Ich habe gesucht, aber leider nichts gefunden . . .
Ich möchte mit "Threshold" gleichzeitig Heizungsbrenner und Umwälzpumpe einschalten, eventuell auch noch gleichzeitig die Pumpe für die Fussbodenheizung. Das sind jeweils einzelne FS20 Schalter. Aktoren kann man z. B. mit "Set On" aneinanderreihen und gleichzeitig schalten, bei "Threshold" habe ich aber bisher keine Möglichkeit gefunden. Ich kann nur einen Aktor angeben.
Habe ich da irgendwo im Forum etwas nicht gefunden - Stuchwortsuche hat nichts gebracht.
Wenn threshold nicht mehrere Akkorden schalten kann dann schalte doch einen dummy, der dann deine Autoren schaltet.
Auszug aus der commandref:
define thermostat THRESHOLD sensor |set Switch1 on;;set Switch2 on|set Switch1 off;;set Switch2 off|1
Gruß
Damian
Danke Damian!
Mein Fehler war, dass ich auf der Suche nach folgendem war:
Mit dem set-Befehl können auch mehrere Geräte gemeinsam geschaltet werden. So können Sie z.B. mehrere Geräte aufzählen: set lamp1,lamp2,lamp3 on oder –falls Ihre Geräte passend benannt sind- einen Bereich angeben: set lamp[1-3] on oder wildcards verwenden (eine Perl-Besonderheit: * reicht nicht, es muss .* angegeben werden): set lamp.* on
Die Zeile, die Du anführst, habe ich gelesen, konnte allerdings die Perl-spezifischen Zeichen nicht übersetzen.
Deshalb hatte ich dann weiter gesucht . . .
Viele Grüße
Manfred
Hallo Damian,
ich habe Deine Zeile eingearbeitet, beim Speichern kein Fehler, habe ein "save" gemacht, "rereadcfg", aber leider passiert nichts.
Der Ausschnitt aus meiner fhem.cfg
(die erste Zeile = alter Zustand mit nur einem Schalter (funktioniert),
was bedeutet eigentlich die 1 am Ende Deiner Zeile (Zeile 2)?
# define Heizung_Ein THRESHOLD HMS100TF_3467:temperature:1.0 Pumpe_Radiatoren
define Heizung_Ein THRESHOLD HMS100TF_3467:temperature:1.0 |set Heizung on;;set Pumpe_Radiatoren on|set Heizung off;;set Pumpe_Radiatoren off|1
attr Heizung_Ein state_cmd1_gt off
attr Heizung_Ein state_cmd2_lt on
attr Heizung_Ein state_format _m _dv
define HC_living_room Heating_Control Heizung_Ein 06:00|20 22:00|17 set @ desired %
Hallo Manfred,
das Beispiel aus der commandref war für´s Kühlen und nicht für´s Heizen.
Da du offenbar damit eine Heizung betreiben willst, musst du die Befehle umdrehen:
define Heizung_Ein THRESHOLD HMS100TF_3467:temperature:1.0 |set Heizung off;;set Pumpe_Radiatoren off|set Heizung on;;set Pumpe_Radiatoren on|2
Die Eins bzw. jetzt die Zwei am Ende ist das Default-Kommando, wenn die Temperatur nach dem Setzen der Wunschtemperatur zwischen Threshold_min und Threshold_max liegt, beim Heizen ist es sinnvollerweise das zweite Kommando, hier also on.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, dann mach ein list Heizung_Ein und poste den Output hier.
Gruß
Damian
Hallo Damian,
so schnell hattte ich nicht mit einer Antwort gerechnet, aber es funktioniert nicht . . .
Der Fühler liegt im Kühlschrank und Heizung + Pumpe hätten schon längst einschalten müssen.
Internals:
DEF HMS100TF_3467:temperature:1.0 |set Heizung on;set Pumpe_Radiatoren on|set Heizung off;set Pumpe_Radiatoren off|2
NAME Heizung_Ein
NR 94
NTFY_ORDER 50-Heizung_Ein
STATE active 17.0
TYPE THRESHOLD
cmd1_gt set Heizung on;set Pumpe_Radiatoren on
cmd2_lt set Heizung off;set Pumpe_Radiatoren off
cmd_default 2
hysteresis 1.0
offset 0
sensor HMS100TF_3467
sensor_reading temperature
Readings:
2013-12-27 00:34:19 cmd cmd2_lt
2013-12-26 22:00:00 desired_value 17.0
2013-12-27 00:32:01 mode active
2013-12-27 00:39:32 sensor_value 8.2
2013-12-27 00:34:19 state active 17.0
2013-12-26 22:00:00 threshold_max 17
2013-12-26 22:00:00 threshold_min 16
Attributes:
state_cmd1_gt off
state_cmd2_lt on
state_format _m _dv
es funktioniert wie programmiert:
Du solltest doch die Befehle tauschen (siehe meinen letzten Beitrag):
define Heizung_Ein THRESHOLD HMS100TF_3467:temperature:1.0 |set Heizung off;;set Pumpe_Radiatoren off|set Heizung on;;set Pumpe_Radiatoren on|2
Gruß
Damian
Hallo Damian,
habe ich getan, ich weiß nur nicht, ob ich in der fhem.cfg getauscht habe, oder unter "def" in THRESHOLD. Auf jeden Fall hatte ich danach noch save eingegeben, aber anscheinend ist die Änderung - wie auch immer - nicht gespeichert worden. Jetzt funktioniert es, ich habe aktuell ca 21 Grad im Zimmer und sowohl Brenner als auch Umwälzpumpe sind aus.
Das ich beides schalte, hat einfach den Sinn, die Heizung komplett auszuschalten, sobald ich sie nicht brauche, da ich keinen Mischerregeler anbauen kann und die Heizung auch im Leerlauf mit ca. 70 Grad fährt und aufgrund der Rohrdimensionierung ein Schwerkrafteffekt eintriit. Das heißt, die Zirkulation läuft auch ohne Pumpe. Vielleicht komme ich irgendwann dazu die Kesseltemperatur über FHEM gleitend zu regeln, aber da muss ich erst die Anschlüsse des Reglers nach außen legen. Momentan isloiere ich den Dachboden - das ist eine Arbeit, bei der man sieht, was man tut (aber auch entsprechend schwitzt und verdreckt ist) . . .
Herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe
und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
Viele Grüße
Manfred