FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: humus2002 am 14 Dezember 2013, 15:34:29

Titel: owfs-2.9p1 auf FB 7390 einbinden - GELÖST
Beitrag von: humus2002 am 14 Dezember 2013, 15:34:29
Hi zusammen,

weiß als Anfänger nicht recht, ob ich hier 100%ig richtig bin weil es etwas Freetz-lastig ist...?

Problem: Ich möchte der den OW-Server-Enet-2 von EDS über owfs in FHEM einbinden.
FHEM läuft auf meiner FB 7390. Über den aktuelle Freetz-Trunk habe ich owfs-2.7p32
erfolgreich auf die FB7390 bekommen, owserver bzw. owhttpd laufen (owfs ist unter
Fritz.box:99 erreichbar) jedoch wird das Device nicht gefunden. Ursache scheint mir in dem Post http://knx-user-forum.de/openhab/24478-ow-server-enet-2-a-2.html genannt:
ZitatAHAAAA!!
Den OW Server ENET 2 kann owfs erst ab Version 2.8p20 ansprechen.

Nun habe ich versucht owfs-2.9p1 als addon-Paket über Freetz zu installieren, Kernel lässt sich ohne Fehlermeldung bauen, aber die Dateien owserver / owhttpd  sind nicht generiert.
[ Im Verzeichnis /build/modified tauchen sie ebenfalls nicht auf ]

In Sachen Freetz add-on installieren komme ich momentan nicht mehr weiter. 
Wie häufig empfohlen, habe ich das Standard-Freetz-Paket NICHT angewählt...
Die Quelle der OWFS-Pakete ist http://sourceforge.net/projects/owfs/files/owfs/

Fragen:

1) Hat jemand ein owfs-Paket ab mindestens Version 2.8p20 schon auf der FB7390 laufen?
Wer kann mir im Detail sagen was ich tun muß um das Paket drauf zu bekommen
(Verzeichnisstrukur? Anpassungen im Make- oder Konfigurationsfile notwendig?)
Möglicherweise ohne Freetz?

2) Gibt es eine andere Lösung zur Einbindung des OW-Server-Enet-2 von EDS in FHEM?

...bin dankbar für jeden Tipp
Titel: Antw:owfs-2.9p1 auf FB 7390 einbinden
Beitrag von: humus2002 am 14 Januar 2014, 07:33:43
Ich habe nun selbst länger geforscht und eine Lösung gefunden (nicht-state-of-the-art, aber
bei mir hat es funktioniert)  :) :

1.) Freetz VMware wie unter www.freetz.org zum laufen bringen (dort finden sich gute Beschreibungen) , freetz-trunk Verzeichnis erstellen

2.)  Installation als add-on package ist mir nicht gelungen

3.)  im freetz-trunk-Verzeichnis make menuconfig aufrufen und eine Freetz-Configuration zusammenstellen, hierbei die aktuelle Version 2.7p32 auswählen

4.) im  freetz-trunk-Verzeichnis dl das Paket owfs2.9p1.tar.gz ablegen

5.) im freetz-trunk-Verzeichnis make/owfs die Datei owfs.mk anpassen (Paket-Version, MD5-Checksumme, SHORT_VERSION:=2.9, LIB_VERSION:=1.0.0)

6.) im im freetz-trunk-Verzeichnis make/owfs/patches die Dateien 110... und 120... umbenennen
    oder in ein Unterverzeichnis verschieben (Analyse der Patches hat ergeben, dass die bei der
    Version 2.9p1 bereits "drin" sind)

7.) make aufrufen

8.) danach klappt das compilieren des Images und kann wie unter www.freetz.org auf die FB geflashed werden

9.) Kontrolle: mit Telnet auf der FB anmelden und owfs -V aufrufen...

Ich werde das für FB 7240 jetzt auch noch testen