FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Marcus Naumann am 08 Dezember 2013, 18:40:02

Titel: FHT80b
Beitrag von: Marcus Naumann am 08 Dezember 2013, 18:40:02
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe momentan ein fht80b und ein fht8v von ELV angeschlossen. Mit Hilfe von fhem kann ich meine Vorgaben hinsichtlich der Automation machen. Nun habe ich den fht8v direkt angesteuert und das klappt wunderbar. Möchte jetzt allerdings den PID Regler nutzen und versuche den Istwert (Raumtemperatur) über das FHT80b vorzugeben. Meine Frage: Kann ich in der fhem.cfg die Raumtemperatur auslesen und in eine Variable speichern und diese dann dem PID Regler als Istwert vorgeben? Hab viele Dinge ausprobiert aber die Syntax stimmt nicht oder geht das grundsätzlich nicht?

Vielen Dank im Voraus!

Titel: Antw:FHT80b
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 Dezember 2013, 08:51:53
Das sollte gehen, auch wenn das einem erstmal unsinnig vorkommt.

Die Temperatur steht in der FHT measured-temp Reading/Event, und muss dem PID Modul entsprechend beigebracht werden.
Titel: Antw:FHT80b
Beitrag von: Bernhard am 09 Dezember 2013, 12:32:45
geht schon. Aber ob das Ergebnis befriedigend ist, weiss ich nicht.
Könnte sein, dass die Temperatur nur alle ca. 20 Minuten aktualisiert wird.
Bernhard
Titel: Antw:FHT80b
Beitrag von: betateilchen am 09 Dezember 2013, 13:41:06
abgesehen davon, dass wir hier im völlig falschen Forumbereich sind...

ja, das geht, und das mit den 20 Minuten stimmt nicht. Der FHT80 übertragt die Messwerte sehr viel häufiger (im Schnitt ca. alle drei Minuten)

Aber ich verstehe nicht, warum man sowas machen möchte? Der FHT80b steuert doch den Ventilantrieb FHT8v bereits über seine eigene exzellente (interne) PID Regelung an. Die funktioniert erfahrungsgemäß sehr viel effektiver und zuverlässiger als alles, was man extern versucht nachzuprogrammieren.


Titel: Antw:FHT80b
Beitrag von: Bernhard am 09 Dezember 2013, 18:58:49
Ne, nach meinen Protokollen erfolgt die Übertragung im Bereich ca. 12 ... 24 (Minuten unterschiedlich).
Regelmässig übertragen wird lediglich der Stellbefehl an FTH8v, so alle ca. 2 Minuten ....

Bernhard
Titel: Antw:FHT80b
Beitrag von: Marcus Naumann am 09 Dezember 2013, 21:14:36
Ja da habt ihr recht. In erster Linie ist das nicht so sinnvoll, da der FHT80b schon eine gute Regelung besitzt. Allerdings möchte ich den PID Regler gerne mal ausprobieren. Nach Beschreibung sollte das auch mit einem HMS 100-TF ebenfalls gehen oder irr mich da?