FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Issi am 28 Dezember 2013, 03:05:17

Titel: zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 28 Dezember 2013, 03:05:17
Hallo Forum

Folgende Situation bei mir Zuhause:
Ich gebe eine Temperatur vor (mit einem FHT80b) und es sollen gleichzeitig ein Zuluftventilator (per FS20WS1) und ein Abluftventilator (per FS20st) eingeschaltet werden.

Habe mit Hilfe diesen Code eingefügt:

notify:
define n_Heizung notify Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {}


code:
if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on");
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off");
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }


Jetzt zu meinem Problem (eigentlich zwei):
Auf meiner Weboberfläche schalten beide "Lampen" (Lampe ein=gelb / Lampe aus=grau) aber es schaltet nur ein Aktoren Vorort - und zwar die Steckdose für den Abluftventilator (Steckdose_Abluftventilator).
Der Wechselschalter (FS20WS1) schaltet nicht - wenn ich jetzt von der Weboberfläche nochmal auf die (jetzt) gelbe Lampe klicke schaltet er ohne Probleme ein.

Das gleiche beim ausschalten, ich gebe z.B. 10°C am FHT80b vor und es schaltet wieder nur der "Steckdose_Abluftventilator" aus (es gehen aber beide gelbe Lampen aus).
Wenn ich nun nochmal auf die bereits graue Lampe klicke geht der "echte" FS20WS1 auch ohne Probleme aus.

Von der Programmierung her sollte es funktionieren, ebenso vom aktuellen Standort.

Hat jemand eine Idee?


Danke und Gruss
Dennis


EDIT:
Im Logfile wird angezeigt das beide Aktoren schalten, es werden auch keine Fehler angezeigt.
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Strippenzieher am 28 Dezember 2013, 05:26:00
Ich könnte durchaus falsch liegen, aber probier mal am Ende der Zeilen statt ";" ob es mit ";;" funktioniert ...

if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on");;
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");;
}
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off");;
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator off")
}


oder so ähnlich vielleicht ... Es könnte auch sein, dass noch einige Klammern"{()}" für das 2. if bei mir fehlen ...

MFG Chris
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: maxritti am 28 Dezember 2013, 10:21:05
Ich meine gestern das gleiche Problem gehabt zu haben.
Bei mir stehen nun mehrere Befehle mit ;; getrennt in dem fhem(...) Aufruf.
Also in etwa so:

if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on ;; set Steckdose_Abluftventilator on")
}
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off ;; set Steckdose_Abluftventilator off")
}
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Strippenzieher am 28 Dezember 2013, 12:21:16
@ maxritti
Ich wollte den Code nicht zu weit verändern um keine Verwirrung zu stiften, aber so in etwa hätte ich es auch geschrieben, ich war mir auch nicht ganz sicher, ob die ";;" am Ende des ersten If codes nötig sind ...
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 28 Dezember 2013, 12:42:03
So, ich habe es mal so gemacht wie maxritte empfohlen hatte.
Die ersten zwei mal hat der WS1 sofort geschaltet und ich hatte mich schon gefreut - aber: danach schaltet er nur ganz ganz selten, gefühlte 30%.

Die Steckdose schaltet wirklich jedes mal.
Auch habe ich die Position des WS1 verändert, er liegt jetzt ca. 1m vom Sender entfernt. Aber wie bereits geschrieben, gebe ich den Schaltbefehl von Hand schaltet er wieder sofort, egal wo er liegt.

UPDATE:
Bin gerade den Beitrag hier am schreiben und der WS1 hat geschaltet, 8 Minuten nachdem die Steckdose bereits geschaltet hatte.
Laut Log hat er auf den 5. Sendebefehl reagiert - die (Ein-)Befehle werden alle 2 Minuten gesendet.

Ist das so richtig oder suche ich jetzt einen Fehler der keiner ist??
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Puschel74 am 28 Dezember 2013, 12:49:43
Hallo,

ZitatIst das so richtig oder suche ich jetzt einen Fehler der keiner ist??
Vermute ich eher.
Zumindest kein Fehler in FHEM.

