FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Neuling am 16 Dezember 2013, 21:20:50

Titel: It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: Neuling am 16 Dezember 2013, 21:20:50
Hallo zusammen,

Lese schon etwas länger mit da ich mich momentan mit Heimautomation auseinander setze.

Habe mir auch schon fhem auf meine FritzBox 7490 installiert und mir eine CUL 868 bestellt.

Nun wollte ich leicht anfangen und intertechno Steckdosen einbinden die ich mir nur für diesen Zweck geholt habe. Bestellt habe ich mir ein 3-er Set IT1500. Leider habe ich wahrscheinlich in meiner Euphorie die falschen bestellt denn diese haben keine dip Schalter um den hauscode einzustellen.

Kann man diese dennoch irgendwie Auslesen und einbinden? Gibt es in fhem ein Befehl zum "anlernen" oder dergleichen? Hab es schon mit google versucht aber nicht wirklich was gefunden.


Für die Zukunft sollen noch ein paar Rauchmelder und ein bisschen licht folgen. Wenn dann alles läuft wie ich es mir vorstelle wird noch die heizungsregelung geändert. Vermutlich Richtung enocean -> en:Key

Aber bis dahin wird's noch ein steiniger weg. Also fangen wir leicht an.  ::)

Gruß Michael

Titel: Antw:It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: Zrrronggg! am 23 Dezember 2013, 03:02:25
Ich setze eine Menge der IT-1500 ein.

Leider kann man den CUL nicht dazu bringen, den nötigen Einschaltbefehl lange genug zu senden.

Daher habe ich mir eine YCT-100 Fernbedienung bei ebay gekauft (kostet 15 Euro oder so.)

Da stellt man die gewünschte Adresse ein, legt anschliessend Ein Gerät mir dieser Adresse in Fhem an, indem man diesen Artikel

http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung

verwendet um die Adresse zu berechnen.

Dann Dose rein, in den ersten 5 Sekunden lange auf den ausgewählten EIN-Schalter der YCT-100 drücken und ... fertig.

Es gibt auch einige IT1500 Dosen, bei denen es sogar reicht, den ON Befehl über Fhem zu senden. Dann einfach eine Adresse gemäss
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
ausdenken, Dose in Fhem damit konfigurieren, Dose  einsteckne, dann sofort über die Weboberfläche "on" auslösen.


ZitatHab es schon mit google versucht aber nicht wirklich was gefunden.

Offen gestanden: Dann bist du entweder ein Nutzer mit lausigen Google Skills oder blind oder ein Lügner.
Warum darf ich das so frech sagen?

Weil die erwähnte WIKI Seite der ERSTE HIT in Google,  ixquick und Bing ist, wenn man den Suchbegriff
intertechno fhem
eingibt.

Titel: Antw:It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: fhainz am 24 Dezember 2013, 11:19:26
Hallo!

Ich hab auch ein paar IT-1500 am laufen.
Bei mir hats genügt die dosen einzustecken (dann blinkt die led 5 sek. lang = anlernodus), vordefinierten Aktor in FHEM auf on schalten. Dann schaltet die Dose 2x und sollte mit FHEM funktionieren.

Vordefinierter Aktor:
Den Hauscode (zB. A) und den Geräte/Gruppen/Dosencode (zB. 01)kannst du dir selbst aussuchen, du musst ihn laut der Umrechnung Tabelle im Wiki umrechnen und dann deinen Aktor definieren.

zB
define wzTV IT 000000F00F FF F0

Grüße
Titel: Antw:It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: Neuling am 24 Dezember 2013, 16:28:22
Hallo,

vielen dank zunächst für die antworten.

@Zrrronggg!
Du hast recht. Das erste Suchergebniss führt direkt auf den Wiki. Dort habe ich mich jedoch täuschen lassen durch die bei mir nicht vorhandenen dip Schalter. Das man selbst einen Code vorgeben kann habe ich überlesen,das ist richtig.
Dies macht mich dennoch nicht zu einem blinden, lausigen Lügner denn meine suchanfragen gingen eher in die Richtung: it1500 ohne dip Schalter +hauscode Auslesen  ::)
Ich sollte mir für die Zukunft merken unkomplizierter zu denken und vor allem RICHTIG zu lesen..

Entschuldigt bitte die Verwirrung die ich Euch erfahrenen Nutzern gebracht habe. Die Information: kannst dir ein ausdenken wird mich sicherlich weiter bringen.

Wünsche frohe Weihnachten und schöne Festtage.
Titel: Antw:It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 Dezember 2013, 17:33:13
Ich hab meine Anmerkung ja auch am Ende meiner Erklärungen angefügt.

Aber umgekehrt wäre es eben auch für die Ersteller der Wikiartikel besser, wenn du sagen würdest: "Ich habe den Wikiartikel gefunden und gelesen und dies und das noch nicht verstanden."

Dann könnten die den Artikel verbessern.

Du aber hast gesagt "Hab es schon mit google versucht aber nicht wirklich was gefunden."

Und das war ja, wie du jetzt erklärst ... äh... unwahr (wenngleich auch andersrum als ich gedacht hatte. Sieh mal: Wir höhren hier immer wieder: "Ich hab nix gefunden" und die Leute meinen aber: "ich hatte keine Lust zu suchen")

Aber naja, ich dachte es war klar, das meine besonders krass formulierten Anmerkungen absichtlich übertrieben waren.
Den auch für uns die hier versuchen zu helfen ist das ja ARBEIT und manchmal ist es eben etwas ärgerlich, wenn der Fragesteller zu faul war zum suchen und die Arbeit schlicht auf andere abwälzt.

"Nicht verstanden" ist keine Problem, ging uns allen auch so.
"Nicht richtig gelesen" ist manchmal schon ärgerlich, aber noch verzeibar.
"Nicht gesucht aber als Schutzbehauptung das Gegenteil behauptet" ist scheisse, und dein Einlassung hörte sich zuerst so an, vergib mir.


Hast du Vorschläge was man im Wikiartikel klarer schreiben könnte? "Code selber ausdenken" erwähnen oder so?
Titel: Antw:It1500 in fhem einbinden
Beitrag von: Neuling am 04 Januar 2014, 18:04:05
Hallo.


Alles gut. Musste mich jedoch auch mal verteidigen. ;)

Ich denke mal das der Wiki schon séhr gut ist, aber jemand wie ich überließt im Eifer des Gefechts schonmal was.

Jetzt weiß ich ja, das ich mir bei solchen Dosen einen hauscode aussuchen kann und das hat mir sehr geholfen. Klappt übrigens sehr gut.

Vielen dank für die Mühen!  :)

Gruß Michael