deine FS 20 Steckdose(n) oder andere Komponenten.
Ich habe in der Wiki eine schöne Grafik gefunden: http://www.fhemwiki.de/wiki/System%C3%BCbersicht
Hier werden die einzelnen Interfaces und Komponenten anschaulich dargestellt.
Du kannst natürlich auch mit einem Transceiver nicht nur die Steckdosen schalten sondern möglicherweise auch die Signale der Temperatur-Sensoren grabben. Ich habe damals mit mir eine Tapete (Mindmap) zusammengebaut, ( http://blog.moneybag.de/hausautomation-mit-fhem-uebersicht-einiger-moeglichkeiten-zur-realisierung/ ) weil ich bei mir zeitweise selber nicht mehr durchblickte. Ich habe mir nach und nach einige Transceiver (z.b. JeeLink für die PCA301 oder auch für die LaCrosse Temperatur-Sensoren gekauft. Manche Lampen kannst Du auch über das Netzwerk (WLAN) schalten, zum Beispiel das Hue-System.
Mein Tipp: Fange erst mal klein an, zum Beispiel mit einem Raspberry Pi oder einem andere preiswerten Einplatinen-Computer. Dann schaust Du dich zuhause um, ob Du schon einige Komponenten (Steckdosen etc.) hast, die Du fernsteuern möchtest. Den genialen Vorteil von Fhem sehe ich in der Offenheit, du bist nicht an einem Hersteller gebunden. Nachteilig ist immer noch der hohe Zeitaufwand bis zu Lösung Deiner Ansprüche.

LG
/robin
Titel: Antw:Hardwareempfehlung für Automation mit Pi
Beitrag von: Columbus am 08 Dezember 2013, 18:25:42
Hey FH168,

vielen Dank für deine Antwort. Hat mir schon sehr weitergeholfen!

Da ich, außer dem Raspi, noch keine Hardware habe, kann ich mich ja frei entscheiden.
Ich tendiere momentan zu einem HM basierten System, da nur dort der Raspi mitbekommt wenn jemand per Hand schaltet, richtig?
Ich brauche ja sowieso ein Funkmodul, also entweder von busware oder ein HM-LAN-Dings, richtig?
das wäre die Homematic Lösung ja sogar noch günstiger, nur die Module ansich, also Schalter usw. die sind deftig im Preis.

Die Entscheidung für FHEM ist schon gefallen, sonst wäre ich ja auch nicht hier. Die Zeit die ich dafür brauche ist kein Problem, darum mache ich es ja ;-)

Danke nochmal!
Titel: Antw:Hardwareempfehlung für Automation mit Pi
Beitrag von: moonsorrox am 08 Dezember 2013, 20:40:02
Zitat von: Columbus am 08 Dezember 2013, 18:25:42
oder ein HM-LAN-Dings, richtig?

bin auch im absoluten Anfängerstadium und so habe ich auch angefangen.... den kann ich dir empfehlen, macht seinen Part absolut OK...