Ich hab dir doch in der Firma mal was gesagt wegen LTE  8)
Es kann durchaus sein das sich der WS1 durch LTE "stören" lässt dann verschluckt er den einen oder anderen Befehl und irgendwann klappt es dann wieder.
Du hast ja gesehen das in der Firma der WS1 auch brav jeden Schaltbefehl angenommen hat - auch aus dem notify heraus.

Ich weiß ja auch nicht ob es wirklich an LTE liegt bei dir - ich würde aber erstmal nichts ausschliessen.
Ausser FHEM - den lt. Logfile werden ja beide Schaltbefehle abgesetzt und der ST schaltet ja auch.
Nur der WS1 ist ab und zu mal "taub".

Grüße
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 28 Dezember 2013, 16:42:22
Das Ding macht mich noch wahnsinnig.
LTE hab ich hier nicht (zumindest nicht nach dem Handy meiner Frau). Daran kann es (noch) nicht liegen  :)

Wenn ich den Schaltbefehl nachträglich per Hand schicke gehts ja auch.....grumml.
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 29 Dezember 2013, 08:41:47
Hi Dennis,

diese älteren "nicht LTE festen" FS20 Geräte haben auch ohne LTE eine leichte "Schwerhörigkeit", wenn ihnen funkmäßig irgendwas nicht gefällt. Das kann die Entfernung sein, muss aber nicht. Ich hab diese Probleme z.B. im HWR, wo CUNO und Empfangsmodul nur 4 Meter entfernt sind. Andererseits schaltet ein orig. FS20 Wandtaster das gleiche Modul aus gößerer Entfernung und durch eine Stahlbetondecke zuverlässig. Könnte also durchaus auch mit CUL / CUNO zu tun haben.

Mein Workaround bis ich den Quark mit 1-Wire oder HM ablöse: Ich sende mehrmals zeitlich versetzt. Sieht so aus:

fhem("define FS20_Dose_OFF at +*{3}00:00:10 set FS20_Dose off");;\

Das hilft wirklich, du hast aber den Nachteil, dass es ab und zu erst beim zweiten, oder dritten mal schaltet.

Gruß

Frank

Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 29 Dezember 2013, 14:06:25
Zitat von: fiedel am 29 Dezember 2013, 08:41:47
Das hilft wirklich, du hast aber den Nachteil, dass es ab und zu erst beim zweiten, oder dritten mal schaltet.

Bei mir wird über den Lüfter die warme Zuluft geregelt (Heizung mit Luftzirkulation) - dann lieber mit dem zweiten Befehl als gar nicht  ;D ;D
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 29 Dezember 2013, 23:19:01
So richtig funktioniert die Lüftersteuerung doch noch nicht.


Was hab ich heute gemacht?

Mein Fhem funktionierte heute den ganzen Tag ohne Probleme (Code für Lüfter noch nicht eingefügt) - soll bedeuten, Solltemp. geändert (z.B. 30°C) --> wurde im FHT80B und im Fhem dropdown angezeigt.
Actuator geht auf 100% und Trend funktioniert auch.
Mehrmals hoch und runter ausprobiert - alles i.O.



Die folgenden Codes eingefügt:

define n_Heizung notify Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {}



Das bearbeitete notify:

if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on");
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off");
   fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }


Mein Problem:
Mein Fhem setzt keine Befehle mehr ab (Logauszug):
2013.12.29 22:49:13 0: Server started with 19 defined entities (version $Id: fhem.pl 4386 2013-12-15 17:09:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2842)
2013.12.29 22:50:57 2: FHT set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 10.0
2013.12.29 22:52:20 2: FHT set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 30.0
2013.12.29 22:53:10 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 22:53:10 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 22:55:06 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 22:55:06 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 22:57:01 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 22:57:01 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 22:58:57 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 22:58:57 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:00:52 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:00:52 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:02:48 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:02:48 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:04:43 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:04:43 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:06:39 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:06:39 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:08:34 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:08:34 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.29 23:10:30 3: FS20 set Zuluftventilator off
2013.12.29 23:10:30 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off

