FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: moonsorrox am 20 Dezember 2013, 18:51:11

Titel: Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 20 Dezember 2013, 18:51:11
gibt es eigentlich schon ein Modul oder wenn nicht ist es möglich ein Modul zu erstellen wo man sagt ich möchte einzelne Aktoren oder auch Gruppen von Aktoren Automatisch oder auch von Hand zu schalten..?

Ich stelle mir das so vor ich gebe jedes Gerät/Aktor in dieses Modul welches ich gern hätte oder auch alle Geräte/Aktoren die z.B. Rollladen und Beleuchtung betreffen, also z.B. "Rollladen Wohnzimmer", "Rollladen Schlafzimmer", "Beleuchtung Garage", "Beleuchtung Eingang" usw. und jetzt kann ich jedes Gerät auf Automatik oder auch auf Hand schalten also wie ich es gern möchte.
Das heißt ich kann dann wahlweise jeweils bestimmte Gruppen oder auch einzelne Geräte auf Hand oder Automatik stellen.

Ist das überhaupt machbar..?

Ich stelle mir vor das man dies dann einfach über die Weboberfläche, Tablet oder Handy einstellen kann, denn ich denke ein extra Schalter dafür der die Geräte dann einzeln aufruft ist wohl zu umständlich
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 20 Dezember 2013, 19:04:21
Nichts verstanden. Was heißt hier automatisch?
Warum nicht Struktur nehmen?

Gruß

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 20 Dezember 2013, 19:27:09
Zitat von: hexenmeister am 20 Dezember 2013, 19:04:21
Nichts verstanden. Was heißt hier automatisch?


Automatisch bedeutet, das die Geräte so arbeiten wie sie in Fhem normal arbeiten, ist also z.B. über Sunset/Sunrise gearbeitet worden dann so wie es die Anweisungen in Fhem machen  und Hand ist eigentlich selbsterklärend...!

Sorry wenn es nicht verstanden wurde, aber ich arbeite mit SPS Steuerungen in der Firma (leider nix Perl alles Simatic ) und da gibt es "immer" Hand und Automatik Stellungen, ist Automatik eingestellt arbeitet die jeweilige Maschine nach Programm in unserem Fall eben nach FHem und Hand ist ja klar....

Und dafür gibt es meistens einen Schalter oder Menüpunkt und gut ist es.... OK... ;)
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: herrmannj am 20 Dezember 2013, 19:34:20
geht, aber es gilt: "depends on ..."

Eine Unterscheidung ist in der Art der Automatik und DU musst das individuell für Dich designen. Die Art will sagen: steuert fhem über notify / at / etc oder stellt das Device die Automatik zur Verfügung (Heizkörperthermostat etc) ?

Ich vermute Du meinst Fall 1, also fhem. Jedes notify / at hat ein attr "disabled". Wenn Du das auf eins stellst werden die nicht ausgeführt: Automatik aus. In komplexeren Fällen nimmst Du dummys und fragst in den notify das dummy ab. Abhängig vom Wert (vielleicht "automatik", "manuell") kannst Du dann unterschiedliches Verhalten festlegen. Den dummy kannst Du über die Oberfläche schalten

Wichtig ist die Grundstruktur des Ablaufes, diie muss sitzen.

vg
Jörg
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 20 Dezember 2013, 19:51:19
OK, damit muss ich mich dann mal beschäftigen habe ich bisher noch nicht gesehen... lese zwar viele Beiträge aber das ist mir so noch nicht klar gewesen.

Gut das wird dann für Leute die viele Geräte haben eine aufwendige Arbeit.
Mein Hintergrund ist einfach ich möchte bestimmte Geräte also ich sage mal ein Rollladen einfach aus Fhem raus nehmen und schon fährt er nicht mehr runter oder eben ein Licht ich sage mal im Sommer ausschalten wenn es draußen kaum gebraucht wird aber eben nur bei Bedarf, ich denke das können hier so einige gebrauchen.

