FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Ralph am 31 Dezember 2013, 13:37:00

Titel: Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Ralph am 31 Dezember 2013, 13:37:00
Moin,
ein
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b ist mit einem
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80TF-2 verknüpft und steuert einen
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT8v.

Der Fensterkontakt meldet offen ( ist aber in Wirklichkeit kaputt ) und es wird standardmäßig auf + 8.0 ° abgeregelt.

Der Operator ist aushäusig und 300 km entfernt.

Es wurde versucht die Raumtemperatur zu erhöhen,
indem der Wert der Variable windowopen-temp aus der Ferne auf 18 ° erhöht wurde.
Alle anderen Sollwerte wurden auch auf 18 ° erhöht.
Der neue Wert wird auch zunächst angenommen und kurz später auch angezeigt.
Trotz deutlich niedrigerer gemessener Temperatur von 10 ° 
und folglich erwarteter Ventilöffnung erfolgte aber keine Öffnungs-Ansteuerung des Ventils.
Kurze zeit später wird in der Variable windowopen-temp auch wieder 8.0 ° und eben nicht der zuvor aus der Ferne hochgeänderte Wert von 18 ° angezeigt.

Mehrfache Versuche ergaben dasselbe Ergebnis.

Sollte sich dieses Verhalten bestätigen, dann hielte ich das für einen groben Fehler.

Kann hier jemand das Verhalten bitte nachvollziehen und bestätigen ?

Titel: Antw:Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Zrrronggg! am 02 Januar 2014, 21:13:02
Okay, hab's ausprobiert:

Terassentür aufgemacht. FHT geht  kurz dannach auf 8 grad. Ventile regeln runter.
Jetzt "window open temp" per Fhem Webinterface auf 20 Grad gestellt.

Nach einiger Zeit zeigt das Webinterface das auch an.

Erneuter Sendeversuch von "window open temp"  gibts sogar eine lazymode Fehlermeldung.

Am FHT selbst aber ist immer noch 8 Grad zu sehen, da hat sich nix geändert. Die Ventile gehen auch nicht auf.

Am FHT selber per Handrad die 8 Grad hochgedreht: Ventile gehen auf, obwohl die Tür noch auf ist.

Soweit so schlecht.

Nächster Versuch:
Terrassentür wieder zu gemacht.

Alles back to normal.

Jetzt ist wieder desired temp am FHT zu sehen (23 Grad) , laut FHEM steht window open temp aber noch auf 20 Grad. Vielleicht muss man die open-temp ja VORHER ändern, also ich meine: Vielleicht wirkt ein Änderung ja erst beim nächsten Fensteröffnen.

Terrassentür wieder auf... nix! FHT springt auf 8 Grad. Ventile fahren zu. Webinterface zeigt, dass Window open temp auf 8 Grad wechselte, obwohl ich weder per FHEM noch am FHT was geändert habe!


Mit anderen Worten: Ich kann das Verhalten voll bestätigen. Seltsam.


Titel: Antw:Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Ralph am 03 Januar 2014, 12:58:44
Ich danke Dir sehr herzlich, dann werde ich mal die ELV kontaktieren.

Ich wollte das unbestätigt nicht vorher tun, hätte ja sein können, dass das nur bei mir so ist,
da hätte ich mich womöglich blamiert
und mir den Absatz aus der Netikette um die Ohren hauen lassen müssen.

Danke nochmals
Ralph


Nachtisch:
Eben gemeldet, die Reaktion war eher abweisend, was interessiert uns, dass das per FHEM funktioniert oder nicht.
Ich mache mir also eher keine Hoffnung auf Fehlerbeseitigung.
Titel: Antw:Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Zrrronggg! am 03 Januar 2014, 14:28:01
ZitatEben gemeldet, die Reaktion war eher abweisend, was interessiert uns, dass das per FHEM funktioniert oder nicht.
Ich mache mir also eher keine Hoffnung auf Fehlerbeseitigung.
Ja, das verstehe ich sogar. Ich bin mir auch nicht sicher, dass das Problem im FHT liegt oder in der Behandlung durch FHEM.
Irgendwo ist ein Bug, aber wo ...?

ELV ist meiner Auffassung nach erst in der Pflicht, wenn das z.b. mit einer FHZ1000 auch nicht geht.

Das Problem ist eben in der Tat, dass das vermutlich (so wie z.b. mich) nie einen interessiert hat. Das geht scheinbar* und echt getestet hat das keiner, weil bisher keiner gebraucht hat.



*(was viele nicht wissen:
scheinbar = sieht so aus, ich weiss aber es ist nicht so
anscheinend = sieht so aus, ich weiss aber nicht ob es so ist

D.H. die Sache mit dem stellen der Window Temp über FHEM ging bis zu unseren Test anscheinend, jetzt aber noch scheinbar)
Titel: Antw:Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Ralph am 03 Januar 2014, 18:13:32
Ja, das erwähnte der ELV-Kundendienst-Mitarbeiter auch so.

Leider kann ich das mangels einer FHZ1000 nicht nachprüfen, behaupte aber mal:
wenn der FHT80b das erstmal entgegennimmt, zurückliefert, nicht ausführt und später was anderes zurückliefert, dann wird es wohl doch am FHT80b liegen.
Titel: Antw:Frage zu Regel-Verhalten von FHT80b bei offenem Fenster
Beitrag von: Matscher am 10 Dezember 2014, 10:57:20
Hallo,

ich habe nun auch das gleiche Problem und bin auf den Thread hier gestoßen. :) Ich kann das Verhalten nur bestätigen. Bekomme es via Webinterface nicht geändert. Habe schon sämtliche Parameter geändert und in verschiedenen Kombinationen. Nun kann ich nur zusehen, wie die Temperatur langsam weiter sinkt :)

Gruß