FHT set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 10.0 hat noch funktioniert, das Set auf 30°C jedoch nicht mehr.

get CSM raw T02 gibt als Antwort: CSM raw => 2421:413C

Was mir auffällt, der "Aus-Befehl" wird alle 2 Minuten gesendet, ich vermute das deshalb der "Set 30°C Befehl" nicht gesendet werden kann.
Kann der Code so abgeändert werden, dass dieser erst aktiv wird wenn ich die "desired-temp." ändere?


Gruss Dennis
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Strippenzieher am 30 Dezember 2013, 00:30:17
könnte es sein das er immer schaltet, wenn der state aktualisiert wird?
Dann würde ich es mal mit event-on-change-reading probieren ...
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 30 Dezember 2013, 08:23:55
Du solltest in dein Notify noch zusätzliche Bedingungen einfügen: Wenn Thermostat kleiner/gleich 50 und Lüfter gleich off dann schalte Lüfter on. Für aus eben anders herum. Dann wird nur geschaltet, wenn es erforderlich ist. Ansonsten wird das Notify zwar auch immer abgearbeitet, aber wegen der unwahren Bedingung der Befehl nicht ausgeführt. Deine Hysterese (50/30) ist ja schön groß, dann kann auch nichts schwingen.

Gruß

Frank 
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Puschel74 am 30 Dezember 2013, 09:10:29
Hallo,

Dennies - lesen, suchen, lesen.
Hab ich dir doch auch in der Firma schon gezeigt - schreibst du auch mal was mit?  ::)

Versuchs mal so (Frank hat dich ja auf die richtige Spur gebracht):
fhem("set Zuluftventilator on") if(Value("Zulufventilator") eq "off");
und bei den 30% mit eq "on"

@Frank
Die 50 und 30 hab ich ihm reingeworfen - sonst wär gleich wieder die Frage gekommen - warum schaltet der so oft  ;D

Grüsle
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 30 Dezember 2013, 13:35:02
Wir kriegen ihn schon groß... ;)
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Puschel74 am 30 Dezember 2013, 16:06:59
Zitat von: fiedel am 30 Dezember 2013, 13:35:02
Wir kriegen ihn schon groß... ;)

Glaub mir - der ist schon groß  ;D

Grüße
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 31 Dezember 2013, 00:48:16
Zitat von: fiedel am 30 Dezember 2013, 13:35:02
Wir kriegen ihn schon groß... ;)
Zitat von: Puschel74 am 30 Dezember 2013, 16:06:59
Glaub mir - der ist schon groß  ;D

Jaja,....hab euch auch lieb  ;)

Mal Spass beiseite,....immer wenn ihr einen Code einfügt steht da: "Code: [Auswählen]" - wie geht das? Kann im Antwort Menu nichts dazu finden.


Ausserdem habe ich jetzt mein n_notify angepasst, so wie Frank vorgeschlagen hat (nur für den Zuluftventilator, der andere läuft 100%ig):

Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on");
       fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off");
       fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }
}


Habe es jetzt 4x hintereinander ein- und ausgeschaltet (also 8 mal geschaltet - 100% / vorher kam ich nur auf ca. 50%).
Woran kann ich jetzt sehen ob das funktioniert (ausser das ich jetzt sehe das es geht - wird das irgendwo mitgeloggt)?

