FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Rince am 15 Dezember 2013, 14:48:39

Titel: [solved] HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: Rince am 15 Dezember 2013, 14:48:39
Hi,
mein HM-LC-Dim1TPBU-FM zeigt ein eigenartiges Verhalten:
Drückt man 1x für on, geht das Licht kurz an, dann schlagartig aus. Dran hängen 2 60Watt Glühbirnen.

Das maximale an Dim Up liegt bei 77. Aber nicht dauerhaft. Nach einigen Minuten geht er auch wieder schlagartig aus.
Bei 75% bleibt das Licht schon sehr lange an.

Kann man den Schalter so modifizieren (Register?), dass bei On lediglich 75% angefahren werden?

Das würde mir schon helfen.


Habe den Dimmer auch mal an meine Niedervolt Halogenlampen gehängt, da funktioniert er einwandfei.

Besten Dank,

Rince
Titel: Antw:HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: martinp876 am 15 Dezember 2013, 15:27:21
Hallo Rince,

meinen habe ich noch nicht in overload bekommen.

wie du sicher in den registern gesehen hast bietet der TBU einige konfigurationen zum Overload

fuseDelay        :1 s
ovrTempLvl       :80 C
redLvl           :40 %
redTempLvl       :75 C

das ganze ist also in erster Linie temperatur-basierend. Was stehen für Werte in deinen Registern?


zum 2. kannst du für jeden peer ein
DimMaxLvl
DimMinLvl
DimStep   
OffLevel 
OnLevel   
OnMinLevel

setzen. Die Namen sollten weitgehend selbsterklärend sein.
Wenn du also das Verhalten der eingebauten Taster ändern willst musst du diese erst sichtbar machen (intKeysVIsib visib),
ggf die Register noch einmal lesen. Dann ändern nach gusto

auch dir lege ich nahe:
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=16563.0;attach=8796

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: Rince am 15 Dezember 2013, 15:49:35
Nun,
genau genommen die gleichen wie bei dir.
Wenn ich das Teil einschalte (webCmd on), dann werden aber einige Zeilen rot:

deviceMsg   off
dim   stop:off
level    0%
overheat   off
overload   off
pct   0
phyLevel   0%
reduced    off
timedOn    off

Schon mal gesehen?

Die Anleitung werde ich mal lesen, in der Hoffnung daraus schlau zu werden :)

Letztlich muss ich für jeden Peer die onLevel also auf 75 stellen, und dann sollte es gehen, oder?


Vielen Dank

Rince
Titel: Antw:HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: Rince am 15 Dezember 2013, 17:14:22
Grummel.
ALso:

set OG_fl2_DIM_LICHT regSet intKeyVisib visib
Passt.

Readings sehen jetzt so aus:

R-self01-lgOnLevel    100 %
....
R-self02-lgOnLevel    100 %


Das scheint soweit geklappt zu haben.

Wenn ich jetzt aber

set OG_fl2_DIM_LICHT regSet lgOnLevel 70

eingebe:
Peer not specified

Und bei
set OG_fl2_DIM_LICHT  regSet R-self01-lgOnLevel 70
kommt

R-self01-lgOnLevel failed: supported register are fuseDelay intKeyVisib[...] lgOnLevel [...]
Titel: Antw:HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: martinp876 am 15 Dezember 2013, 18:44:22

Du kannst den level einstellen für jeden peer einzeln. Und auch noch wenn du lange und kurz drückst.
Der Peer ist self01 und oder self01

R-self01-lgOnLevel    100 %

sset OG_fl2_DIM_LICHT regSet lgOnLevel 70 self01
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet lgOnLevel 70 self02
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet shOnLevel 70 self01
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet shOnLevel 70 self02

oder eleganter
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet prep  lgOnLevel 70 self01
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet prep  lgOnLevel 70 self02
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet prep shOnLevel 70 self01
set OG_fl2_DIM_LICHT regSet exec shOnLevel 70 self02

das ist der Peer, für den es gelten soll.

Neuer Peer - noch einmal eingeben

Gruss Martin
Titel: Antw:HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: Rince am 16 Dezember 2013, 18:42:34
Cool.
Am PC hat es dann tatsächlich funktioniert :)
Am Tab hat Fhem die Eingaben nicht angenommen.

Vielen lieben Dank Martin


Verrätst du mir, was das "prep" bedeutet?
Titel: Antw:[solved] HM-LC-Dim1TPBU-FM => verhält sich doch sehr merkwürdig
Beitrag von: martinp876 am 17 Dezember 2013, 08:23:14
'prep'are -> vorbereiten
'exec'ute -> ausführen

du kannst die Änderungen einer Registerliste vorbereiten und dann ausführen. Ausführen ist default. Es spart message-aufwand und bei z.B. RT komplikationen, da der nach einem exec gerne einmal einschläft - was den weiteren Ablauf ins stocken bringt