Hallo zusammen,
justme1968 hat vor einiger Zeit einen Patch (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13617.msg84648.html#msg84648) erstellt, um eine 3.Y-Achse im Diagramm darstellen zu können. Ich benutze ihn seit einiger Zeit und bin voll zufrieden. Wenn ich richtig verstanden habe, ist dieser Patch auch geeignet, auf mehere Achsen erweitert zu werden.
Da die Änderung bei mir hervorragend funktioniert, möchte ich vorschlagen, diese in das offizielle SVG.pm zu übernehmen.
Ich würde mich freuen, wenn dieser Vorschlag Eure Zustimmung fände, dann brauchte ich bei einem Update nicht zu befürchten, dass diese tolle Funktion überschrieben würde.
Viele Grüße
Harald
Hi!
Auch wenn man dies wohl nicht allzuoft brauchen wird, finde ich das dennoch sehr praktisch!
Grüße,
Alexander
Zitat von: hexenmeister am 13 Dezember 2013, 10:11:00
Auch wenn man dies wohl nicht allzuoft brauchen wird, finde ich das dennoch sehr praktisch!
100% ACK
Ich habe mehrere prinzipielle Probleme mit dem Patch (die Durchfuehrung ist einwandfrei):
- die Breite des angezeigten Bereiches entspricht nicht den anderen Plots, damit sind die Daten untereinander nicht mehr einfach vergleichbar (das war eine der Gruende, warum ich von gnuplot auf SVG umgestiegen bin)
- die "Nutzflaeche" wird kleiner.
- man kann nur rechts Achsen hinzufuegen: ich sehe schon die ersten die nach der linken Seite schreien.
- die zusaetzlichen Achsen koennen nicht im SVG-Editor angesprochen werden
Mir schwebt eher eine Javascript Loesung vor, bei dem durch draufklicken auf einem der Linien oder Texte die passende Achse eingeblendet wird. Dazu muss der SVG-Editor umgebaut werden, damit range/ticks/label gesetzt werden kann.
Hallo Rudolf,
Deine Argumentation ist natürlich voll nachzuvollziehen. Die von Dir aufgeführten Nachteile sehe ich auch. Für mich überwiegt z.Z. allerdings der Vorteil, dass ich der Windrichtung eine passende Teilung zuordnen kann (s. Diagramm). Die anderen passen ja nicht wirklich.
Die Lösung über Javascript wäre natürlich wesentlich eleganter. Da gebe ich Dir völlig recht. Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Das Bessere ist der Tod des Guten ;)
Viele Grüße
Harald
der augenblickliche stand des patches hat tatsächlich das problem das sich die breite der nutzfläche ändert. das müsste aber nicht sein weil es ja eigentlich genug platz gibt und auf einem normalen monitor rechts recht viel verschenkt wird.
ich finde es wichtig das es eine möglichkeit gibt alle achsen immer zu sehen. nicht erst bei einem klick. wie wäre folgender ansatz:
- es gibt pro web instanz ein attribut um vorzugeben für wie viele achsen rechts und links vom den plots platz reserviert werden soll.
- der patch wird erweitert so das rechts und links mehr als eine achse möglich ist
- wenn ein plot auf einer seite weniger achsen hat als reserviert wurde bleibt der platz leer
- wenn es mehr achsen gibt als platz reserviert wurde wird die nutzfläche schmaler
damit kann man einfach selbst entscheiden ob man die plots untereinander ausgerichtet und gleich breit haben möchte oder nicht.
die breiten könnte man so einstellbar machen:
2:600px:2 ->rechts und links jeweils platz für zwei achsen, die nutzfläche aller plots soll 600 pixel breit sein
1:100%:1 -> rechts und links eine achse, die nutzfläche soll die ganze breite der seite (des div?) abzüglich der beiden achsen sein
1::2 -> links eine achse, rechts 2, nutzflächen breite wie bisher
ach ja: zu javascript fällt mir noch ein das es noch eine unschönheit beim klicken auf die legende eines plots gibt: beim ersten klick verschwinden alle anderen plots, beim zweiten klick erscheinen sie wieder, wenn man aber den zweiten klick auf ein anderes label wird nicht diese kurve zu aktuellen sondern es sind keine mehr zu sehen. erst wenn man euch klick auf das erste label wieder alle kurven angezeigt hat kann man durch klick auf ein zweites label diese alleine anzeigen.
ich habe eben hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,13617.msg119097.html#msg119097 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13617.msg119097.html#msg119097) eine aktualisierte version des patches gepostet.
es gehen jetzt links und rechts global oder per plot konfigurierebar mehere achsen.
gruss
andre
und noch mal etwas erweitert ...
gruss
andre
Hallo justme1968,
ich würde gerne Deine Erweiterung ausprobieren. Leider schaffe ich es nicht, den Patch in die 98_SVG.pm einzuspielen. Ich erhalte immer Meldungen, dass die verschiedenen Patches nicht durchgeführt werden können. Die verwendete SVG ist die aktuelle mit den Erweiterungen fixedoffset und fixedrange von Arne und Klaus (die sind eingechecked) und Deiner Erweiterung für die 3. Achse vom 1.7.2013.
Ich habe es auch schon von Hand probiert. Damit bin ich aber auch auf die Nase gefallen. Da erhalte ich jede Menge Fehlermeldungen im Log.
Hast Du eine Idee, was ich da falsch mache?
Viele Grüße
Harald
nimm die unten im verlinkten thread von gerade vorhin. dir vom 1.7. ist veraltet.
gruss
anfre
Ja, ich weiß. Aber das ist ja nur die Patch-Datei und nicht die bereits gepatchte 98_SVG.pm, oder? Ich bekomme den Patch ja nicht ordentlich in die SVG.
ich hänge nachher noch mal die kompletten files dran.
gruss
anfrd
ach, das wäre toll. Besten Dank schon Mal im Voraus
Nachtrag:
Besten Dank, andre, es klappt prima. Ich habe festgestellt, dass ich nur die Parameter falsch eingestellt hatte. Mein von Hand eingefügter Patch funktionierte doch.
Viele Grüße, einen guten Rutsch und alles Gute für 2014
Harald