Hier mal ein Auszug aus dem Log (an den ersten drei Zeilen kann ich super ablesen das drei mal geschaltet werden sollte, aber wie kann ich es weiter unten erkennen?):

2013.12.31 00:00:37 3: FS20_Dose_OFF: Please define FS20_Dose first
2013.12.31 00:00:47 3: FS20_Dose_OFF: Please define FS20_Dose first
2013.12.31 00:00:57 3: FS20_Dose_OFF: Please define FS20_Dose first
2013.12.31 00:02:52 3: FS20 set Zuluftventilator on
2013.12.31 00:12:00 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 00:12:00 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 00:15:03 2: FHT set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 26.0
2013.12.31 00:17:47 3: FS20 set Zuluftventilator on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on
2013.12.31 00:17:47 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator on
2013.12.31 00:19:42 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 00:19:42 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 00:21:38 3: FS20 set Zuluftventilator on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on
2013.12.31 00:21:38 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator on
2013.12.31 00:22:15 2: FHT set Thermostat_Wohnzimmer desired-temp 17.0
2013.12.31 00:25:29 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 00:25:29 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 00:40:53 3: FS20 set Zuluftventilator on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on
2013.12.31 00:40:53 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator on
2013.12.31 00:42:48 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 00:42:48 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off


Gruss Dennis
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Strippenzieher am 31 Dezember 2013, 01:08:18
Oben über dem Textfeld von deinen Antworten sind einige "Funktions-Knöpfe" (über den Smilies), das Raute-Zeichen ist die Code Funktion.
Man kann es auch per Hand machen, du wirst es schon sehen, wenn du auf die Funktion klickst.

Mit attr <Device>verbose (1-5) kann man es einstellen, ich kann mich täuschen, aber ich versteh 1-5 als Prioritäten, 1: nur Fehlermeldungen 5: Alles.
Müsste man aber denke ich auch irgendwo nachlesen können. Dann werden auch cmd> und redefine mit geloggt.

MFG Chris
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 31 Dezember 2013, 08:47:04
Hi Dennis,

2013.12.31 00:00:37 3: FS20_Dose_OFF: Please define FS20_Dose first

Das bedeutet, dass du nicht meinen Quatsch 1:1 übernemen sollst, sondern statt  "FS20_Dose" deinen Aktor eintragen musst.  ;)
Aber das hast du ja im gezeigten Notify schon richtig gemacht.  Außerdem fehlt mir in dem Notify auch noch das von Puschel gezeigte "if Zuluftvent. eq off oder on".

Eine direkte Rückmeldung ob geschaltet wurde, gibt es bei FS20 nicht. Da musst du entweder was basteln (guter Kandidat ist immer die FS20_KSE), oder indirekt aus der Reaktion z.B. der Temperaturkurve ablesen, dass sich etwas tut. Im Log siehst du immer nur den Schaltbefehl.

Wenn du sehen willst, ob und wie es funktioniert, brauchst du also einen sinnvollen Plot:
Du definierst dir ein extra FileLog, z.B. "Heizung_FileLog" und logst darin die Werte der Temperaturen (z.B. dein "Führungsraum"), der Actuatoren und der Lüfteraktoren.
Da du die nun alle in einem Logfile hast, kannst du daraus einen Plot machen, in dem du siehst, wie sich alles zueinander verhält. Das ist dann die Ausgangsbasis um das System ggf. noch weiter zu optimieren.

P.S.: Zum "Code einfügen" klickst du oben über dem Icon  :-\ (das den Gesichtsausdruck von Puschel darstellt, wenn er das hier liest) auf den Button " # ".  ;D

Gruß

Frank
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 31 Dezember 2013, 10:02:04
Danke


ZitatMit
Code: [Auswählen]
attr <Device>verbose (1-5)
kann man es einstellen, ich kann mich täuschen, aber ich versteh 1-5 als Prioritäten, 1: nur Fehlermeldungen 5: Alles.
Müsste man aber denke ich auch irgendwo nachlesen können. Dann werden auch cmd> und redefine mit geloggt.
Ich werde es nächste Woche mal ausprobieren.