Ich werde mal das Forum danach durchsuchen und deinen Hinweis mit dem "notify und "vielleicht "automatik", "manuell" aufgreifen. Evtl. hat jemand schon soetwas am laufen, dann bin ich für jeden Codeschnipsel dankbar..
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 20 Dezember 2013, 19:53:22
Oder Du definierst ein user-attribut an  Deinen Geräten (AutomatikDisabled oder so) und fragst den zustand in Deinem code ab. Das dürfte Deinem Wunsch recht nahe kommen.

Gruß

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 20 Dezember 2013, 19:55:55
...
Das wäre dann lediglich ein einziges Zusatzbefehl an jedem at/notify etc. Etwa: if(automatic(deviceYYZ))...
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: herrmannj am 20 Dezember 2013, 23:24:55
ZitatIch werde mal das Forum danach durchsuchen...

sorry, da hab ich mich noch nicht klar genug ausgedrückt. Deiner Frage nach vermute ich auch das Du einem konzeptionellen Irrtum aufsitzt. Deine Automatik besteht letztendlich aus zwei Teilen: einem Aktor (Motor für den Rollladen) und einem auslösenden Teil. Da wo das sunset drinsteht (wird wohl ein "at" sein").

Die Analogie zum Auto wären Gaspedal und Motor (Aktor). Wenn Du langsamer fahren möchtest machst Du ja auch nix am Motor, Du gehst vom Gas. Von da kommt der Befehl. Wenn der Rollladen nur manchmal aufgehen soll dann darf der Befehl zum aufgehen auch nur manchmal kommen.

Fhem bietet eine breite Palette von Möglichkeiten wie Du das programmieren kannst. (Bei der SPS steht das "P" auch für programmierbar, irgendein Programmierer hat den "disable" button da mal ganz aktiv reingeschrieben ;-).

Schau mal in die Attribute von dem "at" der den Befehl zum hochfahren des Rollladen enthält. Dort findest Du ein Attribut "disable", das stellst Du auf "1". Damit löst dieses eine "at" nicht mehr aus und der Rollladen bekommt morgens nicht das Kommando zum öffnen.

vg
Jörg
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 21 Dezember 2013, 00:44:25
@herrmannj
Ja klar steht bei mir ein at drin, hier mal z.B. Licht

define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-12",0,"17:30","22:30")} set AussenLampe on
define AussenLampeAus at *{sunset(21600,"22:55","23:45")} set AussenLampe off

ich werde mal danach suchen und wenn nicht fragen kostet ja nichts, denn mir fehlt da irgendwie noch der richtige Ansatzpunkt wo und wie ich eingreife...!

Schade das ich keine Ahnung von Perl habe bzw. Modulerstellung..!
Aber... um nochmals das mit dem Modul aufzugreifen, ich denke es wäre leichter ein Modul zu haben und in diesem Modul werden z.B. alle Geräte erstellt oder aufgerufen und ich brauche nur noch zu sagen dieses nehme ich oder diesen Aktor oder eben keines oder auch alle.
Das Modul schaut eben in der Konfig nach was gibt es alles und setzt so um z.B. Rollladen 1 und 2, Beleuchtung WZ und Eingang werden durch fhem gesteuert und Rollladen 3 und 4 Beleuchtung Garage ist auf Hand/Manuell also Aus.
Sicher gibt es dann noch z.B. bei Beleuchtung die Möglichkeit das mit dem eigentlichen Schalter zu schalten, oder am Rollladen eben habe ich bei Rollladen 3 und 4 nur die Fahrt Abends des runter fahrens auf Hand/Manuell und morgens wieder durch fhem gesteuert.

So in der Art evtl. habe ich es zu kompliziert erklärt, aber ich werde mal ein wenig tüfteln wie ich das machen kann. Werde mal im Wiki nach den einzelnen Beispielen schauen.

Ich will damit eigentlich nur erreichen das ich jederzeit die Möglichkeit habe jeden Aktor oder jedes Gerät einfach per Klick aus der automatischen fhem STeuerung raus zu nehmen und bei Bedarf wieder durch fhem zu schalten.

Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 21 Dezember 2013, 01:26:01
ungetestet (is ja auch schon spät :) ):

fhem.cfg ergänzen:
attr global userattr DbLogExclude devStateIcon devStateStyle fp_Erdgeschoss icon room_map sortby structexclude webCmd automaticOff

in 99_myUtils:
sub
automatic($) {
  my ($name) = @_;
  if(AttrVal($name, 'automaticOff', '0') == 1 ) {
    return 0;
  } else {
    return 1;
  }
}

sub
smartSet($$) {
  my ($name, $val) = @_;
  if(automatic($name)) {
    fhem("set ".$name." ".$val);
  }
}

at-Befehl:
define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-12",0,"17:30","22:30")} {smartSet('AussenLampe', 'on')}

irgendwie so... dann setzt Du halt bei den Geräten, die nicht gesteuert werden sollen, den Attribut 'automaticOff' auf 1.
Ein eigenes Modul dafür wäre wohl etwas übertrieben, denn Du muss dann alle verwendete Befehle (at, notify) als Module implementieren.

Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 21 Dezember 2013, 02:04:50
jo vielen Dank ich werde das morgen mal antesten...

OT:
ich habe mich mal in deinem sehr Guten Tech Blog umgeschaut tolle Sachen hast du da drin um den Pi und die Fhem Homeautomation, irgend wie sind wir schon einmal aufeinander getroffen, da du ja aus Langenhagen bist und ich genau in Langenhagen arbeite... ich weiß aber nicht mehr um was es da ging...  :D
Übrigens habe ich mir das mit dem USB Stick mal angeschaut, denn ich habe Kopfstand gemacht um das zu ändern und bei dir sieht es sehr easy aus wie das geht... ich sage ja tolle Beiträge in deinem Blog

Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 21 Dezember 2013, 18:09:55
ich habe das vorhin mal in die jeweiligen Module und cfgs eingegeben..!

Frage dazu: Das habe ich in die fhem.cfg eingetragen so wie du geschrieben hast...
attr global userattr DbLogExclude devStateIcon devStateStyle fp_Erdgeschoss icon room_map sortby structexclude webCmd automaticOff

den Rest in die myUtils..

und wo sehe ich jetzt was, oder wo kann ich das umstellen..?
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 21 Dezember 2013, 23:53:49
Hi moonsorrox!

Danke für die Blümen ;)
Ich schreibe hin und wieder in meinen Log , würde gerne mehr tun, fehlt leider oft die Zeit.

Mit dem 'attr global userattr ...' hast Du einen Benutzerdefiniertes Attribut namens 'automaticOff' definiert. Jetzt kannst Du an jedem Gerät dieses Attribut setzen. (Noch besser die Definition bei global mit möglichen Werte anzugeben ('automaticOff:0,1'), dann wird bei setzen des Attributes eine Auswahlliste angeboten.) Jetzt setzt Du bei den Geräten, die aus der Steuerung ausgenommen werden sollen, diesen Attribut auf '1'. Wenn Du zum Ändern des Zustandes die Funktion 'smartSet' benutzt, dann prüft diese bei dem fraglichen Gerät den Wert dieses Attributes und führt keine Änderung durch, wenn dieser gleich '1' ist.

Die Idee ist natürlich ausbaufähig. Man könnte die Attribute bequemmer setzen (Mit Dummy-Schalter oder sonst wie). Man könnte weitere Werte vorsehen (z.B. spezieller Wert für eine einmalige Ausnahme (smartSet würde diesen bei  der Verwendung löschen), oder Werte, die nur einen Tag gelten (und nachts durch ein AT-Job gelöscht werden)... je nach dem, was man so braucht.
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 22 Dezember 2013, 13:11:51
Zitat von: hexenmeister am 21 Dezember 2013, 23:53:49
Mit dem 'attr global userattr ...' hast Du einen Benutzerdefiniertes Attribut namens 'automaticOff' definiert. Jetzt kannst Du an jedem Gerät dieses Attribut setzen. (Noch besser die Definition bei global mit möglichen Werte anzugeben ('automaticOff:0,1'), dann wird bei setzen des Attributes eine Auswahlliste angeboten.)
OK d.h. ich müßte den Eingriff jedesmal in der entsprechenden Konfiguration des Gerätes machen..? das wäre sehr umständlich..!
Besser wäre, wenn ich eine Gruppe definieren und dieser alle die Geräte einsetze die ich schalten möchte mit jeweils der Möglichkeit eben EIN/AUS

