Ich würde gerne einen PLOT in mein FHEM anzeigen -- aber die Datei wurde durch ein anderes externes Programm
erzeugt und hat dementsprechend KEINEN Zeitstempel im Format der FHEM Logdateien.
Dort habe ich z.b: "2013-12-24 20:11 Daten ". Hierbei sind die Daten durch Komma getrennt.
Irgendo auf dem Web sand was, dass für das Plot über FHEM ein best. Zeitformat verlangt wird.
Dadurch wird allerdings das "fakelog" feature etwas extrem eingeschränkt.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Datenfile:
2013/01/01 20:20 , 5.0, 16.5
2013/01/01 20:35 , 4.5, 16.5
2013/01/01 20:35 , 4.5, 16.5
2013/01/01 23:30 , 3.5, 16.5
Moin roli,
schau mal in' Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_CPU_Temperatur_und_Co_mit_FHEM
und such dir den Bereich heraus, den Du benötigst.
Gruß Joachim
Danke,
Ich denke damit sollte ich dies dann auch schaffen. Hatte gehofft, dass es ohne umwandlung geht.
Bisher verwende ich die logdatei fuer andere Web Seiten auf dem raspi und futtere damit ,highchart, ohne
Probleme.
Ich kann dies sicher testweise machen, bin jedoch nicht super begeistert. Aber ich kann sicher Die Datei 1 mal nachts konvertieren.
Gruss
Leider war der Link nur ansatzweise eine Hilfe, da anderes Problem adressiert wurde. Wie gesagt laufen auf meinem RASPI andere Programme die logfiles erzeugen - aber natürlich nicht im FHEM required Logfile format.
Um sie integrieren zu können - Graph. DAten Anzeigen, muss ich ein Logfile Format erschaffen, welches FHEM versteht ---
Ich möchte hier keine Vorschlag für die Erweiterung von FHEM - externen Logfiles machen - dazu fehlen mir die die internas von FHEM logfiles und plotting.
Also mein Workaround welcher funktioniert:
1. Habe ein Shell script welches aus bisherigem Logfile ein FHEM logfile mit entsprechendem Format erzeugt
2. schedule in FHEM um script alle 3 Stunden aufzurufen
Siehe: Beispiel Dateien angehängt.
Gibt sicher elegantere Lösungen -- aber dies ist keine zeitkritische Sache und läuft schnell - und man versteht es ohne verwirrende "sed" für
Spezialisten.