ZitatCode: [Auswählen]
2013.12.31 00:00:37 3: FS20_Dose_OFF: Please define FS20_Dose first

Das bedeutet, dass du nicht meinen Quatsch 1:1 übernemen sollst, sondern statt  "FS20_Dose" deinen Aktor eintragen musst.  ;)
Aber das hast du ja im gezeigten Notify schon richtig gemacht.
Puschel sagt immer: lesen, ausprobieren und ausprobieren  und noch mehr lesen :)
Ich muss zugeben ich habe ein paar Minuten dafür gebraucht aber schlussendlich hat es ja funktioniert.
Was passiert denn wenn ich es nicht einfüge, schliesslich schaltet das WS1 im Moment ja richtig.

ZitatAußerdem fehlt mir in dem Notify auch noch das von Puschel gezeigte "if Zuluftvent. eq off oder on".
Das hat irgendwie nicht funktioniert - es hat weder das WS1 (Zuluftventilator) noch die Steckdose (Abluftventilator) geschaltet.

ZitatEine direkte Rückmeldung ob geschaltet wurde, gibt es bei FS20 nicht. Da musst du entweder was basteln (guter Kandidat ist immer die FS20_KSE), oder indirekt aus der Reaktion z.B. der Temperaturkurve ablesen, dass sich etwas tut. Im Log siehst du immer nur den Schaltbefehl.
Ich meinte damit ob es dargestellt wird das der Sendebefehl 3x ausgeführt wird (siehe meine Fehlermeldung, wenn du da auf die Sekunden schaust sieht man schön das alle 10 Sekunden eine Fehlermeldung gekommen ist, genau 3x).

ZitatWenn du sehen willst, ob und wie es funktioniert, brauchst du also einen sinnvollen Plot:
Du definierst dir ein extra FileLog, z.B. "Heizung_FileLog" und logst darin die Werte der Temperaturen (z.B. dein "Führungsraum"), der Actuatoren und der Lüfteraktoren.
Da du die nun alle in einem Logfile hast, kannst du daraus einen Plot machen, in dem du siehst, wie sich alles zueinander verhält. Das ist dann die Ausgangsbasis um das System ggf. noch weiter zu optimieren.
Das ist für mich mit meinem momentanen Wissensstand eine 2 Wochen Aufgabe, hat Zeit - eilt nicht.

ZitatP.S.: Zum "Code einfügen" klickst du oben über dem Icon  :-\ (das den Gesichtsausdruck von Puschel darstellt, wenn er das hier liest) auf den Button " # ".  ;D
Ich kann dir in 2 Wochen ja mal ein Foto seines Gesichtsausdruckes schicken  ;D
Aber Wahrscheinlich muss ich ein Video machen damit du die "Kopfschüttelaktion" auch richtig erkennen kannst  ;D ;D


Wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und nochmal Danke, Danke.
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 31 Dezember 2013, 11:06:35
ZitatAber Wahrscheinlich muss ich ein Video machen damit du die "Kopfschüttelaktion" auch richtig erkennen kannst  ;D ;D

Brrrrrrrrrrrr - ich kann´s mir vorstellen.  ;D

ZitatWas passiert denn wenn ich es nicht einfüge, schliesslich schaltet das WS1 im Moment ja richtig.

Das "Problem" ist, dass ohne die Abfrage, ob der Aktor gerade on oder off ist, jedes Mal geschaltet wird. Auch wenn der Aktor bereits den gewünschten Status hat. Das bewirkt: Nutzlose Funklast (will man nicht), unnötige Logeinträge (braucht man nicht).  ;)

Stelle mal dein gesamtes Notify hier rein. Wenn ich Zeit finde, stricke ich es dir um.

ZitatIch meinte damit ob es dargestellt wird das der Sendebefehl 3x ausgeführt wird

Genau, da steht dann 3x "set soundso off oder on" im Log.

ZitatDas ist für mich mit meinem momentanen Wissensstand eine 2 Wochen Aufgabe, hat Zeit - eilt nicht.
Das war bei mir am Anfang nicht anders, aber du hast ja gutes "Vitamin B", da sehe ich wenig Probleme...  ;D

Dir auch nen guten Rutsch!
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Issi am 31 Dezember 2013, 17:08:14
So, habe heute doch noch etwas Zeit gefunden.

