Hallo.
Ich habe mir die KeyMatic HM-SEC-KEY-S mit einem zus. Handsender HM-RC-Key4-2 geleistet und will die KeyMatic in FHEM einbinden.
Folgende Schritte habe ich gemacht.
- Neueste Windows SW für HM-Lan Adapter geladen (ver1.52)
- AES Kommunikation (LAN) aktiviert
- AES Funk-Schlüssel geändert und notiert
- AES Funk-Schlüssel auf die Geräte übertragen
- Fernbedienungen in der Windows Software direkt gepaired und eingerichtet.
--> Die KeyMatic lässt sich jetzt jetzt über die Handsender steuern.
- AES für Lan wieder deaktiviert und den HM-Lan wieder an die FB7390 angeschlossen.
- Zur Sicherheit alles nochmals neu gestartet (shutdown restart)
- Dann habe ich die KeyMatic in den Anlernmodus versetzt: Länger als 2 sec. Türe Auf Knopf gedrückt, dann noch kurz Türe Auf Knopf an der Master FB
- FHEM in den Anlernmodus
Kurz darauf habe ich meine KeyMatic unter CUL_HM gefunden und umbenannt in fl_Tuerschloss, und die webCmd´s noch auf lock:unlock:open geändert.
- Save/Reboot
Leider ohne Erfolg. Die KeyMatic reagiert nicht.
Der HM-Lan Adapter hat in der Win-SW und in FHEM den gleichen Namen (0x123ABC).
Auch den hmKey habe ich aus der Win-SW ausgelesen und in FHEM eingetragen (hmKey).
Leider hat das alles nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Was mache ich falsch?
Habt Ihr eine Idee?
Liebe Grüße und schöne Feiertage.
Matthias
Hier noch das Listing vom Türschloss:
Internals: DEF 1CF4D3 HMLAN1_MSGCNT 34 HMLAN1_RAWMSG R255EC6B6,0030,00B3FFF3,04,FFC0,35A0021CF4D3123ABC04B26B680CF77E08 HMLAN1_RSSI -64 HMLAN1_TIME 2013-12-24 17:10:06 IODev HMLAN1 LASTInputDev HMLAN1 MSGCNT 34 NAME fl_Tuerschloss NR 166 STATE set_unlock TYPE CUL_HM lastMsg No:35 - t:02 s:1CF4D3 d:123ABC 04B26B680CF77E08 peerList CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02,CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02,fb_Matthias_chn:04, protEvt_AESerrReject 7 last_at:2013-12-24 17:10:06 protLastRcv 2013-12-24 17:10:06 protResnd 1 last_at:2013-12-24 17:09:46 protSnd 27 last_at:2013-12-24 17:10:05 protState CMDs_done rssi_HMLAN1 avg:-64.66 min:-66 max:-64 lst:-64 cnt:6 rssi_at_HMLAN1 avg:-64.02 min:-65 max:-63 lst:-64 cnt:34 rssi_fb_Matthias avg:-69 min:-69 max:-69 lst:-69 cnt:2 Readings: 2013-12-24 17:09:49 CommandAccepted yes 2013-12-24 16:37:46 PairedTo 0x123ABC 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgKeyJtOff lock 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgKeyJtOn lock 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-lgOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shCtOff geLo 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shCtOn geLo 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shCtValHi 100 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shCtValLo 50 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shKeyJtOff lock 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shKeyJtOn lock 2013-12-24 16:37:49 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01-shOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgKeyJtOff unLock 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgKeyJtOn unLock 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-lgOnTime 300 s 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shCtOff geLo 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shCtOn geLo 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shCtValHi 100 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shCtValLo 50 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shKeyJtOff unLock 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shKeyJtOn unLock 2013-12-24 16:37:52 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02-shOnTime 300 s 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgKeyJtOff open 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgKeyJtOn open 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-lgOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shCtOff geLo 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shCtOn geLo 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shCtValHi 100 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shCtValLo 50 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shKeyJtOff open 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shKeyJtOn open 2013-12-24 16:37:53 R-CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03-shOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgKeyJtOff open 