FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: Elektrolurch am 19 Dezember 2013, 13:06:04

Titel: FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 19 Dezember 2013, 13:06:04
Falls ein Moderator diesen Beitrag mit Code interessant findet, dannbitte in die "Codeschnipsel"-Area verschieben.

FHTs konfortabel nutzen

Zielsetzung:
1. Es wurden 10 FHT-V und FHT-FTK verbaut. Um Probleme mit dem Funkverkehr zu vermeiden, wurde für das Senden von Kommandos an die FHTs ein Softbuffer programmiert, der alle 5 Minuten ein Kommando sendet.
2. Funktionen, wie Urlaub/Party sollen zentral von fhem aus an die FHTs gesendet werden. Dabei kann sowohl ein Enddatum, als auch die Zahl der Urlaubstage gesetzt werden.
3. Die Wochentagsprogramme der FHTs lassen sich von fhem aus setzen, bzw. ändern.
4. Die FHT-TFK werden auch als Einbruchsmelder verwendet. Da von fhem aus (bauliche Gründe) der Funkkontakt nicht immer einwandfrei funktioniert, werden auch die Fensterinformationen der FHT-V mit einbezogen.
5. Pro Raum werden die Maximal- und Minimaltemperaturen und die Maximalstellung des Ventils pro Tag ausgewertet und in einer readingsGroup dargestellt.
6. In einer weiteren readingsGroup wird der Status aller Fenster angezeigt (offen seit ...). Dabei ist einstellbar, ob alle "offenen", "geschlossenen" oder alle Fenster angezeigt werden sollen.
7. Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn bei offenem Fenster die Raumtemperatur unter einen voreinstellbaren Wert fällt.
Voraussetzung:
Namenskonvention - zwei Buchstaben für den Raum + "_Thermostat"

Die Definition für z.B. ein Thermostat und Fensterkontakt im Wohnzimmer sieht so aus:


define Wz_Thermostat FHT 540f
attr Wz_Thermostat alias Thermostat
attr Wz_Thermostat event-on-change-reading .*
attr Wz_Thermostat eventMap /desired-temp:Soll-Temperatur/open:offen/closed:geschlossen/holiday_short:Party/holiday:Urlaub/
attr Wz_Thermostat group Fenster und Heizung
attr Wz_Thermostat retrycount 3
attr Wz_Thermostat room Wohnzimmer
attr Wz_Thermostat stateFormat akt measured-temp°C </td><td>min mintemp°C max maxtemp°C </td><td>mode program Regler actuator </td><td>(max) maxact
attr Wz_Thermostat userReadings maxact,maxtemp,mintemp,Alarmzeit,Statuszeit,program
attr Wz_Thermostat verbose 0
define FileLog_Wz_Thermostat FileLog ./log/Wz_Thermostat-%Y.log Wz_Thermostat
attr FileLog_Wz_Thermostat eventMap /desired-temp:Soll-Temperatur/open:offen/closed:geschlossen/holiday_short:Party/holiday:Urlaub/
attr FileLog_Wz_Thermostat logtype fht:Temp/Act,text
define SVG_Wz_Thermostat SVG FileLog_FHT_540f:SVG_Wz_Thermostat:CURRENT
attr SVG_Wz_Thermostat alias Temperaturverlauf im Wohnzimmer
attr SVG_Wz_Thermostat eventMap /desired-temp:Soll-Temperatur/open:offen/closed:geschlossen/holiday_short:Party/holiday:Urlaub/
attr SVG_Wz_Thermostat label "Wz_Thermostat Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Wz_Thermostat room Plots,Wohnzimmer
define Wz_Fenster CUL_FHTTK 813e90
attr Wz_Fenster alias Terrassentür
attr Wz_Fenster eventMap /Open:offen/Closed:geschlossen/0:geschlossen/
attr Wz_Fenster group Fenster
attr Wz_Fenster model FHT80
attr Wz_Fenster userReadings Alarmzeit,Statuszeit,AlterWert
attr Wz_Fenster verbose 2

define Wz_helper dummy
attr Wz_helper alias Terrassentür
attr Wz_helper event-on-change-reading state
attr Wz_helper group Fenster und Heizung
attr Wz_helper room Wohnzimmer
attr Wz_helper stateFormat state seit Statuszeit
attr Wz_helper userReadings Statuszeit

Der Wz_helper wird aus mehrerern Gründen benötigt:
1. event-on-change-reading lässt sich für den fht-tfk nicht setzen.
2. Im Wz_Helper wird auch der Fensterstatus vom FHT mit verknüpft.

