Hallo,
Hier erstmal meine Komponenten:
Fritzbox 7390 Firmware 6.01 und Labor Firmware 84.05.55-25188 Fhem 5.4
CUL CC1101 V3.4 (Processor: ATMega32U4)
1x FS20 S20-3 (Funkhandsender 10-Kanal)
4x FS20 ST-4 (Funk-Schalt-Dose)
3x FS20 ST-3 (Funk-Schalt-Dose)
Nach der Istallation der Laborfirmware über die normale Firmware 6.01 hatte ich Zugriff auf den FHEM Server. Danach habe ich an einem Winows PC mithilfe von FLIP 3.4.7 den CUL geflasht (CUL_V3.hex) auf Version 1.57. Nach dem Flashen hab ich ihn in die Fritzbox gesteckt, er wurde mir aber nicht angezeigt also Stekcer an der Fritzbox raus und wieder rein siehe da der CUL ist nun als CUL_0 da und Initialized. Nun habe ich mit Hilfe der Fernbedienung FS20 S20-3 den Hauscode eingegeben und alle 7 Steckdosen programmiert. Nach erneutem aufrufen des FHEM Servers werden mir nun unter FS20 alle 7 Steckdosen angezeigt. Nur leider reagieren diese sporadisch mal schalten sie mal nicht.
hier noch die angaben wenn ich auf den CUL_0 gehe:
CMDS:
BCFiAZEGMRTVWXefmltux
Clients:
:FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX
DEF:
/dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName:
/dev/ttyACM0@9600
FD:
11
FHTID:
1034
NAME
CUL_0
NR
33
NR_CMD_LAST_H
164
PARTIAL
STATE:
Initialized
TRIGGERTIME:
2013-12-29 00:14:04
TYPE :
CUL
VERSION:
V 1.57 CUL868
initString:
X21
Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder hab ich was falsch gemacht?
Vielen Dank schonmal im vorraus
Was für eine Antenne ist am CUL? Wie weit ist der von den Steckdosen entfernt? Hast du mal versucht die Antenne auszurichten?
Was für Befehle sendest du wie an die Steckdosen und korreliert das Schalten/nicht Schalten mit Befehlen? Geht also z.b. immer einschalten aber nicht auschalten?
Antenne hab ich die RP-SMA 868MHz +8dBi 36cm
Die Steckdosen sind in 2 Räumen aufgeteilt eine Steckdose ist direkt neben der Fritzbox an der Entfernung liegt es nicht.
wenn ich jetzt z.B. bei allen 7 Steckdosen auf on klicke dann gehen davon evtl. 2 an oder eben garkeine oder nur 1. dann klick ich auf off und wenn ich glück habe dann geht eine aus oder beide. Dann kann es sein, dass sich keine einschalten lässt und nach ner weile wenn ich es wieder versuche geht gelegentlich wieder die ein oder andere an sind immer unterschiedliche.
Eine Steckdose ist dabei die lief noch nie das ist die Erste die ich angemeldet habe.
Hallo,
ZitatNach der Istallation der Laborfirmware
Dafür ist eigentlich AVM zuständig.
Aber das sollte mit den nicht-schaltenden Steckdosen nichts zu tun haben.
Hast du noch andere Sender/Empfänger an der FB?
Könntest du einen kurzen Ausschnitt aus deienr fhem.cfg posten wie die Steckdosen definiert sind?
Was passiert wenn du die FS20-ST in den Programmiermodus bringst und über FHEM nochmal ein on oder off absendest?
Allso nicht alle ST auf einmal - sondern immer eine nach der anderen.
Für zukünftige Anfragen bitte auf die fhem.de-Version umstellen oder an AVM wenden.
Signatur wäre nicht verkehrt - ist gratis und schnell ausgefüllt und erspart später mal die eine oder andere Nachfrage.
Grüße
Hallo,
hab gerade hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,17972.msg119455.html#msg119455)was dazu geschrieben. Könnte auch zu diesem Thread passen.
Das mit dem erneuten anlernen geht nur gelegentlich genau wie das an und auschalten.
Hier die cfg:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global userattr devStateIcon fm_type icon sortby webCmd
attr global verbose 3
define telnetPort telnet 7072 global
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen
define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines. Verify first that /dev/xxx ist correct.
#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic
#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define fbaha FBAHA localhost:2002
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 rfmode SlowRF
define FS20_1b1b00 FS20 1b1b 00
attr FS20_1b1b00 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b00 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b00-%Y.log FS20_1b1b00
attr FileLog_FS20_1b1b00 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b00 room FS20
define FS20_1b1b01 FS20 1b1b 01
attr FS20_1b1b01 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b01 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b01-%Y.log FS20_1b1b01
attr FileLog_FS20_1b1b01 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b01 room FS20
define FS20_1b1b02 FS20 1b1b 02
attr FS20_1b1b02 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b02 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b02-%Y.log FS20_1b1b02
attr FileLog_FS20_1b1b02 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b02 room FS20
define FS20_1b1b03 FS20 1b1b 03
attr FS20_1b1b03 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b03 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b03-%Y.log FS20_1b1b03
attr FileLog_FS20_1b1b03 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b03 room FS20
define FS20_1b1b04 FS20 1b1b 04
attr FS20_1b1b04 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b04 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b04-%Y.log FS20_1b1b04
attr FileLog_FS20_1b1b04 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b04 room FS20
define FS20_1b1b05 FS20 1b1b 05
attr FS20_1b1b05 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b05 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b05-%Y.log FS20_1b1b05
attr FileLog_FS20_1b1b05 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b05 room FS20
define FS20_1b1b06 FS20 1b1b 06
attr FS20_1b1b06 room FS20
define FileLog_FS20_1b1b06 FileLog /var/log/fhem/FS20_1b1b06-%Y.log FS20_1b1b06
attr FileLog_FS20_1b1b06 logtype text
attr FileLog_FS20_1b1b06 room FS20
define Fhemobile dummy
Ausser das es unübersichtlicher Autocreate-kram ist, siehts soweit okay aus. (ich würde die Dosen wenigestens umbennen und paar Leerzeilen einfügen, das ist aber nur Optik)
Im Moment würde ich an eine Störung des Funkanals denken. Dazu evenutell mal mit Telent auf die Empfangssituation des CUL sehen, ob da komische Sachen ankommen. Sieh dazu Eintrag CUL im Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL#Hinweise_zum_Betrieb_mit_FHEM
set CUL_0 raw X25
zeigt auch fremde Protokolle an.