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgKeyJtOn open 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-lgOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shCtOff geLo 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shCtOn geLo 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shCtValHi 100 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shCtValLo 50 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shKeyJtOff unLock 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shKeyJtOn unLock 2013-12-24 16:37:54 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01-shOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgKeyJtOff lock 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgKeyJtOn lock 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-lgOnTime 111600 s 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shCtOff geLo 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shCtOn geLo 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shCtValHi 100 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shCtValLo 50 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shKeyJtOff lock 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shKeyJtOn lock 2013-12-24 16:37:57 R-CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02-shOnTime 111600 s 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgCtOff geLo 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgCtOn geLo 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgCtValHi 100 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgCtValLo 50 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgKeyJtOff open 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgKeyJtOn open 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-lgOnTime 300 s 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shCtOff geLo 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shCtOn geLo 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shCtValHi 100 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shCtValLo 50 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shKeyJtOff open 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shKeyJtOn open 2013-12-24 16:38:02 R-fb_Matthias_chn-04-shOnTime 300 s 2013-12-24 16:37:46 R-keypressSignal on 2013-12-24 16:37:46 R-pairCentral 0x123ABC 2013-12-24 16:37:46 R-signal on 2013-12-24 16:37:46 R-signalTone high 2013-12-24 16:37:46 RegL_00: 02:01 03:99 0A:12 0B:3A 0C:BC 00:00 2013-12-24 16:37:49 RegL_03:CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:66 00:00 2013-12-24 16:37:52 RegL_03:CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02 03:00 04:32 05:64 07:7E 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:7E 8B:33 00:00 2013-12-24 16:37:53 RegL_03:CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:88 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:88 00:00 2013-12-24 16:37:54 RegL_03:CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:33 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:88 00:00 2013-12-24 16:37:57 RegL_03:CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02 03:00 04:32 05:64 07:FF 0B:66 83:00 84:32 85:64 87:FF 8B:66 00:00 2013-12-24 16:38:02 RegL_03:fb_Matthias_chn:04 03:00 04:32 05:64 07:7E 0B:88 83:00 84:32 85:64 87:7E 8B:88 00:00 2013-12-24 17:10:05 aesKeyNbr FF 2013-12-24 17:09:50 battery ok 2013-12-24 17:09:50 direction none 2013-12-24 17:09:50 error none 2013-12-24 17:09:50 lock locked 2013-12-24 16:42:28 peerList CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_02,CUL_HM_HM_RC_KEY3_B_1D0554_Btn_03,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_01,CUL_HM_HM_RC_Key4_2_22991E_Btn_02,fb_Matthias_chn:04, 2013-12-24 17:09:50 recentStateType info 2013-12-24 17:10:04 state set_unlock 2013-12-24 17:09:50 uncertain no 2013-12-24 16:42:31 unknown 40 Helper: mId 0026 rxType 2 Prt: bErr 0 sProc 0 Rspwait: Q: qReqConf qReqStat Role: chn 1 dev 1 Rssi: Hmlan1: avg -64.6666666666667 cnt 6 lst -64 max -64 min -66 At_hmlan1: avg -64.0294117647059 cnt 34 lst -64 max -63 min -65 Fb_matthias: avg -69 cnt 2 lst -69 max -69 min -69 Attributes: autoReadReg 4_reqStatus expert 2_full firmware 2.4 model HM-SEC-KEY-S msgRepeat 1 peerIDs 00000000,1D055401,1D055402,1D055403,22991E01,22991E02,22991E04, room Essecke serialNr JEQ0226967 subType keyMatic webCmd lock:unlock:open
|
Hallo,
also wenn Du die hmKey's und die HMID ordentlich übertragen hast müsste es eigentlich gehen.
