Hallo allerseits,
hätte folgende Idee:
Wenn man eine Funktionsüberwachung mit 8 Kanälen mit einem FS20-S8M-Sender haben will, dann bräuchte man ja nur in einem bestimmten Zyklus ( z. B. alle 5 Minuten ) einen kurzen LOW-Impuls zeitlich nacheinander an jeden der 8 Eingänge anzulegen. Ein dazwischenliegender Kontakt ist dann eben geschlossen oder auch nicht.
Ähnlich wie bei einen FHTTK würde man den Zustand dann alle 5 Minuten kennen und auch wissen, dass das Ganze noch "lebt".
Mit einem dieser Kleinstprozessoren wäre ein solcher Impulsgeber sicherlich leicht zu realisieren,
leider fehlen mir dazu die Kenntnisse.
Wollte aber wenigstes die Anregung gegeben haben.
Hier gibt es bestimmt jemanden, der das aus dem Ärmel schüttelt.
wäre da ein FS20US (http://www.elv.de/elv-fs20-uart-sender-fs20-us-komplettbausatz.html) nicht billiger wenn man eh einen UC benutzt?
Nicht ganz.
Das ist - wenn ich es recht verstanden habe - ja nur ein Sendechip.
Mir geht es ja darum einen ( evtl. auch ) gemischten Betrieb zu machen, d. h. die 8 Kanäle des FS20-S8M verschieden zu nutzen und
auch jeden der Kanäle ( evtl. , kommt auf den Versuch an ) doppelt zu nutzen, indem man dem Impuls mit einem Elko verlängert, so dass sich ein langer Tastendruck ergibt ( für z. B. Kontakt offen ) oder bei kurzgeschlossenem Elko Kontakt zu.