Hi,
mir ist vor 2 Tagen wegen Speichermangel das Update von FHEM missglückt. Eine Rücksicherung konnte ich nicht vornehmen, also habe ich alles neu installiert und meine eigenen Sicherungsdaten verwendet, um den alten Zustand wieder herzustellen.
Frage 1:
Wie kann man denn die TAR-Sicherung mit der Firtzbox zur Wiederherstellung nutzen?
Frage 2:
Falls ich die Sicherung nicht nutzen kann, wie kann ich die Erzeugung der Sicherungsdatei in FHEM abstellen, um Speicher zu sparen?
Vorerst habe ich dem Updateordner den Schreibzugriff entzogen. Ist aber wohl nicht sehr elegant und ich kann auch noch nicht sagen, ob es wirkt. Sehe ich erst morgen.
Sicherung = backup ... Suche nach backup in der commandref führt zu "backup_before_update", einem Global Attribut. Schau Dir das mal an (und bitte den Hinweis "Note: Set this attribute only if you know what you do!" beachten).
Gruß, Peter
Hallo Invers,
zu Frage 1:
Mit dem letzten Sicherung Archiv aus dem Backupverzeichnis kann du Deine Installation zu diesem Zeitunkt wieder herstellen.
Die letzte Sicherung erkennst du am Zeitstempel z.B. "FHEM-20131210_113056.tar.gz". Die Sicherung ist am 10.12.2013 um 11.30 Uhr erstellt wurden. Nun gehst du wie folgt vor.
1.
Log dich auf der Fritzbox ein ( ssh oder telnet fritz.box)
wechseln in das fhem Verzeichnis mit "cd /var/InternerSpeicher/fhem"
nun schauen wie das letzte Backup bezeichnet ist . Mit "ls -al backup/*" erhälst du eine Übersicht der Archiv.
testet das Backup Archiv mit "zcat backup/FHEM-20131210_113056.tar.gz | tar tvf -" ob es fehlerfrei ist.
Es wir dir der Inhalt des Archivs angezeigt und wenn am ende der Liste keine Error Meldung kommt ist es Fehler frei.
2.
Archiv Daten wieder herstellen:
Um das ganze Backup wieder her zu stelle gib du nun folgendes ein
"zcat backup/FHEM-20131210_113056.tar.gz | tar xvf -"
Achtung es werden alle deine Daten auf den Zeitpunkt des Backup wieder her gestellt. Aktuelle Daten werden über schrieben.
MfG
frohby
Hi Peter, vielen Dank für den Tipp. Ich habe das Archivieren deaktiviert.
Hi frohby, auch Dir vielen Dank. Die Anleitung ist so ausführlich und vielversprechend, dass ich die Backup-Funktion wieder aktivieren werde. Wenn das Funktioniert, hat man ja wirklich was davon. Eine Beschreibung war nirgends zu finden. Schade eigentlich, aber nun gibt es ja hier eine gute Anleitung von Dir. 8)
Zusatzfrage:
Kann man denn die Anzahl der Archivdateien, die aufbewahrt werden sollen, begrenzen? Mir würden 3 reichen.