Bist Du bei den hmKey's sicher? Hast Du in die Datei Bidcos-Service/keys geschaut? Evtl. steht da der key mehrmals drin. Bei mir z.B. stand mein Schlüssel 2 mal drin, weil ich ihn 2 mal eingegeben habe aber die Software nicht erkennt das es der gleiche Schlüssel ist. Wenn das bei Dir der Fall ist, das Du mehrere Schlüssel in der Keys Datei hast, dann solltest Du die genauso in FHEM eintragen. Position beachten!
also
hmKey
hmKey2
hmKey3
Eine weitere Möglichkeit wäre, das die Übertragung des AES keys auf die KEymatic nicht geklappt hat und dort noch der alte Schlüssel verwendet wird. In dem Fall müsstest Du aber trotzdem mehrere Schlüssel in der Keys Datei haben, also auch den alten.
Grüße
Hallo Samsi.
Das mit der Key Datei scheint der richtige Ansatz zu sein. Ich habe dort vier Einträge gefunden, obwohl ich nur einen Key in der HM-Win-SW eingegeben hatte.
Key 1-3 sind in der Datei identisch Key 4 ist ein Anderer. Irgendwie muss bei dem ganzen Anlernen irgendwas schief gelaufen sein. Allerdings habe ich gestern den Code in der SW nicht verändert und habe alle Geräte neu angemeldet und neu konfiguriert. Somit ist doch auch der AES Schlüssel mit übertragen worden. Oder?
In der .dev Datei von KeyMatic habe ich einen Eintrag gefunden der auf AES Index 3 verweist. Und das entspricht exakt dem Hex Schlüssel den ich in der SW eingetragen hatte.
Komischerweise habe ich aktuell jetzt noch eine hmKey Fehlermeldung von FHEM beim speichern der Config.
Was meinst Du? Soll ich alles nochmal löschen, oder neuen AES Key verwenden?
Wenn die Reihenfolge in der FHEM Config wichtig ist, reicht es dann aus, den identischen Key, der bei mir im Index 1-3 steht
unter hmKey einzutragen und den zweiten Key aus Index 4 dann in hmKey2? Sind die identischen Keys aus Index 2 und 3 auch wichtig?
So langsam weckt das Projekt meinen Ehrgeiz und bei der ganzen Anlernerei bleibe ich als Turnschuh Admin wenigstens in Bewegung. ;)
Sportliche Grüße
Hallo,
wenn Du 4 keay hast, müssen die auch alle eingetragen werden
also
hmkey = index 1 (Martin hat leider nicht hmkey1 daraus gemacht, das wäre dann besser verständlich)
hmkey2 = index 2
usw.
Der Grund ist, das die HM Software ja nicht sicher sein kann, das alle geräte schon den AES key empfangen haben. Die Geräte selbst geben nämlich an, welchen Key sie verlangen, es könnten also jederzeit noch alte geräte kommen und sagen, hey, ich will key nr.2. Wenn bei Dir alle Geräte schon auf den letzten Key geupdated sind, wird es reichen hmkey4 zu setzen, denn dann werden alle Geräte den Schlüssel Nr. 4 anfordern.
Wichtig idt aber, das es dann hmkey4 ist, wiel die Geräte verlangen ja den 4. Schlüssel. Ich weis nur nicht ob Martin schon mehr als hmkey3 eingeplant hat ;)
In der Keys datei steht auch welcher der current index ist. Ich nehme mal an der steht bei dir auf dem 4. key. Das sollte der Key sein, der bei dir jetzt in den Geräten ist, wenn Du sie gestern alle damit angelernt hast. Wenn in der dev Datei ein anderer key steht (index 3)
als in der keys Datei, ist möglicherweise der neuste Key noch gar nicht an die Keymatic übertragen worden.
Am besten wäre es, alle hmKeys einzugeben (hmkey bis hmkey4) und zu schauen ob die Keymatic funktioniert und dann den hmkey bis hmkey4 nacheinander auszukommentieren bis es nicht mehr geht, dann weist du genau welcher in der keymatic verlangt wird,
ZitatWas meinst Du? Soll ich alles nochmal löschen, oder neuen AES Key verwenden?
