FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Ban am 10 Dezember 2013, 17:31:47

Titel: FHT80b auf Tag und Nacht schalten ohne Übergabe der Temperatur?
Beitrag von: Ban am 10 Dezember 2013, 17:31:47
Hallo zusammen,

ich habe 7 FHT80b im Einsatz bei denen nicht alle die gleichen Tag- und Nachttemperatur haben.
Über die FHZ1000 habe ich die Möglichkeit die im Thermostat gespeicherte Tag und Nachttemperatur direkt anzusteuern ohne den Wert zu übergeben.
Diese Möglichkeit suche ich gerade für FHEM um meinen Tag- Nachtschalter, den ich aktuell über die FHZ1000 realisiere zu ersetzen.
Ich habe 2 Versionen gefunden:

1. Direkte Angabe der Temperatur über FHEM:
fhem("set FHT_Arbeitszimmer desired-temp 21.5)

2. Auslesen der Day-, bzw. Nighttemp und dann das Setzen Dieser:
fhem("set FHT_Arbeitszimmer desired-temp ".ReadingsVal("FHT_Arbeitszimmer", "day-temp", 10))

Jetzt wird das Skript für einen Tag- Nachtschalter bei meinen 7 FHTs sehr unübersichtlich .
Ich suche einen direkten Weg sowas wie ... set FHT_Arbeitszimmer night-modus.
Damit könnte ich dann auch wieder mit Wildcards arbeiten um die FHTs anzusprechen

Gibt es so etwas oder müsste ich das über eine Utilfunktion erledigen?

Danke für Eure Hilfe,
Michael
Titel: Antw:FHT80b auf Tag und Nacht schalten ohne Übergabe der Temperatur?
Beitrag von: rudolfkoenig am 10 Dezember 2013, 18:52:36
ZitatÜber die FHZ1000 habe ich die Möglichkeit die im Thermostat gespeicherte Tag und Nachttemperatur direkt anzusteuern ohne den Wert zu übergeben.
Evtl. gibt es dafuer FHT-Kommandos, die wir noch nicht kennen: wenn ja, dann duerfte da Evcent-Monitor (zur rechten Zeit aufgerufen) diese Befehle anzeigen.

Sonst muss man eine Funktion bauen, oder ein notify mit Parameter aufrufen (z.Bsp. trigger setFhtMode FHT1 day)
Titel: Antw:FHT80b auf Tag und Nacht schalten ohne Übergabe der Temperatur?
Beitrag von: Ban am 10 Dezember 2013, 20:55:19
Danke für die Antwort,
ich wollte sicherstellen, bevor ich etwas eigenes baue, das es im Standard nichts dafür gibt.

Aber der Vollständigkeit wegen.
Der Event Monitor gibt das aus, was ich gedacht habe. Die FHZ1000 macht das auch per "Hand".
Es wird auto und die desired-temp gesetzt. Die FHZ kennt auch die eingestellten day und night Werte und gibt diese dann mit. So werde ich das auch für mich lösen.