##########
Für die Anzeige aller Fenster wird folgendes definiert:


define Alle_Fenster_im_Haus readingsGroup [A-Z][a-z]_helper:state <{appendTrigger($DEVICE,"alle","Alle anzeigen");;}>,<{appendTrigger($DEVICE,"offen","nur offene");;}>,<{appendTrigger($DEVICE,"geschlossen","nur geschlossene");;}>
attr Alle_Fenster_im_Haus alias Alle Fenster
attr Alle_Fenster_im_Haus eventMap /Open:offen/Closed:geschlossen/
attr Alle_Fenster_im_Haus mapping {state => '%ALIAS'}
attr Alle_Fenster_im_Haus noheading 0
attr Alle_Fenster_im_Haus nolinks 1
attr Alle_Fenster_im_Haus notime 1
attr Alle_Fenster_im_Haus room Haus,ts
attr Alle_Fenster_im_Haus userReadings mode
attr Alle_Fenster_im_Haus valueFormat {($VALUE =~m/offen.*/)?$VALUE."</td><td>seit ".ReadingsVal($DEVICE,"Statuszeit","???"):undef()}


# notify fuer Anzeigen aendern

define AlleListen_notify notify Alle_(Lampen|Geraete|Fenster)_im_Haus:(alle|ein|aus|offen|geschlossen)  { ModifiziereAnzeige($NAME,$EVENT);;}

Mit diesem notify, welches an diversen readingsGroup's hängt, kann man die Darstellung zwischen "alle", "nur offene", "nur geschlossene" umschalten.

Für die Anzeige aller Thermostate in einer Übersicht wird folgendes definiert:


define Alle_Thermostate_rg readingsGroup [A-Z][a-z]_Thermostat:measured-temp,desired-temp,mintemp,maxtemp,mode,program,actuator,maxact Alle_Thermostate_Statistik:measured-temp,desired-temp,mintemp,maxtemp,mode,actuator,maxact
attr Alle_Thermostate_rg alias Alle Thermostate
attr Alle_Thermostate_rg mapping {'Alle_Thermostate_Statistik.measured-temp' =>'Statistik', 'measured-temp' => '$ROOM'}
attr Alle_Thermostate_rg noheading 0
attr Alle_Thermostate_rg nolinks 1
attr Alle_Thermostate_rg nostate 0
attr Alle_Thermostate_rg notime 1
attr Alle_Thermostate_rg room Haus
attr Alle_Thermostate_rg valueFormat {'measured-temp' => '%.1f°C ','desired-temp' => 'Soll %.1f°C','mintemp' => 'Min %.1f°C ','maxtemp' => 'Max %.1f°C ','mode' => '%s ','program' => '%s ','actuator' => 'Regler %s ','maxact' => '(max.) %s'}
attr Alle_Thermostate_rg valueStyle {($READING eq "program" && ($VALUE eq "(D)"))?'style="color:red"':'style="color:green"'}

Was noch in der Entwicklung ist, soll an dieser Stelle auch erwähnt werden:

Es soll herausgefunden werden, welcher Raum bezüglich der Ventilstellung den größten Wärmebedarf hat. Idealerweise sollte dieser knapp unter 100 % im Komfortbetrieb liegen. Sagen wir mal, man würde jetzt feststellen, dasss das Ventil im Mittel nur 50 % geöffnet wäre, dann wäre hieraus zu schliessen, dass die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage zu hoch ist. Diese könnte dann automatisch verringert werden.
Hausautomation1!!!!

Im Augenblick gibt es nur hierzu folgenden dummy:

define Alle_Thermostate_Statistik dummy
attr Alle_Thermostate_Statistik alias Statistik
attr Alle_Thermostate_Statistik room ts
attr Alle_Thermostate_Statistik stateFormat min mintemp°C akt akttemp°C max maxtemp°C mode Regler(max) maxact
attr Alle_Thermostate_Statistik userReadings measured-temp,desired-temp,mintemp,maxtemp,mode,actuator,maxact
# attr Alle_Thermostate_Statistik userReadings measured-temp,mintemp,maxtemp,maxact


Berechnet wird der Inhalt über die Funktion "Nachtschaltung", die um 2:00 Uhr über ein at gestartet wird. Die Nachtschaltung ruft intern dann die Funktion "EnergiejeTag" auf (s.u.).