Erst mal nicht, dadurch wird es nicht unbedingt besser. Auf jeden fall solltest Du immer ein Backup von dem Bidcos-Service ordner machen. Ohne die Key darin kannst Du die geräte auch nicht mehr zurücksetzen, falls Du die verlierst.
ZitatKomischerweise habe ich aktuell jetzt noch eine hmKey Fehlermeldung von FHEM beim speichern der Config.
Ja, die habe ich auch, wenn ich die Config speichere. Funktioniert trotzdem. Martin konnte den Fehler aber nicht nachvollziehen.
Hallo.
Ich bin jetzt nochmals die HM-PC-SW Log Dateien durchgegangen, um noch irgendwelche Fehler zu finden.
Das in der .dev Datei von KeyMatic auf den AES Index 3 verweist war eine Fehlinfo von mir!
Ich habe Speziell die Logfiles vom 24.12.2013 nochmals duchgeschaut. Das war der Tag als ich alles nochmals neu angelernt habe.
In der BidCos Key Datei sind folgende Einträge:
Current Index = 4
Key 1 = B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
Key 2 = B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
Key 3 = B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
Key 4 = 8777EA0F33ED47CA45AC3E3AB012C373
Last Index = 3
In der .dev Datei von KeyMatic wird auf den Index 4 verwiesen:
<device serial="JEQ0226967" type="HM-Sec-Key-S" address="0x1CF4D3" aes_key_index="4" firmware_version="2.4" bidcos_interface="JEQ0186151" sysinfo="6784001CF4D30000002400264A455130323236393637C0010100">
Und in der LogDatei vom 24.12 wurde die KeyMatic als erfolgreich angelernt Protokolliert:
24.12.2013 13:30:35 <Debug> Device created: JEQ0226967
Im Log finde ich mehrere der O.g. Einträge, da ich die Fernbedienungen direkt gepaired habe.
Soweit sieht es "normal" für mich aus.
Ich habe in der FHEM Config jetzt alle! hmKey´s eingetragen:
define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.222:1000
attr HMLAN1 hmId 123ABC
attr HMLAN1 hmKey 01:B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
attr HMLAN1 hmKey2 02:B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
attr HMLAN1 hmKey3 03:B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
attr HMLAN1 hmKey4 04:8777EA0F33ED47CA45AC3E3AB012C373
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
Leider hat es bis jetzt keinen Erfolg gebracht.
Die KeyMatic verweigert mir immer noch den Dienst über FHEM. :'(
Danke noch für den Hinweis mit der Sicherung des BidCos Ordners.
Kommt FHEM eigentlich mit hmKey4 klar?
Im Menü kann man ja nur bis hmKey3 auswählen.
Den Key4 habe ich dann direkt in die Config eingetragen.
Kann es daran liegen das FHEM nur bis Key3 verarbeitet?
ZitatKann es daran liegen das FHEM nur bis Key3 verarbeitet?
Ja, kann daran liegen. Martin hat das damals nur bis hmkey3 implementiert weil bis dato noch niemand einen höheren Index hatte. Ich weiß jetzt nicht ob er das dann doch noch erweitert hat.
PS: Ich hoffe du hast hier nicht die Original Keys veröffentlicht, sonst kann jeder Deine Keymatic steuern ;)
Hallo.
Nein, das sind nicht die originalen AES Keys. ;)
Das mit dem hohen Index ist echt ärgerlich. Es kommt daher, weil ich am Anfang etwas Probleme im Lan hatte.
Als ich den Schlüssel in der HM-PC-SW eingetragen hatte und die SW sich aber noch nicht mit dem HM-Lan verbunden hatte. >:(
Gibt es denn eine Möglichkeit den Index duch editieren in der HM-SW zu reduzieren und dann z.B. die Geräte nochmals neu zu verbinden?