Zitat von: hexenmeister am 21 Dezember 2013, 23:53:49
Die Idee ist natürlich ausbaufähig. Man könnte die Attribute bequemmer setzen (Mit Dummy-Schalter oder sonst wie).

ich werde mir mal die Dummy Geschichte durchlesen und nach Beispielen suchen ob das besser geht
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: justme1968 am 22 Dezember 2013, 13:17:03
schaut euch mal die neue erweitere syntax für das set an: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17074.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17074.0.html).

damit kann man genau solche globalen bedingungen berücksichtigen und dann z.b. nichts machen wenn das set aus irgendeiner automatik kommt.

ich bin noch dabei die erweiterung auch in structure und LightScene einzubauen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 22 Dezember 2013, 13:25:57
das ganze dort hört sich sehr interessant an, nur verstehe ich leider nur einen kleinen Teil dessen was du und Rudi dort schreibt  :-\
ich wüßte jetzt nicht wie ich das mal bei mir in einem Beispiel einsetzen sollte, ich bin doch noch absoluter Anfänger und am dazu lernen.. ;)
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 23 Dezember 2013, 01:41:37
Hallo,

die erweiterte Syntax ist mächtig, dürfte jedoch für Anfänger etwas kryptisch sein.

In diesem Fall wäre das dann in entwa so:
set AussenLampe:FILTER={AttrVal("AussenLampe","automaticOff","0") ne "1"} on

Das Problem der Kennzeichnung der Geräte bleibt. Etwas besseres, als user-Attribut fällt mir gerade nicht ein.
Man könnte natürlich für jedes Gerät einen Dummy anlegen, dessen Zustand über die automatische Schaltung entscheidet... Die Dummies könnte man auch bequemmer auf der Oberfläche bedienen. Diese Lösung ist jedoch irgendwie nicht sonderlich elegant.

Set Befehl wäre dann wohl folgendes:
set AussenLampe:FILTER={Value("AussenLampeAutomatik") eq "on"} on


Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: justme1968 am 23 Dezember 2013, 09:36:51
statt einem attribut kann man auch eine perl funktion mit {...} angeben.

diese kann intern alles mögliche machen um rauszufinden welche devices 'stillgelegt' sind. von einer internen tabelle, irgendwelchen zeiten, wochentagen, zusammengeklickten einstellungen oder was auch immer.

das wäre eher die grundlage für ein 'richtiges' keine-automatik-device oder eine echte vorrangregelung die dann so in die sets eingebunden werden kann als der weg es von hand mit einem attribut pro device zu machen.

gruss
  andre
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 23 Dezember 2013, 11:06:46
OK ich sehe schon es wird kompliziert zumindest für mich..! da ich jetzt ein paar Tage weg bin schaue ich mir das nach den Feiertagen an und probiere dann etwas rum, da es mir doch sehr wichtig ist.

Um das nochmals zu erklären warum ich das haben möchte, ich arbeite im Schichtdienst und ich werde die Tage in meinem Schlafzimmer einen Rollladenaktor einbauen, den möchte ich dann gerade wenn ich Nachtschicht habe nicht so fahren lassen wie es mir Sunset/Sunrise vorgibt, sondern dann ganz gern aus der sogenannten "Automatik" heraus nehmen und eine Abfrage für meinen Schichtrhytmus ist auch nicht sinnvoll da der sich laufend ändert, so wäre es also blöd wenn der Rollladen hoch fährt und ich schlafe... :-\
Deshalb also diese Schaltung und das ganze möchte ich auf bestimmte andere Aktoren die demnächst kommen auch anwenden..