Für die Steuerung der Thermostate werden folgende dummys definiert:

# Fensterueberwachung - Tieftemperatur

define Fenster_ueberwachen dummy
attr Fenster_ueberwachen alias Alarm bei offenem Fenster unter
attr Fenster_ueberwachen group Fenster und Heizung
attr Fenster_ueberwachen room Automation
attr Fenster_ueberwachen setList state:aus,12,14,16,18,20
attr Fenster_ueberwachen webCmd state

# notify fuer Fenster

define Fenster_notify notify [A-Z][a-z]_Fenster:Window.* {Fenster_notify($NAME,$EVENT);;}


define Thermostat_notify notify [A-Z][a-z]_Thermostat:.* {Thermostat_notify($NAME,$EVENT);;}



#######################################
# Thermostaten Programmierung

# Abwesenheitsprogramme

define Abwesend dummy
attr Abwesend group Automation
attr Abwesend room Automation
attr Abwesend setList state:nein,Party,Urlaub,Person1,Person2,Person3 Datum:textField Zeit:textField Temp:12,13,14,15,16,17
attr Abwesend userReadings Status,Datum,Zeit,Temp,set
attr Abwesend webCmd state


define Abwesend_notify notify Abwesend:.* {\
Abwesend_sub($EVENT);;;;}
attr Abwesend_notify group Automation

# Programmierung der Thermostate, Tag- und Nachttemp.
# Wochenprogramme



define ThermostatSelektor dummy
attr ThermostatSelektor alias Raum
attr ThermostatSelektor event-on-change-reading .*
attr ThermostatSelektor group Fenster und Heizung
attr ThermostatSelektor room Automation
attr ThermostatSelektor setList state:Alle,Arbeitszimmer,Büro,Bad,Diele,Gästebad,Hobbyraum,MarinasZimmer,Schlafzimmer,WC,Wohnzimmer Tag-Temp:17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,- Nacht-Temp:14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,-
attr ThermostatSelektor userReadings Raum,Thermostat,Tag-Temp,Nacht-Temp
attr ThermostatSelektor webCmd state:Tag-Temp:Nacht-Temp:set:read
define WochentagSelektor dummy
attr WochentagSelektor alias Wochentag
attr WochentagSelektor event-on-change-reading .*
attr WochentagSelektor group Fenster und Heizung
attr WochentagSelektor room Automation
attr WochentagSelektor setList state:Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag,Sonntag,Werktage,Wochenende,Alle von1:textField bis1:textField von2:textField bis2:textField
attr WochentagSelektor userReadings Wochentag,von1,bis1,von2,bis2
attr WochentagSelektor webCmd state:von1:bis1:von2:bis2:set:read
define ThermostatSelektor_notify notify ThermostatSelektor:.* {Log(3,"ThermostatSelektor: $EVENT");; ThermostatSelektor_sub($EVENT);; }
define WochentagSelektor_notify notify WochentagSelektor:.* {Log(3,"WochentagSelektor: $EVENT");; WochentagSelektor_sub($EVENT);; }



Beschreibung der Module:
99-myutilsThermostat.pm

myUtilsThermostat_Initialize($$)
Hier wird die Raumzuordnung zu den Namen der Thermostate initialisiert.
Außerdem wird für den Alarm bei offenem Fenster eine Sprachausgabe über ein FS20 SIG 2 initialisiert. Die Nummern entsprechen den MP3-Dateien auf dem SIG2.
Da die Wochentage für die Programmierung der FHTs englisch sind, wird hier auch eine Übersetzung initialisiert.

sub  TempKontrolle($$)
Alarm, bei offenem Fenster und Unterschreitung der Raumtemperatur.
Auf der fhem-Seite gibt es eine Meldungsvariable. Die wird mit dieser Funktion
Alarmanlage_Meldung("$raum $temp ist kleiner als$tc");
geschrieben. Hat man die nicht, -> auskommentieren.
Das gleiche gilt für die Funktion "sig2", die eine akutsische Meldung ausgibt.