Ich vermute, das es am hmKey4 liegt, da ich beim speichern der Config eine Meldung erhalte, das es sich um eine "unbekannte Variabele" handelt.
Oder sollte ich mich doch mal mit Martin kurzschließen wegen dem hohen Index bei mir.
Gruß
die Anzahl der keys kann ich natürlich erhöhen. Kann es einmal auf 5 setzen.
Ich gehe davon aus, dass HM die Liste seiner keys reduziert, wenn einer gelöscht wird - also kein ihm bekanntes device diesen Key mehr nutzt. Daher sollte die Liste kaum mehr als 3 Einträge haben. Ist aber nur eine Vermutung.
5 sollte reichen (wenn ich richtig liege)
HMlan version 4464
Gruss Martin
Hallo,
theoretisch könntest alle Geräte in den Werkszustand resetten, mit der HM Config Software. Wenn Du sicher bist, das alle reseettet sind, also keinen Key mehr enthalten, könntest Du die Keys Datei ändern und Current Index auf 1 stellen, last Index auf 0, key 2-4 löschen und dann alle Geräte neu anlernen.
Wenn Du die KEys Datei mit allen Keys sicherst, kann auch nicht viel schief gehen, selbst wenn das ein aoder andere Gerät nicht in den Werkszustand gestzt wurde, hast Du dann im Notfall alle keys.
Eine andere einfachere Möglichkeit wäre, die keys datei zu ändern (vorher ein backup machen) und dort keys 2-4 zu löschen und den current Index auf 1 und last index auf 0 zu setzen und dann die Geräte einfach neu (ohne werksreset) anzulernen. Di hamlan-Software fragt dich dann nach dem Sicherheitschlüssel, wenn Sie ihn selbst nicht findet.
Das alles ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn ein Fehler oder ein vergessenes Passwort und die Geräte sind nicht mehr zu gebrauchen.
Und da ich es selbst noch nicht getestet habe, sind die Angaben auch alle ohne Gewähr.
Alternativ könntest Du die 00_HMLAN.PM ändern:
my ($k1no,$k1,$k2no,$k2,$k3no,$k3)
=( "01",AttrVal($name,"hmKey","")
,"02",AttrVal($name,"hmKey2","")
,"03",AttrVal($name,"hmKey3","")
);
ich denke mit
my ($k1no,$k1,$k2no,$k2,$k3no,$k3)
=( "01",AttrVal($name,"hmKey","")
,"02",AttrVal($name,"hmKey2","")
,"03",AttrVal($name,"hmKey3","")
,"04",AttrVal($name,"hmKey4","")
);
Würde es dann auch mit 4 hmKeys gehen.
Aber zwischenzeiztlich hat Martin ja geantwortet.
@Martin:
Ich glaube nicht das HM die Liste reduziert, das wäre zu gefährlich. Weil die HM Softwre kann ja niemals sicher sein, das alle Geräte tatsächlich geupdatetd sind. Und wenn es dann eigenmächtig einen Schlüssel aus der Liste löscht, war es das.
Ein Gerät kann sich ja auch in 10 Jahren noch mit einem alten Key melden.
Stell Dir einfach vor, Du hast ein GErät vom HMLAN abgemeldet, dann weis die Config Software nichts mehr von dem Gerät. Im Gerät selbst ist dann aber noch der Key gespeichert (ablernen ist ja kein Werksreset).
Hallo.
Das kling ja ganz gut, was ihr für Möglichkeiten seht.
Danke!
Also ich habe mal diese 00_HMLAN.PM gesucht, und sie in irgendeinem Unterordner auf meiner FB gefunden.
Bin mir allerdings nicht ganz sicher ob die das ist. Wenn ich mit einem Editor "dran gehe" hab ich ehr das Gefühl das ich da was Falsches einbaue. Oder habe ich die falsche Datei gefunden?
