FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: eldrik am 24 Dezember 2013, 16:49:37

Titel: OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: eldrik am 24 Dezember 2013, 16:49:37
Hi,

pünktlich zu Weihnachten sind endlich meine ds2450 Platinen eingetroffen und die erste davon wurde just bestückt.

Nun habe ich an drei Eingängen die Volt Ausgaben des hih-5030, konnte aber noch keine Formel, in Verbindung mit OWDevice finden, mit deren Hilfe ich im Fhemweb die entsprechenden Luftfeuchtewerte ausgeben kann.

Hat vl. jemand den entsprechenden Code parat und könnte mir diesen unter den Baum legen  ;D

Danke und frohe Weihnachten!
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Joachim am 24 Dezember 2013, 16:54:40
Weil Weihnachten ist, hier der Link:

http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung

Gruß und frohes Fest

Joachim
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: eldrik am 24 Dezember 2013, 17:03:41
Hi,

ja den Wiki Eintrag hatte ich auch gefunden, aber da ist ja nicht von OWDevice die Rede!

Sollte es für OWDevice keine Möglichkeit geben wäre das mein Notnagel.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: UweH am 24 Dezember 2013, 17:42:34
Das ist nicht unbedingt ein Notnagel...

Hier die gleiche Formel auf OWDevice adaptiert.
In der Nähe des DS2450 benötigst Du einen DS1820 zur Temperaturkompensation (sinnvollerweise ist der gleich mit auf der Platine...). Volt.A ist (in diesem Beispiel) der Eingang des DS2450, an den der HIH angeschlossen ist, volt.C ist der Eingang des DS2450, der die 5V-Versorgungsspannung misst.
Mein Beispiel ist für den HIH 4030, Du musst das entsprechend anpassen.
stateFormat: {sprintf("%.2f",ReadingsVal("<DEIN DS2450>","Luftfeuchte",0))." %"}

userReadings: Luftfeuchte {((ReadingsVal("<DEIN DS2450>","volt.A",0)/ReadingsVal("<DEIN DS2450>","volt.C",0) - 0.16) / 0.0062) / (1.0546 - 0.00216 * ReadingsVal("<DEIN DS1820>","temperature",0))}

Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: eldrik am 25 Dezember 2013, 02:20:59
Danke Uwe, du hast meinen Weihnachtsabend gerettet  ;D

Gruß
Jens
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: UweH am 25 Dezember 2013, 10:17:27
Na das ist doch schön  :)
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: johnnycooper am 04 Januar 2014, 08:21:42
Na das ist doch schön.















————————————————————
Fut Coins kaufen (http://www.teragoldeu.com/FIFA-14-2515/)
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: domi am 04 Januar 2014, 15:16:15
Danke Uwe! das war die Lösung die ich auch gebraucht habe :-)
Du kannst mir nicht zufällig auch noch verraten, wie ich da einen schönen Plot der Temperatur und Luftfeuchte bekomme?
Grüße
Domi
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Joachim am 04 Januar 2014, 15:18:46
Moin Domi,
wenn Du mit filelog loggst, indem du den eingebauten gPloteditor nimmst.

Gruß Joachim
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Januar 2014, 06:16:21
Da die Formeln zur Feuchteberechnung von mir stammen, noch ein kleiner Tipp: Irgendwo im OWFS ist vermutlich ein Rundungsfehler bei der Temperaturberechnung für die 18B20-Sensoren (kann man verifizieren, wenn man einen 18B20 und einen 18S20 direkt nebeneinander setzt und beide auf die gleiche Temperatur bringt - sagen wir 20.75 Grad Celsius. Der 18B20 wird im OWFS mit 21.75 Grad Celsius ausgelesen). Je nach Temperatursensor ist also bei Verwendung von OWDevice die Gleichung zur Temperaturkompensation für die Sensoren etwas zu modifizieren.

LG

pah

Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Tobias am 09 Januar 2014, 07:31:50
Ich hatte auch den Wiki-Artikel etwas angepasst da es wohl unterschiedliche Berechungsformeln gibt für die unterschiedlichen HIH Sensoren.
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Januar 2014, 08:20:54
Prima, die sind in der Tat leicht verschieden.

Ich habe inzwischen auch einen Luftdrucksensor am DS2450 laufen, dazu mach eich demnächst mal eine neue Wiki-Seite.

LG

pah
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Tobias am 09 Januar 2014, 10:18:16
@pah: Diese kennst du?
http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Umweltsensor
Titel: Antw:OWDevice Luftfeuchtemessung mit ds2450 und hih-5030
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 11 Januar 2014, 08:14:30
Nein, kannte ich bisher nicht - danke sehr, hat sich somit erledigt.

Na ja, nicht ganz bei genauer Überlegung: Wir haben eine separate Seite "Feuchtemessung". Es wäre schön, wenn es auch eine separate Seite "Druckmessung" und "Beleuchtungsmessung" gäbe - da könnte man nämlich ähnlich wie bei der Feuchtemessung grundlegende Überlegungen zu Eichung, Korrektur etc. einbauen. Auch die Seite "Eichung von Temperatursensoren" (stammt auch von mir) könnte man dann in "Temperaturmessung" umbenennen.

Genau den MPXA4100A6U habe ich auch im Einsatz.

Solare Einstrahlung brauche ich nicht, die habe ich in einem kalibrierten Sensor meiner PV-Anlage..

LG

pah