ZitatZitat
Was passiert denn wenn ich es nicht einfüge, schliesslich schaltet das WS1 im Moment ja richtig.

Das "Problem" ist, dass ohne die Abfrage, ob der Aktor gerade on oder off ist, jedes Mal geschaltet wird. Auch wenn der Aktor bereits den gewünschten Status hat. Das bewirkt: Nutzlose Funklast (will man nicht), unnötige Logeinträge (braucht man nicht).  ;)

Kann im Log nachlesen was du meinst:

2013.12.31 06:00:26 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 06:00:26 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 06:29:19 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 06:29:19 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 06:48:34 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 06:48:34 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off
2013.12.31 07:02:02 3: FS20 set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off
2013.12.31 07:02:02 3: FS20 set Steckdose_Abluftventilator off

Mein FHT80B geht morgens um 6:00 Uhr auf 17°C (ist noch nicht konfiguriert und eingestellt - im Moment ist das noch mein Spielzeug).
Und da er den Status nicht abfragt bekommt er den "Aus-Befehl" gesendet obwohl er schon "Aus" ist..


ZitatStelle mal dein gesamtes Notify hier rein. Wenn ich Zeit finde, stricke ich es dir um.

Mach ich doch gerne  :)
Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("set Zuluftventilator on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("set Zuluftventilator off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }
}



Dann feiert heute Abend mal schön.
;)
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: Puschel74 am 31 Dezember 2013, 17:32:27
Hallo,

du bist lustig Dennies  ;D

Ein at wird per define erstmal definiert und nicht mit set gesetzt  ::)

Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) >= 50) {
    fhem("define Zuluftventilator_on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20) <= 30) {
    fhem("define Zuluftventilator_off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }
}


Und vergiss nicht - Namen müssen in fhem eindeutig sein.
Wenn dein Zuluftventilator so heisst kann nicht das at (oder notify ...) auch so heissen.

Fehlermeldungen bitte analysieren und beheben  ;)

Grüße

Edith: Fast vergessen  ::)
Einen Guten Rutsch zusammen und ein schönes Neues Jahr  :)

Edith2: Ein ...if (Value("Zuluftventilator") eq "on");bringt hier aber nichts mehr da für FHEM nach dem ersten Schaltbefehl das Gerät bereits auf on bzw. off steht.
Das dreimalige senden muss gemacht werden da das reale Gerät ja nicht zuverlässig schaltet.
Titel: Antw:zwei Lüfter sollen gleichzeitig einschalten - es schaltet jedoch nur einer
Beitrag von: fiedel am 01 Januar 2014, 10:15:01
Hi ihr, Gesundes Neues zusammen!  ;D

Bin noch leicht verwirrt von den vielen Polenböllern  ;) ,aber möglicherweise könnte es so klappen:


my Th_WZ_act = (ReadingsVal("Thermostat_Wohnzimmer","actuator",20);
my ZLV = Value("Zuluftventilator");
my ALV = Value("Steckdose_Abluftventilator");

Thermostat_Wohnzimmer:actuator.* {if Th_WZ_act >= 50 and ZLV eq "off" and ALV eq "off") {
    fhem("define ZLV_on at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator on");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator on");
  }
  if Th_WZ_act <= 30 and ZLV eq "on" and ALV eq "on") {
    fhem("define ZLV_off at +*{3}00:00:10 set Zuluftventilator off");
    fhem("set Steckdose_Abluftventilator off");
  }
}



Die Variablen (my ...) haben die Werte deiner Geräte zugewiesen bekommen und dienen nur der Übersichtlichkeit der eigentlichen Funktion. Man könnte auch alles direkt reinschreiben. Gefällt mir aber nicht so.

Gruß und ein gutes 2014!

Frank