Ich habe etwas Defizite, was die Ordnerstruktur bei FHEM angeht. ::)
\\FRITZ-NAS\Gateway\fhem\proc\2711\cwd\fhem\proc\2711\cwd\fhem\proc\2711\cwd\fhem\proc\2607\root\usr\share\fhem\FHEM
Prinzipiell möchte ich sowieso von dem hohen Index bei mir weg und muss denke ich da nochmal in den sauren Apfel beißen, alle Geräte auf werkseinstellungen zu setzen.
@Martin
Ist es für Dich ein großer Aufwand FHEM auf 5 Keys zu erhöhen? Ich stelle mich auch als Beta-Tester zur Verfügung. ;D
Gruß und Danke
ZitatIst es für Dich ein großer Aufwand FHEM auf 5 Keys zu erhöhen? Ich stelle mich auch als Beta-Tester zur Verfügung.
Hat er doch schon gemacht:
Zitat
5 sollte reichen (wenn ich richtig liege)
HMlan version 4464
Entweder die Datei aus dem SVN herunterladen oder bis morgen warten und dann ein Update starten.
Hallo.
Danke fürs Update...
Ich hab mich gleich heute Morgen dran gesetzt.
Leider hat es nicht den gewünschen Erfolg gebracht. :'(
Allerdings vermute ich, das die KeyMatic einen Defekt hat, weil das LC-Display nix mehr anzeigt. :o
Also Retoure ausgedruckt... gleich gehts ab zu Post.
Und damt mir nicht langweilig wird, werde ich meine Keys mal sichern, und alle anderen Geräte mit einer editierten Key Datei auf einen kleineren Index reduzieren.
Danke bis hier nochmals für Eure Mühe und Hilfestellungen.
Sobald die neue KeyMatic da ist gehts´ weiter.
Gruß
Hallo zusammen,
muss ich denn die keymatic zuerst über die Windows Software pairen/peeren? Oder geht das irgendwie auch einfacher direkt über fhem?
Die KM scheint ja ein Sonderfall zu sein, da das normale Vorgehen ja zuerst an FHEM anlernen und dann die Fernbedienung peeren wäre?!
Freue mich über ein paar Tipps, wie es am einfachsten geht.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr an alle!
Hallo Martin,
wenn Du die Fernbedienungen nachträglich peeren willst, dann geht das nur über die HM-Software, jedenfalls wenn Du einen eigenen AES schlüssel getzt hast oder setzen willst, da FHEM den Schlüssel noch nicht an neue Geräte überträgt.
Wenn noch der default AES Schlüssel gesetzt ist, dann wird es möglicherweise auch über FHEM gehen. Ich würde aber auf jeden Fall ein eigenen AES schlüsse setzen, denn ob der Default Schlüssel wirklich sicher ist, weis man nicht. Aber Morgen gibt es ja zur Homematis Sicherheit einen Beitrag auf dem CCC, vielleicht gibt es da neue Erkenntnisse. Vielleicht stellt sich dann ja heraus dass das AES überhaupt nicht sicher ist (ich hoffe nicht)
Grüße
Hallo.
Meine neue KeyMatic ist mittlerweile eingetroffen und fertig eingerichtet.
Das Beste: Sie funktioniert!!!!!
Der Fehler lag bei der AES-Verschlüsselung bzw beim Index HMkey.
Nachdem jetzt nurnoch ein AES-Schlüssel in der Datei steht und ich alle Geräte neu angelernt habe, funktioniert die KeyMatic.
Im nachhinein muss ich sagen, dass die HM-SW trotz neuester Version bei mir nicht stabil läuft und immer wieder Verbindungsabbrüche über LAN auftreten.
Zum Glück brauche ich die HM-SW nicht oft, da ist mir FHEM um einiges lieber.
Danke nochmals für die Hilfe.
:)
hi Stiege23,
schön dass es funktioniert.
Stabilität ist natürlich prio 1 für ein automation system. Daher bin ich an den Details interessiert. Was verstehst du unter Abbrüchen? Wann treten sie auf? was kannst du noch dazu sagen oder liefern?
