HAbe einen HMS100T Sensor und obwohl am Anfang es ganz gut ging, habe ich jetzt nach Anpassungen Probleme. Esrt mal hat mich gestört, dass FHEM
den Plot mit Temp und Hum versucht hat anzuzeigt. Sensor liefert nur TEmp und Bat status.
Jetzt versuche ich die Definitionen von FHEM zu verstehen - leider nicht einfach da immer wieder die eigentl. wichtigen Dinge in der Doku fehlen.
z.b: "logtype" -- wie setzt sich dies zusammen und was kann ich machen - absolut nichts sinnvolles gefunden und die FHEM WEB Anpassung ist auch nur für Leute
die wissen was was bedeutet.
Sicher bekomme ich es irgendwie hin, hätte aber gerne verstanden was die Dinge bedeuten. Standard macht es mir
logtype temp4hum6:TEMP/HUM, text oder so ähnlich --
Andere Beispiele haben logtype temp:Plot, text. Was ist die richtige Bedeutung nach "logtype" und welche optionen habe ich.
schau in die englische version der command ref. die deutsche ist unvollständig.
gruss
andre
Danke,
nach VIEL Zeit und suchen kommen so langsam Bruchstücke zusammen. Ist aber dann doch mühsamer als ich anfangs gedacht hatte.
Einiges scheint auch nicht richtig zu funktionieren. Habe einen HMS100T und ihn jetzt schon öfters neu gestartet ( batterien raus ). Sonst sendet er ja
nur alle 5 min - sehr mühsam zum Testen.
Er wird dann von FHEm erkannt und hinzugefügt und mit Graph ( der nicht funktioniert ) - egal. Jedes mal mit neuem code( namen ), welchen ich dann mit rename
ändere. Danach hört dann leider sehr schnell das Daten logging auf -- irgend etwas läuft da schief - nervig.