Hallo,
gibt es eine Möglichkeit (bzw. könnte sich jemand vorstellen, wie man das realisiert) FHEM über IFTTT zu steuern.
Bsp.: bei Annäherung ans Haus (ist in IFTTT intergriert) könnte man das Licht in der Einfahrt anschalten - ohne Bewegungsmelder! Vorraussetzung dafür ist natürlich die IFTTT-App auf dem Smartphone
Gruß
Blueberry63
z.b. per mail mit dem mailcheck modul. das geht auch direkt vom handy aus wenn du eine app hast die per geofencing mails versenden kann. z.b. die iphone freunde app.
gruss
andre
Ja, seit gestern geht ja auch das direkte Geofencing aus IFTTT heraus.
Soweit ich weiß, sind Mails momentan die einzig brauchbare Schnittstelle zwischen IFTTT und FHEM.
Aber ich habe ja noch die Hoffnung, dass mal jemand (der im gegensatz zu mir so etwas kann) FHEM als Channel bei IFTTT meldet und ein Modul schreibt. Der Channel könnte ja ganz einfach gestrickt sein und ein Event mit einem definierbaren Schlüsselwort generieren. Und daruf könnte man dann mit Notifies reagieren...
Ungeahnte Möglichkeiten... :-)
Also: wer kann sowas? :-)
Hallo,
ZitatAlso: wer kann sowas? :-)
Im Prinzip jeder 8)
Dokumentation (Perl-Bücher) gibt es zuhauf.
Module zum abschauen ebenso.
Also - was hält dich auf ;D
Grüße
verdammt! ;-)
Naja, ein Perl-Buch ist zumindest auf dem Wunschzettel - vielleicht wird es ja was :-)
schau dir mal das antragsformular für einen 'offiziellen' channel an. du wirst merken das es nicht an perl scheitern wird sondern vermutlich eher daran keine 'firma' zu sein.
ich denke mit dem mail interface und dann alles weitere in fhem zu machen ist sehr viel flexibler. ich würde dich mail auch direkt von handy aus senden und nicht noch über einen dritten gehen. das ist eine fehlerquelle weniger. jedenfalls so lange es nur ein ein einfaches ankommen oder weg fahren geht. für andere mögliche ifttt trigger gilt das natürlich nicht.
gruss
andre
Die Idee mit der Email sollte eigentlich funktionieren :
Absender : IFTT Action
Topic : You enterrred an Area ...
und danach müsste man mit "Mailcheck" weiterarbeiten.
Was ich allerdings immer noch nicht 100% verstanden habe, ist wie man korrekt Perl-Module auf der Fritz-Box nachinstalliert.
Für mailcheck wären dies :
Mail::IMAPClient and IO::Socket::SSL and IO::Socket::INET hast to be installed on the FHEM host
Hat schon jemand "mailcheck" erfolgreich auf der FB7390 laufen und kann bestätigen , das dieser Weg der Integration der IFTTT Geofunktion funktioniert ?
Danke
Andreas
Hi Jaydee, du kannst eine permanente Socket-Verbindung zu Pushbullet o.ä. aufbauen um die Kommunikation zu realisieren, auch ohne möglichen Zugriff von außen (DS-Lite). Modul dazu siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41082.msg332779.html#msg332779