Hallo,
naja, ob es für dieses "Problem" wieder einen neuen Beitrag oder nicht ...
Es gibt ja schon genug dazu - auch wenn es noch google-group ist aber verschiedene Lösungen werden dort ja vorgeschlagen.
Grundlegend sollte wohl eher erst die Funkverbindung zwischen CUL und FHT zu überprpüfen.
Ein drehen der Antenne kann durchaus etwas bewirken.
Wenn der Puffer voll! ist dann stimmt ja mit Sicherheit schon etwas nicht.
Natürlich lässt sich das mit einem
Zitat2. CUL Puffer zurücksetzen (set CUL raw T01 XXXX)
beheben - das leert einfach nur den Puffer.
Puffer leer und der CUL kann wieder etwas senden.
Punkt 3. lernt den FHT nur neu an der Zentrale an - was das für einen Sinn haben soll weiß ich grad nicht.
Der FHT ist ja (hoffentlich) schon angelernt gewesen.
Das grundlegende Problem - der FHT "schläft" ein - ist damit aber nicht behoben.
Punkt1. Kontrollieren warum der Sendepuffer des CUL voll läuft -
Zitat1. CUL Puffer abfragen
Hier zeigt dir der CUL durchaus welche Befehle an welchen FHT noch auf die Abarbeitung warten.
Diesen direkt zu leeren - naja, bringt nichts.
Die Befehle wurden ja durch irgendwas an den CUL übertragen.
Wenn sie heute nicht abgearbeitet wurden werden sie das morgen oder übermorgen auch nicht.
Also wird sich der Puffer wieder füllen - was aber eher ein LOVF bzw. ein EOB im Filelog zur Folge haben sollte.
Wichtig ist es hierbei erstmal das http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT (http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT) und darin auch den weiterführenden Link zur 1%-Regel zu lesen.
Grüße