Hallo,
ich habe erst seit kurzem Fhem mit Cul auf der FB7390 in Einsatz.
Folgendes Problem:
Ich habe heute ein FS20 UWS (Unterputz-Wechselschalter) installiert. Das Anlernen über die Fernbedienung (direktes Paaren) hat super geplappt und er schaltet auch.
Jetzt habe ich im Fhem einen WS1 angelegt und ihn mit dem gleichen Tastencode wie die die Fernbedienung zugewiesen. Schaltet aber nicht. Um Eingabefehler beim Haus- und Tastencode auszuschließen habe ich versucht den UWS direkt durch Fhem anzulernen. Reagiert auch nicht. Mir scheint als ob der USW das Signal des Cul nicht empfängt, dass von der Fernbedienung allerding schon!! Der Cul ist in unmittelbarer Nähe des UWS.
Wer kann hier helfen. Danke
Die wichtigsten Fragen:
- CUL 868MHz?
- im richtigen RF-Mode (SlowRF)
- welche anderen Geräte funktionieren schon mit dem CUL?
- was zeigt der Fhem Event Monitor, wenn Du auf der Fernbedienung (welche ist es eigentlich?) die Tasten drückst, die den UWS "ansprechen"?
Wenn das noch nicht hilft ... würde es uns helfen, wenn Du mal die Definitionen aus der fhem.cfg für den CUL und Deine eigenen Definitionen für den UWS hier reinstellst.
Gruß, Peter
1. Cul 868 Mhz
2. SlowRF
3. FS20ES1, FS20Di, FS20ST-4
4. FS20 Funkfernbedienung 10-Kanal S20-3
define Wechselschalter_01 FS20 32411143 1114
attr UWS model fs20st2
attr UWS room Wohnen
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
Wenn ich die Fernbedienung betätige müsste ich heute Abend noch schauen. Wenn ich in Fhem drücke kommt folgendes.
Event:
FS20 Wechselschalter_01 on
FS20 Wechselschalter_01 off
Ist schon lang her, trotzdem der Versuch: Gibt's was neues? Hab' nämlich das gleiche Problem. Mit der Fernbedienung kann ich schalten, mit meinem XS1 auch. Von der gleichen Position mit dem CUL am Raspberry Pi hingegen nur ganz selten. Andere FS20 Schalter hingegen tun's. Ich habe den Verdacht, dass die neuere Version, und zwar die LTE-sicheren FS20-Komponenten Probleme machen.
EDIT:
Na gut, doch schon länger her, ich mach besser einen neuen Thread mit exakter Erläuterung meines Problems.