Hallo zusammen,
jetzt gibt es Bald FHEM am Handgelenk!
http://www.fhem-wrist.de (http://www.fhem-wrist.de)
Über Fragen und Anregungen freu ich mich :-)
Viele Grüße,
Patric
Hallo,
handelt es sich bei Deinem Post um Werbung?
Auf der angegebenen Webseite fehlt die Anbieterkennzeichnung. Das ist ein Verstoß gegen das Telemediengesetz.
Viele Grüße
Boris
Ich bin begeisterter Pebble-Besitzer und habe genau so eine App gesucht. Läuft Sie schon auf der 2.0 beta? Wann wird die Watch-App voraussichtlich verfügbar sein?
Hallo Hyco,
ja genau. Ich gehe aktuell davon aus das ich die App mit dem offiziellen Release 2.0 bereitstelle.
Viele Grüße,
Patric
Diese App würde mich auch sehr interessieren. Eine pebble besitze ich schon. Kannst du schon was genaueres sagen wann es soweit so wird?
Sehr cool gemacht die Webseite :-)
Hast aber noch einige Fehler in der Seite, guck mal über Chrome oder Firefox die Console ausgabe:
GET http://www.google-analytics.com/analytics.js net::ERR_BLOCKED_BY_CLIENT
GET http://www.fhem-wrist.de/_include/img/progress.gif 404 (Not Found)
GET http://www.google-analytics.com/__utm.gif?utmwv=5.5.2&utms=2&utmn=153933483...%3D%2Findex.php%2Ftopic%2C18001.0.html%3B&utmu=qAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAE~ net::ERR_BLOCKED_BY_CLIENT
Uncaught TypeError: undefined is not a function main.js:415Modernizr.load.complete main.js:415j modernizr.js:4(anonymous function) modernizr.js:4h modernizr.js:4k.onreadystatechange.k.onload
Okay Adblock, aber der zweite und vierte Fehler wird dich interessieren :-)
Freue mich auf das fertige Ergebnis, möchte mir bald auch eine Pebble Steel zulegen.
Hallo,
Mittlerweile ist Pebble ja bereits bei der Firmware 2.0.2 angekommen. Gibts was neues zu deinem Projekt?
Ich würde gerne meine wilde andFHEM, Tasker und Pebbletasker Kombination loswerden.
Grüße,
Matthias
Hallo zusammen,
ich werde wohl die Sourcen releasen und suche noch Hilfe und Interessenten die an dem Projekt mitarbeiten möchten.
Vorraussetzung:
Pebble + C Kenntnisse ;-)
Viele Grüße,
Patric
geht es denn mit der App weiter, oder ist das gestorben?
Zitat von: Mitch am 30 Oktober 2014, 09:00:17
geht es denn mit der App weiter, oder ist das gestorben?
würde mich auch sehr interessieren.
Am schönsten wäre eine Javascript Lösung, die ließe sich dann auch über die pebble mit blackberry bedienen.
Gruß,
Tobi
Git es hierzu Neuigkeiten? Würde mich auch als Beta Tester anbieten!!
Ich muss auch nochmal fragen, kommt hier noch was? Wäre auch sehr daran interessiert!
Vielleicht nur ne Randnotiz, aber ich habe vor kurzem ne Android Wear SmartWatch App für meine pilight Installation gebaut. Ein Kollege erzählte mir von FHEM und nun überlege ich, ob es Sinn macht das für FHEM zu bauen bzw. ob es da Interessierte gibt. Was meint ihr?
Update 25.04.15: Hab meine pilight App auf FHEM erweitert und ist nun im Google Play Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=de.stefanheintz.smarthome verfügbar.
gibt es denn Neues zu FHEM WRIST?
GENAU DAS WAS ICH NOCH SUCHE!!!!!!
Hallo zusammen,
eine funktionierende Beta Version findet ihr hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,41458.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,41458.0.html)
Vielleicht eine gute Zwischenlösung bis dahin : )
Viele Grüße
_Markus_
Ich habe mich auch etwas an die Arbeit gemacht und eine kleine App entwickelt, die derzeit Geräte ein uns ausschalten kann.
Bei Interesse werde ich die App weiterentwickeln.
Mir war es wichtig, dass man kein FHEM Experte sein muss, um Anpassungen vorzunehem, Das eintragen der Server-Adresse reicht aus um zu starten.
Hier der Link zum Pebble-Appstore:
https://apps.getpebble.com/en_US/application/568fa6d780edcbfbc0000056
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Ich hab mir die App gerade heruntergeladen, leider bleibt zumindest bei mir die fhem IP Adresse leider nicht in der App eingetragen ...
Gibt es da einen Trick ?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Hallo,
die IP-Adresse in der Form
http://192.168.0.2:8083/fhem
eintragen und mit "Submit" bestätigen. Dadurch wir diese Adresse auf dem Gerät gespeichert.
Wenn man die "Settings" wieder öffnet, wird allerdings die Standardt-Seite geöffnet, in der nur die Beispiel-URL angezeigt wird.
Gespeichert ist allerdings die richtige, da diese erst mit "Submit" gesetzt wird. Die Konfigurationsseite wird dadurch nicht beeinflusst.
Auf der Pebble kann dann mit "Select" (mittlerer Button rechts) auf die einzelnen Schalter zugegriffen werden.
Mit "Select" auf das Gerät wird dann das jeweilige Gerät "on" beziehungsweise "off" geschalten.
Klappt es nicht, liegt es eventuell an einer falsch eingetragenen URL.
Gruß, towan
Hallo,
geht auch https und auth?
Viele Grüße vom Gent
Es sollte mit folgendem URL-Aufbau klappen:
http://user:passwort@192.168.0.2:8083/fhem
Allerdings wird diese URL direkt auf dem Smartphone gespeichert, ohne verschlüsselt zu werden.
Die Einstellungen direkt sehen kann aber niemand.
Danke erstmal für die Info. d.h ich kann die eckigen Klammern weglassen. Aber ich bekomme das mit https nicht zum laufen. HTTP kann ich nicht verwenden, da hört kein fhem Server...
Kann es sein, dass ich auf dem fhem Server noch etwas benötige? Also im Browser klappt https natürlich, nur nicht auf der pebble...
Viele Grüße
Hallo towan,
ich bekomme bei mir auf der Pebble Classic nur einen weißen Screen. Ich habe die URL in der Pebble App folgendermaßen eingetragen
http://192.168.188.30:8083/fhem
User und Passwort benutze ich nicht.
Danach erscheint auf der Uhr der "Loading Data" Screen, gefolgt von dem "Press select" Screen. Bei Betätigen der Select-Taste kommt dann aber wie gesagt nichts mehr, außer einem weißen Screen. Muss ich meine Gerätschaften in FHEM noch einem speziellen Raum zuweisen oder mit einem Attribut versehen?
Gruß
Oli
Hallo,
habe genau dasselbe Verhalten wie OliS.
Viele Grüße, Holger
Bisher hatte ich tatsächlich nur die CUL (IT) Geräte unterstützt.
Seit heute sollten auch Philipps-Hue Geräte und Homematic-Switches funktionieren. Allerdings auch nur "on" und "off".
Eine leere Seite deutet darauf hin, dass er die Geräteliste auslesen konnte, aber keine derzeit unterstützten Geräte dabei sind.
Ich bin dabei die Geräte Step-by-Step hinzuzufügen. Allerdings nach Useranfrage. Am besten über den Kontakt der App eine Anfrage schicken.
@towan, Danke! Ich coole Sache!