Es gibt ja alle möglichen fest montierten Statusanzeigen für Hausautomatisierungssysteme. Natürlich gibt es Touchscreens und kleine Displays von Tablet-groß bis Lichtschalter-groß zum an die Wand montieren.
Aber oft möchte man nur eine oder mehrere "Kontrolleuchten", die u.U. etwas auffälliger sein können, für Sachen, die weder
als "Alarm" durchgehen, noch zu leicht übersehen werden sollten (hypothetisches Beispiel: Fenster ist im Winter seit 10 Minuten offen. Ich will nicht, daß da gleich eine Sirene losgeht, schließlich gibt es viele legitime Gründe, aber etwas mehr
als eine Anzeige im Webinterface wäre u.U. gut (z.B. beim Eingang, falls man aus dem Haus geht und drauf vergißt).
Habt ihr in die Richtung was realisiert, und gibt es da einfachere/billigere Lösungen als z.B. diese LED-Kontrollämpchen-
Anzeige aus dem HomeMatic-Programm (bei anderen Systemen gibt es sicher ähnliches)? Gibt es vielleicht sogar auffälligere
Dinge (mir schwebt z.B. ein rotes Kontrollicht, wie man es bei "nicht eintreten"-Schlidern bei Büros o.ä. öfter findet?
Ich überlege auch so einen RGB-Strip mit einzeln ansteuerbaren LEDs für sowas zu verwenden
http://www.adafruit.com/products/306
in ein Aluprofil eingebaut könnte das eine sehr dezente "Benachrichtigungszentrale" ergeben, die sich in die Beleuchtung
nahtlos einfügt.
Wie seht ihr das von der Benutzbarkeit, Praktikabilität, vom Nutzen her (ich hab noch wenig praktische Erfahrung, bin
erst beim Aufbau/bei der Planung) und von der Realisierung her?
Was sind bei euch die "Eskalationsstufen" von Benachrichtigungen, vom "harmlosen, informativen" Log-Eintrag bis hin zur Sirene bei "Haus brennt/Einbruch". Interessant sind natürlich die Stufen dazwischen (z.B. SMS aufs Handy, Licht blinken lassen, Signallampen, Summer, ...). Oder findet ihr, daß eine Automatisierungslösung eher "passiv" bleiben soll, wenn nichts ganz arges passiert?
Danke im Vorhinein,
Ralph
Nur ein Teilaspekt, als Neuling habe ich noch kein Gesamtkonzept anzubieten.
Zitat von: ausserirdischesindgesund am 17 Dezember 2013, 12:20:26
z.B. SMS aufs Handy
Die eleganteste Möglichkeit für Statusanzeigen auf dem Handy finde ich den Online-Dienst von Pushover, der sich aus Perl heraus ganz einfach (zB in 99_foo.pm Modulen) aufrufen lässt mit
use LWP::UserAgent;
LWP::UserAgent->new()->post(
"https://api.pushover.net/1/messages.json", [
"token" => "abc123",
"user" => "user123",
"message" => "hello world",
]);
User und Token bekommt man nach Registrierung auf https://pushover.net/
Für Android (und Ios).
Danke, cpr, sehr interessant, nicht nur für FHEM! Ist das mit irgendwelchen Kosten verbunden (App, Dienstleistung, ...)?
Ich merk grad erst, dass die App was gekostet hat -- ich glaub so 3 oder 4 EUR.
Danach gab es für den Hausgebrauch monatlich genug Nachrichten, glaub 5000 oder so.
Hatte ganz vergessen, dass ich die App gekauft hatte, sorry, sonst hätte ich das gleich dazu geschrieben. Aber bei den App-Käufen sitzt bei mir das Portemonnaie locker...
Kein Problem, und danke! Schaut sehr gut aus. Hab rausgefunden (nur falls das mal bei der Suchfunktion von jemand ausgegraben wird), daß es für Android neben Pushover auch noch NotifyMyAndroid und Jeapie gibt. NotifyMyAndroid ist bis 5 Messages pro Tag gratis, Jeapie einstweilen ganz. Alle 3 Lösungen können einfach z.B. aus einem Shell- oder Perlskript benachrichtigen.
Für Pushover gibt es auch bereits ein fertiges FHEM-Modul:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16215.0.html
Gruß
Jan