sub ControlThermostatBuffer()
sub SetzeThermostatBuffer()
sub SetzeAlleThermostate($$)

Die drei Funktionen verwalten den internen Kommunikationsbuffer zu den FHTs.

sub Abwesend_sub($)
Urlaubs- / Partyschaltung.
Hier sind auch noch "individuelle Abwesenheiten" einzelner Personen möglich, d.h. "Urlaub nur für einzelne Räume.

sub SetzeAbwesend($)
Die "Abwesenheit" lässt sich auch über FS20 - Schalter an der Haustüre auslösen.

sub ThermostatSelektor_sub($)
Klappmenü, zum Einstellen eines Thermostates.

sub GetThermostatSchaltzeit($$$)
Auslesen, der Schaltzeiten des Thermostaten

sub CheckZeit($)
Plausicheck, für die Uhrzeiten der Schaltzeiten.

sub WochentagSelektor_sub($)
Klappmenü, für die Wochentage.

sub IsComfort($)
ermittelt, ob Komfort- oder Sparprogramm am Thermostat läuft.
Wird in der readingsGroup für alle Thermostate mit "D" oder "N" als Info angezeigt.
sub Thermostat_notify ($$)
Notify für die FHTs
Bei "sich öffenendem Fenster" und eingeschalteter Alarmanlage -> Alarm.
if ((Value("Alarmanlage") eq "scharf") &&($status eq "offen"))
{
   Alarm1($sender);
  } # end if   scharf
Den Code also auskommentieren, falls nicht gewünscht.

sub Fenster_notify ($$)
notify für die FHT-TFKs. Die Ereignisse werden an die dummy "Helper" weitergegeben.

############################

Modul: 99_myUtils.pm

Wz_Lichtszene($),Lichtszene($$$)
sub Ku_DL_notify ($)
hat nichts mit den Thermostaten zu tun

# Erweiterung fuer Knoepfe in readingsGroup
use vars qw($FW_ME);
use vars qw($FW_subdir);
sub
appendTrigger($$$)
sub ModifiziereAnzeige($$)
Damit werden die "dynamischen" readingsGroups für "alle Fenster" usw. definiert.

sub EnergiejeTag ()
1. prüft, ob noch alle Thermostate sich gemeldet haben
2. Setzt einmal je Woche die Uhrzeit eines Thermostaten, damit der den Funkkontakt nicht "verliert" (siehe auch Forum hierzu)
3. Berechnet die min/max - Statistiken
Den ersten Teil bis zum Kommentar bitte vergessen, der bezieht sich auf eine AVM-Steckdose.

Es folgen einige Hilfsfunktionen für Zeit und Datumsberechnung, die für den Party- und Urlaubsmodus der FHTs u.a. benötigt werden.

Nachtschaltung
läuft über at einmal Nachts um 2:00 Uhr und führt einige Berechnungen durch.
U.a. wird das Licht im Haus ausgeschaltet, falls noch brennt usw.
Dann erfolgt der Aufruf von "EnergiejeTag" und die Überprüfung des Ablaufs der "Abwesenheit".

sub TreppenhausLicht($)
Ein über Bewegungsmelder gesteuerter Treppenhauslichtautomat.

anSeit($$)                                         
wird zur Darstellung in readingsGroup verwendet.

sub createhelperlog ()
hat auch nichts mit den Thermostaten zu tun. War nur zu faul, 10x mal ein Logfile zu definieren.



Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: strauch am 19 Dezember 2013, 16:39:35
Vielen Dank für diesen ähh Codeschnipsel.... ich finde Schnipsel deutlich untertrieben. Da sind viele Interessante Gedanken drin, die werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Ich glaube da kann ich noch eine Menge lernen.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 19 Dezember 2013, 17:05:04
Hallo,

bitte aber nicht am ungewöhnlichen Perl-Stil wundern...
Ich mache bei den Verschachtelungen keine Einrückungen, da die mir nichts nützen (nutze einen Screenreader am PC).

Gruß
Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: hexenmeister am 20 Dezember 2013, 12:57:56
sehr cool! Danke!
habe erstmal kurz überflogen.
Werde mir genauer ansehen.  :D
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 20 Dezember 2013, 13:24:25
Hallo,
Zitat:
BTW: Könntest du vielleicht deinen Code in die [code ][ /code] Tags schmeißen? Code Markieren -># Symbol anklicken. Fertig. Dann ist dein post ein bisschen übersichtlicher. ;)


Sorry, geht leider nicht so einfach, da ich einen Screenreader verwenden muss und wenn ich aus dem Textfeld wieder rausgehe, um das Symbol anzuklicken, ist die Markierung auch wieder weg.