Gruss Martin
Hallo Martin.
Meine Probleme waren/sind folgender Art.
Als ich mit FHEM mit HM-Lan angefangen habe, hatte ich Probleme das Lan-Modul über die HM-SW zu finden (windoof7 Ultimate), und das obwohl ich alles was im Netz "rumspinnen" kann deaktiviert hatte. Z.B. Firewall richtig eingestellt, HM-SW als Admin etc.....
Also habe ich damals schon ein spezielles Windows XP Pro auf einer sep. Platte installiert, mit dem ich nur die HM-SW betreibe.
Auf diese Weise konnte ich damals bei der Erstinbetriebnahme das HM-Lan Modul dann für FHEM richtig einstellen und von daher benutze ich diesen Konfigurationsweg weiterhin.
Grob gesagt:
- WinXP Pro mit aktuellem SW-Stand,
- neueste Version der HM-SW
- User und HM-SW als Admin,
- kein Internet,
- keine Antiviren-SW,
- kein DHCP
- Firewall zwar aktiviert aber HM-SW "darf alles"
- statische Netzwerkadressierung der Geräte.
Wenn ich jetzt die HM-SW starte, funktioniert alles einwandfrei und ich kann alle Einstellungen an den HM-Geräten vornehmen.
Wenn ich allerdings dann mehrere Geräte anmelden möchte, hängt sich die HM-SW irgendwann auf.
Es ist für mich nicht nachzuvollziehen warum. Ich habe im HM-SW Logfile mal nachgeschaut.
und konnte mit den Einträgen nicht viel anfangen:
<Error> ABC0000001: Could not determine IP
<Error> ABC0000002: Could not determine IP
Als sich die HM-SW dann aufgehängt hatte, brachte auch kein Neustart der SW etwas. Das Lan modul wird nicht gefunden.
Taskmanager ergab nix, dann bin ich in solchen Fällen doch ehr pragmatisch, d.h. Windows neu starten und danach geht es wieder.
Und genau hier haben die KeyMatic und AES Probleme vermutlich beim ersten Mal angefangen.
Ich vermute, dass ich damals innerhalb dieses Verbindungsproblems versucht habe den AES Key umzustellen, daher auch der hohe Index bei mir.
Insgesamt also alles in allem, Gift für eine saubere Konfiguration.
Als jetzt die neue KeyMatic bei mir eingetroffen ist, habe ich mir dann die Mühe gemacht, alles nochmals neu mit der HM-SW anzulernen.
Das ganze hatte schon etwas von "Eiertanz", weil die O.g. Probleme weiterhin bestehen, allerdings habe ich jetzt mehr ein Auge drauf, was die HM-SW macht bzw. nicht macht.
Also entweder liegt es an meiner Win-Installation...... oder an der HM-SW.
Bei der HM-SW habe ich schon öfters von Problemen beim finden vom HM-Lan Modul gelesen.
Eventuell hast Du ja eine Idee.
Gruß
Matthias
ZitatBei der HM-SW habe ich schon öfters von Problemen beim finden vom HM-Lan Modul gelesen.
Klar, da gibt es auch einen ganz blöden Bug, den E3-Q bis heute nicht behoben hat, bei systemen mit mehreren Netzwerkkarten nimmt es gerne mal die falsche. Da hilft nur alle anderen Netzwerkkarten zu deaktivieren (Auch z.B. UMTS Netzwerkanschlüsse und Virtuelle NEtzwerkkarten iwe .B. von VMWare).
Oh!
Das mit den Netzwerkkartn wusste ich nicht. Ich muss mal schauen, wieviele Netzwerkkarten ich aktiv im XP habe.
Dann habe ich in Zukunft hoffentlich keine Probleme mehr mit der HM-SW.
Ich habe auch eine Frage dazu.
Ich habe auch zweimal den Key geändert und habe zweimal den selben key genommen.
