Hallo Zusammen,
ich habe die ersten zwei Buttons der HM-RC-KEY3 (close / open) mit der KEYMATIC gepeert, damit lässt sich die Tür auch wunderbar auch ohne FHEM öffnen und schliessen.
Den dritten Button möchte ich verwenden, um mit einem Dummy innerhalb von FHEM eine Alarmanlage ein- / auszuschalten.
Um diesen Button zu paaren benötige ich ja ein HM Dummy Sender oder Autor in FHEM?!
Ich hatte mich schon mal an virtuellen Buttons versucht, um mit einer FS20 Fernbedienung HM Rolladenaktoren zu steuern.
Bin aber nicht sicher ob diese Buttons der richtige Ansatz sind für das ist was ich vor habe.
Bevor ich völlig in die falsche Richtung wandere möchte ich kurz Eure Einschätzung dazu einholen.
Danke vorab und viele Grüße, Stefan.
Hallo Stefan,
meist brauchst du keinen virtuellen button um etwas einzuschalten. das geht auch mit set-kommandos. Virtuellen Buttons kann man brauchen um besondere Programme im realen Aktor zu programmieren und zu triggern.
Virtuelle Aktoren kann man nutzen, damit der button eine Rückmendung bekommt und 'grün leuchtet'. ggf sollte der Button auch automatisch wiederholen.
Du kannst deinen Button also mit einem virtuellen Channel(button) peeren. Ein virtuellen Buton ist auch ein virtuellen Aktor - die unterscheiden sich nicht.
Was du dann mit dem Trigger anfängst ist sache des notify
Gruss Martin