FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Matscher am 14 Dezember 2013, 13:35:57

Titel: event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: Matscher am 14 Dezember 2013, 13:35:57
Hallo Zusammen,

habe ein Problem festgestellt. Habe event-on-change-reading bei diveresen Geräte konfiguriert. In der Config steht nachfolgendes:
attr Keller_Tuer event-on-change-reading switch_detect,state,battery
attr Schlafzimmer_Fenster event-on-change-reading Window,Battery,Reliability

Nach einem Restart von FHEM steht in den event-ont-change reading jeweils state. Im ConfigFile steht weiterhin obige Beschreibung. Hat jemand ähnliches festgestellt?

Grüße,
Steve
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: volschin am 14 Dezember 2013, 14:14:10
Hast Du vor dem Restart auch ein Save gemacht?
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 Dezember 2013, 17:17:38
Ich kann das auf Anhieb auch nicht reproduzieren.
Bitte eine Schritt-fuer-Schritt Anleitung posten.
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: Matscher am 14 Dezember 2013, 20:11:44
Ich habe ein Save vor dem Restart gemacht. :)

Schritt für Schritt ist so:
- über das Webfrontend das Attribute "event-on-change-reading" ausgewählt und für den FHT80 TF "Window,Battery,Reliability" gesetzt
- über das Webfrontend das Attribute "event-on-update-reading" ausgewählt und "Battery" eingetragen (notwendig für HealthMonitor)
- save config ausgeführt (über Webfrontend)
- FHEM beendet
- FHEM gestartet
- Attribute des FHT 80 TF im Webfrontend angeschaut und bei change steht "state" und für update weiterhin "Battery"

Die includierte Datei, wo eben dieser FHT 80 TF beschrieben ist, habe ich nachdem save und beendeten FHEM angeschaut und es steht meine gewünschte Beschreibung drin. FHEM gestartet, wieder save ausgeführt und es steht bei change steht "state" und für update weiterhin "Battery" in der Datei.

Das Gleiche gilt auch für HMS 100 TFK, ausser das ich da "switch_detect,state,battery" eingetragen hatte.
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: rudolfkoenig am 15 Dezember 2013, 09:51:42
1. Habs mit _einem_ "normalen" fhem.cfg nachgemacht, die Werte sind nach dem Neustart so wie eingegeben.

2. Mann sollte _entweder_ include/rereadcfg/fhem.cfg-direkt-editieren verwenden _oder_ save,FHEMWEB-Modifizieren,autocreate. Das Mischen der beiden Verfahren verursacht sehr komplexe Probleme bzw. Kopfschmerzen.

3. Da keiner der spezifizierten Werte ein gueltiges Reading ist, wird nach dem setzen der Attribute keine Nachricht mehr von diesem Geraet an andere weitergegeben.
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: Matscher am 16 Dezember 2013, 09:09:46
Okay, danke fürs ausprobieren. :) Komischweise hatte es dann auf meinen Testrechner mit der gleichen Config mindest einmal funktioniert...

Da es dann aber wieder aufegtreten ist, das "state" nach dem neustarten von FHEM in den Attributen steht, obwohl in der Config das Gewünschte steht, habe ich mir vorerst mit einem Notfiy geholfen.

define FHEM_init notify global:(INITIALIZED|REREADCFG) {fhem("attr Keller_Tuer event-on-change-reading state,switch_detect,battery");;fhem("attr Schlafzimmer_Fenster event-on-change-reading Window,Battery,Reliability");;fhem("attr Haus_Tuer event-on-change-reading state,switch_detect,battery")}

Vielen Dank und Grüße,
Steve
Titel: Antw:event-on-change-reading nach restart FHEM nur mit state belegt.
Beitrag von: ManOki am 24 Februar 2017, 14:35:56
Hallo,

ich habe dasselbe Problem bei einigen (nicht allen) MAX-Thermostaten. Meine Config ist in einer configdb mit Mysql gesichert.

Meine Config umfasst mittlerweile mehr als 1200 Zeilen, sodass ich ungern eine komplette Neueinrichtung machen würde.

Zitat von: rudolfkoenig am 15 Dezember 2013, 09:51:42
include/rereadcfg/fhem.cfg-direkt-editieren
das benutze ich nicht, sondern habe alles über die weboberfläche gemacht. Wo werden Attribute bzw. deren Wertbelegung noch hinterlegt? Ist es vllt möglich, dass ein Cache oder ähnliches nicht richtig funktioniert?

Dasselbe Problem tritt bei mir auch mit dem Attribut DbLogExclude auf.

Viele Grüße
ManOki