Hallo,
dies ist mein erster Tag mit dem Raspi und FHEM. Die Installation lief bisher ganz gut. Über autocreate habe ich auch die FHT 80b (Heizungsregler) und die FS20 S4A bzw. S8 integriert bekommen.
Aber die Empfänger FS20 ST (Funk-Steckdosen) bekomme ich bei besten Willen nicht angezeigt. Ich habe schon mehrere Minuten auf die Taste gedrückt, aber es funktioniert einfach nicht.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen?
Die Steckdose sendet auch nichts, sondern kann nur empfangen.
Also entweder über deine Taster oder Fhem einen Code zuweisen.
Einsteiger.pdf
Hallo,
schon einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es klingt schon einmal nicht unlogisch, dass ich die Steckdose durch Drücken der Steckdosentaste nicht finden kann.... Da hätte ich auch selber drauf kommen können/müssen.
Im Wiki habe ich folgenden Codeschnipsel gefunden:
define Schalter1 FS20 7491 54
attr Schalter1 model fs20st
Dabei steht 7491 für den Hauscode und 54 für den Gerätecode.
Wo erfahre ich diese beiden Codes? Es ist wohl wieder eine dumme Frage, aber ich finde keine Antwort darauf und hoffe auf euch :-)
Sorry aber hast du die Bedienungsanleitungen deiner Schalter und Steckdosen gelesen?
Irgendwo steht da das man den Hauscode und Gerätecode selbst festlegen kann.
Hallo,
ZitatWo erfahre ich diese beiden Codes?
Die Haus- und Gerätecodes werden in jeder FS20-Bedienungsanleitung erklärt.
Auch Uli in seinem Einsteiger.pdf geht darauf.
Hier im Forum hat es mehr als genug Beiträge zu diesem Thema.
Zitataber ich finde keine Antwort darauf
Weil du wo wie gesucht hast?
Zitatund hoffe auf euch
Nö. Wie Paul schon geschrieben hat
Zitataber hast du die Bedienungsanleitungen deiner Schalter und Steckdosen gelesen?
zusätzlich noch - das Einsteiger.pdf gelesen?
Im Forum gesucht? Die Suchfunktion gibt schon was her bei "FS20 Hauscode" als Suchbegriff (bei mir immerhin 30 Beiträge).
Im Wiki schon geschaut? http://www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F (http://www.fhemwiki.de/wiki/Was_ist_der_Hauscode%3F)
Mist. Also hab ich doch für dich gesucht und verlinkt.
Aber lesen werd ich es nicht auch noch für dich ;)
Grüße
Hallo,
ich wollte euch mit meiner ersten Frage nicht gleich auf die Nerven gehen. Aber ich habe ehrlich nichts brauchbares gefunden. Das liegt evtl. daran, dass ich vor einiger Zeit/einigen Jahren mal mit der homeputer-Software experimentiert habe. Da war die Bearbeitung des Codes ganz anders geregelt. Der Hauscode an sich ist mir daher schon ein Begriff, aber eben nicht in Verbindung mit FHEM.
Also nochmal sorry wenn ich euch zu sehr strapaziert habe :-)
Hallo,
ZitatDer Hauscode an sich ist mir daher schon ein Begriff, aber eben nicht in Verbindung mit FHEM.
Der Hauscode ist keine "Erfindung" von FHEM.
Der Hauscode und Gerätecode ist FS20-typisch und auch FS20-üblich.
Das hat mit FHEM nichts zu tun.
Zitatmit der homeputer-Software experimentiert habe. Da war die Bearbeitung des Codes ganz anders geregelt
Sorry. Homeputer kenn ich vom Namen her, hatte ich aber nie in Verwendung.
Daher kann ich nicht sagen inwie weit Homeputer die FS20-Codes anders verwendet.
Aber egal ob mit oder ohne Software.
FS20 lässt sich alleine über Sender (Funkfernbedienung) und Empfänger (Schaltsteckdose z.B.) schalten.
Daher wird in jeder Bedienungsanleitung egal welcher FS20-Geräte Haus- und Gerätecode mit Bilder erklärt.
Was du als
Zitatnichts brauchbares gefunden.
definierst weiß ich nicht.
ZitatAlso nochmal sorry wenn ich euch zu sehr strapaziert habe :-)
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#intro (http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#intro)
Grüße