Schöne Feiertage  :D
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: herrmannj am 23 Dezember 2013, 12:28:39
jetzt liegt doch alles auf dem Tisch. Die Wohnung soll sich, abhängig von der Schicht, anders verhalten. Im Prinzip doch alles ganz easy:

Mach Dir einen dummy "schichtdienst" mit "Früh", "Spät", "Nacht". (hint: commandref: dummy, webcmd) Den kannst Du prima über die Oberfläche per dropdown einstellen.

Sas "at" für sunrise erweiterst Du um fhem "fahre Rollladen_Schlafzimmer hoch" if (Value("schichtdienst") ne "Nacht")) und fertig. 

Damit hast Du eine zentrale Stelle die steuert was bei sunrise passiert, die Abhängigkeiten ("Schichtdienst" etc) kannst Du beliebig erweitern. Wenn man jetzt anfängt an den Aktoren rum-zu-basteln ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit bis der Code nicht mehr wartbar ist.

Und nochmal, Du kannst bei dem bestehenden "at" auch ohne Modifikation das Attribut "disable" (rtf commandref!) setzen dann wird es nicht ausgeführt.
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 23 Dezember 2013, 15:05:13
Eine klar formulierte Anforderung spart jede Menge Tipparbeit ;)

Ich sehe das auch so wie Herrmann. Diese Lösung ist einfach umzusetzen, leicht zu verstehen und vor allem bequem zu benutzen.

Weitere Idee: Deine Rolladenaktoren sind doch rückmeldefähig? Du könntest z.B. die Rolladen einen kleinen Spalt hochfahren, als Zeichen für die Steuerung, dass Du es wünscht, Automatik auszusetzen. Praktisch "ausführen nur dann, wenn Level=0".
Dann brauchst Du für diese Einstellung nicht einmal Deinen PC/Handy/Tablet.

Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 25 Dezember 2013, 11:00:12
Das hört sich auch alles ganz gut an... wenn ich wieder daheim bin werde ich mal versuchen das mit meiner  Außenbeleuchtung zu testen denn den Rollladenaktor für das SZ habe ich ja noch nicht im Einsatz, die anderen beiden für die andere Seite folgen dann später...

Aber ich denke ich brauche da dann eure Unterstützung da ich vom Ansatz her nicht weiß wie ich das anfangen soll...!  :-\
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 31 Dezember 2013, 02:37:49
Ich habe mich heute mal erst an das Dummy gemacht um zu sehen wie dies auf  der Weboberfläche aussieht, dass habe ich erstellt
define NachtSchicht dummy
attr NachtSchicht setList on:Ja off:Nein
attr NachtSchicht  devStateIcon Ja:Wecker.Immer Nein:Wecker.Wochentags
attr NachtSchicht webCmd Ja:Nein
attr NachtSchicht room 1_Wohnzimmer


da ich noch kein Dummy erstellt habe nun meine Frage, dieses müßte/könnte ich jetzt für jede weitere Schicht machen, also ein weiteres Dummy für Frühschciht und ein weiteres für Spätschicht wenn ich es bräuchte.
Die Icons habe ich erst mal genommen, sodass der rote Wecker erscheint wenn ich Nachtschicht habe und der grüne wenn eben keine NS.

Jetzt muss ich das ganze eben nur noch einbauen in den Rollladen den ich (noch nicht) habe...?

Rollläden Wohnzimmer (WZ) Hier brauche ich es nicht...

Rollladen Schlafzimmer (SZ), hier brauche ich es
Ich schreibe jetzt mal den Code so wie ich es mir denke und mit dem Vorschlag von herrmannj, bitte berichtigen wenn Fehler da ich noch nicht so gut bin.


