FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: cpr am 08 Dezember 2013, 17:08:25

Titel: Sternförmig zum Verteilerkasten verkabelt: Günstigstes System?
Beitrag von: cpr am 08 Dezember 2013, 17:08:25
Hallo Forum,

ich recherchiere für jemand anderen, der seine Lichtschalter und Rolladenkästen sternförmig verkabelt hat. Die Rolläden werden noch nicht angesteuert (Neu-/Anbau), haben aber bereits Rohrmotoren eingebaut.

Meine kleinen Versuche mit Heimautomation bewegen sich im Bereich FS20 und HomeMatic, daher wollte ich hier fragen, in welche Richtung er recherchieren sollte, um PREISWERT die Rolläden aus dem Verteilerkasten anzusteuern.
Über Stichworte wäre ich sehr dankbar -- und kann dann selbst weiterrecherchieren.

BG,
Christian
Titel: Antw:Sternförmig zum Verteilerkasten verkabelt: Günstigstes System?
Beitrag von: Puschel74 am 08 Dezember 2013, 17:20:10
Hallo,

Zitatum PREISWERT die Rolläden
Dann einen Gurtwickler für Handbetätigung einbauen.

Nein im Ernst.
Was heisst "preiswert"?

Der 4-kanal Schaltaktor von HM für die Hutschiene kostet € 99,95. Damit kann er 2 Rollläden hoch und runter fahren lassen.
Der FS20 RSU kostet € 49,95.
Wenn er "Bastelbegabt" ist kann er sich auch was für die Hutschiene zusammen bauen.
Ob das im Endeffekt aber dann billiger kommt kann ich dir nicht sagen.

Wenn er aber sowieso schon alles im Verteilerkasten einzeln greifbar hat würde ich persönlich auf "wired" setzen und kein Funk verbauen.

Grüße
Titel: Antw:Sternförmig zum Verteilerkasten verkabelt: Günstigstes System?
Beitrag von: ph1959de am 08 Dezember 2013, 17:32:08
Zitat von: Puschel74 am 08 Dezember 2013, 17:20:10
Der FS20 RSU kostet € 49,95.
Vorsicht mit RSU: ist von ELV abgekündigt und wohl nur noch in Restbeständen, Sets oder Bausätzen erhältlich.

Gruß, Peter
Titel: Antw:Sternförmig zum Verteilerkasten verkabelt: Günstigstes System?
Beitrag von: cpr am 16 Dezember 2013, 11:19:45
Hallo,

am Wochenende haben wir nochmal zusammengehockt. Und letztlich als Testlauf "Funk in den Verteilerkasten" entschieden.
Im Verteilerkasten dann für 20 EUR den Bausatz
HomeMatic 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-13 05 57
http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html/bereich/-3/marke/283
verwenden. Dazu dann eine Universal-Hutschienen-Halterung für ~2,50 und ein passendes Relais für ungefähr den gleichen Preis.
Das sollte dem Vorschlag "wenn bastelbegabt" wohl sehr nahe kommen.

Zitat von: Puschel74 am 08 Dezember 2013, 17:20:10
Wenn er "Bastelbegabt" ist kann er sich auch was für die Hutschiene zusammen bauen.
Ob das im Endeffekt aber dann billiger kommt kann ich dir nicht sagen.

Ziel ist ja weiterhin, Jalousien automatisch bei Dämmerungseintritt runterzufahren. Spätere Ausbaustufen stehen noch offen.
Aber es gibt da einen Raum mit 10 oder 12 Jalousien, da ist Handbetrieb nicht so schick! *g*

Als Test nimmt der Bauherr erstmal die HomeMatic Zentrale, also kein fhem.
Titel: Antw:Sternförmig zum Verteilerkasten verkabelt: Günstigstes System?
Beitrag von: hexenmeister am 16 Dezember 2013, 11:37:42
Hi!

ZitatHomeMatic 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb, Komplettbausatz

Bei Rolladen mit diesem Schalter sehe ich allerdings ein Problem: es ist hier keine Sperre gegen Schalten der Motoren in beide Richtungen gleichzeitiges vorhanden! Softwaretechnisch ist das nicht sicher lösbar! Z.B. dann, wenn ein der Relais 'klebbt'! Das müsste man mit einem Trennrelais beheben können. Aber dann frage ich mich, ob nicht dann doch die fertige Lösung besser wäre. Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Gruß,

Alexander

Edit: habe nich sofort gesehen: dieser Schalter hat gar keine Relais dabei. Da man dies auch selbst machen muss, kann man natürlich auch die Sprerre entsprechend realisieren...