Gruß


Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: HoTi am 23 Januar 2015, 09:04:34
Hallo Elektroluch,

Sorry das ich dieses alte Thema ausgrabe. Hast du hier die die FHT80B verwendet?

Das verwirrt mich beim verstehen von deinem Code. Da du ja auch die Namenskonvention - zwei Buchstaben für den Raum + "_Thermostat" verwendest.

Ich würde das gerne nachbauen.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 23 Januar 2015, 10:10:57
Hi,

was hat die Namenskonvention mit FHT80B zu tun?
'Spezifisch an dem Code sind ja nur die Setz-Befehle für die FHTs,
set name desired-temp
set name mode auto
set name mo-from1 08:30 .... für die Zeitprogrammierung

Ein bisschen tricky sind dann so Sachen, wie Anzeigen der Programmierung aller Thermostate oder für mehrere Tage, da ja dann überprüft werden muss, ob der anzuzeigende Wert einheitlich ist (anzeigen) oder untereinander abweicht (dann wird ein - angezeigt).

Mein Code sollte als Beispiel dienen... und stellt keine universelle Lösung dar.

Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: strauch am 23 Januar 2015, 10:12:18
@Elektrolurch magst du bei deinem Eingangsposting, noch Code Tags setzten. Das hilft beim lesen :-). Ist auch einfach eine schöne Lösung die du da gebaut hast.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: HoTi am 23 Januar 2015, 10:30:35
Hallo strauch,

hier hat dir Eektrolurch erklärt warum er das nicht macht.

Verstehe ich total und habe vollen respekt!

@Elektrolurch,

Danke jetzt muss ich den Code nur noch verstehen. Für  mich stellt sich allerdings jetzt auch die Frage ob ich die vorhanden drei FHT80 ersetze durch Homematic.
Ich habe mir gerade mal ein Homatic Regler bestellt zum testen. Ich muss im Haus nun weitere 4 Heizkörper umbauen, deshalb frag ich mich ob ich das machen soll. (Naja egal anderes Thema)



Zitat von: Elektrolurch am 19 Dezember 2013, 17:05:04
Hallo,

bitte aber nicht am ungewöhnlichen Perl-Stil wundern...
Ich mache bei den Verschachtelungen keine Einrückungen, da die mir nichts nützen (nutze einen Screenreader am PC).

Gruß
Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: strauch am 23 Januar 2015, 10:44:42
Warum er was nicht macht?

Also zum Thema Homematic vs. FHT80B. Für mich der große Vorteil ist in Räumen mit nur einer Heizung reicht mir ein HM-CC-RT-DN und gut ist. Das Ding gibts für 30€ und ich brauche nicht immer ein Wandthermostat.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: HoTi am 23 Januar 2015, 11:12:50
Warum er die Markierung nicht nutzt.

Ich mach mal ein Diskusionsthema im Anfängerbereich auf zum Thema HM und FHT.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: oti am 03 Februar 2015, 16:19:15
Hallo,

ich habe eine kurze Frage zu dem Codeschnipsel, da ich etwas ähnliches gemacht habe, dies aber seit ca. 1 Monat nicht mehr funktioniert.


define WochentagSelektor dummy
attr WochentagSelektor alias Wochentag
attr WochentagSelektor event-on-change-reading .*
attr WochentagSelektor group Fenster und Heizung
attr WochentagSelektor room Automation
attr WochentagSelektor setList state:Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag,Sonntag,Werktage,Wochenende,Alle von1:textField bis1:textField von2:textField bis2:textField
attr WochentagSelektor userReadings Wochentag,von1,bis1,von2,bis2
attr WochentagSelektor webCmd state:von1:bis1:von2:bis2:set:read


Folgendes Problem habe ich damit.
Wenn ich z. B. in das Feld von1 '08:00' eintrage und dann das Feld verlasse, dann wird der Inhalt des Feldes zu 'von1 08:00' geändert.
Hat dieses Verhalten auch jemand anderes?