Ach ja, ruhig auch mal mit
get CUL_0 ccconf
nachsehen, ob das CUL richtig eingestellt ist.
Zrrronggg! vielen Dank du hattest recht mein Dad hatte im Obergeschoss noch einen alten Phillips Transmitter (http://www.amazon.de/Philips-SBC-VL-1100-TV-Link/dp/B0000CCMUE) in der Steckdose dieser war verantwortlich für die Störung. Jetzt funktioniert alles 1A
Also nochmals vielen Dank an alle für eure Hilfe
Gruß
movie_fan
Spannend, der arbeitet eigentlich auf 2,4 ghz glaube ich und *sollte* nicht so dolle stören. Egal, wenns geht ist alles gut... :)
Ich hab ihn zum test nochmal bei mir in der wohnung angeschlossen. Dann sind die Steckdosen wieder ausgestiegen. Und im Logfile kamen diese signale von dem Ding an:
2013.12.29 20:24:23 2: CUL_0: unknown message p 3 304 432 480 640 12 5 5 D7 1B0D81822530
2013.12.29 20:24:23 2: CUL_0: unknown message p 3 272 448 496 656 12 5 5 D8 1B0D81822530
2013.12.29 20:24:23 2: CUL_0: unknown message p 3 304 432 496 624 12 5 5 D9 1B0D81822530
2013.12.29 20:24:24 2: CUL_0: unknown message p 3 352 368 560 592 4 4 0 E0 B0000078
2013.12.29 20:24:24 2: CUL_0: unknown message p 3 368 352 576 544 12 5 5 DF 1B0D800003C0
2013.12.29 20:24:24 2: CUL_0: unknown message p 3 368 368 544 576 12 5 5 E3 1B0D800003C0
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 352 400 512 608 14 5 5 DC 1B0D806003D8
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 320 400 528 592 12 5 5 DB 1B0D806003D8
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 288 464 480 640 12 5 5 D7 1B0D806003D8
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 352 400 576 544 12 5 5 DF 1B0D80A003E8
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 352 384 560 560 12 5 5 DE 1B0D80A003E8
2013.12.29 20:24:25 2: CUL_0: unknown message p 3 336 384 528 592 12 5 5 DD 1B0D80A003E8
2013.12.29 20:24:26 2: CUL_0: unknown message p 3 352 400 528 576 12 5 5 E6 1B0D80C003F0
2013.12.29 20:24:26 2: CUL_0: unknown message p 3 336 416 544 576 12 5 5 E5 1B0D80C003F0
2013.12.29 20:24:26 2: CUL_0: unknown message p 3 384 368 592 512 12 5 5 E5 1B0D80C003F0
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 304 416 480 640 12 5 5 DB 1B0D81200408
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 368 384 544 560 12 5 5 DE 1B0D81200408
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 352 384 528 576 12 5 5 DE 1B0D81200408
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 352 368 528 576 13 5 5 DE 1B0D81400410
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 352 368 544 592 12 5 5 DF 1B0D81400410
2013.12.29 20:24:27 2: CUL_0: unknown message p 3 384 320 576 544 12 5 5 E1 1B0D81400410
2013.12.29 20:24:28 2: CUL_0: unknown message p 3 384 352 576 544 4 4 0 DE B0300084
2013.12.29 20:24:28 2: CUL_0: unknown message p 3 368 368 560 544 12 5 5 DC 1B0D81800420
2013.12.29 20:24:28 2: CUL_0: unknown message p 3 320 400 528 608 12 5 5 DB 1B0D81800420
2013.12.29 20:24:30 2: CUL_0: unknown message p 3 304 416 496 624 4 4 0 D8 B000449A
2013.12.29 20:24:30 2: CUL_0: unknown message p 3 272 464 432 672 12 5 5 D8 1B0D800224D0
2013.12.29 20:24:32 2: CUL_0: unknown message p 3 176 560 400 736 4 2 4 D3 4449F8
2013.12.29 20:24:32 2: CUL_0: unknown message p 3 272 480 480 656 11 5 5 D6 1B0D80A224F8
2013.12.29 20:24:33 2: CUL_0: unknown message p 3 160 544 384 752 4 4 0 D2 B01844A0
2013.12.29 20:24:33 2: CUL_0: unknown message p 3 224 512 448 688 12 5 5 D4 1B0D80C22500
2013.12.29 20:24:34 2: CUL_0: unknown message p 3 240 496 432 704 6 2 5 D5 42252C
Das ist ja böse... ;) Ich glaub unser Forenbetreiber hat wegen sowas sogar mal die Bundesnetzagentur (Peilwagen) geholt. Auch Funkkopfhörer sind für sowas berüchtigt. Wahrscheinlich schmeißt der Sender Oberwellen raus, die der CUL empfängt. Wenn irgend ein Nachbar sowas betreibt... :-X