## Rollladen Auf
define RollladenSZ_Auf at *{sunrise(1800,"07:00","09:00") if (Value("Nachtschicht") ne "Ja"))} set RollladenSZ on
attr RollladenSZ_Auf alias Schlafzimmer: Rollläden öffnen
attr RollladenSZ_Auf group Zeiten
attr RollladenSZ_Auf room 1_Schlafzimmer

## Rollladen Zu
define RollladenSZ_Zu at *{sunset(-900,"16:35","22:00")} set RollladenSZ off
attr RollladenSZ_Zu alias Schlafzimmer: Rollläden schließen
attr RollladenSZ_Zu group Zeiten
attr RollladenSZ_Zu room 1_Schlafzimmer


könnte das so funktionieren..? ich würde es dann mal an der Außenbeleuchtung oder den Rollladen im WZ testen.
Kann man da jetzt noch einbauen das es dann aber später zu einem bestimmten Zeitpunkt öffnen soll ich sage mal z.B 14.45 Uhr
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 31 Dezember 2013, 08:53:54
Moin!
Habe nur schnell überflogen. Syntax technisch scheint noch Fehler zu haben, aber von der Idee ist schon korrekt.
Das spätere Öffnen kannst Du analog realisierten.

Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 02 Januar 2014, 15:12:38
Heute nun etwas Zeit gehabt und mal probiert, die ganzen Versuche möchte ich euch ersparen, aber das letzte was ich probiert habe ging auch nicht und zumindest hatte hier fhem nicht gemeckert beim einlesen

Der code sollte eigentlich so aussehen:
define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-12",0,"17:30","22:30")} if {(Value("Nachtschicht") ne "Ja"))} set AussenLampe on

aber, zum testen habe ich das mit einer festen Uhrzeit genommen sonst warte ich ja ewig, aber leider tut er das nicht
define AussenLampeEin at *15:02 if {(Value("Nachtschicht") ne "Ja"))} set AussenLampe on


Das Dummy sieht so aus da ich mal das Licht genommen habe:
define NachtSchicht dummy
attr NachtSchicht devStateIcon Ja:Wecker.Immer Nein:Wecker.Wochentags
attr NachtSchicht room 2_Licht Eingang
attr NachtSchicht setList on:Ja off:Nein
attr NachtSchicht webCmd Ja:Nein


könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen ich sehe da absolut nicht durch und mit probieren schaffe ich es wohl nicht :-\
geschweige denn das hinzu bekommen das es später dann doch schalten soll.
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: hexenmeister am 02 Januar 2014, 16:30:34
Moin!

Zuerst ist dir Groß/Kleinschreibung wichtig. Und dann wieder Syntax ;)
Die IF-Abfrage sollte sein:

{ if(Value("NachtSchicht") ne "Ja") {fhem("set AussenLampe on") }}

also zusammen:

define AussenLampeEin at *{sunset("HORIZON=-12",0,"17:30","22:30")} { if(Value("NachtSchicht") ne "Ja") {fhem("set AussenLampe on") }}

Grüße,

Alexander
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 02 Januar 2014, 19:28:25
OK Danke das habe ich jetzt mit der Beleuchtung probiert und funktioniert tadellos  ;)

werde das jetzt mal für meinen Rollladen im Schlafzimmer umschreiben, ist ja nicht so schwer :D
Titel: Antw:Frage zu einem Modul z.B. Hand und Automatik
Beitrag von: moonsorrox am 08 Januar 2014, 03:49:47
ZitatDen kannst Du prima über die Oberfläche per dropdown einstellen.

ich wollte nochmal den Hinweis aufgreifen dies evtl. mit einem Dropdown zu machen.
Meine frage dazu, wäre es überhaupt möglich und wenn ja das in dem Dropdown eben nur JA oder NEIN erscheint und dies auch gleichzeitig die Statusanzeige wäre..
Die beiden Symbole mit rotem/grünen Klingelsymbole sollten trotzdem bleiben wenn es möglich ist...

Ich habe mehrere Beiträge im Forum gefunden, aber entweder gab es keine Antworten oder mir ist im Enddefekt nicht klar gewesen ob das nun ging..! :-\