FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: sengelking am 09 Dezember 2013, 21:18:34

Titel: Frage zu DebianMail
Beitrag von: sengelking am 09 Dezember 2013, 21:18:34
Hallo,

ich verwende DebianMail wie im WIKI beschrieben um mir eMails über verschiedene Statusänderungen zu senden.
Nun ist im 99_MyUtils das Passwort für das Mailaccount in Klartext hinterlegt. Gibt es eine Möglichkeit dies zu maskieren?
Titel: Antw:Frage zu DebianMail
Beitrag von: Puschel74 am 09 Dezember 2013, 21:33:15
Hallo,

nicht das ich wüsste.

Hast du Angst das dein internes LAN gehackt wird und jemand an das Passwort kommt?

Du kannst ja den Zugang zu WEB, WEBphone, WEBtablet und telnet mit Passwort schützen.
Dann sollte auch niemand an die 99_myUtils.pm kommen.
Diese kannst du ja zur Not noch umbennen in 99_hieristnichtsgeheimes.pm und dann wird dort sicher niemand reinschauen  8)

Wer sich, auch nur privat und intern, ein LAN aufbaut wird automatisch zu sowas wie ein "Administrator".
Bedenken wegen Passwörter die unverschlüsselt gespeichert werden?
Dann speichert sie verschlüsselt ab - es ist euer Netzwerk.
Sichert Euer Netzwerk entsprechend ab - es gibt HowTo´s und Wikis dafür im Netz ohne Ende.

Nichts für ungut sengelking aber alles und jeden an der Hand nehmen geht leider nicht.

Sollte ich mich täuschen und es reicht das du das Passwort in deiner 99_myUtils.pm in xxxxx änderst dann tut es mir leid das ich hier Blödsinn geschrieben habe.

Grüße
Titel: Antw:Frage zu DebianMail
Beitrag von: sengelking am 11 Dezember 2013, 20:42:28
Momentan ist das so, dass ich bei meinen Eltern im Haus das System aufgebaut habe und daher auch meine Email Adresse für den Versand verwendet wird.
Zudem ist der Server von außen erreichbar. Momentan ohne passwortschutz.
Meine Idee war es, einfach das Passwort zu maskieren. Evtl. Würde mir dafür auch base64 reichen, vll geht das ja dann mit decodebase.
Da das immer noch nicht ideal ist, werde ich wahrscheinlich ein Email Account nur für fhem machen. Ich will ja schließlich nicht das jeder mein Passwort kennt.
Außerdem werde ich wohl das ganze noch mit Passwort absichern müssen...