Gruß
oti
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 04 Februar 2015, 10:26:56
Hallo,
Zitat:
Wenn ich z. B. in das Feld von1 '08:00' eintrage und dann das Feld verlasse, dann wird der Inhalt des Feldes zu 'von1 08:00' geändert.


Ist doch ok oder was soll sonst in dem Feld stehen, wenn Du dort einen Wert eingibtst?
Ich hatte das Problem seit der fhem-Umstellung, dass ich den "set" - Knopf nicht mehr anklicken konnte.

Das set-reading in WochentagSelektror musste einen Wert haben und auch in der setList-Anweisung auftauchen. Danach ging es wieder.

Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: oti am 05 Februar 2015, 08:25:40
Hi,

meines Erachtens sollte der Wert den ich Eintrage erhalten bleiben und nicht "erweitert" werden. Wie gesagt aus "08:00" wird "von1 08:00".

Gruß
OTi
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 05 Februar 2015, 10:14:40
Hallo,

leider weiß ich ja nicht, was Du da implementierst hast.
Es ist so:

Über ein notify kommt der set - Befehl eines dummys an.
Im notify sthet dann bspw:

"von1: 08:00", weil Du das ja in das Textfeld mit dem Namen "von1" eingegeben hast.
Normalerweise geht das einfach in den state des dummys, also hat der den Wert "von1 08:00".
In der Routine, die das notify verarbeitet, macht man dann einen split

my ($rd,$val) = split(' ',$event);

Ev. muss man beim $rd noch den ":" entfernen.
Nun kann man mit dem reading $rd und dem zugeörigen Wert $val was tun, z.B. nach Palusiprüfung den in das reading schreiben.

readingsSingleUpdate($hash,$rd,$val,0),

Gruß

Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Christian72D am 05 Juni 2015, 13:57:21
Eine Sache zu einem nicht ganz unwichtigem Punkt:

ZitatWas noch in der Entwicklung ist, soll an dieser Stelle auch erwähnt werden:

Es soll herausgefunden werden, welcher Raum bezüglich der Ventilstellung den größten Wärmebedarf hat. Idealerweise sollte dieser knapp unter 100 % im Komfortbetrieb liegen. Sagen wir mal, man würde jetzt feststellen, dasss das Ventil im Mittel nur 50 % geöffnet wäre, dann wäre hieraus zu schliessen, dass die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage zu hoch ist. Diese könnte dann automatisch verringert werden.

Speziell wenn man wie ich sowas mit den HM-CC-RT-DN sollte man das mit der Vorlauf-Temperatur nicht auch automatisieren (hatte ich auch mal überlegt mit einem Schrittmotor, Kette usw.).
Aber die modernen HM-CC-RT-DNs kommen total aus dem Tritt wenn die alle paar Tage ihre fein berechnete Kurve wieder neu berechnen müssen.

Also lieber nur mal alle 2 Wochen im Winter die Temperatur rauf- oder runter schrauben und dann so lassen.
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Elektrolurch am 05 Juni 2015, 19:11:09
Die fht's scheinen so was nicht zu berechnen. Wenn ich für 07:00 Uhr 21 Grad vorgebe, dann geht das th auch erst um 7:00 Uhr auf und nicht vorher.
Wenn das stimmt, was Du von den HM annimmst, dann müssten die ja "hochintelligent" sein, denn bei der Nachtabsenkung wird die Vorlauftemperatur ja auch verringert.... und dies dürfte sich ja  dann nicht auf die "berechnete" Kurve auswirken.

Elektrolurch
Titel: Antw:FHTs komfortabel nutzen
Beitrag von: Christian72D am 22 Juni 2015, 09:07:11
Wie sonst ist zu erklären daß die Teile in den ersten Tagen nach einer Neuinstallation total übersteuern und sich dies nach einer gewissen Zeit legt?
Und sich zu merken "Hey, ab xx Uhr muß ich das Ventil mehr öffnen weil das Wasser kälter ankommt" dürfte ja auch nicht das Problem sein.

Auch meine Honeywell Thermostate sind selbstlernend, DIE kann ich sogar SO einstellen daß ich sagen kann daß ich um 15:30 21°C haben möchte (und nicht daß am 15:30 geheizt werden soll).
Die passen dann im Laufe der nächsten Tage ihre Heizkurve selbsttätig an bis es passt.