Hallo,
ich möchte hiermit meine Erfahrungen kundtun, in der Hoffnung, das es jemanden hilft.
Weiterhin muß ich erwähnen, das ich absoluter Neuling mit FHEM bin und von der Perl Programmierung (noch) keine Ahnung habe.
Ausgangslage:
Ich habe FHEM auf einem Raspi mit Raspbian am laufen. Auf FHEMWEB greife ich mittels HTTPS-Verschlüsselung zu.
Ich bin dann irgendwann angefangen "SendEMail" gemäß Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden#Raspberry_Pi (http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden#Raspberry_Pi) einzurichten. Da ich die Mails über einen Google Account verschicken will, mußte TLS aktiviert werden. Hierbei kam es zu einer Fehlermeldung "invalid SSL_version...".
Die Recherche im Internet brachte mich dann zu diesem Bug: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sendemail/+bug/1072299. (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sendemail/+bug/1072299)
Wie vorgeschlagen, habe ich die Datei /usr/share/perl5/IO/Socket/SSL.pm wie folgt geändert:
Zitat
Easier workaround is:
Replace:
m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))$}i
With:
m{^(!?)(?:(SSL(?:v2|v3|v23|v2/3))|(TLSv1[12]?))}i
Alles war gut, die Sub "DabianMail" funktionierte. Als ich irgendwann FHEM neugestartet habe, mußte ich feststellen, das ich per HTTPS nicht mehr auf die Weboberfläche kam.
Es kam die Fehlermeldung:
FHEMWEB SSL/HTTPS error: No such file or directory
Erst als ich den "Bugfix" der SSL.pm wieder zurückgenommen habe, konnte ich HTTPS wieder nutzen.
Um nun Sendemail auch zum laufen zu bewegen, habe ich noch folgenden Bugfix gefunden: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sendemail/+bug/1009952 (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sendemail/+bug/1009952)
Durch diesen funktioniert dann auch Sendemail.
Vielleicht hilft es ja jemanden...
Viele Grüße
Wacholder.
Danke sehr. Ich hatte das gleiche Problem seit ein paar Tagen und habe es dank dieses Threads lösen können.
Danke. Es hat mir auch sehr geholfen, vor allem im Zusammenhang mit sendEmail.