Hallo zusammen,
erst noch mal schöne Weihnachtstage.
Ich hoffe ihr seid gestern gut beschenkt worden :)
Nun zu meinem FHEM Problem.
Es geht um sunset/sunrise. Momentan habe ich eine Lampe, welche mittels HM Steckdose bei Sonnenuntergang angehen soll.
Also habe ich mal longitude und latitude in meine fhem.cfg eingetragen.
Dann in die Konfig meiner Lampe/Steckdose das hier:
define Sofa_Beleuchtung_An at *{sunset(0,"16:00","22:00")} set Sofa_Beleuchtung on
Was mich nur verwundert ist die Tatsache, dass die Lampe viel zu spät angeht. Draussen ist es schon düster und die Lampe ist aus.
Also habe ich mal ein {sunset()} im Webinterface eingegeben und bekomme da ein 17:11:26 für heute.
Wenn ich aber über die Seite gehe und meine Adresse eingebe, kommt für den heutigen Tag 15:04 UTC raus. Also 16:04 GMT. Das würde auch schon wesentlich besser passen.
http://www.generalaviation.de/sunrise/index.shtml
Nur wiese kommt sunset auf den Wert der zu spät ist?
Die Werte für longitude und latitude habe ich nun schon mehrfach geprüft. Die sehen eigentlich korrekt aus.
Hat dazu jemand einen Tip?
Hallo,
das hier: http://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL (http://fhem.de/commandref.html#SUNRISE_EL)
mal studieren und dann das Forum mal mit dem Suchbegriff sunet durchforsten.
rudi und andere haben das schon des öfteren erklärt.
Wenn du einen für dich passenden Wert für sunset/sunrise haben möchtest musst du das auch so definieren.
Grundsätzlich berechnet sunset/sunrise ohne irgendwas den zivilen Sonnenauf- und -untergang.
Grüße
Okay, danke Dir.
Ich hatte mich schon wein wenig gewundert, dass das so einfach hätte funktionieren sollen ;)
Dann werde ich mal ein wenig lesen....
Für mich passt :
define Abendlicht_On at *{sunset("REAL",0,"00:00","23:59")} set flur on
einfach *{sunset("REAL")} ohne die ganzen anderen parameter reicht in dem fall auch.
gruss
andre
Hallo Zusammen,
ich suche derzeit eine Funktion innerhalb von Perl- Funktionen, um die Uhrzeit des Sonnenaufgang/untergangs zu ermitteln.
Kann man diese Funktion "sunrise("CIVIL")", so direkt in perl verwenden ?
Ich habe eine Routine, welche stündlich die Uhrzeiten und einige Ereignisse prüft. Hierbei wird auch geprüft, ob das Garten/Weihnachtslicht eingeschaltet werden soll. Dies habe ich derzeit mit festen Zeiten versehen, würde es aber gerne mit den Sunset/SunRise Funktionen versehen, damit es generell arbeitet.
Gruss R.
im prinzip geht das. aber sunrise/sunset liefert unter umständen ein um 24 stunden größeren wert wenn das ereignis am nächsten tag ist. um das zu vermeiden kannst du die jeweils _abs versionen verwenden.
aber warum nimmst du nicht direkt ein at statt es mit einer eigenen routine zu machen?
gruss
andre
Hi,
ich habe verschiedene Betriebsarten für die einzelnen Steckdose und kann so meiner Meinung nach die ganze Sache besser steuern.
- auto
- autonight
- on
- off
Diese Routine wird dann für die jeweilige Steckdose entsprechend aufgerufen. Ist nicht ganz FHEM like, arbeitet aber bis jetzt ganz gut und ich kann weitere Betriebsarten leicht hinzufügen. Derzeit ist der einzige Hacken hierbei, das ich es nur alle ganze oder halbe Stunde steuern will, da das System auch noch was anderes macht.
Gruss R.
Kurzform:
1. sunset richtet sich nach der zivilen Dämmerung, grob "wenn man draussen gerade eben noch ohne Licht lesen kann"
2. ohne Berücksichtigung zusätzliche Beschattung durch Wetter, Bäume, Bebauung
3. Die Uhrzeit kann man leich anpassen, einfachster Weg ist ein offset eingeben. Da wo bei dir die Null steht
define Sofa_Beleuchtung_An at *{sunset(0,"16:00","22:00")} set Sofa_Beleuchtung on
eine Abweichung in Sekunden eingeben:
define Sofa_Beleuchtung_An at *{sunset(-3600,"16:00","22:00")} set Sofa_Beleuchtung on
macht 3600 Sekunden (eine Stunde) früher an
Ui, hier sind ja noch ein paar Antworten während des Tages eingetröpfelt.
Danke schön dafür.
Ich werde dann wohl mal den Ansatz mit -3600 gehen das sollte dann ja passen.
Und nun noch mit einem Tür-/Fensterkontakt beschäftigen, welchen das Christkind heute unter den Baum gelegt hatte :D
Vielleicht gibt's morgen noch andere bisher nicht genutzte HM Komponeten.
Ansonsten gibt es auch noch das Hilfsmodul Twilight (http://fhem.de/commandref.html#Twilight) ... damit lässt sich zwar das "fühestens/spätestens" nicht (so leicht) anwenden, dafür gibt es aber die unterschiedlichen Dämmerungswerte mit sprechenden Namen als fertige Readings - und man kann sich mehrere Twilight-Objekte für verschiedene Lokationen anlegen.
Peter
Hallo,
Zitatdamit lässt sich zwar das "fühestens/spätestens" nicht (so leicht) anwenden,
Also wenn bei der Menge an verwertbaren Readings keines dabei ist muss man sich mit sunset/sunrise und den Sekundenangaben an den gewünschten Schaltzeitpunkt rantasten ;)
Grüße
Hallo Puschel,
mein "frühestens/spätestens" bezog sich auf diesen
# Switch lamp1 on at real sunset, not before 18:00 and not after 21:00
Teil der sunrise/sunset Syntax. Dafür habe ich bei Twilight noch keine einfachen Äquivalente gefunden.
Gruß, Peter
Hallo,
ZitatDafür habe ich bei Twilight noch keine einfachen Äquivalente gefunden.
Ok. Falsch verstanden von mir - sorry.
Das stimmt. Dafür gibt es im Twilight-Syntax (noch?) kein Äquivalent.
Grüße