FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: datwusel am 17 Dezember 2013, 21:53:39

Titel: JB Light Manager USB Device als CUL einbinden
Beitrag von: datwusel am 17 Dezember 2013, 21:53:39
Hallo Zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, das USB Gerät von JBMedia in FHEM (Host ist mein NAS) zu integrieren, um hierüber die Steuerung zu realisieren.

Das man nicht zwingend auf die Software von JBMedia angewiesen ist beweist das kleine C - Programm, welches mir bereits über die Linux - Konsole ermöglicht, einzelne Geräte zu steuern. Eine saubere Integration in FHEM wäre natürlich noch viel schöner...

Hat das schon mal jemand versucht oder sogar erfolgreich umgesetzt?

Viele Grüße
datWusel



Titel: Antw:JB Light Manager USB Device als CUL einbinden
Beitrag von: justme1968 am 17 Dezember 2013, 23:03:51
zur zeit gibt es kein solches modul.

ich hatte mal mit dem gedanken gespielt es dann aber sein lassen. vor allem weil der lightmanager leider nicht empfangen kann und sich er aufwand dann eigentlich nicht lohnt.

verkauf ihn und schaff dir 1 oder 2 cul an. du wirst unterm stich sehr viel mehr davon haben.

gruss
  andre
Titel: Antw:JB Light Manager USB Device als CUL einbinden
Beitrag von: datwusel am 18 Dezember 2013, 20:18:48
Hallo Andre,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe den LM erst vor Kurzem gekauft und würde ihn nur ungern mit Verlust verkaufen.
Zudem beherrscht er zwei Frequenzen, was mir bei der Einbindung der bereits vorhandenen Intertechno Geräte und den geplanten Uniroll Gurtwicklern sehr entgegen kommt. Gibt es irgendwo ein howto, wie so ein Modul zur Integration zu schreiben ist?

Oder alternativ: Brauche ich zwingend zwei cul, um die 433 MHz und 800-irgendwas ansteuern zu können?

Viele Grüße
Björn

Titel: Antw:JB Light Manager USB Device als CUL einbinden
Beitrag von: Paul am 18 Dezember 2013, 20:26:01
Leider wissen wir nicht welche Weiteren Geräte du einsetzt? Der UNIRoll empfängt SlowRF und dafür gibt es in Fhem ein Modul.
Titel: Antw:JB Light Manager USB Device als CUL einbinden
Beitrag von: datwusel am 19 Dezember 2013, 18:08:13
Bis jetzt beschränkt sich die Anwendung auf Steckdosen von Intertechno. Uniroll ist bis dato nur in Planung.

Hauptziel des ersten Schrittes ist die Steuerung von Licht / Strom (und Gurtwicklern) anhand von Zeitschaltplänen und möglicher Steuerung von unterwegs. Im weiteren Verlauf kommen dann wahrscheinlich noch Heizkörpersteuerung / Thermostatsteuerung und Außentemperatursensor hinzu.

Da ich aber nicht unbedingt das bereits bestehende Steckdosensystem von Intertechno von jetzt auf gleich komplett austauschen möchte, benötige ich wohl die 433 MHz. Zukündtig anzuschaffende Steckdosen- und Schaltersysteme könnte ich dann nach und nach umstellen, wobei ich eigentlich mit Intertechno bisher sehr zufrieden bin...

Viele Grüße
Björn