Wenn ich in der fhem.cfg
attr HMLAN1 hmKey 01:B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
attr HMLAN1 hmKey2 02:B3E9030AA885CD4E653154FD4F232C62
eintrage bekomme ich beim speichern jedesmal einen "error" meldung wo mir die keys nochmal angezeigt werden.
Was mache ich falsch?
nichts.
in FHEM kannst du den key kodiert oder unkodiert eingeben. FHEM kodiert ihn ggf.- daher wird er immer angezeigt.
man könnte es entfallen lassen, wenn er schon kodiert ist.... das ist richtig.
Es ist kein Fehler sondern eine Info
Gruss Martin
egal ob ich ihn kodiert oder unkodiert eingebe, bekomme ich trotzdem immer die meldung :(
Auch wenn da Error steht, ist es in diesem Fall nur eine Info. Ich habe diese Meldung auch beim speichern der Config.
Hallo.
Heute war es mal wieder soweit. Ich habe meine HM-SW angeworfen.
Die Verbindungsabbrüche hatte ich Heute wieder. Von der Netzwerkkonfiguration her ist aber alles O.K.
Ich habe nur eine aktive Netzwerkkarte im System. Auch die ipconfig /all zeigt nur eine Karte an.
Soll ich wegen dem eQ3 Bug dann eine Netzwerkkarte im Bios deaktivieren?
Ich mache mir glaube ich nochmal den Spass und setzte irgendwann noch eine neue XP Installation auf.
Vielleicht bringts´was.
Gruß und schönes Wochenende.
stiege23
Hallo Zusammen,
ich raff' es nicht und komme nicht zur Lösung.
Mein HM-SEC-KEY hab ich jetzt schon unzählige Male neueingerichtet und gepaired etc. - aber mein FHEM will einfach nicht.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, sonst geht das Ding am Montag zurück... >:(
Das Ding ist denke ich ordentlich gepaired:
PairedTo 0x670594
R-pairCentral 0x670594
im Log steht:
2018-01-06 18:00:46 CUL_HM Tuerschloss aesCommToDev: pending
2018-01-06 18:00:46 CUL_HM Tuerschloss aesKeyNbr: 02
2018-01-06 18:00:47 CUL_HM Tuerschloss aesKeyNbr: 02
hmkey und hmkey2 habe ich auf dem HM-CFG-LAN gepflegt mit dem Key den ich in der .dev gefunden habe.
Diese sieht so aus:
Current Index = 1
Key 0 =
Key 1 = F38A8C0695CD5B69171XXXXXXXXC3E2
Last Index = 0
Der Index für die HM-KEY-SEC steht in der config file mit key index auf 1.
Ich bekomme das Schloss nicht über FHEM zum Schließen.
Per Remote klappt es wunderbar und die Stati werden auch richtig in FHEM angezeigt.
Hi,
AES-Schlüssel im FHEM sind frei wählbar und haben nichts damit zu tun, was in irgendeiner .dev-Datei steht (ich vermute mal, Du beziehst Dich auf die Windows HM-SW)?
Wichtig ist nur, dass die AES-Keys in der IO-Device-/VCCU-Definition und in den HM-Devices dieselben sind, also ist die Reihenfolge:
1. Schlüssel in der IO-Device-/VCCU-Definition definieren
2. Schlüssel mit assignHmKey auf die Devices übertragen
Kommt bei Dir auch irgendwann mal "aesCommToDev: fail"?
Poste doch mal die kompletten lists der Keymatic und des HMLANS oder der VCCU, den/die AES-Keys kannst Du ruhig ausXen.
Ohje.
Das war einfach!
Danke für deinen Tipp, ich muss einfach komplett auf dem Schlauch gestanden haben.
Ich dachte die ganze Zeit es geht um irgend einen AES Key aus der Win HM-SW, den ich im FHEM pflegen müsste.
set Tuerschloss assignHmKey war das letzte Puzzleteilchen!
Vielen dank!